Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Weiterer Appell an die Bürgerinnen und Bürger
Allgemeinverfügung wird verlängert

Donnersbergkreis. Der Landkreis Alzey-Worms, die Stadt Worms sowie der Donnersbergkreis haben sich kurz vor Weihnachten gemeinsam dazu entschlossen, eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Diese bis 10. Januar gültige Verfügung wird im Donnersbergkreis nun bis 20. Januar verlängert – so lange gilt auch die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Demnach wird für Versammlungen, Ansammlungen und Aufzüge jeglicher Art unter freiem Himmel, die im Zusammenhang mit den zur...

Impfaktionen im Donnersbergkreis | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

10. bis 15. Januar
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Mehrere Impfangebote gibt es auch vom 10. bis 15. Januar rund um den Donnersberg. Zwei Mal wird dabei der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station im Donnersbergkreis machen.Kommunale Impfstelle in WinnweilerVon Montag bis einschließlich Samstag (jeweils 9 bis 16 Uhr) ist die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geöffnet. Hierfür können sich Bürgerinnen und Bürger über das...

Sieger und Teilnehmer aus den sechsten Klassen der ASRplus Winnweiler

Orientierungsstufe reicht Ideen gegen Unfälle ein
Einfälle gegen Unfälle - Wettbewerb an der ASRplus Winnweiler

Unter dem Motto „Einfälle gegen Unfälle“ nahmen Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangstufe der Realschule plus Winnweiler an einem Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz teil. Die Aufgabe bestand darin Möglichkeiten zu erarbeiten, wie Unfälle im Vorfeld vermieden werden könnten. Diese Ideen sollten dann künstlerisch umgesetzt werden. Die Ergebnisse der Sechstklässler zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Winnweiler die Aufgabe konstruktiv und...

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Donnerstag, 6. Januar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 197,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 2,06. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 291 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich fünf Patienten in stationärer Behandlung. 90 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Ein weiterer Coronavirus Todesfall im Donnersbergkreis | Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 5. Januar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 177,4, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 2,3. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 277 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich vier Patienten in stationärer Behandlung. 90 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Impfen ohne Termin in Winnweiler | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Impfangebote für Personen ab zwölf Jahren
Impfen ohne Termin in Winnweiler

Winnweiler. In der kommunalen Impfstelle im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind nun auch Impfungen ohne Termin möglich – das von Montag bis einschließlich Samstag, jeweils 13.30 bis 16 Uhr. Zu diesen Uhrzeiten können Personen ab zwölf Jahren Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen erhalten. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Dienstag, 4. Januar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 144,3, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 2,42. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 308 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich sechs Patienten in stationärer Behandlung. 89 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

2 Bilder

Anmelden an der Realschule plus Rockenhausen
Wohin soll's gehen?

Ausbildung oder Abi? Schnellstmöglich in den Beruf oder doch lieber weitere schulische Bildung? Die Realschule plus Rockenhausen bietet für beide möglichen Bildungswege hervorragende Voraussetzungen. In der gemeinsamen Orientierungsstufe, welche die Klassen 5 und 6 umfasst, können sich Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von zwei Jahren einfinden. Erst danach wird in Klasse 7 eine Entscheidung im Hinblick auf den möglichen Abschluss getroffen. Eingeteilt in Berufsreife-Klassen und...

Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 3. Januar 2022) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 136,4, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 2,42. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 365 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich sechs Patienten in stationärer Behandlung. 89 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Bundeswehr im Gesundheitsamt  | Foto:  Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Coronavirus im Donnersbergkreis
Bundeswehr unterstützt erneut das Gesundheitsamt

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises hat wieder Unterstützung der Bundeswehr erhalten. Zunächst bis 26. Januar werden vier Soldaten des Informationstechnikbataillons 282 aus Kastellaun das Team in der Morschheimer Straße in Kirchheimbolanden verstärken. „Wir sind sehr froh, dass wir erneut die Unterstützung bekommen haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die Kameraden haben sich bereits toll eingefunden“, sagt Dr. Katrin Limbach, die Referatsleiterin des...

Kinderkino im Januar | Foto:  Pixabay/RoyBuri

Kinderkino im Januar
Der kleine Eisbär

Donnersbergkreis. Um die Gesundheit von allen Kinderkino Besucherinnen und Besucher zu schützen müssen wie im letzten Jahr einige Regeln beachtet werden: Eine Teilnahme am Kinderkino ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung (www.juz-kircheimbolanden.de) möglich. Sollten Eltern/Großeltern ihre Kinder begleiten wollen, müssen diese sich ebenfalls online anmelden und eine kleine Teilnahmegebühr zahlen, und benötigen einen Impf- oder Testnachweis. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden einen...

Tolle Weihnachtskarten gingen auf den Weg ins Ahrtal   | Foto:  IGS Rockenhausen

IGS Rockenhausen unterstützt Aktionsbündnis
Weihnachtskarten für Kinder des Ahrtals

Rockenhausen. Die IGS Rockenhausen hat abseits prominenter Anteilnahme aus dem In und Ausland ihr Entsetzen über die Flutkatastrophe im Ahrtal Ausdruck verliehen und ein rheinland-pfälzisches Aktionsbündnis für die jüngsten Flutopfer unterstützt. Bei einem kreativen und zugleich caritativen Bastelwettbewerb von Weihnachtskarten konnten die fünfte und sechste Jahrgangsstufe der IGS, Kindern des Ahrtals vielleicht ein kleines Lächeln schenken. Die von den teilnehmenden Schulen gebastelten...

Glücksbringer
Ihre Bedeutung

Sie gehören zu Neujahr einfach dazu: Glücksbringer. Egal ob Schweinchen aus Marzipan, ein Glückspfennig (-cent), ein Töpfchen mit vierblättrigem Klee, ein kleiner Schornsteinfeger oder ein kleines Hufeisen, oft in süßer Form. Sie alle signalisieren demjenigen, der sie geschenkt bekommt: Ich wünsche Dir viel Glück in dem neuen Jahr. Was hinter diesen alten Symbolen steckt, weiß kaum jemand: Das Schwein: Schweine galten schon früher als Zeichen des Wohlstands. Wer Schweine besaß, hatte stets...

Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Kommunale Impfstellen und Impfbus
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Auch zum Start des neuen Jahres wird es im Donnersbergkreis einige Impfaktionen geben. Drei Mal wird dabei auch der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz in der ersten Wo-che 2022 Station im Donnersbergkreis machen. Vom 3. bis einschließlich 8. Januar (jeweils 9 bis 16 Uhr) ist die kommunale Impfstelle im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geöffnet. Hierfür können sich Bürgerinnen und Bürger über das Portal des Landes...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 29. Dezember 2021) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 103,3, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 2,3. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 372 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich zehn Patienten in stationärer Behandlung. 88 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Foto: Claudia Bardon

Aktuelle Corona-Situation und Omikron-Variante
Gemeinsamer Aufruf

Donnersbergkreis. Mit Blick auf erste Analysen des Robert-Koch-Institutes, die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und die seit gestern gültige Änderungsverordnung der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung möchten sich der Donnersberger Landrat Rainer Guth, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, Sabine Wienpahl, sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim, Nordpfälzer Land und Winnweiler, Bernd Frey, Steffen Antweiler, Michael Cullmann sowie Rudolf...

Gemeinsame Analyse
„Montagsspaziergänge“

Donnersbergkreis/Region. Der Landkreis Alzey-Worms, die Stadt Worms sowie der Donnersbergkreis haben gemeinsam mit der Polizeidirektion Worms die jüngsten so genannten „Montagsspaziergänge“ analysiert. Als Ergebnis dieser Analyse, aber auch mit Blick auf die ab dem 28. Dezember 2021 geltenden Bestimmungen der aktualisierten Corona-Bekämpfungsverordnung wurde entschieden, eine Allgemeinverfügung für die Landkreise Alzey-Worms und Donnersberg sowie die Stadt Worms zu erlassen. Diese...

2 Bilder

Bauplätze gehen gut weg
Neubaugebiet Nordpfalzblick - Online-Sitzung des Gemeinderates

Bauplätze gesucht Alsenz. Erfreuliche Nachrichten im Gemeinderat: Nachdem lange Jahre -selbst durch die vermarktende Sparkasse Donnersberg- keine Bauplätze im linken Teil des Neubaugebietes "Nordpfalzblick" verkauft werden konnten, hat sich Situation für die Gemeinde jetzt doch grundlegend und positiv verändert, wie Ortsbürgermeisterin Karin Wänke in der jüngsten Online-Sitzung bekannt gab. Für sechs Bauplätze gibt es mittlerweile Kaufabsichtserklärungen. Mittlerweile seien auch Gespräche mit...

Foto: Pixabay/stevepb

Städtebauförderung für Altstadtentwicklung
85.000 Euro für Rockenhausen

Rockenhausen. Die Stadt Rockenhausen (Donnersbergkreis) erhält in diesem Jahr weitere 85.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung der Altstadt, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Seit 2020 unterstützen Land und Bund die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 100.000 Euro bereitgestellt. „Rockenhausen kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet...

Die Impfkabine in Winnweiler | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Erfolgreiche Donnersberger Impftage
Rund 20.000 Impfungen

Donnersbergkreis. Vom 26. November bis zum 18. Dezember hatte die Kreisverwaltung aufgerufen, unter dem Dach der „Donnersberger Impftage“ Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Orts- und Verbandsgemeinden, Hilfsorganisationen, Ärztinnen und Ärzte und der Kreis haben dabei zahlreiche Angebote geschaffen. Das Ergebnis: So konnten während dieses Zeitraumes rund 20.000 Impfungen vorgenommen werden. Und es soll auch weiterhin Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger geben, sich im...

Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Fallzahlen und Inzidenz

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Mittwoch, 22. Dezember 2021) die aktuellen Corona-Fallzahlen und die Inzidenz. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 160,2, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz RLP beträgt 3,36. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 540 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich elf Patienten in stationärer Behandlung. 87 Menschen sind bislang im Zusammenhang mit einer Infektion des Coronavirus verstorben. Insgesamt gibt es seit dem Ausbruch der...

Winnweilerer Engel Activity des LIONS Club Winnweiler  | Foto: Lions Club
2 Bilder

Engel Activity des LIONS Club Winnweiler
Prämierung der Siegerbilder und Verkaufsstart

Winnweiler. Auch in diesem Jahr führt der Lions Club Winnweiler seine traditionelle Schokoladen-Activity „Winnweilerer-Engel“ durch. Der Verkauf von 900 Tafeln hochwertiger Schokolade kommt sozialen Projekten in der Region zugute. Das eigens gestaltete Etikett der Winnweilerer Engel Schokolade zeigt als Blickfang einen Engel, den Kinder der dritten Klasse der Grundschulen Winnweiler, Rockenhausen und Münchweiler im Rahmen eines Malwettbewerbes gemalt hatten. Die Auswahl der drei Bilder für die...

2 Bilder

Ralf Haage und Hennen Mathias neue Beigeordnete
Gemeinderat wählt neu nach Rücktritt von Greth und Gillmann

Niedermoschel. Ortsbürgermeister Gunter Keller gab in der jüngsten Dringlichkeitssitzung bekannt, dass neben dem ersten Beigeordenten Rainer Greth (SPD), der bereits im Oktober aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte, nunmehr am 13. Dezember überraschend auch die weitere Beigeordnete Anke Gillmann (SPD) ohne Angabe von Gründen zurückgetreten sei. Nachdem keine Ortsbürgermeistervertreter mehr im Amt waren,  sei in Abstimmung mit der Verwaltung eine Dringlichkeitssitzung für die...

Thomas Mettel wird verabschiedet
Winterborner Ortsbürgermeister tritt zurück -Gesundheitsgründe-

Winterborn. Nach seinem zum 31. Dezember dieses Jahres aus Gesundheitsgründen verkündeten Rücktritt wurde Ortsbürger- meister Thomas Mettel in der jüngsten Gemeinderatssitzung, an der auch VG-Bürgermeister Michael Cullmann teilnahm, offiziell verabschiedet. Neben viel Lob und Dank für sein 17jähriges kommunalpolitisches Wirken in und für Winterborn -bei der insbesondere die Gemeinde Dank hoher Windkrafteinnahmen und dem Verkauf sämtlicher Bauplätze im Neubaugebiet zwischenzeitlich komplett...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ