MTB Donnersberger Land: Mitgliederversammlung mit Rückblick und Vorschau bis 2025

Mit einem Sommerfest auf dem Campingplatz in Gerbach wurde die Versammlung beschlossen | Foto: MTB Donnersberger Land
5Bilder
  • Mit einem Sommerfest auf dem Campingplatz in Gerbach wurde die Versammlung beschlossen
  • Foto: MTB Donnersberger Land
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersberg. Am 22. Juni, fand die erste Mitgliederversammlung des MTB Donnersberger Land in den Räumlichkeiten des Campingplatzes in Gerbach statt. Nachdem der erste Vorsitzende Christopher Dech alle Mitglieder willkommen hieß und die Sitzung eröffnet hatte, folgten die ersten formalen Tagesordnungspunkte. Als dann der TOP Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden an der Reihe war, wurde den Mitgliedern durch ein unterhaltsames Video präsentiert, was man in den ersten eineinhalb Jahren des noch jungen Vereins schon so alles erreicht und bewegt hat. Allem voran wäre da die Realisierung und Pflege des ersten MTB-Trails im Donnersbergkreis zu nennen. Aber auch einem abwechslungsreichen Vereinsleben wurde sich gewidmet. So wurden viele gemeinsame Ausfahrten, Fahrtechniktrainings und Vereinsstammtische durchgeführt. Man wirkte ebenfalls an verschieden Festen und Veranstaltungen mit, so zum Beispiel beim deutsch französischem Bauernmarkt in Weitersweiler, dem Frühlingsfest auf dem Donnersberg oder dem Weihnachtsmarkt in Sippersfeld - um hier nur einige zu nennen. Auch wurde im ersten Jahr ein Trikot erstellt und eine Homepage inklusive Social-Media-Kanälen eingerichtet. Ein Highlight war sicherlich auch der Outdoor Erste-Hilfe-Kurs, der Anfang 2024 stattfand und durch praxisnahe Fallbeispiele bei allen Teilnehmern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleibt.
Auf den Bericht des ersten Vorsitzenden folgten die Berichte der Schatzmeisterin Sophie Bechberger und der Kassenprüfer. Nachdem die Schatzmeisterin mit Hilfe einer Präsentation den Mitgliedern die Einnahmen und Ausgaben näherbrachte und den positiven aktuellen Kassenstand mitteilte, baten im Anschluss die Kassenprüfer um Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.

Nennenswert bei dem Bericht der Schatzmeisterin ist, dass im Jahr 2023 die meisten Einnahmen durch Spenden generiert wurden. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank an alle Spender und Spenderinnen.

Jugendarbeit große Säule im Verein

Jugendwart Jannik Dech folgte im Anschluss mit seinem Bericht über das mittlerweile fest etablierte Kinder- und Jugendtraining. Er machte dabei deutlich, wie wichtig dem Verein eine gute Jugendarbeit ist und dies neben der Realisierung der Trails das zweite große Aushängeschild des Vereins werden soll. Der Verein wurde darin bestätigt, als bei den ersten beiden angebotenen Schnuppertrainings circa 60 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren erschienen sind, was alle Erwartungen weit übertraf. Aktuell wird versucht, an zwei Samstagen pro Monat ein Training anzubieten. Aufgeteilt wird das Ganze in zwei Gruppen (bis neun Jahre und ab neun Jahre) und es stehen dem Verein dafür aktuell sieben Betreuer zur Verfügung.

Viel vor in 2024 und 2025

Bevor alle Mitglieder auf das direkt im Anschluss folgende Sommerfest entlassen wurden, um sich Speis, Trank und der Geselligkeit zu widmen, gab der erste Vorsitzende noch Ausblicke in die Zukunft und was man sich alles vorgenommen hat beziehungsweise schon angestoßen wurde. So steht Anfang Juli ein gemeinsamer mehrtägiger Vereinsflug in die Bikeregion Ischgl an und für die zweite Saisonhälfte sind weitere Fahrtechniktrainings und viele gemeinsame Ausfahrten geplant. Bei verschiedenen Veranstaltungen wird man auch wieder aktiv sein, so unter anderem bei dem Großevent Malle Party mit Ikke Hüftgold in Sippersfeld, veranstaltet durch die FC Eiche.

Aber auch in Sachen Trailbau ist man wieder aktiv. Hier laufen schon die Anträge bei den entsprechenden Behörden für die Phase zwei Trailschleife um Sippersfeld mit drei weiteren Abschnitten und auch mit den Förstern für Phase drei Trailschleife Eisenberg/Ramsen (vier weitere Abschnitte) ist man im regen Austausch. Im Idealfall kann mit dem Anlegen der weiteren Trails um Sippersfeld schon Ende Sommer 2024 begonnen werden.

Auch wurde darüber berichtet, dass eine Kooperation mit dem namhaften Bikehersteller Raaw Bikes in Aussicht ist.
Nachdem alle Berichte durch waren, bedankte sich der erste Vorsitzende für das bisher geleistete und lobte die gute Zusammenarbeit im Verein. Zusätzlich wurde auch die gute Zusammenarbeit mit dem Forstamt, den Revierförstern, dem Donnersberger Touristik Verband, dem Kreis und den entsprechenden Behörden der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinden und den entsprechenden Kommunen noch mal erwähnt und verdeutlicht. Ohne die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten wäre das Gesamtprojekt MTB Trails im Donnersbergkreis nicht realisierbar.

Der erste Vorsitzende schloss die Sitzung gegen 18.45 Uhr, und man verbrachte den Abend gemütlich bei dem gemeinsamen Sommerfest auf dem Campingplatz in Gerbach.

Der Verein zählt mittlerweile 90 Mitglieder.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ