Außergewöhnliche Steinmetzarbeiten an der Wehrkirche in Finkenbach
Wasserspeier von europäischem Rang

Per se schon selten: ein Wasserspeier in der Form eines Bären.  Fotos (2): ps
2Bilder
  • Per se schon selten: ein Wasserspeier in der Form eines Bären. Fotos (2): ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Finkenbach-Gersweiler. Eine kleine Sensation können Forscher aktuell verkünden: Die Wasserspeier der Finkenbacher Wehrkirche sind von europäischem Rang. Sie lassen eine Datierung des Wehrturms in die Mitte des 13. Jahrhunderts zu.
Wie so oft in der Forschung, konnten die Kaiserslauterer Geschichtsforscherin Christina Berns und der Finkenbacher Kirchenchronist und Heimatforscher Torsten Schlemmer aus Waldgrehweiler, quasi als Nebenprodukt ihrer seit Monaten andauernden intensiven Forschung zu den Verbindungen und letzten möglichen Spuren der Templer in Mannweiler-Cölln, Finkenbach-Gersweiler und Schiersfeld, beiläufig eine nicht unbedeutende Entdeckung machen.
Im architektonischen Vergleich mit dutzenden anderen Sakralbauten schenkten die Forscherfreunde den Wasserspeiern am Finkenbacher Wehrturm ihre besondere Aufmerksamkeit. Ähnliche Turmbauten sind vor allem aus dem Herrschaftsgebiet derer von Bolanden, Hohenfels und Leiningen keine Seltenheit und finden sich unter anderem in Rockenhausen, Steinbach, Dannenfels, Kleinbockenheim, Rodenbach und Ebertsheim. Auch die Wehrkirchen sind vom Elsass über Baden, die Pfalz, Rheinhessen und Nordhessen bis Thüringen weit verbreitet. Außergewöhnlich scheint aber die Form der Finkenbacher Wasserspeier, konnten doch außer den Neidköpfen am Turm der evangelischen Kirche im Ebertsheimer Ortsteil Rodenbach bislang keine stilistischen Übereinstimmungen im weiteren Umkreis gefunden werden.
Die meisten Kirchen wurden mehrfach umgestaltet oder im Barock komplett neu errichtet, und auch die Burgen in der Region fielen fast alle Kriegen zum Opfer. An den wenigen noch erhaltenen mittelalterlichen Bauteilen finden sich in der Regel nur Entwässerungsanlagen in der Form von schmucklosen Halbrohren mit rein technischem Zweck. An der ehemaligen Wallfahrtskirche in Finkenbach sind allerdings zwei Tiermotive zu erkennen: Eber und Bär.
Daher wurde die ausgewiesene Fachfrau für mittelalterliche Wasserspeier, Regina Schymiczek, für eine Beurteilung zurate gezogen. Die Kunsthistorikerin und Autorin ist begeistert von den nordpfälzischen Speiern und zieht Vergleiche mit berühmten Kathedralen wie Rouen in Frankreich oder der Domkirche in Regensburg. Sie ermöglichen eine Datierung in der Mitte des 13. Jahrhunderts.
Im Gegensatz zu den Wasserspeiern großer gotischer Kirchenbauten fehlen den hiesigen die Körper, es handelt sich um reine „Kopfspeier“ mit hohlrinnenförmigem Hals und geöffnetem Maul. Dies deutet auf eine recht frühe Arbeit hin. Erstmals erschienen sind Wasserspeier in fantasievollen Formen in den Jahren 1220/1230 an der Kathedrale im französischen Laon. Die Finkenbacher Eberdarstellung ist witterungsbedingt leider stark beschädigt, kann aber durch Vergleiche mit Speiern an der schottischen Melrose Abbey oder der Kathedrale Santa Creu in Barcelona verdeutlicht werden.
Während Schweine als Wasserspeier-Motiv sehr häufig erscheinen, sind Bären dagegen eher selten. Besonders die sogenannten „Judensauen“, spielen zur Diffamierung der jüdischen Bevölkerung im Mittelalter eine große Rolle. Bär und Eber lassen sich in die Reihe der Sturm- und Gewitterdämonen einordnen, die nach damaliger Vorstellung in der Gestalt von Tieren für Unwetter und Blitzeinschlag verantwortlich waren. Man stellte sich vor, dass diese bösen Dämonen nur durch ihr eigenes Spiegelbild aufgehalten werden können, weshalb sie als Speiermotiv gewählt und insbesondere am himmelzugewandten Turm angebracht wurden.
Ob als regionaler Einfluss für den Bär eventuell das Wappentier der Abteien St. Maximin in Trier (Mutterkloster des zuständigen Landkapitell Münsterappel) oder St. Alban vor Mainz (Filiale von St. Gallen in der Schweiz) Pate stand, wird genauso wenig eindeutig zu klären sein, wie die Frage, wie eine solche Kunstfertigkeit und dieser gotische Ausformungsstil binnen nur zwei Jahrzehnten seit der Entstehung in Frankreich in eine entlegene Dorfkirche wie Finkenbach kam. Es ist zu vermuten, dass hierbei der Landesherr und Templerkomtur Heinrich von Hohenfels als Lehnsnehmer des Mainzer Erzbischofs und die später in diese Linie einheiratenden Herren von Metz bedeutende Rollen spielten. Betrachtet man den Baustil des Finkenbacher Kirchturms genauer, so lässt sich auch der typische Charakter von Staufer- und Reichsbauten und ein gewisser architektonischer Einfluss aus dem elsässisch-badischen Raum, wo figürliche Darstellungen vermehrt vorkommen und der gotische Stil wesentlich früher einsetzte, erahnen.
Was im Rahmen der aktuellen Forschung anhand von Steinmetzzeichen und bautechnischen Stilelementen eindeutig belegt werden kann, ist, dass die späteren spätgotischen Steinmetzarbeiten, wie bei der Schloßkirche in Meisenheim, der Klosterkirche Münsterappel oder auch der Leonhardskirche in Frankfurt auf die Schule des berühmten Frankfurter Baumeisters und Bildhauers Philipp von Gmünd zurückzuführen und durch ein Sammelpatent des Pfalzgrafen Ludwig dem Schwarzen, der Kontakte zum Johanniterorden pflegte, 1469 ermöglicht worden sind. ps

Per se schon selten: ein Wasserspeier in der Form eines Bären.  Fotos (2): ps
Verwittert, aber doch noch gut zu erkennen: Der Wasserspeier in Form eines Schweinekopfs.
Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Projektleiterin Corina Kohlmann (Mitte) mit einigen der Teilnehmerinnen des Projektes „Starthilfe für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“: Oxana Merida (von links), Referentin Silke Steinbach, Katarzyna Gorzedowski, Michelle Schulte und Jessica Hill  | Foto: bic

Bic: Gründungs-Booster „Starthilfe für Frauen“ effektiv genutzt

Kaiserslautern. Mit der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23. November 2024, ging das Projekt „Starthilfe kompakt & kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in der aktuellen Runde zu Ende. Das Projektteam um Corina Kohlmann und Maria Beck lud die Teilnehmerinnen zu einem entspannten Projektabschluss ins Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ein. Seit dem Kick-off Ende August konnten die Projekteilnehmerinnen von vielen Workshops, Seminaren und Coachings profitieren, die für...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ