Stiftungen und Genossenschaften: Träger und Treiber für die regionale Entwicklung

Treffen der Expertenwerkstatt | Foto: KV Donnersberg

Donnersbergkreis. Stiftungen und Genossenschaften bieten ungeahnte Chancen für die Entwicklung von Projekten in unseren Gemeinden. Am Freitag, 22. September, fanden sich engagierte Bürger sowie Verbands- und Ortsbürgermeister, Landrat Rainer Guth und das Team der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis zur vierten Expertenwerkstatt zusammen, die die Themen Stiftungen und Genossenschaften behandelte. Die Veranstaltung hatte das Ziel, Informationen auszutauschen und Netzwerke auf- und auszubauen. Die Notwendigkeit, sich über die Themen Stiftungen und Genossenschaften auszutauschen, machte Reiner Bauer, Wirtschaftsförderer der Kreisverwaltung Donnersbergkreis in einem Satz deutlich: „Nicht alles, was gemeinschaftlich gemacht werden könnte oder müsste, kann oder muss die Kommune machen“ Mögliche Lösungen für die Problematik sind Genossenschaften und Stiftungen.

Genossenschaften

Eine Genossenschaft ist eine der insolvenzsichersten Rechtsformen in Deutschland. Die Grundlage einer Genossenschaft ist der Zusammenschluss von mindestens drei Parteien (Personen, Kommunen, Unternehmen oder Vereinen) mit gleichen Interessen. Die Kooperationsmitglieder sind gleichzeitig Mitunternehmer, Miteigentümer und Kunden der Genossenschaft. Sie streben gemeinsam das Ziel der eigenen Förderung an. In einer Genossenschaft gilt das Prinzip „Ein Kopf, eine Stimme“, weshalb die finanzielle Beteiligung der einzelnen Mitglieder keine Rolle spielt. Genossenschaften werden dort gegründet, wo Menschen gemeinsam in alltäglichen Bereichen etwas erreichen wollen, zum Beispiel in Schulen, in der Kinderbetreuung, für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens oder Arbeitens. Für eine erfolgreiche Genossenschaft sind die passenden Marktgegebenheiten entscheidend. Notwendig sind außerdem die Einbeziehung des regionalen Netzwerkes und die Zusammenarbeit mit Meinungsbildern für ein solches Projekt. Hilfreich ist die Unterstützung durch Bürgermeister oder Unternehmen vor Ort, die ihr Know-how einbringen können. Diese Expertise zu nutzen und mit erfahrenen Genossenschaftlern zu sprechen, stellt eine große Hilfestellung für neue Projekte dar. Die wirtschaftliche Tragfähigkeit sollte auch im Vorfeld geprüft werden, um eine professionelle Projektstruktur mit den notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen bilden zu können.

Energiegenossenschaften

In einer Energiegenossenschaft findet sich eine Gruppe von Menschen zusammen, die Interesse an der Energie und Umwelt hat, da sie als einzelne Personen die Ziele nicht erreichen können, die sie sich vorgenommen haben. Jedes Genossenschaftsmitglied gibt einen Geldbetrag an die Genossenschaft ab, welcher verzinst wird und damit für jegliche Vorhaben zur Verfügung steht. Die Energie-Genossenschaft könnte beispielsweise ein Elektro-Car-Sharing aufbauen oder Photovoltaikanlagen anschaffen. Somit profitieren davon die Menschen sowie die Umwelt.

Stiftungen

Wenn längerfristig etwas in der Region verändert werden soll, ist es sinnvoll feste Organisationen zu gründen wie zum Beispiel einen Verein. Sobald größere Summen von Bedeutung sind, bietet sich die Gründung einer Stiftung an. Da Stiftungen es ermöglichen ein eigenes Kapital zu erwirtschaften und die Erträge in Projekte auszuschütten, ist die Stiftungsgründung vor allem für die, die sich langfristig engagieren und vielschichtige Zwecke umsetzen möchten sinnvoll, wie beispielsweise Kinder und Jugendhilfe, Denkmalschutz, Altenhilfe und Umwelt- und Naturschutz. Ein Stifter möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu sein Vermögen in eine Stiftung ein. Stiftung ist für die Ewigkeit gedacht und kann in der Regel nicht aufgelöst werden.

Bürgerstiftung: Landeplatz für kleine mittlere Vermögen

In Bürgerstiftungen bringen Bürger gemeinsam Vermögen ein, um auf Dauer vielleicht sogar ewig einen Zweck erfüllen können. Die Stiftung legt fest, ob sie lediglich aus den Erträgen oder auch aus der Substanz Mittel für den Stiftungszweck auskehren darf. Das eigene Vermögen in eine Bürgerstiftung einzubringen ist besonders für Vermögensinhaber ohne nahe Angehörige interessant, die beispielsweise aufgrund persönlicher Verbundenheit zu ihrer Gemeinde lokale Zwecke unterstützen möchten.
Landrat Rainer Guth fasste die Veranstaltung wie folgt zusammen: „Hier wurde bestpractice vermittelt, Kontakte geknüpft, Netzwerke auf- und ausgebaut. Wir sind auf einem guten Weg- immer mehr Kommunen und Gruppierungen engagieren sich für diese gute Sache - wir als Kreisverwaltung Donnersbergkreis unterstützen und beraten! Kontakt: wirtschaftsförderung@donnersberg.de.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ