Girls´Day: Löten im SciTec-Labor
mit MINT-SPASS

- Elektrische Schaltung mit "Heißem Draht" Hase
- Foto: MINT-SPASS
- hochgeladen von Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.
Mädchen, die einmal ausprobieren wollten, ob Elektrotechnik ihr Ding ist, waren beim heutigen Girls´Day im SciTec-Labor der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) genau richtig. Um 8.30 Uhr ging es los. Die 12 Mädchen aus umliegenden Schulen fertigten einen „heißen Draht“. Dabei lernten sie zunächst die dafür notwendigen elektronischen Bauteile kennen und löteten dann eine elektronische Schaltung nach einem Schaltplan aus verschiedenen Bauteilen, Draht und Lötzinn. Die dafür ebenfalls notwendigen handwerklichen Fertigungs¬verfahren waren schnell verstanden und wurden eingesetzt, um das eigene Design umzusetzen.
Als Vorlage für den Draht wurde bevorzugt die zur Verfügung gestellte Hasenkontur geformt, die dann in Holzfüßchen auf der Platte befestigt wurde. Diesen Draht ohne Berührung mit einem Bügel zu umfahren, war die Herausforderung beim Testlauf, denn bei Berührung erklingt ein durchdringender Ton, der mittels Schalter aber auch gleich wieder ausgestellt werden kann. Alles von den Mädels selbst angebracht, gelötet und gesteckt.
Der vom BMBF geförderte Südpfalz-Cluster MINT-SPASS unterstützte den Tag mit den notwendigen Materialien und Bausätzen; mehrere Studentinnen aus der Techniklehre unterstützten die Mädels bei der Fertigung und waren zugleich Vorbilder – als Frauen in einem technischen Berufsfeld.
Außerdem dabei: die Arbeitsagentur Landau, damit diejenigen, die wissen wollten, in welchen Berufen so gearbeitet wird, gleich Antworten und hilfreiche Tipps bekamen.
Ein rundum gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat und sicherlich bei der irgendwann anstehenden Berufswahl zumindest eine kleine Weiche gestellt hat. Denn nur durch selbst ausprobieren erfährt man, was einem wirklich liegt und Spaß macht.
Das SciTec-Labor in der Max-von-Laue-Straße ist ein SchülerInnenlabor im naturwissenschaftlich-technischen Bereich der RPTU. Die praktische Anwendung moderner Fertigungsverfahren wie auch das handwerkliche Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen stehen dabei im Mittelpunkt. Im SciTec-Labor werden zukünftige Lehrer mit dem Fach Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Technik ausgebildet.
Autor:
Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.
aus Wochenblatt Rülzheim
|