Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht – Video-Konferenz Dubbe- Dialog DIGITAL für Wörth mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Wörth am Mittwoch, dem 10. März, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein. Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten.“ Mit dabei: Christoph Buttweiler und weiteren Vertretern der CDU Wörth. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de.

Germersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla

22 Regionen in Rheinland-Pfalz wollen LEADER-Förderung
Südpfalz bewirbt sich mit "Vom Rhein zum Wein"

Germersheim/Südpfalz. 22 Regionen in Rheinland-Pfalz wollen mit LEADER ihre ländlichen Räume stärken. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. Interesse bekundet haben die 20 bereits bestehenden LEADER-Regionen. Neu dabei sind die Regionen um Germersheim und um Neustadt an der Weinstraße. Sie alle können sich nun binnen eines Jahres mit einem konkreten Konzept bewerben. Die Entscheidung, wer LEADER-Region ab 2023 wird, fällt 2022. „Ich freue mich sehr über die hohe Resonanz...

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Landrat Brechtel zur Corona-Allgemeinverfügung
"Kann den Unmut verstehen"

Landkreis Germersheim. Die Gesetzeslage ist eindeutig. In Paragraph 23, Absatz 3 der 16. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz heißt es im Wortlaut: "Überschreitet in einem Landkreis (..) die 7-Tages-Inzidenz an mehr als drei Tagen in Folge einen Wert von 100, sind (..) unverzüglich Allgemeinverfügungen zu erlassen, die beispielsweise ohne das Vorliegen eines triftigen Grundes eine Begrenzung der Mobilität auf den Umkreis von höchstens 15 Kilometern ab den Grenzen der...

Symbolfoto

Geschwindigkeitskontrollen in der Südpfalz
Hier blitzt es im März

Südpfalz. Wie die Polizei bekannt gibt, finden im Bereich der Polizeidirektion Landau im März wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt: Dienstag 02.03.2021 im Bereich LandauFreitag 12.03.2021 im Bereich AnnweilerMittwoch 17.03.2021 im Bereich Bad BergzabernMittwoch 24.03.2021 im Bereich Lingenfeld Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und an anderen Orten stattfinden können.

Symbolbild Corona | Foto: RomanovArt/AdobeStock
6 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update 26. Februar
100. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 26. Februar, gibt es im Landkreis Germersheim 360 bestätigte positive Corona-Fälle, dies meldet die Kreisverwaltung um 14 Uhr. Die Gesamtzahl der bekannten Infektionen beläuft sich damit seit Beginn der Pandemie auf 3.508 (plus 26). Bereits wieder genesen oder nach einer Corona-Infektion wieder virenfrei getestet sind am Freitag 3.048 (plus 9) Menschen, an oder mit Covid-19 verstorben sind 100 (plus 1) Menschen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gab es von...

in der "Dampnudel" Rülzheim kann man sich bald auf Corona testen lassen | Foto: VG Rülzheim

In der "Dampfnudel" Rülzheim, ab 9. März
Corona-Tests für alle

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim bereitet den kurzfristigen Aufbau eines kommunalen Schnelltest-Zentrums in Rülzheim vor. Damit soll das von Bundes- und Landesregierung initiierte Projekt „Testen für Alle“ vor Ort umgesetzt werden. Anlasslos und kostenlos sollen sich alle Bürger dort Corona-Schnelltests unterziehen können. Vorgesehen ist das Testzentrum für die Verbandsgemeinde Rülzheim in der "Dampfnudel" in Rülzheim. Die örtlichen Hilfsorganisationen DRK, Malteser Hilfsdienst und die...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Landkreis Germersheim mit eigenen Corona-Regeln
Ausgangsbeschränkung, Fernunterricht, verschärfte Maskenpflicht bis 7. März

Landkreis Germersheim. „Seit über sieben Tage liegt die Inzidenzzahl im Landkreis Germersheim deutlich über 100 und damit auf einem sehr hohen Niveau. Die Neufälle pro Tag sind weiterhin höher als in den zurückliegenden Wochen, darunter viele Fälle mit der besonders ansteckenden britischen Covid-Variante. Die Lage ist sehr dynamisch mit einem erhöhten Gefährdungsrisiko für unsere Bevölkerung. In dieser Notlage müssen wir schweren Herzens entsprechend der Direktive der Landesregierung sehr...

Die Klassenzimmer im Landkreis Germersheim bleiben mindestens noch eine weitere Woche leer | Foto: 潜辉 韦 /Pixabay

Grundschulen im Landkreis Germersheim bleiben zu
Weiter Fernunterricht

Landkreis Germersheim. Wie einige Schulen am Freitag, 26. Februar, auf ihren Internetseiten und in Elternbriefen bekannt geben, bleiben die Grundschulen im Landkreis Germersheim weiter geschlossen. Es sei eine gemeinsame Entscheidung der Verantwortlichen des Kreises und der Schulaufsicht, dass Grundschulen im Kreis vorerst weiter im Fernunterricht bleiben. Präsenzunterricht sei aufgrund der derzeitigen Corona-Fallzahlen noch nicht angebracht. "Nach einer Telefonkonferenz zwischen den...

Symbolbild ÖPNV Linienbus | Foto: Mario Venzlaff/Pixabay

Neue Busfahrpläne ab 1. März
Vorschläge aus Jockgrim umgesetzt

Jockgrim/Südpfalz. Zum 1. März werden Optimierungen bezüglich Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie der Fahrtrouten bei den Buslinien in der Südpfalz umgesetzt - darunter 49 Vorschläge aus der Verbandsgemeinde Jockgrim. Die hatte - in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN), der Kreisverwaltung Germersheim und den Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte und Hetzler & Pfadt insgesamt 79 Änderungswünsche eingebracht. Und das Resultat ist: 49 Vorschlägen wurden für gut befunden und...

Auch an der Uni Germersheim mussten Studenten Überbrückungshilfe beantragen, weil sie wegen Corona ihren Job oder finanzielle Unterstützung aus der Familie verloren haben | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Auch an Hochschulen macht sich die Corona-Krise bemerkbar
Studierende in Not

Germersheim. An der Universität in Germersheim studieren derzeit rund 1.200 junge Menschen. 229 von ihnen mussten während der Pandemie Überbrückungshilfe beantragen. Denn auch Studierende leiden unter der Corona-Krise: Viele finanzieren sich durch Nebenjobs – etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel – ihr Studium, verlieren sie ihre Arbeit, verlieren sie auch ihre Existenzgrundlage. Viele der in Germersheim studierenden angehenden Übersetzer und Dolmetscher etwa arbeiten schon während ihrer...

Blutspende | Foto: Adobe Stock/Elnur

Blutspende in Bellheim
Auch während Corona wird Spenderblut benötigt

Bellheim. Die Ortsgruppe des DRK in Bellheim  lädt am Donnerstag, 4. März, zu einem Blutspendetermin in die Festhalle (Zeiskamer Straße) ein. Gespendet werden kann von 17.30 bis 20.30 Uhr, Termine müssen vorab über die DRK-Blutspende-App, über www.spenderservice.de oder über die Hotline 0800 1194911 gebucht werden. Wer einen Termin bekommen hat, sollte zehn Minute vorher in der Halle sein, Menschenansammlungen müssen unbedingt aufgrund der Corona-Pandemie verhindert werden. Das DRK freut sich...

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht – Video-Konferenz Dubbe- Dialog DIGITAL für Rheinzabern mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Rheinzabern am Montag, dem 8. März, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein. Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten.“ Mit dabei: Christoph Buttweiler und weiteren Vertretern CDU Rheinzabern. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de.

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht – Video-Konferenz Dubbe- Dialog DIGITAL für Scheibenhardt mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Scheibenhardt am Montag, dem 8. März, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein. Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten!“ Mit dabei: Christoph Buttweiler und Iris Fleisch. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de.

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht – Video-Konferenz Dubbe- Dialog DIGITAL für Hagenbach mit Martin Brandl

Martin Brandl lädt zur Videokonferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Hagenbach am Freitag, dem 5. März, von 18.30 bis 19.30 Uhr ein. Im Mittelpunkt steht auch das Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten!“ Ebenfalls dabei: Christoph Buttweiler und Iris Fleisch sowie weitere Vertreter der CDU Hagenbach. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de.

Dubbe Dialog mit Martin Brandl
Auf den Punkt gebracht – Video-Konferenz Dubbe- Dialog DIGITAL für Kuhardt mit Martin Brandl

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Video-Konferenz „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Kuhardt am Mittwoch, dem 3. März, von 19.00 bis 20.00 Uhr ein. Thema: „Bildungschaos beenden, Schüler fördern, Familien entlasten." Mit dabei: Christoph Buttweiler und Matthias Schardt. Die Zugangsdaten finden Sie unter www.dubbe-dialog.de.

Symbolbild Schnelltests Corona | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Hohe Corona-Zahlen - Schnelltests für Lehrer und Schüler
Wöchentlich zwei Tests bei Präsenzunterricht im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Mit einem dringlichen Appell haben sich am Dienstagnachmittag Germersheims Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, an das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung gewandt, um für eine zunächst vierwöchige Projektphase ab dem Zeitpunkt der Schulöffnung Corona-Schnelltests durchführen zu können. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher 7-Tagesinzidenzen im Landkreis Germersheim bitten Brechtel und Buttweiler in dem Schreiben...

Foto: Heike Schwitalla

Bürgermeister im Landkreis Germersheim stellen sich gegen Landesregierung
Keine Feuerwehr in kommunalen Schnelltestzentren

Germersheim/Rheinland-Pfalz. Es war ein echter Corona-Aufreger: Durch das Land Rheinland-Pfalz wurden die Kommunen unlängst dazu aufgefordert, „Schnelltests für alle“ anzubieten. Um das notwendige Personal zu generieren, sollen sich die Kommunen nach Auffassung des Landes der Feuerwehrleute bedienen. Die Bürgermeister des Landkreises Germersheim stellen sich vor die Feuerwehren, die nicht für den Einsatz in Testzentren zur Verfügung gestellt werden sollen. „Wir halten es für unverantwortlich,...

„Wir sind überzeugt, dass wir es schaffen, gemeinsam mit unseren französischen Freunden alles daranzusetzen, dem Virus und der Ausbreitung von gefährlichen Mutationen Einhalt zu gebieten. Der von Rheinland-Pfalz vorgelegte Entwurf einer Grundsatzvereinbarung bietet hierbei eine gute Basis für die Balance zwischen dem notwendigen Schutz der Bevölkerung auf der einen Seite und den gerade für uns Länder so wichtigen offenen Grenzen auf der anderen Seite. Wir arbeiten mit Hochdruck daran“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Deutsch-französische Taskforce will Pandemie gemeinsam eindämmen
Corona grenzübergreifend in den Griff bekommen

Südpfalz.  „Ich bin überzeugt, wir können die Pandemie in unserem grenzüberschreitend vernetzten Lebensraum nur gemeinsam eindämmen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der ersten Videokonferenz der deutsch-französischen Taskforce. Hauptthema dort waren die hohen Infektionszahlen im Département Moselle. Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und die Bundesregierung stehen in einem wöchentlichen Austausch mit dem Nachbarland Frankreich. Die Partner wollen den rheinland-pfälzischen...

Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ