Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Den vierten Konzertabend bestreitet Maximilian Mangold an der Gitarre | Foto: Maximilian Mangold

Von Juli bis September
Sommerkonzerte in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Mit neun Konzerten in diesem Sommer will der Förderverein Katharinenkapelle seine Kassen füllen, um endlich die Innensanierung der historischen Katharinenkapelle im Landauer Zentrum finanzieren zu können. Flyer mit weiteren Informationen liegt bereitEin Flyer, der in der Katharinenkapelle, im Büro für Tourismus, in der Kreisverwaltung und anderen öffentlichen Stellen ausliegt, informiert über die neun Konzerte. Von Klassik bis zum MitsingabendDas Programm ist ein Strauß musikalischer...

Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Angebot des Büro für Tourismus im Juli
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob eine Tour durch Landau, bei der die Kinderdetektive und ihre Familien knifflige Fragen zur Stadtgeschichte beantworten müssen, eine Führung durch die eindrucksvolle Stiftskirche und einen anschließenden Aufstieg auf den Stiftskirchenturm oder einen ganz klassischen historischen Stadtrundgang: Auch im Juli können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben....

Noch leer, bald Schauplatz von fünf Sonntagskonzerten: die Konzertmuschel im Landauer Goethepark | Foto: Stadt Landau

Fünf Termine im Goethepark
Sonntagskonzerte im Juli und August in Landau

Landau. Eine „kleine Sonntagsreihe“ für Landau: Die Sonntagskonzerte im Goethepark gehen nach geglückter Premiere im vergangenen Jahr in die zweite Runde. Vom 16. Juli bis zum 13. August dürfen sich die Landauer auf sonntägliche Konzerte im schönen Ambiente des Goetheparks freuen. Los geht es jeweils um 11 Uhr an der Konzertmuschel. Der Eintritt ist wie immer frei; Spenden für die Musiker sind willkommen. Konzerte anstelle der GoetheparkplaudereienDie Sonntagskonzerte traten im Jahr 2022 – nach...

Die Termine für das Seniorensingen in Queichheim für das zweite Halbjahr stehen fest | Foto: Stadt Landau

Termine für das zweite Halbjahr
Seniorensingen in Landau-Queichheim

Landau. Ob Volkslieder, Schlager oder Pfälzer Liedgut: In der „Krone“ in Landau-Queichheim wird auch im zweiten Halbjahr kräftig gesungen. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ findet am Montag, 10. Juli, das nächste Seniorensingen statt. Ab 14.30 Uhr sind alle singbegeisterten Senioren ins Haus der Vereine in der Queichheimer Hauptstraße 85 eingeladen. Die restlichen Termine in 2023Weitere Termine sind am 11. September, 25. September, 9. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November und 11....

Ein Eindruck vom letzten Tag der offenen Tür 2019 | Foto: THW
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Mörlheim
THW Landau lädt ein

Landau. Was verbirgt sich eigentlich in den blauen Fahrzeugen des THW (Technisches Hilfswerk) und wo überall auf der Welt helfen die Einsatzkräfte aus Landau? THW öffnet seine Tore in MörlheimNach vier Jahren Pause gibt es wieder die Gelegenheit, genau solche Fragen zu klären: Das THW in Landau öffnet am Sonntag, 2. Juli, ab 10 Uhr Türen und Tore seiner Liegenschaft in der Landkommissärstraße in Mörlheim. Ausstellung und VorführungenBei der großen Fahrzeug- und Technikausstellung können...

An sechs Stationen im Ort wird „Neuer Wind in Herxe“ gespielt | Foto: Walter Menzlaw

Jubiläumsstationentheater mit 100 Spielern
„Neuer Wind in Herxe“

Herxheim. In den vergangenen siebzig Jahren ist viel passiert in Herxheim. Zu erzählen gibt es zum Beispiel die Geschichte von den ersten tragbaren Kofferradios in Deutschland, hergestellt im Herxheim der Wirtschaftswunderzeit, von einem heißdiskutierten Brunnenbauprojekt oder von Steinzeitfunden, die weltweit für Furore sorgten – also genug Stoff für Theaterszenen, die an sechs Stationen im Zentrum des Dorfes, vom Museum bis zur Ampel, aufgeführt werden. In „Neuer Wind in Herxe“ spielen und...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden (von links) Torsten Blank (Landau-Land), Gabriele Flach (Maikammer), Daniel Salm (Edenkoben), Kathrin Flory (Bad Bergzabern), Axel Wassyl (Offenbach an der Queich), Christian Burkhart (Annweiler am Trifels) sowie Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) freuen sich auf den Start vom Stadtradeln | Foto: KV SÜW

„Stadtradeln 2023“
Sternfahrt im Landkreis - Uhrzeit hat sich geändert

Update: Die Verbandsgemeinden Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden am 3. Juli zur gemeinsamen Radtour ein. Treffpunkt ist jeweils an den Verbandsgemeindeverwaltungen. Achtung: Die Uhrzeit hat sich geändertVor Edenkoben aus wird um 17.30 Uhr nach Gleisweiler geradelt, Start in Annweiler und Maikammer ist jeweils bereits um 17 Uhr. Landkreis SÜW. Mit der jährlichen „Stadtradeln-Aktion“, bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein. Es ist kostengünstig, sparsam,...

Kein chronologischer Spaziergang durch die Geschichte der Südpfalzmetropole - Am Sonntag, 2. Juli, bleibt das Museum für Stadtgeschichte in der Maximilianstraße in Landau geschlossen | Foto: Stadt Landau

Kein Spaziergang am Sonntag
Museum für Stadtgeschichte in Landau ist am 2. Juli geschlossen

Landau. Die Stadtverwaltung Landau informiert: Museum für Stadtgeschichte am Sonntag, 2. Juli, geschlossen. Das Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau lädt Interessierte immer montags bis donnerstags sowie an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zu einem chronologischen Spaziergang durch die Geschichte der Südpfalzmetropole ein. Am Sonntag, 2. Juli, bleibt die Einrichtung jedoch aus organisatorischen Gründen geschlossen. Die nächste Gelegenheit für einen Sonntagsbesuch ist somit erst...

Die zwei Marktweiber Bawett und Hilde nehmen Geschichtsinteressierte mit auf einen besonderen Rundgang durch Landau | Foto: Peter Hemmler

Bei Themenführung sind noch Plätze frei
Tratsch uff de Gass in Landau

Landau. Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank nehmen als Marktfrauen Bawwett und Hilde Gäste und Einheimische mit auf eine historische Mundart-Führung durch Landau. Der Julitermin der beliebten Themenführung muss aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 1. Juli, vorgezogen werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus, Marktstraße 50, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“. Zum InhaltBawett und Hilde, zwei Landauer Marktweiber, nehmen Geschichtsinteressierte mit auf einen besonderen...

Das Foto zeigt landwirtschaftlich genutzte Steillagen in Ruanda | Foto: Marcus Ehrgott/Ruandaverein

Land Rheinland-Pfalz feiert am 8. Juli
Ruanda-Tag in Herxheim

Herxheim. Der zur Tradition gewordene Ruanda-Tag des Landes Rheinland-Pfalz findet am Samstag, 8. Juli, im Park der Villa Wieser in Herxheim statt. Ab 11 Uhr erwartet die Besucher ein buntes, interessantes und vielfältiges Programm rund um die seit 41 Jahren bestehende Partnerschaft Rheinland-Pfalz/ Ruanda. Partnerschaftsvereine stellen sich und ihre Projekte vorMehr als 20 Partnerschaftsvereine und Initiativen werden dabei sein und über ihre Projekte informieren. Diese Präsentationen sind der...

Neben klassischer Musik wird auch Irish Folk gespielt | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Klassische Musik & Irish Folk
Deutsch-französisches Konzert in Landau-Godramstein

Landau. Anfängerinnen und Anfänger an ihren Instrumenten präsentieren bei einem grenzüberschreitenden Konzertabend am Samstag, 24. Juni, im sogenannten Vororchester ihr Können, bevor die Band „Fáilte“ irische Folk-Musik aufspielt. Das Besondere: Musizierende aus Deutschland und aus Frankreich wirken mit, von der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und der École Municipale des Arts de Wissembourg. Los geht es um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche in Godramstein. Der Eintritt ist frei,...

Zahlreiche Gäste lauschten bei sommerlichen Temperaturen der Musik | Foto: Helmut Dudenhöffer
3 Bilder

Rund 20.000 Gäste am Festwochenende
Gelungene 1250-Jahr-Feier in Herxheim

Herxheim. Rund 20.000 Gäste feierten am vergangenen Wochenende das Ortsjubiläum 1250 Jahre Herxheim. Der großzügige Festbereich im Ortszentrum „im Herze vun Herxe“ umfasste neun Plätze, an denen die Herxheimer Vereine und Institutionen die Besucher drei Tage lang bewirteten und mit einem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm unterhielten. Die große Bandbreite an Programmpunkten wurde von den zahlreichen Besuchern sehr gut angenommen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen...

Jeremia Theurer ist einer der beiden Protagonisten in diesem Jahr | Foto: PMG
2 Bilder

Kontrabass und Violoncello
Bruno Herrmann-Preisträgerkonzert in Landau

Landau. Die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) lädt zum Bruno Herrmann-Preisträgerkonzert am Sonntag, 9. Juli, um 18 Uhr (Einlass 17.15 Uhr), im Haus am Westbahnhof in Landau. Jeremia Theurer und Yoo-Jin HirschPreisträger sind diesmal Jeremia Theurer, Kontrabass, und Yoo-Jin Hirsch, Violoncello. Sie haben im letzten Jahr bei Jugend musiziert auf Bundesebene hervorragend abgeschnitten und bekommen die Chance mit einem professionellen Orchester - der Mannheimer Kammerphilharmonie - zu proben und...

Die kleine Montagsreiche findet wieder im Innenhof des Frank-Loebschen Hauses statt | Foto: Kulturzentrum Altstadt

Ausgewähltes Programm
In Landau beginnt die kleine Montagsreihe

Landau. Die kleine Montagsreihe startet wieder im Innenhof des Frank-Loebschen Hauses. Seit Jahren ist dieses Angebot des Kulturzentrum Altstadt fester Bestandteil des Landauer Kultursommers. Die Konzertreihe erfreut sich großer Beliebtheit und zieht zahlreiche Besucher in den Innenhof des historischen Gebäudes. Auch dieses Jahr sorgt der Veranstalter mit einem gut ausgewählten Programm für abwechslungsreiche und unterhaltsame Sommerabende. Etta ScolloZum Auftakt am 17. Juli startet die...

Gommersheimer Kerwe | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Kerwe in Gommersheim: 5 Tage entspannen im schönen Gäu

Gommersheim. Von Freitag, 7. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, freut sich die Gemeinde Gommersheim wieder zu ihrer Kerwe einladen zu dürfen. Eröffnet werden die fünf Festtage am Freitag, 7. Juli, mit einem Festumzug ab 18 Uhr. Startpunkt ist am Kindergarten (Storchenweg). Die Kerweeröffnung wird begleitet von einer Ökumenischen Andacht um 18.15 Uhr vor der Kirche. Sieben AusschankstellenAn allen Tagen verwöhnen die sieben Ausschankstellen ihre Gäste mit dem Besten aus Küche und Keller. Am...

Im Landauer Stadtdorf Arzheim wird vom 23. bis 26. Juni Kerwe gefeiert | Foto: Stadt Landau

Weinfestauftakt
Landau-Arzheim lädt vom 23. bis 26. Juni zur Weinkerwe

Landau. Es ist #immerwaslosinLD – und das nicht nur in der Kernstadt, sondern ganz besonders auch in den Stadtdörfern. Jedes Stadtdorf kann mit Stolz auf ein traditionsreiches Weinfest blicken und lädt Einheimische und natürlich auch Gäste gerne zum Mitfeiern ein. Den Anfang macht in diesem Jahr Arzheim. Hier wird von Freitag, 23. Juni, bis Montag, 26. Juni, im Hof der Bischöflichen Amtskellerei, beim ASV Arzheim, im Restaurant Friesenstube sowie im und um den Dorfladen Tante Emma Kerwe...

Der Hundebereich wird während des Festes für zwei Stunden geöffnet sein | Foto: Gisela Böhmer

Musik, Tombola, Flohmarkt & vieles mehr
Tierheim-Sommerfest

Landau. Am Sonntag, 23. Juli, 11 bis 16 Uhr, findet das diesjährige Tierheim-Sommerfest statt. Live-Musik und DJMarkus Becker wird das Fest um 11 Uhr eröffnen. Er hat sich zwischen seinen vielen Auftritten die Zeit eingeplant, einige Lieder aus seinem Kinderprogramm zu singen. Dies macht er als Tierliebhaber kostenlos und zur Unterstützung der Tiere. DJ Halligalli, im Landkreis bekannt, wird ebenfalls kostenlos den Tag mit sommerlicher Hintergrundmusik weiter begleiten. Stände, Flohmarkt und...

Musikkabarett mit Lars Reichow im Edenkobener Kurpfalzsaal am 21. Juli   | Foto: Kulturverein Edenkoben

„Musik!“
Lars Reichow mit seinem Best of Lieder-Programm im Kurpfalzsaal

Edenkoben. Der Kulturverein Edenkoben, konnte den Termin 21. Juli um 20 Uhr mit Lars Reichow von der Seebühne in Edesheim nach Edenkoben in den Kurpfalzsaal, Weinstraße 94, retten. Es ist sehr bedauerlich, dass der Veranstaltungsort in Edesheim das Kulturspektrum der Region nicht mehr bereichern darf. Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben. Songs zwischen Lachen und Weinen. In seinem neuen...

In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern erzählen Felix S. Felix und Armin Sommer wie viele schmackhafte Gewächse in unsere Gärten kamen | Foto: Chawwerusch Theater

Gartenlesung
Chawwerusch Theater gastiert im LudwigsPalast Edenkoben

Edenkoben. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm des Chawwerusch Theaters, das von schmackhaften Knollen, Wurzeln und Blättern handelt. Zur musikalischen Gartenlesung mit Felix S. Felix und dem Musiker Armin Sommer im Garten des LudwigsPalasts, Weinstraße 40 in Edenkoben, laden die dort bereits verwurzelten Bewohnerinnen und Bewohner am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein. Prosatexte, Gedichte und LiederIn diesem poetisch-musikalischen Programm sind bodenständige Kartoffeln,...

Die DFG lädt zur nächsten Ciné Soirée ein | Foto: Ichumpitaz/stock.adobe.com

Ciné Soirée von der DFG
Französisches Kino in der Filmwelt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter „Filmwelt“ Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein. Zu sehen ist die Tragikomödie „Chronique d’une liaison passagère / Tagebuch einer Pariser Affäre“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU), Frankreich 2022. Unter der Regie von Emmanuel Mouret spielen Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne, Georgia Scalliet; die Uraufführung war beim Filmfestival von Cannes 2022....

Auf dem Sommerfest können sich die Gäste unter anderem über einen Flohmarkt, Verkaufsstände und eine Tombola freuen | Foto: Heike Schwitalla

Tag der offenen Tür
Buntes Sommerfest im Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Erstmals seit der Pandemie lädt Diakonissen Bethesda Landau am Sonntag, 2. Juli, wieder zum traditionellen Sommerfest in der Bodelschwinghstraße 27 ein. Gleichzeitig feiert die Tagespflege der Einrichtung einen Tag der offenen Tür. Abwechslungsreiches ProgrammAuf Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Interessierte sowie Freundinnen und Freunde des Hauses wartet zwischen 9 und 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm in der Einrichtung für Senioren und Menschen mit Behinderung. Nach...

Freuen sich auf den 8. Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz: Umweltdezernent Lukas Hartmann (hinten links), Annette Liebel von der Lokalen Agenda beim städtischen Umweltamt (2. von rechts) und das Organisationsteam.  Foto: Stadt Landau

Ökologischer Fußabdruck
Tag der Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz

Landau. Drei Erden sind zwei zu viel! Würden alle Erdenbürgerinnen und -bürger den gleichen Lebensstil pflegen wie die Menschen in Deutschland, würde das ungefähr drei Erden in Anspruch nehmen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben sich Studierende der RPTU in Landau mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammengeschlossen und veranstalten in diesem Jahr wieder den Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz. Am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr sind Groß und Klein...

5 Bilder

Gartenweinprobe
Gartenweinprobe mit besonderem Charme ! Mit Heike Laub, eine virtuose Musikern

Sehr geehrte Damen und Herren, eine Gartenweinprobe mit besonderem Charme ! Wir freuen uns total, dass Heike Laub unsere Gartenweinprobe musikalisch begleitet . Sie ist nicht nur eine sehr virtuose Musikern, nein, sie ist ein Multitalent ! Mit Ihrem musikalischen Können, Clownerie, Improvisation, vor allem aber mit ihrem Charme begeistert sie große und kleine Menschen! Seien Sie Gast bei uns und genießen Sie die Musik, den Wein und den Garten! Entspannung, Genuss und Spaß ! am 1.und 2.Juli...

"Toxi" vor dem Alten Kaufhaus in Landau (Foto von der Präsentation) | Foto: Dr. M. Martin | Stadtarchiv Landau

Landau liest ein Buch
Vortrag über die 50er Jahre gut besucht

Landau. Dr. Michael Martin, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs und des Stadtmuseums, lud im Gemeindesaal der Stiftskirche am 15. Juni zu einem Vortrag über die 1950er Jahre ein, bei Kaffee und Kuchen. Von den zahlreich anwesenden Zeitzeugen gab es immer wieder Zurufe, zur linken Hand eine strickende Dame, welche emotional während der kurzweiligen Präsentation mitging. Ernsthafte Geschichten wechselten rasch mit heiteren, welche allgemein freudige Erinnerungen weckte. Dr. Martin zeigte zu Beginn...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ