Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

In Landau und den Stadtdörfern ist der Herbst ausgebrochen und es wird fleißig geherbstet - Höchste Zeit, um beim Fest des Federweißen den Neuen Wein zu feiern | Foto: Pfalz.Touristik/Dominik Ketz

Neue Landauer Weinhoheit wird gekrönt
Südpfalzmetropole Landau feiert Fest des Federweißen

Landau. Was haben wir sie vermisst: Die traditionellen Landauer Feste feiern nach rund zweijähriger Corona-Zwangspause ein Comeback. Auch das Fest des Federweißen kann in diesem Jahr erstmals seit Pandemiebeginn wieder stattfinden. Gefeiert wird vom 13. bis zum 16. Oktober auf dem Rathausplatz. „Das Feiern unserer traditionellen Feste gehört in Landau einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu und ich bin daher sehr froh, dass das Fest des Federweißen trotz aller Herausforderungen durch die...

Titel „Homo Flexus“ | Foto: Herbert Hartkopf
2 Bilder

Ausstellung von Herbert Hartkopf
"Graphik und Gemälde" in Edenkoben

Edenkoben. Im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107, in Edenkoben, ist die Ausstellung „Graphik und Gemälde“ von Herbert Hartkopf zu sehen. Die Eröffnung findet am Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr, bei freiem Eintritt statt. ÖffnungszeitenDie Ausstellung ist von 15. bis 30. Oktober für Besucher zugänglich, Öffnungszeiten sind Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag/Sonntag von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. ps

Bach goes Breakdance: Das heißt es am 12. Oktober in der Landauer Jugendstil-Festhalle | Foto: Hagel Productions

Bach goes Breakdance
„Goldberg Moves“ in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Christoph Hagel - Dirigent, Pianist, Opernregisseur und ECHO-Preisträger - ist musikalisch in vielen Welten unterwegs und wagt sich dabei gerne in Grenzgebiete. Nach „Breakin’ Mozart“, das 2018 zu Gast in Landau war, wird nun zu Bachs berühmten „Goldberg-Variationen“ von 1741 getanzt. Die „Goldberg Moves“ kommen am Mittwoch, 12. Oktober, in die Jugendstil-Festhalle. Beginn im Großen Saal ist um 20 Uhr. Neues Crossover-ProjektHagel sprengt mit seiner Company die gediegene Welt der...

„In 80 Tagen um die Welt“ geht es am 6. Oktober in Landau | Foto: Bernt Haberland

"In 80 Tagen um die Welt"
Schauspielspektakel in der Festhalle Landau

Landau. Das ensemble persona aus München und das Scharoun Theater Wolfsburg sind gerne gesehene Gäste in Landau. Nach „Ein Sommernachtstraum“ kommen sie jetzt mit „In 80 Tagen um die Welt“ in die Jugendstil-Festhalle. Beginn am Donnerstag, 6. Oktober, ist um 20 Uhr. Spektakel voller PoesieIn dem Schauspielspektakel nach Jules Verne begibt sich der wagemutige Gentleman Phileas Fogg gemeinsam mit seinem Diener Passepartout auf das fantastische Abenteuer, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Auf...

Die Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“ versammelt deutschlandweit alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern am 3. Oktober | Foto: Kreisverwaltung SÜW

3. Oktober
Landkreis SÜW lädt zum offenen Sing-Fest nach Steinfeld

Kreis SÜW/Steinfeld. SÜW singt! Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Am Montag, 3. Oktober, sind alle Interessierten ab 17 Uhr in die Wiesentalhalle nach Steinfeld eingeladen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Sing-Begeisterte jeden Alters auf, teilzunehmen: „Der Landkreis veranstaltet ein offenes Sing-Fest für alle Generationen. Am Feiertag singen wir bei einer zentralen Veranstaltung...

Das Haus Südstern in der Weißenburgerstraße | Foto: Haus Südstern

La Pop Compliquée + Alternative Party
Musik und Party im Haus Südstern Landau

Landau. Die Konzertbühne im Landauer Haus Südstern ist am 14. Oktober zurück. La Pop Compliquée ist die erste Band, die seit der Pandemie wieder im Haus auftritt. Davor hatte sich das Haus mit Open-Air-Veranstaltungen auf dem eigenen Gelände durchaus erfolgreich durch die Pandemie geschlagen. Nur die überdachte Theke bleibt erstmal weiterhin im Freien. Die Band La Pop Compliquée spielt Post Pop mit starken Indie- und Elektro-Einflüssen. Beats und Synthies ergänzen E-Gitarren und Bass....

Symbolbild Theater | Foto: lapandr/stock.adobe.com

„Ne Macke hat doch jeder“
Theatergruppe Rhodt präsentiert Schwank

Rhodt. In diesem Jahr feiert die Theatergruppe „Die Rebknorze“ in Rhodt ein besonderes Jubiläum. Schwank in drei Akten wird in Rhodt gezeigtDie Laienspielgruppe des Turnvereins Rhodt präsentiert „Ne Macke hat doch jeder“. Der Schwank in drei Akten von Beate Irmisch ist in der Turnhalle in Rhodt zu sehen an den Samstagen 15., 22. und 29. Oktober, am Freitag, 21. und 28. Oktober und Sonntag, 30. Oktober. Los geht es freitags und samstags, um 20 Uhr, am Sonntag um 15 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee...

Encore aus Saarbrücken kommt zu einem Konzert nach Nußdorf | Foto: Benny Dutka
2 Bilder

Konzert mit Encore aus Saarbrücken
Kammerchor kommt nach Landau-Nußdorf

Landau. Alle Chormusikfreunde sind am Sonntag, 8. Oktober, in die protestantische Kirche Landau-Nußdorf eingeladen. Um 19 Uhr gibt der Kammerchor Encore aus Saarbrücken unter der Leitung von Matthias Rajczyk im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnisveranstaltungen ein Konzert unter dem Motto „Die Musik von Richard Rudolf Klein im Spiegel von Zeitgenossen und Romantikern“. Kammerchor Encore„Encore steht für eindringliche, lebendige und energetische Aufführungen. Für Chorklang voller Emotion...

Jennifer Seubel (Flöte) hat angeboten, gemeinsam mit ihrer Partnerin, Marie-Claire Junke, Harfe, ein Benefizkonzert für und in der Landauer Katharinenkapelle zu spielen. Der Förderverein freut sich sehr über dieses Engagement | Foto: Förderverein Katharinenkapelle

Tag der Deutschen Einheit
Konzert-Matinee in der Katharinenkapelle Landau

Klangspektren für Flöte und Harfe par excellence Jennifer Seubel, gebürtige Ilbesheimerin, konzertiert in Landau Landau. Der Förderverein Katharinenkapelle lädt für 11 Uhr zu einem Konzert-Matinee am Tag der Deutschen Einheit in die Katharinenkapelle ein. Es spielt das Duo Spektral mit den Musikerinnen Jennifer Seubel, Flöte, und Marie Claire Junke, Harfe. Ihr Name ist Programm: mit ihrem breit gefächerten Repertoire (unter anderem Andrès, Alwyn, Ibert, Rameau) und diversen Zusatzinstrumenten...

2 Bilder

Böchinger Herbst
Club der Köche gastiert am 2. Oktober, Faschingsverein bewirtet am 3. Oktober ab 11.30 Uhr auf dem Dorfplatz

Beim Besuch des Böchinger Herbstes entstehen bei vielen Gästen überwiegend Gefühle wie Vergnügen und Freude. Ebenso hat Wein an sich bereits als Produkt eine besondere Bedeutung, da dieser oft als Getränk sozialer Lebenskultur gesehen wird und als hedonisches Erlebnis alle fünf menschliche Sinne ansprechen kann. Gleichzeitig besteht bei vielen potenziellen Besuchern bereits eine emotionale Verbundenheit mit dem Produkt Wein. Doch nicht nur der Wein soll gut sein, es soll auch leckeres und...

Marcel Adam mit „Marcel chante Aznavour“ et les 4 B Brel - Brassens - Bécaud - Béart im Bürgerhaus Maikammer am 28. Oktober | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Charles Aznavour und die vier großen „B’s“
Marcel Adam kommt erneut ins Bürgerhaus Maikammer

Maikammer. Am 28. Oktober kommt Marcel Adam erneut ins Bürgerhaus Maikammer. Marcel Adam ist sich während seiner langjährigen Karriere treu geblieben: seine Lieder, seine Auftritte, seine verschiedensten Projekte und sein unverwechselbarer Humor sind über die Jahre im gesamten Südwestraum ein Markenzeichen geworden. Die 4 großen „B’s“ (Brel, Brassens, Becaud und Beart)Zu seinem 70. Geburtstag im März 2021 erfüllte er sich und seinem Publikum einen lang gehegten Traum: Die Interpretation von...

Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen "Knöringer Chörchen" unter dem Motto: Kunstlied, Swing und Pop - Singen am Hainbach - ein Mitmachkonzert.   | Foto:  ivector/stocj.adobe.com

Mitmach-Konzert
Jubiläumskonzert des Knöringer Chörchens

Böchingen/Knöringen. Endlich wieder Live-Musik! Am Samstag, 8. Oktober, 19 Uhr, bietet das Knöringer Chörchen in der Böchinger Festhalle sein Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen unter dem Motto „Kunstlied, Swing und Pop - Singen am Hainbach - ein Mitmachkonzert“ dar. Unter der Leitung von Julia und Walter Geisberger, mit Arno Metzger am Piano und unter der Mitwirkung etlicher ehemaliger Sänger- und -innen singt der Chor bekannte Werke aus seinem langjährigen Repertoire: Beach Boys, Queen,...

Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber lädt zum ersten Kinder- und Familienfest in Gleisweiler ein | Foto: Ds/Foto/stock.adobe.com

50 Jahre Verbandsgemeinde Edenkoben
Gleisweiler feiert mit - 1. Kinder- und Familienfest am 25. September

Gleisweiler.  "50 Jahre Verbandsgemeinde Edenkoben, jung und nachhaltig" -  das wird schon das ganze Jahr mit vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen gefeiert. Am Wochenende nun gratuliert die Gemeinde Gleisweiler der Verbandsgemeinde Edenkoben zum 50. Geburtstag mit einem ganz besonderen Geschenk: dem ersten Kinder- und Familienfest das inmitten des Verbandsgemeindejubiläums Premiere hat. Die Gemeinde lädt ein zum Gleisweiler Sandhasenfest am Sonntag, 25. September, von 11 bis 19...

Die Sängerinnen und Sänger von Good News freuen sich auf das Konzert | Foto: Good News

Gospelchor ist zurück
„Good News“ gibt sein erstes Konzert in Ilbesheim

Landau/Ilbesheim. Zwei Jahre lang hat das Coronavirus den Takt vorgegeben. Aber auch unter erschwerten Pandemie-Bedingungen und Chorleiterwechsel hat der Landauer Gospelchor „Good News“ es geschafft, ein neues Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Das Konzert findet am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim statt und ist Teil des Projektes „Good News 3.0“, welches im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert wird. Unter neuer LeitungUnter neuer Leitung...

Nach langer Pause starten die Landauer Matineen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

VVJ - Matinee
Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Der VVJ - Verein für Volksbildung und Jugendpflege veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau die Matinee „Leben heißt Handeln“, eine szenische Lesung zu Leben und Werk von Albert Camus. Sein Roman „ Die Pest“ wurde in Coronazeiten oft zitiert. Aus dem weiteren, bis heute aktuellen Werk lesen Mandy Leichsenring und Peter Kühn. ps

Am Sonntag findet in der Marienkirche Landau ein besonderes Orgelkonzert statt | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Orgelkonzert "Ostwind"
Konzertimprovisation in der Marienkirche Landau

Landau. Am Sonntag, 25. September, 17 Uhr, wird in der Marienkirche Landau eine Konzertimprovisation von Petr Eben (1929–2007) dargeboten: „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens“ für Orgel und Sprecher, nach Texten von Johann Amos Comenius in deutscher Übersetzung, mit Gereon Krahforst und Maria Laach an der Orgel, Sprecher ist Benedikt Röhn. OrgelimprovisationDie bisher letzte Konzertimprovisation von Petr Eben ist die abendfüllende Orgelimprovisation auf Themen des berühmten...

Am kommenden Sonntag um 17 Uhr findet in der Villa Wieser in Herxheim eine stimmungsvolle Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaleko statt | Foto: Stefan Kiefer

Mascha Kaléko
Musikalisch-literarisches Portrait in der Villa Wieser

Herxheim. Zur Einstimmung auf einen stimmungsvollen Herbst laden das Kulturreferat der Ortsgemeinde Herxheim und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Herxheim am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr zu einer musikalischen Lesung mit Werken der Dichterin Mascha Kaléko in die Villa Wieser ein. Neue Facetten einer großen Dichterin„Im letzten Herbst durften wir in der Villa eine wunderbare Lesung mit Werken von Hilde Domin erleben und jetzt freuen wir uns sehr, neue Facetten einer...

Die Lese-Revue von Bernd R. Hock ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Leben im Allgemeinen | Foto:  lapandr/stock.adobe.com

Mit Bernd R. Hock
Evangelische Allianz Landau lädt zur Lese-Revue ein

Landau. Am Freitag, 30. September, um 19.30 Uhr, lädt die Evangelische Allianz Landau im Haus am Westbahnhof (An 44, 40a) zu einer Lese-Revue von und mit Bernd R. Hock. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. "Der Rampenbär"Bernd R. Hock lebt aufgrund seiner offensichtlichen Körperbehinderung irgendwie immer im „Rampenlicht!“, hat quasi auch im Supermarkt an der Kasse Publikum, ist stets unter Beobachtung und kann sich nicht wegducken! Schon lange bevor über „Inklusion“ gesprochen wurde,...

Der Gleisweilerer Kulturverein - KultiG - und die Ortsgemeinde Gleisweiler veranstalten ein Barock-Konzert | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Klassisches Konzert
Musik der Barockzeit im Zehnthaus Gleisweiler

Gleisweiler. KultiG - Kulturverein Gleisweiler e.V. präsentiert am Montag, 3. Oktober, um 17 Uhr das klassisches Konzert „Melancholie und Gracie - Musik der Barockzeit“ im Zehnthof Gleisweiler. Zu hören sind Annette Maiwald-Böhme (Flöte), Gerhard Vidal (Cello) und Hartwig Weber (Cembalo und Klavier). Erster TeilIm ersten Teil spielen sie Kompositionen der „1685er“. Bach, Händel und Scarlatti sind in diesem Jahr geboren und haben die Musik der folgenden Jahrhunderte grundlegend geprägt. Zweiter...

ADFC Landau-SÜW bietet eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an | Foto: Klima-Bündnis

„Vini e Monti“
Tages-Radtour vom Wein zum Stein - Ab Bahnhof Annweiler

Landau/Kreis SÜW. Am Sonntag, 2. Oktober, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometer steht unter der Leitung des ADFC-Radtouren-Guides Michael Schindler und führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske...

Orgelkonzert
Konzert im Rahmen der Internationalen Orgel Wochen Rheinland-Pfalz im Kultursommer Rheinland-Pfalz

Sonntag, 25. September, Marienkirche Landau, 17.00 Uhr Petr Eben (1929 – 2007) | Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens für Orgel und Sprecher nach Texten von Johann Amos Comenius (1592 - 1670 ) in deutscher Übersetzung Gereon Krahforst, Maria Laach, Orgel Benedikt Röhn, Sprecher Die bisher letzte Konzertimprovisation von Petr Eben ist die abendfüllende Orgelimprovisation auf Themen des berühmten Buchs Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, das der humanistische...

Die Gemeinden Böbingen, Duttweiler, Geinsheim und Gommersheim laden alle Interessierten herzlich zur Gäuwanderung ein | Foto: G. Syring-Lingenfelder

„Gäuwanderung“
Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Gäu in der Pfalz

Verbandsgemeinde Edenkoben/Neustadt. Am Sonntag, 25. September, laden die Gemeinden Böbingen, Duttweiler, Geinsheim und Gommersheim alle Interessierten herzlich zur Gäuwanderung ein. Gute Laune, ein Glas und Lust, gemeinsam die rund zehn Kilometer lange Strecke zu wandern - mehr braucht es nicht, um bei der Gäuwanderung dabei zu sein. Für den Rest ist gesorgt: Verpflegung während der Wanderung, gemütlicher Ausklang mit Musik, Getränken und kleinen Speisen. Zudem sind Sanitärräume an den...

"Schoppebähnelfahrt" in der Verbandsgemeinde Edenkoben am 1. Oktober durch die "Weinaromen" | Foto: Jutta Hartmann

Wein, Winzer und Terroir 4.0
Eine Reise durch die Weinaromen in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Edenkobener Gästeführer und Winzer der Region, laden am Samstag, 1. Oktober, ab 14 Uhr zu einer Reise durch die Weinaromen ein. Die Tour geht mit dem „Schoppenbähnel“ von Station zu Station und wo die Gäste sich wie immer von der hervorragenden Qualität dessen, was im Weinglas ankommt, überzeugen können. Neben einer grandiosen Weinlandschaft mit Wissenswertem zum Thema Terroir werden vier Weine und kleine Häppchen geboten. Der Treffpunkt ist am Parkplatz „Im Letten“ an der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ