Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Um den Gloria Kulturpalast zu retten, startet Peter Karl alias Ted Louis die Sendung Comedy-Kautsch. | Foto: PS
2 Bilder

Zur Rettung des Gloria Kulturpalasts in Landau:
Comedy-Kautsch gestartet

Landau. Um den Gloria Kulturpalast zu retten, läuft seit gestern 19 Uhr die Spenden-Sendung „Comedy Kautsch“.  Moderator ist der Betreiber des Gloria Kulturpalasts Peter Karl, der als Comedian und Zauberkünstler Ted Louis, aus TV-Sendungen wie “immer wieder sonntags“ oder der badisch-pfälzischen Fastnacht bekannt ist. Neben Comedy gibt es im Talk auch viel Spannendes über die Künstler selbst zu erfahren und natürlich soll auch auf die Situation aller Kulturschaffenden aufmerksam gemacht werden....

„Die Postel“ ist (Star-)Gast des LandauLivestreams am Donnerstag, 23. April.  | Foto: Postel

Kultur live im Netz:
„Die POSTEL jubiliert“

Landau. „Die Frau ist witzig und hat richtig Stimme“: Das wusste schon Liedermacher Konstantin Wecker über Annette Postel, während Die Süddeutsche der Musikkabarettistin einen „genialen Mix aus Können und Komik“ bescheinigt. Die städtische Kulturabteilung und die Stadtholding Landau freuen sich sehr, dass es gelungen ist, Annette Postel für den LandauLivestream zu gewinnen. Am Donnerstag, 23. April, ab 19 Uhr wird ihr Auftritt in der historischen Jugendstil-Festhalle live in die heimischen...

Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Landauer Zoo öffnet morgen wieder unter strengen Schutzbestimmungen
Ein tierisches Vergnügen!

Landau. Das Zooteam und die vielen Zoofans atmen auf: Zu den aktuellen Lockerungen einiger allgemeiner Corona-Beschränkungen zählt auch, dass der Zoo Landau in der Pfalz ab Mittwoch, 22. April, seine Pforten wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen darf. „Es wird eine Zugangsbeschränkung für die Zahl der Zoogäste geben und wir appellieren sehr daran, die üblichen Abstands- und Hygieneregeln auch auf dem Zoogelände konsequent einzuhalten“, so Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel. Alle seien sehr...

Die Edenkobener GästeführerInnen mit Unterstützung vom i-Punkt (im Uhrzeigersinn von links oben): Jutta Grünenwald, Ewald Gaden, Sonja Gödelmann, Wolfgang Kappes, Gert Hörner, Elke Bechtold, Karl Hahn, Martina Roth, Larysa Hofmann und Peter Mohr.  | Foto: Mohr

Die Edenkobener FästeführerInnen harren aus:
"Mir bleiwen dehäm!"

Edenkoben. Mit einem fulminanten Start zum Weltfrauentag gingen die Edenkobener GästeführerInnen in die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts. Sie wollten zeigen, was sie alles drauf haben und vor allem die neuen KollegInnen vorstellen. Der Weltgästeführertag war für Mitte März perfekt geplant und beworben und dann … hat sie ein winziges Virus ausgebremst. Jetzt bleiben sie brav zu Hause - „dehäm“ sagen die „Pälzer“ - und warten auf den Neustart, der mit Sicherheit irgendwann kommen wird. "Wir bitten...

Von Folk bis Kammer-Blues: Nächster Gast beim LandauLivestream sind Reinig, Braun + Böhm.  
 | Foto: Kerstin Krämer

Beim nächsten LandauLivestream:
Pfälzer Folkmusik ohne „Volkstümeleien“

Landau.  Der LandauLivestream lebt auch von seiner Vielfältigkeit: Das wird in der aktuellen Woche besonders deutlich. Nach Pop, Jazz und Rock’n’Roll darf sich das Publikum heute Abend auf Pfälzer Folkmusik ohne „Volkstümeleien“ mit Reinig, Braun + Böhm freuen. Der Livestream des Auftritts in der Jugendstil-Festhalle startet um 19 Uhr auf der städtischen Facebook-Seite sowie dem städtischen YouTube-Kanal. Reinig, Braun + Böhm sind ein Garant für ein unterhaltsames, abwechslungsreiches...

Der LandauLivestream ist ein gemeinsames Angebot der städtischen Kulturabteilung und der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. | Foto: stp

Von Chanson über Folk bis Klezmer:
Duo Sonsuave beim LandauLivestream

Landau.  Der LandauLivestream hat sich als „digitales Ersatzprogramm“ für Liveauftritte während der Corona-Pandemie in der Kulturstadt Landau in der Pfalz etabliert. Die schon fünfte Ausgabe findet am Samstag, 18. April, statt. Ab 19 Uhr wird das Konzert des Duos Sonsuave in der historischen Jugendstil-Festhalle live in die heimischen Wohnzimmer gestreamt. Sonsuave, das sind Christiane Schalk (Gesang, Flöten, Whistles) und Frank Reifenstahl (Gesang, Gitarren). Das Duo widmet sich nach eigener...

Symbol pfälzisch-bayerischer Freundschaft: Das Pfälzer Weinfest in Landau an der Isar. | Foto: stp

In der Schwesterstadt Landau an der Isar:
Pfälzer Weinfest fällt aus

Landau. Die pfälzische Weinkultur nach Bayern bringen: Das ist die Idee des Pfälzer Weinfests, das seit mehr als 30 Jahren einmal im Jahr im niederbayerischen Landau an der Isar stattfindet. Aufgrund der Corona-Krise muss die beliebte Veranstaltung, die von Landau in der Pfalz aus organisiert wird, 2020 leider ausfallen. Das teilt die gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft des Vereins Südliche Weinstraße, des Büros für Tourismus der Stadt Landau und der Sparkasse Südliche Weinstraße jetzt mit,...

Bis bald in Gleisweiler grüßt ein Transparent am Ortseingang. | Foto: Rothgerber

Auf bald in Gleisweiler
Willkommensgruß an die Gäste

Gleisweiler. Normalerweise herrscht  jetzt in diesen Tagen und bei dem herrlichen Wetter reger Ausflugsverkehr an der Südlichen Weinstraße und den schmucken  Weindörfern am Haardtrand wie Gleisweiler. Das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen  haben das öffentliche und gesellschaftliche Leben lahm gelegt. Entsprechend ruhig ist es geworden, wo sonst viele Besucher und Wanderer unterwegs sind. Gastronomie, Cafés, Winzerbetriebe und viele Ausflugsziele leiden...

Foto: Rebekka D/Pixabay

Gleisweiler: vom "sparsamen Oschderhaas"
Ein Oster-Gedicht von Leser Heinz Ludwig Wüst

Gleisweiler. Im Moment überwiegen die schlechten Nachrichten. Der Coronavirus steht über allem und bestimmt unseren Alltag. Unser Leser Heinz Ludwig Wüst jedoch lässt sich den Spaß nicht verderben. "Ostern ist im Anzug, man hört nur noch traurige Nachrichten vom Virus in Zeitungen und Nachrichten. Wäre es nicht einmal angebracht etwas Heiteres zu lesen?", sagt er. Und deshalb hat er ein kleines Gedicht zum "sparsamen Oschderhaas" verfasst: Sparsamer Oschterhaas De Oschterhaas, der leecht kä...

Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Oase der Ruhe und beliebtes Fotomotiv: Der wunderschöne Kreuzgarten in der Landauer Augustinerkirche.  | Foto: stp

Der Kreuzgarten der Augustinerkirche Landau als Ausflugstipp in der Broschüre „GartenpfOrte“ der Metropolregion Rhein-Neckar
Ein Kleinod in der Innenstadt

Landau. Was haben der Schwetzinger Schlossgarten, der Chinesische Garten im Luisenpark in Mannheim und der Landauer Kreuzgarten gemeinsam? Sie sind immer einen Besuch wert, spenden Ruhe und Kraft – und wurden alle drei in die Neuauflage der Broschüre „GartenpfOrte“ der Metropolregion Rhein-Neckar aufgenommen. Diese steht ab sofort auf der städtischen Homepage unter www.landau.de/naherholung zum Download bereit und soll voraussichtlich noch in diesem Frühjahr auch als Druckversion erscheinen. In...

Bunte Teppiche von Frühblühern wie das Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides) erwecken den Frühlingswald zum Leben.  | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz/Siegfried Weiter .

Der Frühlingswald bleibt bis auf Weiteres geöffnet
Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

Landau. In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir freuen uns, dass unsere Wälder noch geöffnet sind und die Menschen sich hier erholen und entspannen können. Aber auch im Wald gilt strikt die Regel, körperliche Distanz zu halten“, betont Forstamtsleiterin Ulrike Abel vom Forstamt Haardt. Rudelbildungen seien derzeit nur im Tierreich in Ordnung. Menschen, die allein unterwegs sind, sind herzlich willkommen. Ebenso wenn sie den Wald...

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Jeden Tag ein Stück Kultur präsentiert das Chawwerusch Theater jetzt auf seiner Homepage. | Foto: Dudenhöffer

Homepage-Besucher des Chawwerusch Theaters Herxheim können immer einen neuen Beitrag sehen:
Täglich ein Stück Kultur

Herxheim. Der Kulturbetrieb ist heruntergefahren. Herkömmliche Theateraufführungen finden nicht mehr statt. Deshalb wird das Chawwerusch Theater ab Mittwoch, 25. März, die Serie „Drinbleiben. Dranbleiben.“ auf seiner Homepage www.chawwerusch.de starten. Besucher der Internet-Seite sehen täglich einen kleinen künstlerischen Beitrag des Ensembles, zum Beispiel einen Text oder einen kleinen Video- oder Audiobeitrag. Der tägliche Klick lohnt sich, denn die einzelnen Kulturhappen sind jeweils nur...

"Worschdezibbel"-Theater in Venningen:
Keine Kartenrückgabe am Sonntag

Edenkoben. Aus Gründen der Fürsorge für seine Mitglieder und Freunde des Venninger  "Worschdezibbel"-Theaters und aufgrund der verschärften Bestimmungen von Landesregierung und Kreisverwaltung hat der Venninger Heimatverein 1979 e. V. den für Sonntag, 29. März, angebotenen Termin zur Kartenrückgabe storniert. Die erworbenen Karten sind aufzuheben und werden als Gutschein beim Erwerb neuer Eintrittskarten angerechnet. Es ist beabsichtigt, die Komödie um "Heribert, den Klosterfraunarzissengeist"...

Foto: Jan Vašek/Pixabay

TV-Unterhaltung in Zeiten von Corona
Abwechslungsreiches Programm

Haßloch / Neustadt / Landau. Plötzlich hat man viel Zeit zu Hause ... In Zeiten von Quarantäne, Home-Office und Kinderbetreuung zu Hause aufgrund der Corona-Krise lohnt sich ein Blick in das TV-Programm des Offenen Kanals (OK) Weinstraße.  Den Zuschauern wird ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen und regionalen, aber auch einigen überregionalen Inhalten geboten. ps Weitere Informationen unter: www.ok-weinstrasse.de

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Kooperationskonzert im KlangHof
„Geist(er)reiches und Zauberhaftes“

Impflingen. Die Musikschule im KlangHof Impflingen (Im Saumarkt 4) und das Landauer Kammerorchester präsentieren am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr ein Kooperationskonzert unter dem Motto „Geist(er)reiches – Zauberhaftes“. Den „geistreichen“ Beginn bilden zwei Contrapuncti von J.S. Bach aus der ´Kunst der Fuge´ – gefolgt vom „begeisternden“ Flötenkonzert Nr. 5 des Geistlichen A. Vivaldi (Solistinnen: Lina Biedermann, Lotte Klempt; am Cembalo begleiten Leo Klempt, Emma Muck und Tobias Heyn). Nach...

Wo ist Cem?, müssen sich die Schulleiterin und der Vertrauenslehrer fragen. | Foto: Walter Menzlaw
2 Bilder

Expedition Chawwerusch zeigt ihre neue Produktion „Alarm“ im Herxheimer Theatersaal
„Ihr werdet schon sehen, was passiert!“

Herxheim. „Alarm“ ist die siebte und jüngste Produktion der jungen Sparte des Chawwerusch Theaters und feiert am Freitag, 6. März, um 20 Uhr Premiere im Theatersaal in Herxheim. Die Handlung ist in der fiktiven Anne-Frank-Gesamtschule in Herxheim angesiedelt: Cem, ein Schüler der achten Klasse, ist seit Tagen verschwunden und die besorgten Eltern haben sich an die Direktorin der Schule gewandt. Sie will alles tun, um dem Verbleiben des Schülers auf die Spur zu kommen und stellt viele Fragen an...

Die neue Ausgabe des Kulturmagazins ist da  Foto: MRN

Feste, Ausstellungen und vieles mehr für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neue Ausgabe des Kulturmagazins

Metropolregion. Aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2020 stehen die kulturellen Höhepunkte im Frühling. Zum einen werden Top-Festivals wie der Heidelberger Frühling von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, und die Schwetzinger SWR-Festspiele von Freitag 1. Mai, bis Sonntag, 31. Mai vorgestellt. Zum anderen...

Manfredo Zimmermann Foto: ps
4 Bilder

„England – Deutschland“ eröffnet Konzertsaison
Musikalisches Länderspiel

Landau. Mit einem musikalischen Leckerbissen am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr startet der Förderverein Katharinenkapelle in die diesjährige Konzertsaison zugunsten der Katharinenkapelle. Das international besetzte Quartett „Les goûts-réunis“ spielt auf historischen Instrumenten Musik von Giles Farnaby, Matthew Locke, Georg Philipp Telemann und Johann Joachim Quantz. Manfredo Zimmermann, Buenos Aires/Argentinien, Professor für Blockflöte an der Musikhochschule Köln und Trossingen, entführt...

Symbolfoto | Foto:  Shri ram/Pixabay

Vortrag mit Bergsteiger Thomas Huber
„Stein Zeit“

Landau. Nach den gelungenen Vorträgen von Ines Papert 2016 und Stefan Glowacz 2018 ist es dem Alpenverein dieses Mal gelungen Thomas Huber, weltbekannter Profi-Bergsteiger und der ältere der beiden Huberbuam, zu engagieren. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander gehört er zu einer der erfolgreichsten Seilschaften unserer Zeit. Ob Speed-Klettern an steilsten Wänden, Besteigen schwierigster Berge oder Expeditionen in extreme Regionen – Thomas sucht die Herausforderung und meistert sie mit...

Moja tritt auf dem Sunshine Reggae Festival auf. | Foto: ps
Aktion 12 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel für das Sunshine Reggae Festival in Roeschwoog
Entspannte Reggae-Konzerte im Elsass

Das Wochenblatt präsentiert das Sunshine Reggae Festival des Veranstalters Multi-Culturelle: Gewinnspiel. Sommer, Sonne, Peace und Harmony: Das ist die Leitkultur des allährlichen Sunshine Reggae Festivals im Elsass. In diesem Jahr findet das entspannte, familiäre Festival von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juni, auf dem Gelände von Rœschwoog im Seepark Staedly im Elsass, direkt an der deutsch-französischen Grenze statt. Rœschwoog liegt im französischen Elsass, direkt hinter der Grenze und nur...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ