Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konzert in Weyher
Matinee mit Willi Spiegel und Christian Sternberger

Zur zweiten der diesjährigen Weyherer Matineen laden der Tenor Willi Spiegel und der Organist und Pianist Christian Sternberger am Sonntag, den 22. September in die Weyherer Kirche ein. Das Konzert beginnt direkt nach dem Sonntagsottesdienst, welcher um 10.30 Uhr gefeiert wird. Auf dem Programm stehen bekannte und beliebte Werke von Felix-Mendelssohn-Bartholdy, César Franck, Andrew Lloyd Webber, Charles Gounod und anderen. Herzliche Einladung vom Gemeindeausschuss Weyher!

Die jüngsten "Radrennfahrer" nach dem Start | Foto: Dieter Hammann
12 Bilder

RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V.
Fette Reifen Rennen und Sportler Ehrung

Fette Reifen Rennen für den Nachwuchs und tolle Ehrungsfeier für den Olympiateilnehmer Lucas Spiegel im Foyer der Queichtalhalle. Dies war eine sehr gelungene Veranstaltung des rührigen Radsportvereins! Der in diesem Jahr auf 140 Jahre erfolgreiche Sportgeschichte zurückblicken kann. Herausragend ist wohl dabei das Radrennen am 1. Mai Offenbach seit 1960 eine liebgewonnene Tradition. In diesem Jahr findet das Rennen, das vom Bund Deutscher Radfahrer die Auszeichnung „Monument des Radsports“...

Foto: Angela Kau
4 Bilder

Junghündin aus Griechenland
Auf Pflegestelle bei Kandel

Auf Pflegestelle in Kandel, Junghündin, 50cm, 15kg, im Februar 2024 geboren, sehr kinderlieb, jung, verspiel, aktiv, sucht ein Körbchen-für-immer. Das Hunde 1x1 wird noch benötigt  Mina darf jederzeit besucht werden. Sie liebt Artgenossen und Kleinkinder. Wir üben gerade Fahrradfahren. Stubenrein und leinenführig ist sie bereits

Foto: M. Pügner
2 Bilder

5. Benefizkonzert für Hospizarbeit
Andrea Knecht, Marion & Ivo Pügner in Edenkoben

Am 08. September 2024 fand ein erneutes Benefizkonzert für das Ambulante Hospizzentrum Südpfalz von Musikerehepaar Marion & Ivo Pügner und Sterbe- u. Trauerbegleiterin Andrea Knecht, statt. Unter dem Titel des Chansons von Reinhard Mey, "Wie ein Baum den man fällt", wurde vom Elisabethenverein und dem Krankenpflegeverein Edenkoben in die dortige Protestantische Kirche eingeladen. Viele Zuhörer haben den Weg dorthin gefunden und lauschten den, mit Klangschalen untermalten, Geschichten von Tod...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (rechts) und Schulamtsleiter Ralf Müller (2. von rechts) gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern, deren Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren und der Polizei | Foto: Stadt Landau

Aktion "Sicherer Schulweg"
Landaus Oberbürgermeister ehrt die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Landau. Früh aufstehen, neue Freundschaften schließen, erste Hausaufgaben erledigen und den Schulweg meistern: Für 465 Schulanfängerinnen und Schulanfänger hat in Landau vor wenigen Wochen der Ernst des Lebens begonnen. Damit die Kinder selbstbewusst und sicher in den neuen Lebensabschnitt starten können, veranstaltet die Stadt Landau traditionell am Freitag vor dem ersten Schultag gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern die Aktion „Sicherer Schulweg“. An der vierzehnten Auflage des...

Kein Publikumsverkehr möglich | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Begrenzte Öffnungszeit
EWL Verwaltung in Landau am Dienstagvormittag geschlossen

Landau. Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die EWL Verwaltung in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1 für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Verkauf von zusätzlichen Säcken zur Abfallentsorgung - für Restabfall, Grünschnitt und die Papiersammlung - findet an diesem Tag nur am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr statt. Weitere InformationenMehr zu Erreichbarkeit und Öffnungszeiten des EWL unter: www.ew-landau.de/öffnungszeiten. red

Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Lebenshilfe-Vorstand Erik Weik | Foto: KV SÜW

Neuer Lebenshilfe-Vorstand Weik
Antrittsbesuch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Eric Weik heißt der neue Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihn vor kurzem im Kreishaus Südliche Weinstraße begrüßt. Beim persönlichen Gespräch haben sich die beiden ausgetauscht. Seefeldt und Weik sind sich darüber einig, dass der Landkreis und die Lebenshilfe unabhängig von einer derzeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung zum Wohle der von der Lebenshilfe betreuten Menschen konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Seefeldt und Weik...

Der neue Flüssigboden in der Baugrube in der Glacisstraße. Schon nach einem Tag ist er fest und kann betreten werden | Foto: EWL

In der Glacisstraße
Kanalbau mit Flüssigboden durch EWL Landau

Landau. Mit einer effizienten und nachhaltigen Methode löst der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) derzeit die Herausforderungen bei der Erneuerung der Kanalanschlussleitungen in der Glacisstraße. „Wir recyceln den Erdaushub der Baustelle mit Wasser und natürlichen Zusatzstoffen zu Flüssigboden, den wir nach Abschluss der Arbeiten wieder in die Baugrube fließen lassen“, erläutert Dr. Markus Schäfer, Vorstand des EWL. „Diese unmittelbare Wiederverwendung des Erdbodens ist sehr...

Zwischen dem 16. und 20. September werden Problemabfälle gesammelt | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Termine in zahlreichen Ortsgemeinden
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 16. September, und Freitag, 20. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Videokonferenz "Aktuelles aus Berlin - für die Südpfalz"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zum Thema „Aktuelles aus Berlin – für die Südpfalz“ ein. Am Mittwoch, 25.9.2024 von 20.00-21.00 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation informieren und sich mit den Teilnehmern austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz findet man unter thomas-gebhart.de/online, auch eine telefonische Einwahl ist möglich. Zusätzlich wird die Konferenz live...

Das Team: stehend von links: VG-Bürgermeister Daniel Salm, Thorsten Rothgerber - Gleisweiler, Benno Wiebke - Kleinfischlingen, Peter Henrich - Flemlingen, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Daniel Poth -Beigeordneter VG und Stadtbürgermeister, Uwe Winter - Rhodt, Jürgen Leibfried - Venningen, Stefan Werner - Böbingen, Marco Brutscher - Roschbach, Helmut Litty - Altdorf, Thorsten Mees - Freimersheim. Sitzend von links: Reinhard Pross - Weyher, Sibylle Menyhart - Großfischlingen, Barbara Haag - Gommersheim, Ute Schweig - Hainfeld, Christian Kocher - Edesheim. Auf dem Bild fehlt Christian Weber - Burrweiler. | Foto: VG Edenkoben

Team #kommunalwahl-24
Ortsbürgermeister der VG Edenkoben stellen sich vor

Edenkoben/Burrweiler. Mit der letzten konstituierenden Sitzung in Burrweiler ist es offiziell: Alle Ortsbürgermeisterinnen, Ortsbürgermeister und der Stadtbürgermeister sind ernannt und das Team #kommunalwahl-24 ist komplett. Bürgermeister Daniel Salm: „Wir freuen uns auf die neue Legislaturperiode und auf die Zusammenarbeit – eine neue Zeitrechnung kann beginnen. Gemeinsam gilt es, die kommunalen Herausforderungen anzupacken und die Interessen in unseren Gemeinden erfolgreich zu vertreten.“...

Nach dem Ende der Baustelle in der Martin-Luther-Straße ändert sich wie angekündigt die Verkehrsführung in der Königstraße in Landau | Foto: Stadt Landau

Änderung der Verkehrsführung in Königstraße
Martin-Luther-Straße in Landau wieder frei

Landau. Die Bauarbeiten in der Martin-Luther-Straße in Landau werden diese Woche abgeschlossen. Voraussichtlich ab Mittwoch, 11. September, kann die Martin-Luther-Straße wieder wie gewohnt von der Weißquartierstraße in Richtung Königstraße befahren werden. Änderungen der Verkehrsführung in der KönigstraßeAn der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Königstraße gibt es künftig die Möglichkeit, links, rechts oder geradeaus zufahren. Das Einfahren von Süden vom Kreisel Reiterstraße/Friedrich-Ebert-Straße...

Die seelische Gesundheit steht im Mittelpunkt des Infoangebotes | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

Infoangebot zur seelischen Gesundheit
Gesundheitsmobil macht Station in Landau

Landau. Am Dienstag, 24. September, gibt es von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Landau, vor der Adler-Apotheke, ein Informations- und Begegnungsangebot: Während des Wochenmarkts präsentiert sich die Initiative „GemEinsam in Landau“ und stellt die bisher gesammelten Begegnungsangebote sowie das Projekt „Wir öffnen Türen in Landau“ vor. Das Gesundheitsmobil der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) informiert unter dem Motto „Gesundheit für alle!“ darüber, wie...

Die neue Leiterin Eva Paul | Foto: Matthias Staudt

Eva Paul folgt Maria Nicklas
Neue Leitung der Maria-Ward-Realschule in Landau

Landau. „Ich freue mich sehr, seit 1. August wieder zurück in meiner alten schulischen Heimat zu sein. Die schönen Erinnerungen an meine eigene Schulzeit hier an der Maria-Ward-Schule haben mich motiviert, mich auf den Weg zu machen, hierher in neuer Funktion zurückzukehren.“ Mit diesen Worten stellte sich Eva Paul zum Beginn des neuen Schuljahres der Schulgemeinschaft an der Maria-Ward-Schule vor. Schulische Stationen von Eva PaulNach Stationen am Pamina-Schulzentrum in Herxheim und an der...

Jubiläum
Er-lebt Gemeinde Landau feiert ihr 30. Gemeindejubiläum

Der Festgottesdienst zum 30-jähringen Bestehen der evangelischen Freikirche findet am 15. September statt. Die Er-lebt Gemeinde wurde 1994 durch die Initiative evangelischer Christen aus Landau und Umgebung gegründet. Heute besuchen jeden Sonntag rund 400 Menschen den Gottesdienst. Ein Schwerpunkt der Gemeinde ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Gemeinde ist Mitglied in der Evangelischen Allianz und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Landau. Seit Mai 2023 gehört...

Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen) | Foto: Maik Schuck, Weimar
4 Bilder

Großer Bahnhof in Thüringen
Weimarer-Dreieck-Preis für KMS und Uni Landau

Kreis SÜW. Wenn ein Ministerpräsident, Professoren, Botschafter, eine Konsulin und zahlreiche weitere Verantwortungs- und Würdenträger zusammenkommen, dann nicht wegen einer Kleinigkeit. Nein, diese Auszeichnung ist wirklich etwas ganz Besonderes: der Weimarer-Dreieck-Preis der Stadt Weimar, der vorbildliche Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Projekten zwischen Frankreich, Polen und Deutschland würdigt. In diesem Jahr ging er an ein Projekt unter Beteiligung der...

Wie viele Besucherinnen und Besucher sind in der Landauer Innenstadt unterwegs? Auch in der Kronstraße wird jetzt die Passantenfrequenz gemessen | Foto: Stadt Landau

Frequenzmessung
Vitalität des Landauer Stadtzentrums zeigt sich in den Besucherzahlen

Landau. Seit Oktober 2023 läuft die Frequenzmessung in der Landauer Innenstadt. Seitdem werden die Passantinnen und Passanten in der oberen Marktstraße und in der Kronstraße automatisch gezählt. Beim Runden Tisch Innenstadt hat die städtische Wirtschaftsförderung (Wifö) jetzt allen interessierten Innenstadtakteurinnen und -akteuren erste Ergebnisse dieser Messungen präsentiert: So meldet der Frequenzmesser in der Kronstraße bis jetzt 3,1 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2024 – macht...

Foto: Urheberecht bei Werner Brand Kunststiftung

Jubiläumsausstellung Olga David
"Linienpfad und Farbfarben"

Die Werner Brand Kunststiftung freut sich, eine Jubiläumsausstellung der etablierten Künstlerin Olga David anzukündigen. Die Ausstellung findet vom 29. September bis zum 20. Oktober 2024 statt und feiert die umfangreiche künstlerische Reise von Olga David. Vernissage am 29. September 2024 Die Vernissage der Ausstellung wird am 29. September 2024 um 14:30 Uhr in der Werner Brand Kunststiftung, Hauptstr. 3, 76879 Hochstadt, eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die Vielfalt und Tiefe von Olga...

Anzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Termine sind in reduziertem Umfang möglich | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Nicht alle Mitarbeiter sind erreichbar
Kreisverwaltung SÜW macht einen Ausflug

Landau. Der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße findet am Freitag, 20. September, statt. Termine in der Verwaltung sind in reduziertem Umfang möglich. Davon ausgenommen sind jedoch Ausländerbehörde, Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsstelle und Ordnungsbehörde (Jagd- und Waffenwesen) - in diesen Bereichen können für diesen Tag keine Termine vereinbart werden. Am darauffolgenden Montag, 23. September, sind in allen Bereichen wie üblich Terminvereinbarungen möglich....

Erst nachmittags geöffnet | Foto: Christian Horz/stock.adobe.com

Reparatur- und Wartungsarbeiten
WertstoffWirtschaftszentrums Süd vormittags geschlossen

Ingenheim. Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Waage gelten beim WertstoffWirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Ingenheim am Donnerstag, 19. September, geänderte Öffnungszeiten. Da die Arbeiten im Lauf des Vormittags bei geschlossenem Betrieb ausgeführt werden, wird das WWZ Süd an diesem Tag erst um 14 Uhr öffnen. Alternativ können an diesem Vormittag Wertstoffe beziehungsweise Abfälle auch beim WWZ Nord bei Edesheim angeliefert werden. red

Stadtradeln Landau
Für bessere Radverbindungen

Am Montag, den 09.09.2024 startete STADTRADELN wieder in Landau. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrender mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen in der Stadt und dem umliegenden Kreis SÜW zu kommen. Der umliegende Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Für den Radverkehr bilden Stadt und Kreis eine logistische Einheit. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ