Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bild von links nach rechts: Dominik Klein, Claus-Dieter Klein, Thomas Gebhart, Martin Klein | Foto: Rolf Epple

Landau / Ramberg
Thomas Gebhart besucht Spielwarenhersteller Theo Klein

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat den Spielwarenhersteller Theo Klein besucht und sich aus erster Hand informiert. Thomas Gebhart: „Es macht große Freude zu erleben, wie gut aufgestellt dieses traditionsreiche Familienunternehmen ist“. Klein produziert hochwertige Spielwaren und ist international tätig. Rund die Hälfte der Spielwaren werden nach wie vor in Deutschland produziert. Inzwischen hat die dritte Generation Verantwortung im Unternehmen übernommen....

Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) mit Hansjörg Rebholz (Mitte) und Dr. Volker Thorn bei der Auszeichnungsfeier in Mainz | Foto: KV SÜW

Persönlichkeiten
Ehrentitel für Dr. Volker Thorn und Hansjörg Rebholz aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Für ihr jeweiliges berufsbezogenes Engagement wurden Dr. Volker Thorn (Bad Bergzabern) und Hansjörg Rebholz (Siebeldingen) in diesen Tagen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer ausgezeichnet. Der Mediziner Dr. Volker Thorn hat den Ehrentitel „Sanitätsrat“ erhalten. Dem Winzer Hansjörg Rebholz wurde der Ehrentitel „Ökonomierat“ verliehen. Landrat Dietmar Seefeldt nahm persönlich an der Feier in Mainz teil und gratulierte den Männern, die beide auch im Kreistag Südliche Weinstraße...

Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Beigeordnete Lena Dürphold (vordere Reihe, Erste von links), Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (zweite Reihe, Erste von links), Kirsten Korte vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (vordere Reihe, Zweite von rechts) und die Verantwortlichen der 13 Landauer Projekte freuen sich schon sehr auf die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar | Foto: Stadt Landau

Wer hilft mit?
Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar in Landau

Landau. #wirschaffennochmehr: Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wird 2024 zu den Freiwilligentagen. Ganze zehn Tage lang, vom 21. bis zum 30. September, wird in diesem Jahr mit angepackt. In der Stadt Landau haben sich 13 Projekte angemeldet und hoffen auf insgesamt 400 Unterstützerinnen und Unterstützer. Wofür sie die Hilfe benötigen, haben die Projektverantwortlichen kürzlich gemeinsam mit Landaus Beigeordneter Lena Dürphold, der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika...

Die Streetwork der Stadt Landau freut sich am 14. September über Kleiderspenden | Foto: Heike Schwitalla

Winterkleidung für Erwachsene
Kleiderbasar der Streetwork Stadt Landau

Landau. Ob Mantel, Mütze, Schal oder Stiefel: Winterkleidung in verschiedenen Größen, Farben und Formen für Damen und Herren gibt es beim Kleiderbasar der städtischen Streetwork am Sonntag, 15. September, im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau. Bedürftige sind von 12 bis 14 Uhr eingeladen, sich kostenlos mit Kleidung einzudecken. Wer möchte Kleidung spenden?Wer den Basar mit Sachspenden unterstützen möchte und brauchbare Winterkleidung für Erwachsene, Schuhe, Handtücher, Decken oder...

Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben | Foto: Stadt Landau

Auf dem Elektrofahrrad
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec oder Elektrofahrrad zurück. Um Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am...

Die Infomesse hilft beim beruflichen Wiedereinstieg | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Beruflicher Wiedereinstieg
Infomesse der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Wer die Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen hat, sollte den beruflichen Wiedereinstieg gut planen. Denn, damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. Beratung auf Infomesse in LandauQualifizierte Beratung finden Interessierte bei der Infomesse zum beruflichen Wiedereinstieg am Mittwoch, 18. September, zwischen 9 und 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Landau,...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart „Mit-dem-Ohr-vor-Ort in Offenbach“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit-dem-Ohr-vor-Ort“ nach Offenbach. Am Mittwoch, 18.09.2024, von 16.00– 17.00 Uhr steht der Abgeordnete mit einem Informationsstand vor dem Queichtalmuseum in Offenbach. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit-dem-Ohr-vor-Ort“. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen....

Das Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau veranstaltet den Filmabend anlässlich des Welt-Alzheimertages | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Anlässlich des Welt-Alzheimertages
Filmabend im Gloria Kulturpalast Landau

Landau. Das Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße – Stadt Landau zeigt anlässlich des Welt-Alzheimertages am Montag, 16. September, um 18 Uhr den Film „Eines Tages…“ über Menschen mit Demenz in unterschiedlichen Stadien im Gloria Kulturpalast, Industriestraße 3-5 in Landau. Mit dem Filmabend möchte das Forum Demenz Angehörigen Mut machen und auf Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort hinweisen. Zum Inhalt des FilmesIn drei ineinandergreifenden Geschichten erzählt der Spielfilm „Eines Tages…“ von...

Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Welche Schule holt den Pokal?
Stadtradeln 2024 in Landau im September

Landau. Auf die Räder, fertig, los: Die Aktion Stadtradeln geht in eine neue Runde. 2020 als Newcomer-Kommune beim Stadtradeln-Wettbewerb der Städte gestartet, hat Landau dieses Jahr wieder die Chance, unter die radaktivsten Kommunen in Deutschland zu kommen. Um die Wette geradelt wird in Landau dieses Jahr von Montag, 9. September, bis Sonntag, 29. September. Und wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt! Auch Anzahl der Fahrten zählt, nicht nur die LängeAber nicht nur das: In diesem Jahr wird...

Die Schultüten werden an die Landauer Grundschulen geschickt und dort an die Erstklässler verteilt | Foto: Stadt Landau

Lesespaß aus der Bücherei
Stadtbibliothek Landau verschenkt Ausweise für Schulanfänger

Landau. Um Freude und Neugierde an der Welt der Buchstaben zu wecken: Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligt sich die Stadtbibliothek Landau mit Unterstützung ihres Fördervereins Freunde der Stadtbibliothek Landau an der landesweiten Leseförderaktion „Schultüte“ für Schul- und Leseanfänger. Jeder Erstklässler in den Landauer Grundschulen erhält eine Schultüte, in der sich neben einem Elternbrief und einem Mini-Bilderbuch auch ein Gutschein zur kostenlosen Büchereinutzung für ein...

Foto: Klaus Jenczelewski
7 Bilder

Theatergruppe des PWV Edenkoben
Familienfest 2024

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Familienfest der Theatergruppe statt. Im Vereinsheim "Am Hüttenbrunnen" wurde sich zu einem unterhaltsamen Nachmittag getroffen. Hervorragend bewirtet durch das Team Hüttenbrunnen, dass an diesem Tag wirklich sehr viel zu tun hatte, wurde gemeinsam gefeiert. Im Mittelpunkt standen die Familienmitglieder, die Jahr für Jahr viel auf die Akteure verzichten müssen und zudem der Gruppe immer tatkräftig zur Seite stehen. Das diesjährige Theaterstück und...

Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben lädt zu einer Infoveranstaltung ein | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. „Wir möchten Danke sagen, an Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und in ihrer Freizeit Verantwortung für andere und für das Gemeinwohl übernehmen. Das möchten wir in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben gemeinsam tun mit der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz“, kündigen VG-Bürgermeister Daniel Salm und Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann an. Vergünstigungen für ehrenamtlich TätigeDiese Karte soll ein Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung für besonders...

Ein Überraschungsfilm zum Thema Depression und Suizid wird an diesem Abend gezeigt | Foto: P Stock/stock.adobe.com

Thema Depression und Suizid
Filmabend mit anschließender Diskussion in Landau

Landau. Am Dienstag, 10. September, lädt das Bündnis gegen Depression Südliche Weinstraße e.V. zu einer besonderen Veranstaltung im Gloria Filmpalast ein. Unter der Leitung von Psychotherapeut Thomas Flocken, dem 1. Vorsitzenden des Bündnisses, wird an diesem Abend ein Überraschungsfilm gezeigt, der sich mit den wichtigen Themen Depression und Suizid auseinandersetzt. Diskussion nach dem FilmIm Anschluss an den Film wird es einen offenen Austausch mit dem Publikum geben. Betroffene, Angehörige...

Beim Haiti Lauf werden Spenden zugunsten des Kinderdorfes der Lebensmission in Haiti gesammelt | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Jeder Beitrag zählt - als Läufer oder Sponsor
Haiti Lauf startet im Goethepark Landau

Landau. Am Sonntag, 8. September, ab 12.30 Uhr gehen wieder Läufer im Goethepark an den Start, um für das Kinderdorf des Landauer Vereins Lebensmission Haiti e.V. Spenden zu sammeln. Das Kinderdorf hat in diesem Jahr ein besonderes Anliegen: „Wir sind nicht ganz dicht“, erzählt der 1. Vorsitzende Karlheinz Wittmer schmunzelnd. Vieles ist im "Jungenhaus" kaputt„Allerlei Eimer stehen im Haus verteilt, um Regenwasser aufzufangen, Betten werden verrückt um nachts nicht nass zu liegen, Salpeter...

Zum herbstlichen Pflanzentauschtag wird an die Grillhütte eingeladen | Foto: FollowTheFlow/stock.adobe.com

Rings um die Grillhütte
Großer Pflanzentauschtag in Rohrbach

Rohrbach. Am Samstag, 21. September, von 13 bis 16 Uhr findet der herbstliche Tauschtag rings um die Grillhütte Rohrbach statt. Jeder kann teilnehmen, auch Pflanzenfreunde, die nicht in Rohrbach wohnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es darf nur getauscht oder verschenkt werden, ein Verkauf ist nicht möglich. Die Gemeinde Rohrbach stellt Tische und Bänke zur Verfügung, alle Helfer arbeiten unentgeltlich. Junge Leute helfen, die Pflanzen vom Auto zu den Tischen zu tragen. Außerdem werden Kaffee...

Matineen in Weyher
Sonntägliche Konzerte in der Weyherer Pfarrkirche

Auch in diesem Jahr laden Kirchenmusiker/innen der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben im September und im Oktober in der Weyherer Pfarrkirche zu sonntäglichen Matineen ein, in denen sie Musikfreunden kleine musikalische Leckerbissen servieren. Am Sonntag, den 8. September eröffnet der Musiker Jörg Martin Schreieck-Hans (Rhodt u.R.) die Konzertreihe. Dieses Auftaktkonzert, bei dem Schreieck-Hans über „Gott und die Welt“ improvisiert, verspricht den Zuhörern eine halbe Stunde mit abwechslungsreicher...

Foto: Volker Vieregg

Landau vertikal – ein Perspektivwechsel
Experimentelles Fotokunstprojekt zur Kunst.Nach(t).Landau

… die Projektidee Das Projekt begann mit der Überlegung, ein Konzept zur Kunst.Nach(t).Landau am 6. September zu entwickeln, welches in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum steht. Hierbei entstand auch die Idee, besondere Hotspots meiner Heimatstadt Landau einmal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu fotografieren und diese neu interpretiert zu präsentieren. … die Entstehung Volker Vieregg wählte als Orientierung die Route Vauban und fotografierte während seinen Spaziergängen entlang dieses...

Haben sich ein Bild von der Baustelle an der Grundschule Dammheim gemacht: (vordere Reihe v. l. n. r.) die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Offenbach Pia Werling, Schulleiterin Sabine Pfeiffer, Schuldezernentin Lena Dürphold, Bürgermeister Lukas Hartmann, Markus Baumgärtner vom GML, (hintere Reihe v.l.n.r.:) Dammheims Ortsvorsteher Florian Maier, Schulamtsleiter Ralf Müller, Architekt Andreas Kunz und Johannes Hoffmann vom GML | Foto: Stadt Landau

Platz für dauerhafte Zweizügigkeit
Bauarbeiten für Erweiterungsbau an der Grundschule Dammheim gestartet

Dammheim.  Die Grundschülerinnen und Grundschüler in Dammheim dürfen sich freuen: Bald gibt es für sie mehr Platz. Seit einigen Wochen laufen hinter dem bestehenden Schulgebäude die Bauarbeiten für einen Erweiterungsbau mit zwei zusätzlichen Betreuungsräumen, einer Mensa, einem unterteilbaren Mehrzweckraum, einem Klassenzimmer und einem Technikraum. Bürgermeister Lukas Hartmann, Schuldezernentin Lena Dürphold und Ortsvorsteher Florian Maier haben sich jetzt gemeinsam mit der Beigeordneten der...

Foto: Nardini-Pflegeschule

28 erfolgreiche Absolvent*innen
Nardini-Pflegeschule hatte Grund zum Feiern

Die Nardini-Pflegeschule konnte 28 Absolventinnen und Absolventen als Pflegfachfrauen und –männer verabschieden. Sechs von ihnen erhielten ein „sehr gut“ in der Gesamtnote. Mehr als 2/3 der Absolvent*innen bleiben dem Vinzentius-Krankenhaus zukünftig erhalten. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau freut sich, gut ausgebildete und motivierte Pflegefachkräfte für die Versorgung ihrer Patienten zu haben. Besonders stolz auf ihren Erfolg waren die Teilzeit-Auszubildenden, die eine deutlich höhere...

Der EWL hat die Kunststoffrohre an den Faultürmen der Kläranlage durch Edelstahlrohre ersetzt | Foto: EWL

Mehr Sicherheit
EW Landau erneuert Rohrsystem an den Faultürmen der Kläranlage

Landau. Edelstahlrohre statt Kunststoff - der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat die Gasleitungen an den zwei Faultürmen in der Kläranlage auf den neuesten Stand der Technik und der Sicherheitsvorschriften gebracht. „Durch die Leitungen strömt das Faulgas zu den beiden Blockheizkraftwerken, wo es zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt wird“, erläutert Markus Schäfer, Vorstand des EWL. Die Blockheizkraftwerke (BHKW) sind zusammen mit dem Faulgasspeicher wichtige Bestandteile...

Ralf Diehsle mit seinem neuen steckerfähigen PV-Modul | Foto: Stadt Landau

Private Klimaschutzinvestition
100. Balkonmodul-Förderung der Stadt Landau

Landau. Klimaschutz vor Ort: Seit Juni können die Landauerinnen und Landauer Förderungen für private Klimaschutzinvestitionen bei der städtischen Klimastabsstelle beantragen. Die Mittel dafür stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz. Einer, der die Förderung bereits genutzt hat, ist Ralf Diehsle aus Mörlheim. Er hat sich ein steckerfertiges Photovoltaik-Modul für seinen Balkon fördern lassen. Und profitiert damit von der 100....

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ