Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ende Juni konnten zehn neue Kindertagespflegepersonen zertifiziert werden und können ab sofort Tageskinder betreuen | Foto: Haus der Familie

Ab November im Haus der Familie
Neuer Kindertagespflegekurs in Landau

Landau. Die Evangelische Familienbildungsstätte Haus der Familie Landau hat auch in diesem Jahr wieder zehn Frauen aus dem Bereich Südpfalz zu qualifizierten Tagesmüttern ausgebildet. In Zusammenarbeit mit den Jugendämtern Landau, Neustadt, Südliche Weinstraße und Germersheim konnten die neuen Kindertagespflegepersonen den Lehrgang bereits Ende Juni mit einem Zertifikat abschließen. Im November beginnt der nächste Ausbildungskurs. Tagespflegeperson als Alternative zur Kita„Mir ist es ein...

In der Landauer Kinderstadt machten die Kids die Regeln für ein gutes Zusammenleben und Zusammenarbeiten | Foto: Stadt Landau

Demokratieförderung in den Ferien
Landauer Kinder gestalteten eigene Stadt

Landau. Auf dem Gelände des Kanu-Clubs Landau hatten jetzt die Kinder das Sagen: Im Rahmen des pädagogisch betreuten Projekts „Kinderstadt“ erlebten rund 50 Kinder eine spannende Woche, in der sie spielerisch die Zusammenhänge einer Stadt kennenlernen konnten. Die Organisation und pädagogische Betreuung vor Ort übernahm die Jugendförderung in Kooperation mit der mobilen Schulsozialarbeit der Stadt Landau. Verschiedene Arbeitsfelder und Kinderstadtgeld gab esIn der Kinderstadt wurden zehn...

Der EWL zieht eine positive Bilanz der ersten Einsätze der orangenen Tonnen | Foto: EWL

Positive Bilanz
Bunte Veranstaltungstonnen des EW Landau kommen gut an

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zieht eine erste Zwischenbilanz zu den neuen farbenfrohen Abfalltonnen. Seit der Einführung waren die auffälligen orangenen Tonnen schon bei zwölf Veranstaltungen im Einsatz, unter anderem beim Maimarkt und dem Landauer Sommer. Dabei haben insgesamt über 220 Tonnen den Abfall der Feiernden gesammelt. „Unsere Tonnen wurden sowohl von den Veranstaltern als auch von den Besucherinnen und Besuchern der Feste gut angenommen. Das bestätigt...

Foto: Iversen

Gebhart verlangt Auskunft von der Bundesregierung zur zeitweisen Einstellung des Zugverkehrs zwischen Wörth und Lauterbourg

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat eine parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung als Eigentümer der Bahn gerichtet und fragt nach den Gründen für die zeitweise Einstellung des Zugverkehrs der Linie RB 52 auf der Strecke Wörth–Lauterbourg und inwieweit die Bundesregierung davon Kenntnis hatte. Da Neuburg und Berg nicht von den Ersatzbussen angefahren werden, sind diese Orte teilweise völlig vom öffentlichen Personenverkehr abgeschnitten, auch zu Schulbeginn nach...

Dieser blaue Kleinbus wird auf der VRNflexline unterwegs sein, Kennzeichen SÜW P 3051. Hier steht er schon mal in Kleinfischlingen. | Foto: Palatina Bus

Infostand in Edenkoben
Flexibel durchs Gäu: Mit der VRNflexline

Edenkoben/Kreis SÜW. Kleinbusse werden schon seit Jahren auf zahlreichen Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südliche Weinstraße eingesetzt. Jetzt kommt im „Gäu“ in Sachen Kleinbusse eine entscheidende Neuerung dazu, die es in noch keinem anderen Landkreis im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gibt: In den SÜW-Dörfern der Rheinebene östlich von Edenkoben verkehrt bald die VRNflexline. VRNflexline in Deutschlandticket oder Zeitkarte inbegriffenDas ist ein...

Teile der Ausstellung | Foto: Jutta Grünenwald
2 Bilder

Im Museum in der Weinstraße
Finissage der Tiere-Malwerkstatt in Edenkoben

Edenkoben. Der Kulturverein Edenkoben ermöglichte, in Zusammenarbeit mit dem Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in der Weinstraße 107, kleinen Künstlern zwischen neun und zwölf Jahren, die an der Tiere-Malwerkstatt teilgenommen haben, ihre entstandenen Werke auszustellen. Zusammen mit einer kleinen Bildauswahl in verschiedenen Techniken des Malers Alois Wintergerst und der Malerinnen Katrin Oppermann und Vera Korell, sind die Bilder und Entwürfe der Kinder im Speicher des Museums zu...

Im September findet wieder der Ehemaligentag an der Maria-Ward-Schule in Landau statt | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Für Ehemalige und Freunde
Ehemaligentag der Maria-Ward-Schule Landau

Landau. Am Samstag, 21. September, heißt die Maria-Ward-Schule alle zum Ehemaligentag 2024 willkommen. Von 14 bis 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, die alte Schule neu zu entdecken, nette Gespräche zu führen und hausgemachten Kuchen und Kaffee zu genießen. In Führungen durch das Schulhaus zeigen jetzige Schülerinnen ihre Lieblingsorte der Schule und begleiten die Teilnehmerinnen zu den Lieblingsorten von damals. Jubiläumsklasse/ -kurs bitte anmeldenJubiläumsklassen/-kurse sollten sich bitte über...

Siegerehrung in Roschbach | Foto: VG Edenkoben

Siegerehrung in Roschbach
Stadtradeln in der VG-Edenkoben

Edenkoben/Roschbach. Bei bestem Sommerwetter wurde der diesjährige Stadtradeln Wettbewerb der Verbandsgemeinde Edenkoben am 29. Juli mit der Siegerehrung auf dem Roschbacher Weinfest beendet. Zur Siegerehrung begrüßten VG-Bürgermeister Daniel Salm, Ortsbürgermeister Marco Brutscher, die Roschbacher Weinprinzessin Marieke I. und der Erste Kreisbeigeordneter Georg Kern die Teilnehmer. Alle sieben Verbandsgemeinden und der Landkreis haben gemeinsam teilgenommen. 1.329 Aktive in 88 Teams haben...

Klima-Arboretum bei Flemlingen | Foto: Georg Beck/VG Edenkoben

Jetzt Antrag stellen
KIPKI Förderprogramme in der VG Edenkoben

Edenkoben. Mit Hilfe des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zwei Förderprogramme für die Bürger aufgestellt, die einen Zuschuss vorsehen: für die Pflanzung eines klimaresistenten Baumes oder für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks. Jetzt ist bald BaumpflanzzeitNachdem in den Sommerferien bereits 55 Balkonkraftwerke gefördert werden konnten, kommt jetzt die Zeit der Baumpflanzungen. VG-Bürgermeister Daniel Salm und...

Ein Fahrzeug mit den blauen Papiertonnen | Foto: EWL

Ein wertvoller Rohstoff
EW Landau informiert, was in die blaue Papiertonne darf

Landau. Altpapier ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff, der keinesfalls in die Restabfalltonne gehört. Darauf weist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin. „Wir sammeln Altpapier regelmäßig und sorgfältig bei uns in Landau ab, um im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes die nachhaltige Verwertung von Abfall zu steigern sowie den Restabfall weiter zu reduzieren“, erläutert Dr. Markus Schäfer, Vorstandsvorsitzender des EWL. Der Wertstoff Altpapier zeige auch, wie...

Der Arbeitskreis „Frauen und Mädchen in Arbeit“ lädt zum Frauenfrühstück ein | Foto: Antonioguillem /adobe.stock.com

Im Haus der Familie
Frauenfrühstück zum Thema Arbeit in Landau

Landau. „Sind die Arbeitsbedingungen, unter denen ich beschäftigt bin, eigentlich rechtmäßig?“, „Wieviel Elterngeld steht mir zu?“, „Was zählt meine Qualifikation aus dem Ausland hier in Deutschland?“, „Kann ich gefördert werden, wenn ich nochmal eine neue Ausbildung beginnen möchte?“: Frauen, die Antworten auf diese oder ähnliche Fragen zum Thema Arbeit haben, sind am Freitag, 6. September, zum Frauenfrühstück im Rahmen von „FUMA vor Ort“ ins Haus der Familie in Landau eingeladen. Die...

Das DRK ruft zur Blutspende auf: "Wir brauchen Euch!" | Foto: DRK Kreisverband Landau

Blutspendetermin
Alarmierende Blutknappheit in Landau und Kreis SÜW

Landau. Bedingt durch die Sommerferien und den vielen Atemwegsinfektionen ist in den vergangenen Wochen die Blutspende-Bereitschaft in Rheinland-Pfalz und Saarland erheblich zurückgegangen. Die Auslastung der Blutspende-Termine ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Die Blutkonserven-Anforderungen der Krankenhäuser werden deshalb deutlich gekürzt. Planbare Operationen müssen teilweise verschoben werden Der DRK-Blutspendedienst West appelliert deshalb eindringlich, jetzt und in den...

Auch Ministerpräsident Schweitzer stattete der Kirchweih in Gleisweiler einen Besuch ab | Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
3 Bilder

Spaß und Unterhaltung
Großes Programm bei der Kerwe in Gleisweiler

Gleisweiler. In diesem Jahr feierte die Ortsgemeinde Gleisweiler ihre Kerwe "Wein und Kunst" mit einem großen Programm. Am Eröffnungsabend konnte Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer begrüßen sowie den Kreisbeigeordneten Uwe Huth und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben Daniel Salm. Nach der Begrüßung wurde die Eröffnung kurzfristig in den Museumskeller verlegt, hier tanzten die Besucherinnen und Besuchen bei...

In Landau wird in den Sommerferien gebaut | Foto: Stadt Landau

Baumaßnahmen
Aktueller Stand in der Moltke- und Glacisstraße Landau

Landau. Die derzeit laufenden Arbeiten in der Moltkestraße zwischen Marienring und Glacisstraße werden bis Freitag, 16. August, abgeschlossen. Dann ruhen die Arbeiten erstmal bis zur Lieferung der Fernwärmeleitungen im November. Denn es werden spezielle Rohrmaße benötigt, Standardabmessungen reichen nicht aus. Um diese Zeit zu überbrücken, wird der Schotterunterbau der neuen Straße komplett eingebaut, so dass die Anwohnenden ihre Grundstücke befahren können. Auch im Seitenbereich des...

Tabak-Radtour | Foto: adfc

adfc-Radtour
Tabak-Tour

Landau     Am Samstag, den 17.08.2024 bietet der adfc Landau-SÜW eine gemütliche, ebene Fahrrad-Rundtour durch einige Dörfer wo früher der Tabakanbau eine Haupterwerbsquelle war an. Fritz Gensheimer führt über Offenbach und Ottersheim Richtung Knittelsheim. Zwischen Offenbach und Ottersheim informiert eine Hinweistafel über das im dreisigjährigen Krieg untergegangene Dorf Altsheim. Über Betonwege geht´s weiter an den Ortsrand von Rülzheim. Die Gewanne hat den Namen „Gerichtsmorgen“. Dann...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ab Samstag, 10. August
Anschlussstelle Landau-Süd voll gesperrt

Landau. Aufgrund einer Baumaßnahme der Deutschen Bahn im Bereich der B 38 müssen die Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle Landau-Süd (A65) in beiden Fahrtrichtungen von Samstag, 10. bis Sonntag, 25. August, voll gesperrt werden. UmleitungenDie Umleitungsstrecken sind ausgeschildert und führen über die A65-Anschlussstellen Landau-Zentrum und Rohrbach. red

Am 24. August können wieder Problemabfälle abgegeben werden | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Süd
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/ Billigheim-Ingenheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 24. August, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Auf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums wird für die Problemabfallsammlung ein Bereich abgesperrt sein. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des...

Mautautomat in Frankreich | Foto: makasana photo/stock.adobe.com

Autobahnmaut in Frankreich
Weiterer Autobahnabschnitt auf Free-Flow-Maut umgestellt

Urlaub. Kurz vor der Urlaubszeit und den Olympischen Spielen wurde in Frankreich ein weiterer Autobahnabschnitt auf die Free-Flow-Maut (péage en flux libre) umgestellt. Frankreichurlaubende mit einem Hang zur Nostalgie sollten sich schon jetzt auf das Ende der Schranken mit ihren Bezahlhäuschen einstellen. Die Zukunft heißt Free-Flow-Maut. Wie funktioniert die neue Free-Flow-Maut?Weniger Staus, somit weniger Auffahrunfälle, und besser für die Umwelt. So stellen die französischen...

Die größte Anzahl an Anträgen für der Sonder-Förderprogramm des Landes kam aus dem Kreis SÜW | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Sonder-Förderprogramm des Landes
Kitas aus Kreis SÜW erhalten Fördermittel

Kreis SÜW. „Das Bestreben des Jugendamtes, den Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße dabei zu helfen, eine bestmögliche Erschließung von Finanzierungsmitteln zu erreichen, erfährt nun den gewünschten Erfolg“, so der für den Geschäftsbereich Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern. Denn vor wenigen Tagen sind die ersten Bescheide über die Bewilligung einer Landesförderung nach dem Investitionsprogramm „Sonderprogramm Kita-Bau 2024“ bei den Trägern und in...

Ehrenamtliches Engagement in Landau ist ein wichtiges Fundament für das soziale Miteinander | Foto: Stadt Landau

Jetzt anmelden!
Dankesfest für Ehrenamtliche im Goethepark Landau

Landau. In Landau sind viele Menschen ehrenamtlich in Vereinen, sozialen Organisationen und Gruppen aktiv. All diese Menschen und ihr Einsatz bilden das Fundament des sozialen Miteinanders in Landau. Mit einer musikalischen Dankeschön-Veranstaltung im schönen Landauer Goethepark werden die ehrenamtlich Engagierten Ende September gefeiert. Die Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadt Landau lädt mit Unterstützung der Dieter Kissel Stiftung am Samstag, 28. September, ab 16 Uhr zu einem Dankesfest...

Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Forstamt Annweiler besucht. Der Abgeordnete hat sich ein Bild von der Situation im Wald rund um Annweiler und die Herausforderungen gemacht. „Es ist spannend zu sehen, wie der Forst langfristig denkt und vorausschauend handelt, wenn es zum Beispiel um die Anpassung des Waldes an veränderte klimatische Bedingungen geht. Interessant ist auch, mit welchen Maßnahmen vorgebeugt wird, dass bei Starkregen das Wasser zu schnell...

Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule ist ab Anfang September an verschiedenen Auslagestellen erhältlich | Foto: Claus Börner, Dernbach

Zweites Halbjahr
Programm der Volkshochschulen im Landkreis SÜW ist online

Kreis SÜW. Ab sofort ist das Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße freigeschaltet. Es ist auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden, zum digitalen Stöbern in verschiedenen Kategorien. Wieder umfangreiches SpektrumIm zweiten Halbjahr werden wieder hunderte Veranstaltungen angeboten: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse...

Am 13. August findet die nächste Outdoor-Sprechstunde mit Oberbürgermeister Dominik Geißler statt | Foto: Stadt Landau

Vor dem Rathaus
Offene Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister von Landau

Landau. Wo drückt der Schuh? Zurück aus dem Sommerurlaub steht bei Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler für Dienstag, 13. August, wieder eine offene Sprechstunde für Bürger im Kalender. Von 12 bis etwa 13.30 Uhr können alle Interessierten ohne Voranmeldung mit ihren Anliegen, Lob oder Kritik beim Oberbürgermeister vorsprechen. Bei gutem Wetter findet die Sprechstunde vor dem Rathaus statt, ansonsten im Foyer. Dominik Geißler freut sich auf den Austausch mit den Landauern. Wer es dieses Mal...

Hanna Klein, Michelle Fösser, Leon Frankfurter, Sophie Klatz und Laura Müller (erste Reihe von links) haben das duale Studium „Verwaltung“ begonnen. In der hinteren Reihe stehen Personalsachbearbeiterin Anna Noltze, Sebastian Renner, Referatsleiter „Personal und Organisationsentwicklung, Zentrale Dienste“, Landrat Dietmar Seefeldt, Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Larissa Conrath, Sachgebietsleiterin Personal, und Gisela Nist, interne Gleichstellungsbeauftragte (von links). | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Neun junge Leute starten ins Berufsleben
Neu bei der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Vier Auszubildende und fünf duale Studierende haben kürzlich ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Auszubildenden, für die das Lehrjahr traditionell am 1. August beginnt, und die Studierenden, für die es bereits am 1. Juli losging, am jeweiligen ersten Arbeitstag im Kreishaus begrüßt. Neue Auszubildende zur VerwaltungsfachangestelltenSophie Herrmann, Lenie Katharina Kindler, Lysann...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ