Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 8.10.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) | Foto: ps
2 Bilder

Zwischen Zeiskam und Hochstadt
"Jeder zusätzliche Radweg ein Gewinn"

Zeiskam. „In der Südpfalz wird gerne und viel Fahrrad gefahren. Viele gut ausgebaute und gut ausgeschilderte Radwege führen durch unsere Region. Jeder zusätzliche Radweg ist ein Gewinn und ein weiterer Baustein in unserem Radwegenetz. Der neue Radweg zwischen Zeiskam und Hochstadt“, das betonten die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt bei der offiziellen Eröffnung am Montag Nachmittag, „wird viel beradelt. Bisher mussten Radfahrer die viel befahrene Straße nutzen. Wir sind froh,...

Mirela Enea (Mitte) bei der Schuhkartonverteilung.
 | Foto:  Samaritans Purse e. V., David Vogt

Robert Rung organisiert seit 20 Jahren Geschenkaktion
Ein kleiner Karton der große Freude schenkt

Herxheim. Mit einem kleinen Schuhkarton, liebevoll gefüllt mit ein paar Geschenken, Kindern eine Freude an Weihnachten zu bereiten, das war die Idee der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, der sich Robert F. Rung anschloss und in der Region Geschenkkartons sammelte und auf den Weg brachte. Das war vor 20 Jahren, inzwischen kamen so Weihnachtsgeschenke für 42.694 Kinder zusammen. Seit der Jahrtausendwende sammelt Robert Rung aus Herxheim mit seinem Team im Spätherbst Schuhkartongeschenke für...

Lebensräume entdecken - der Bienwald
Lebensräume entdecken - der Bienwald

Der Bienwald ist ein etwas 120 km2 großes bewaldetes Landschaftsschutzegebiet in der Rheinebene im Südosten unseres Landes. Sie gehen auf eine Entdeckungstour in einem ebenen Gelände durch die gegensätzlichen Lebensräume des Bienwaldes. Sie lernen die Bewohner dieser Lebensräume und deren Entstehung kennen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Bahnhof Schweighofen. Frau Andrea Frech, zertifizierte Landschaftsführerin, führt diesen spannenden Rundgang. Wer keine eigene Fahrgelegenheit hat, bitte bei...

2 Bilder

Lebensräume entdecken - der Bienwald
Lebensräume entdecken - der Bienwald

Der Bienwald ist ein etwas 120 km2 großes bewaldetes Landschaftsschutzegebiet in der Rheinebene im Südosten unseres Landes. Sie gehen auf eine Entdeckungstour in einem ebenen Gelände durch die gegensätzlichen Lebensräume des Bienwaldes. Sie lernen die Bewohner dieser Lebensräume und deren Entstehung kennen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Bahnhof Schweighofen. Frau Andrea Frech, zertifizierte Landschaftsführerin, führt diesen spannenden Rundgang. Wer keine eigene Fahrgelegenheit hat, bitte bei...

Dorfläden wie hier in Arzheim sind wichtig für die Nahversorgung der Bevölkerung vor Ort. | Foto: stp

Wichtiger Beitrag für die Nahversorgung in Arzheim
Zuschuss für Tante Emma

Landau. Kurze Wege, möglichst wenig Kontakte: So lautet weiterhin das Gebot der Stunde, das – ganz besonders – auch beim Einkaufen gilt. Die Einkaufsmöglichkeit „um die Ecke“, die schon vor der Corona-Krise für die Bewohnerinnen und Bewohner zahlreicher Dörfer von großer Bedeutung war, zeigt sich in der aktuellen Situation als ganz besonders wichtiger Baustein der Nahversorgung. Um das Ehrenamt zu fördern und die Versorgung zu sichern, hat das Bundesministerium für ländliche Räume ein...

Sonja Schäfer übergab das Präsidentenamt an Bernhard Wagner. | Foto: PS

Bernhard Wagner neuer Lionspräsident in Offenbach
Flexibel das Amtsjahr gestalten

Offenbach. Zu Beginn des neuen Lionsjahres fand traditionell auch der Wechsel im Präsidentenamt statt. Im Gasthaus „Sesel“ in Rhodt wurde die Anstecknadel von der Pastpräsidentin Sonja Schäfer im Rahmen des ersten Clubabends nach der Corona-bedingten Pause an Bernhard Wagner übergeben. Im Laufe des Abends ließ die letztjährige Präsidentin nochmals das vergangene Jahr Revue passieren, wobei sie die Bürgerpreisverleihung im Offenbacher Heimatmuseum, den Vortrag von Frau Dr. Altstötter-Gleich zur...

Es kann losgehen: Maximilian Funk (3.v.l.) und Matthias Meissner (2.v.r.) setzen im Beisein von Umweltdezernent Lukas Hartmann (links) den ersten Spatenstich für ihre Blühwiese im Savoyenpark. Begleitet wird das Projekt von Lehrer Harald Wernthaler (2.v.l.) und der Leiterin der städtischen Grünflächenabteilung, Sabine Klein.  | Foto: stp

Eine Blühwiese für den Landauer Savoyenpark:
Schüler zeigen Umweltengagement

Landau. Der Savoyenpark soll blühen: Dafür möchten Matthias Meissner, Maximilian Funk und Adrian Mielisch – alle Oberstufenschüler der Landauer Montessori-Schule – sorgen. Im Rahmen eines Lernprojekts haben die drei Jungs im Beisein von Umweltdezernent Lukas Hartmann, der Abteilungsleiterin der städtischen Grünflächenabteilung, Sabine Klein, und Lehrer Harald Wernthaler jetzt den ersten Spatenstich für ihre rund 20 Quadratmeter große Blühwiese gesetzt. Neben der Blühwiese möchten die Schüler...

Antti Soramies (links) engagiert sich im Verein „Adler helfen Menschen e.V.“.  | Foto: AS Sportfoto / Sörli Binder

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...


Wer viel arbeitet, muss auch essen: Die Helferinnen und Helfer des SSC bei ihrer wohlverdienten Pause.  | Foto: stp
5 Bilder

120 Freiwillige bewegen in fünf Projekten viel in Landau
Gemeinsam Großes bewirkt

Landau. Zusammen schafft es sich einfach besser: Das haben die rund 120 Ehrenamtlichen beim diesjährigen Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in Landau erneut unter Beweis gestellt. Große und kleine Hände packten bei den fünf Projekten in der Südpfalzmetropole an, um eifrig zu mauern, Wände zu streichen, Bäume und Büsche zu schneiden, Blumen und Kräuter zu pflanzen, und vieles mehr. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler sind mit der...

Zum Thema Starkregen, Hochwasser und Vorsorgelonzept informiert der EWL in Queichheim. | Foto: EWL

EWL informiert in Queichheim:
Vorsorgekonzept zum Hochwasserschutz

Landau. Überspülte Straßen und vollgelaufene Keller, Wetterextreme werden häufiger und damit der Hochwasserschutz sehr viel wichtiger. Am 2. Oktober wird die Erfassung der Gefahrenpotentiale im Rahmen des Hochwasservorsorgekonzeptes der Stadt Landau im Ortsteil Queichheim fortgesetzt. Unter wechselnder Führung der städtischen Verwaltung und des beauftragten Ingenieurbüros erfolgt die Aufnahme vor Ort im Rahmen eines Rundgangs. Die Ergebnisse sind Basis für die Erarbeitung eines Vorsorgekonzepts...

Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Unabhängig vom Fortbestand der Dr.-Franz-Daniel-Halle soll das Therapeutische Reiten in Herxheim erhalten bleiben. Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ein.
Zukunftsperspektive für Reittherapie

Seit 2011 betreibt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße im Auftrag der Aktionsgemeinschaft Therapeutisches Reiten e.V. die Reittherapie für Menschen mit Behinderung in der Herxheimer Dr.-Franz-Daniel-Halle. Der Abriss der Halle, welche die Aktionsgemeinschaft Ende der 1970er Jahre auf einem Grundstück des Caritasverbands für die Diözese Speyer errichtet hat, ist jedoch unvermeidbar. Der Caritasverband benötigt das Areal an der Speyerer Straße für den geplanten Neubau der...

Treffen beim traditionellen Weinlesegespräch: der Geschäftsführende Vorstand Frank Jentzer, Bürgermeister Torsten Blank, Vorstandsvorsitzender Thomas Weiter, Landrat Dietmar Seefeldt und Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Schmidt (v.l.n.r.).  | Foto: SÜW

Landrat zu Besuch beim Weinlese-Gespräch in Ilbesheim
Ein großer Jahrgang in Sicht

Landau. Landrat Dietmar Seefeldt hat gemeinsam mit Bürgermeister Torsten Blank das "Deutsche Weintor" in Ilbesheim besucht, um in der Weinlese-Zeit ein Fachgespräch über die Ernte und die erwartete Qualität zu führen. Gesprächspartner waren der Vorsitzende des Gesamtvorstands Thomas Weiter, Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer und der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft, Thorsten Schmidt. Der Jahrgang 2020 verspricht ein Großer zu werden, denn die Qualität der Trauben versichern...

Beim Thema Klimagerechtigkeit
Uhren stehen auch in Landau auf „5 vor 12“

Landau. Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchen und kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamen Maßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Freuen sich über die Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro zugunsten des Kinderhaus-Hofs: (hinten links.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bauunternehmer Stephan Ruppert (vorne rechts) sowie Heinrich Braun und Schatzmeisterin Silvana Dähne vom Kinderschutzbund | Foto:  DKSB

Familienbetrieb unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Sanierung des Kinderhaus-Hofs für mehr Kindesschutz

Landau. Auf das Bauunternehmen Matthias Ruppert kann der Kinderschutzbund buchstäblich bauen. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro soll helfen, den Hof des Kinderhauses BLAUER ELEFANT zu sanieren, damit sich Kinder während ihrer spieltherapeutischen Beratungen dort unfallfrei bewegen können. Am Donnerstag, 3. September um 15:00 Uhr hat das Bauunternehmen Matthias Ruppert dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Hirsch eine Geldspende in Höhe...

 Die Sirene auf dem Dach der Grundschule Wollmesheimer Höhe wird am Samstag, 26. September, erneut getestet.  | Foto: stp

Versuch zwei am Samstag, 26. September:
Neuer Sirenentest in Landau

Landau.  Nachdem es beim bundesweiten Warntag am 10. September in vielen deutschen Städten zu Schwierigkeiten kam, führt die Stadt Landau am kommenden Samstag, 26. September, einen neuerlichen Sirenentest durch. Die Sirene auf dem Dach der Grundschule Wollmesheimer Höhe wird um 10 Uhr für eine Minute ausgelöst; um 10.05 Uhr folgt die Entwarnung. Die Stadt Landau modernisiert aktuell Schritt für Schritt ihr Sirenennetz, um die Bevölkerung im Notfall warnen zu können – ergänzend zu sonstigen...

So soll“s mal aussehen: Das städtebauliche Konzept zur Quartiersentwicklung „Ufersche Höfe“. 
 | Foto:  Werkgemeinschaft Landau

Quartiersentwicklung im Herzen der Landauer Innenstadt:
Bürgerbeteiligung gestartet

Landau. Die Landauer Altstadt erhält ein neues Gesicht. Mit den Uferschen Höfen zwischen Kramstraße und Theaterstraße wird ab dem kommenden Jahr einer der größten Altstadtblöcke Landaus entwickelt. Unter Beibehaltung der historischen Strukturen ist neben der Schaffung von Wohnraum in Bestand und Neubau auch ein City-Lebensmittelmarkt für das Altstadtquartier geplant, der die Theaterstraße weiter beleben und fußläufiges Einkaufen ermöglichen soll. "Die Neugestaltung der Uferschen Höfe ist eines...

Dave Borntrager mit seiner Gitarre | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Der Neupotzer Dave Borntrager stammt aus Virginia
Amerikaner in der Pfalz

Neupotz. Als US-Amerikanischer Soldat kam Dave Borntrager nach Deutschland und lebt seit 25 Jahren in der Pfalz. Kulturelle Unterschiede zwischen Virginia und Pfalz. Nach 25 Jahren in Deutschland spricht Dave Borntrager noch immer schlecht Deutsch, aber hervorragendes pfälzisch. Heute lebt der 56-jährige mit seiner Frau in Neupotz in der Nähe von Germersheim und ist bekannt wie ein bunter Hund. Denn solo oder mit seiner Band „Old Friends“ aus Otterstadt hat er in normalen Zeiten fast jedes...

Winterabend, Mörzheim Dezember 2019 | Foto: Joachim Braun

Mörzheim und Frederick (USA)
Großer Freund in Maryland

Mörzheim. Mörzheims Partnerstadt ist Frederick in den USA. Stadtgründer Thomas Schley wurde in Mörzheim geboren. Reger Austausch seit späten 1950er Jahren. Der beschauliche Weinort Mörzheim pflegt eine Partnerschaft mit der Stadt Frederick in Maryland in den Vereinigten Staaten von Amerika – eine 1.100-Seelen-Gemeinde in der Pfalz und die mit 65.000 Einwohnern immerhin zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates. Der Grund dafür liegt in der Gründung der Stadt durch den in Mörzheim geborenen Johann...

Von den 3.000 Flüchtlingen auf den schiffen nach New York überleben 800 die Überfahrt nicht | Foto: maja7777/Pixabay.com

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Zeugnisübergabe unter Corona-Bedingungen
Examensfeier in Klingenmünster

Klingenmünster. 27 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen vom Ausbildungskurs 2017-20 erhielten am Freitag in der Klingbachhalle ihre Zeugnisse. Dazu gehören 16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße. Nach dreijähriger Ausbildung im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe haben die jungen Frauen und Männer unter außergewöhnlichen Bedingungen ihre Prüfung abgelegt: unter den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen...

Gegenüber Christine Baumann (rechts) würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (links) das ehrenamtliche Engagement des Vereins Silberstreif.  Foto: Klein

Der Verein Silberstreif gegen Altersarmut will helfen
Ein Silberstreif am Altershorizont

Landau. Auch nach vorsichtigen Prognosen gestaltet sich Altersarmut als ein großes Problem der Zukunft. Für Betroffene stellt sich nicht nur die prekäre finanzielle Not als lebensbedrohende Existenzsorge dar, es ist auch die gesellschaftliche Ausgrenzung, an der Betroffene verzweifeln. Der Landauer Verein „Silberstreif gegen Altersarmut“ setzt sich dafür ein, hier Abhilfe zu schaffen und Perspektiven aufzuzeigen. Von Thomas Klein Ein Leben lang gearbeitet, und doch reicht am Ende die Rente...

Auf klimafreundlichen Wegen mit den neuen EWL-Dienstautos.  | Foto: EWL

Ein reines E und ein Hybridfahrzeug ergänzen die EWL Fahrzeugflotte
Klimafreundlich auf Dienstfahrt

Landau.  Die  neuen Dienstflitzer des Entsorgungs undWirtschaftsbetrieb Landau (EWL) sind frisch beklebt und fahrbereit. Aber das Beste daran ist der Antrieb: Denn ein reines Elektrofahrzeug und ein Hybridmodell ersparen Klima und Umwelt schädliche Emissionen. Um den Klimaschutzentscheidend voranzubrin gen, braucht es klimaneutrale und praktische Mobilitätslösungen . Auch hier geht der EWL ganz konsequent Schritt für Schritt voran “, betont Dr. Maximilian Ingenthron , Landaus Bürgermeister und...

Auf dem ehemaligen Hofmeister-Areal auf der Wollmesheimer Höhe sind die Errichtung eines Wasgau-Markts und die Schaffung eines Wohnquartiers mit 64 Wohneinheiten geplant.    | Foto: Kirschthaler/Hornbach
2 Bilder

Pläne für Entwicklung des ehemaligen Hofmeister-Areals vorgestellt
Ein neuer Stadteingang für Landau

Landau Nicht nur in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs soll auf dem Gelände des derzeitigen Kaufhofgebäudes ein neues Stadttor entstehen. Auch im Südwesten Landaus, wo unter anderem das 13 Hektar große neue Stadtquartier Südwest geplant ist, ist in den kommenden Jahren die Entwicklung eines neuen attraktiven Stadteingangs vorgesehen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurden jetzt die Planungen für das ehemalige Hofmeister-Areal auf der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ