Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arndt Reisenbichler moderiert die neue SWR-Sendereihe, in der ein alter Tabakschuppen in Hayna zum Treffpunkt für alte Handwerkskunst wird. | Foto: SWR

Herxheimer Tabakschuppen wird zum Treffpunkt für Handwerkskunst
Alte Schätze auf Hochglanz getrimmt

Herxheim. Das multimediale Format „Die Scheune“ startet am Freitag, 9. Oktober, um 21 Uhr im SWR Fernsehen, auf dem Youtube-Kanal „Handwerkskunst!“ und in der ARD Mediathek. In einem historischen Tabak-schuppen in Herxheim-Hayna entstand eine Reparaturannahmestelle und ein Treffpunkt für Handwerker aus ganz unterschiedlichen Sparten. Hobby-Handwerker Arndt Reisenbichler moderiert die Sendung, in der ihm Menschen liebgewonnene Alltagsgegenstände bringen, die repariert oder aufgefrischt werden...

Sind seit August wieder regulär geöffnet: die Flohmärkte des Kinderschutzbundes. Sachspenden werden vorerst aber nicht mehr entgegengenommen  | Foto: DKSB

Second-Hand-Sachen für den guten Zweck
Herbstflohmärkte im Kinderladen

Landau. Kinderkleidung für kühlere Tage sowie Spiele und Bücher, Inliner und Fahrräder für die Freizeitbeschäftigung in den Herbstferien werden bei den Flohmärkten des Kinderschutzbundes im Oktober angeboten. Der Laden ist regulär geöffnet. Die Flohmärkte des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V., die mehrmals im Monat auf dem Gelände des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31, stattfinden, halten für Besucher*innen Second-Hand-Ware für Babys, Kinder und Jugendliche wie...

Als Zeichen der Verbundenheit zwischen Landau und Ribeauvillé pflanzten Maire Jean-Louis Christ, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Beigeordneter Lukas Hartmann, Beigeordneter Alexander Grassmann und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) im Südpark drei Bäume.
 | Foto: stp
3 Bilder

Baumpflanzaktion im Zeichen der Partnerschaft
Tief verwurzelte Freundschaft

Landau. Es war der 1. Oktober 1960, und damit noch bevor Charles de Gaulle und Konrad Adenauer Anfang 1963 den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, als der damalige Landauer Oberbürgermeister Dr. Alois Krämer und Maire Robert Faller die Partnerschaft zwischen Landau in der Pfalz und Ribeauvillé im Elsass offiziell besiegelten. 60 Jahre später, am Tag der Deutschen Einheit 2020, fanden jetzt auf dem Konversionsareal im Süden von Landau die Feierlichkeiten zum Jubiläum der...

Zahlreiche verlorene Gegenstände warten im Fundus des Bürgerbüros der Stadt Landau auf ihre rechtmäßige Besitzerin bzw. ihren rechtmäßigen Besitzer.  | Foto: stp

Schmuck, Brillen oder Schlüssel warten in Landau
Fundsachen abzugeben

Landau. Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Landau hat wieder mehrere Fundsachen auf Lager, die in den vergangenen Wochen abgegeben worden sind. Unter anderem warten Schmuckstücke, Kleidung, Brillen, Schlüssel und auch Elektroartikel auf ihre rechtmäßige Besitzerin bzw. ihren rechtmäßigen Besitzer. Eine Auflistung der abgegebenen Fundsachen ist auf der städtischen Internetseite www.landau.de unter der Dienstleistung „Fundsachen“ zu finden. Weiter weist das Bürgerbüro darauf hin, dass Fundsachen,...

Darf – und soll – auch in diesem Jahr nicht fehlen: Das Nostalgie-Karussell auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt.
: | Foto: stp
3 Bilder

Alternative Feste in Landau geplant
Es wird gefeiert, aber anders

Landau. Nach den harten Zeiten des Lockdowns kam dann Mitte des Sommers doch ein wenig Feststimmung auf. Was wird aber im Herbst und in der Winterzeit an Veranstaltungen in der Südpfalzmetropole möglich sein? OB Thomas Hirsch und Tourismus-Geschäftsführer Bernd Wichmann haben jetzt gemeinsam die geplanten, Corona-konformen Veranstaltungsformate für die kommenden Monate vorgestellt, vom Landauer Herbstklopfen samt Krönung der Weinprinzessin über den alternativen Thomas-Nast-Nikolausmarkt bis hin...

Der Leiter der städtischen Friedhofsverwaltung, Gerhard Blumer, Ortsvorsteher Michael Schreiner und Beigeordneter Lukas Hartmann (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin auf dem Friedhof in Godramstein. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Alternative Bestattungsformen in Godramstein
Naturnahe Urnengräber geschaffen

Landau. Auch in Godramstein setzt man auf alternative Bestattungsformen: Auf Wunsch des Ortsbeirats wurde auf dem Friedhof jetzt ein neues, parkartiges Gräberfeld für Urnenbestattungen angelegt. Insgesamt 137 Urnen finden hier Platz – angeordnet rund um acht helle, etwa 1,70 Meter hohe Sandsteinstelen, die jeweils zu zweit in vier Staudenbeeten stehen. „Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbestattung und pflegeleichte, naturnahe Grabstätten erfreuen sich großer Beliebtheit“, fasst...

Auf dem ehemaligen Gelände der Deponie im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord soll die Photovoltaikanlage installiert werden.  | Foto: KV SÜW

Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Deponiefläche Edesheim
Dient der Umwelt und bringt Gewinn

Landau. In seiner jüngsten Sitzung hat der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft beschlossen, eine Photovoltaikanlage auf dem ehemaligen Gelände der Deponie Edesheim errichten und betreiben zu lassen. Die Verpachtung des Geländes, der Bau und der Betrieb erfolgen an einen beauftragten Dritten. Im Gegenzug erhält der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft den Pachtzins und eine Gewinnbeteiligung. „Die Photovoltaik in Form einer Freiflächenanlage bietet eine sinnvolle Nutzung der...

Ab  7. Oktober kann auch wieder die Saunalandschaft im Freizeitbad LA OLA genutzt werden.   | Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH

Im LA OLA Landau öffnet die Saunawelt
Ab in den Schwitzkasten!

Landau. „Wir freuen uns, dass wir ab dem 7. Oktober wieder alle Türen öffnen und somit auch unsere saunabegeisterten Gäste im Freizeitbad LA OLA begrüßen dürfen“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch in seiner Funktion als Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. Seit Anfang September ist die Wasserwelt des Freizeitbades LA OLA für Groß und Klein, für die Schulen, aber auch für Vereine geöffnet. Die in den letzten Wochen gesammelten Erfahrungen sind in das Hygienekonzept, das in...

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine
Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen!

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche vom 28. September bis 3. Oktober 2020 ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor: Wir sind da – Richtig! Gut! Zusammen! Gemeinsam setzen sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband für eine Reform des Betreuungsrechts ein und unterstützen den aktuell vorliegenden Gesetzentwurf. Die Verbände fordern Bund und Länder auf, die Arbeit...

Ob und inwieweit die Corona-Pandemie in diesem Jahr die Fehzeitenentwicklung beeinflusste, darüber haben sich Udo Kratz (Betrieblicher Gesundheitsmanager (SV) bei AOK Rheinland-Pfalz/Saarland), Thomas Kerbeck (Regionalleiter AOK Rheinland-Pfalz/Saarland), Susanne Mayer (Leiterin des Bereichs Aus- und Weiterbildung der Kissel GmbH), Landrat Dietmar Seefeldt und Apl.-Prof. Dr. Ottmar L. Braun (Uni Koblenz- Landau) (v.l.n.r.) ausgetauscht. 

 | Foto: Klein

Ergebnisse einer AOK-Studie vorgestellt:
Beeinflusst Corona die Fehlzeitenentwicklung?

Landau. „Die Pandemie hat uns fest im Griff“, wertete Landrat Dietmar Seefeldt die aktuelle Situation im Alltagsleben als auch im besonderen in der Verwaltung und in Betrieben. Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind für Betriebe und Verwaltungen als auch für Krankenkassen und die Volkswirtschaft insgesamt mit erheblichen Kosten verbunden. Ob und inwieweit die Corona-Pandemie in diesem Jahr die Fehzeitenentwicklung beeinflusste, dieser Frage gingen die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Universität...

Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert Vera Keller zu ihrem Erfolg.  | Foto: KV SÜW

Besuch bei der Jungwinzerin des Jahres Vera Keller in Göcklingen
"Wir haben hier großartige Talente"

Landau. Vera Keller vom Weingut Keller – Vera Keller Weine in Göcklingen belegte einen hervorragenden 3. Platz beim DLG-Nachwuchswettbewerb (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) „Jungwinzer des Jahres 2020“. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte der SÜW-Bürgerin persönlich bei einem Besuch im Weingut. „Es freut mich immer wieder zu sehen, wie erfolgreich unsere jungen Winzerinnen und Winzer an der Südlichen Weinstraße sind. Wir haben hier wirklich großartige Talente, die etwas von ihrem Fach...

Wegen der anhaltenden Pandemie diskutierten Julian Metz (l.) und Tobias Antoni (r.) von Zuhause aus mit der Bundesjugendministerin | Foto: privat

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Die drei Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Thomas Hirsch (LD) trafen sich zur Nachbereitung mit dem Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, und Dr. Katharina Popanda von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.  | Foto: ps

Lyrikpreis der Südpfalz
Jury mit Kulturschaffenden der Region besetzen

Südpfalz. Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den ersten Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem des Landkreises Germersheim und 1.500 Euro kommen von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben...

Das musikalische Märchen über die „Arche Noah“ lädt am kommenden Sonntag Familien kostenfrei in die Landauer Stiftskirche ein.  | Foto: Ksenia Chernaya/Pexels

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
„Arche Noah“- Kinderkonzert für BLAUEN ELEFANTEN

Landau. Unter dem Titel „ORGEL PUNKT“ lädt die Stiftskirche Landau im Oktober zu zwei Konzerten ein. Das nächste erfolgt am 4.10. zugunsten des Kinderschutzbundes. Am Sonntag, 4. Oktober wird in der Landauer Stiftskirche am Stiftsplatz um 14:00 Uhr ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene dargeboten. Die Geschichte der "Arche Noah" wird dabei mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und den Texten von Johannes Matthias Michel lebendig. Erzähler ist Oberbürgermeister Thomas Hirsch, an...

Gebhart und Hirsch: Bäume pflanzen für die Zukunft

Im Anschluss an die Nachhaltigkeitswoche im Deutschen Bundestag pflanzte der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart  gemeinsam mit Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch einen Baumsetzling im Landauer Birnbachpark. Gebhart hatte den Setzling aus Berlin mitgebracht, wo Bundesministerin Julia Klöckner den Abgeordneten als Symbol für die Nachhaltigkeit Baumsetzlinge überreichte, um diese in ihren Wahlkreisen anzupflanzen. "Wir wissen heute noch nicht, welche Bäume den Herausforderungen des...

Sophie Casado, Noppenkissen, Seidenpapier, 30 x 24 x 20 cm  
 | Foto: Sophie Casado
2 Bilder

Villa Streccius in Landau wieder offen
Augenblicke des Flüchtigen

Landau. Die Städtische Galerie Villa Streccius in Landau öffnet wieder ihre Pforten und zeigt ab Samstag, 10. Oktober, unter dem Titel „Augenblicke des Flüchtigen“ Werke von Sophie Casado und Christine Schön. Wie von einem Augenblick zum nächsten auf einmal alles anders sein kann, ist vielen in diesem Jahr besonders bewusst geworden. An Beständigkeit und Verlässlichkeit lässt sich nur mehr schwer glauben. Das kann verunsichern. Es könnte aber auch sein, dass eigentlich nur deutlich spürbar...

Landrat Dietmar Seefeldt, die Leiterin der up PAMINA vhs, Annette Striebig-Weissenburger, die Leiterin der Kreisvolkshochschule, Monika Kukyte, und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (v.l.) beim Zusammentreffen in der Kreisverwaltung.  | Foto: KV SÜW

Deutsch-französisches Weiterbildungsangebot in Zeiten der Coronakrise
Das Miteinander auf den Kopf gestellt

Landau. Um die aktuelle Lage der grenzüberschreitenden Volkshochschule zu besprechen, haben sich Landrat Dietmar Seefeldt, der zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann, Monika Kukyte, Leiterin der KVHS SüW, und die Leiterin der up PAMINA vhs, Annette Striebig-Weissenburger, in der Kreisverwaltung ausgetauscht. Aufgrund der Coronakrise wurden die Kurse und Veranstaltungen der up PAMINA vhs im März eingestellt. Erst im Juni konnte die erste Veranstaltung nach dieser Unterbrechung „Mit dem...

Antrittsbesuch im Kreishaus: Regionalleiterin Susanne Walter-Augustin und Vorständin Sabine Jung zu Gast bei Landrat Dietmar Seefeldt.  | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt und Diakonie Pfalz tauschen sich aus
Beratungsangebot fortsetzen

Landau. Landrat Dietmar Seefeldt hat  im Kreishaus Susanne Walter-Augustin empfangen,  Sie wurde begleitet von der Vorständin des Diakonischen Werks Pfalz Sabine Jung. In dem Gespräch ging es unter anderem um die neue Organisationsstruktur des Diakonischen Werks Pfalz sowie um die Beratungsangebote im Haus Landau-Bad Bergzabern. Susanne Walter-Augustin, Betriebswirtin und Sozialwissenschaftlerin leitet seit November 2019 die Region Mitte, zu der neben Landau-Bad Bergzabern auch Bad...

Polizei Edenkoben informiert
Pannenbuchten sind nicht zum Parken da

Edenkoben. Die Polizei Edenkoben ist auch zuständig für den 33 Kilometer langen Streckenabschnitt der Autobahn A 65 zwischen den Anschlussstellen Hassloch und Rohrbach. Am Dienstagmittag, 29. September, wurden in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr die Nothaltebuchten überwacht. Dabei konnte im Bereich der Anschlussstelle Landau-Süd, in der dortigen Pannenbucht, ein Lkw festgestellt werden, dessen Fahrer eine Pause eingelegt hatte. Weil die Nothaltebucht nicht für Pausen erlaubt sind, musste der...

Machen sich in Corona-Zeiten gemeinsam für Familienhilfe stark: (v.l.) Frank Jäckle von der Sparkassenstiftung, Silvana Dähne, geschäftsführender Vorstand des Kinderschutzbundes (Schatzmeisterin), Landrat Dietmar Seefeldt, Birgit Kimmel, 1. Vorstandsvorsitzende vom Kinderschutzbund LD-SÜW sowie Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Der Kreis Südliche Weinstraße greift dem Kinderschutzbund unter die Arme
Corona-Spende für Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Nach 2.500 Euro Corona-Soforthilfe seitens der Stadt Landau, greift auch der Kreis Südliche Weinstraße dem Kinderschutzbund unter die Arme. Mit einer Spende der Sparkassenstiftung in Höhe von 1.500 Euro, initiiert von Landrat Dietmar Seefeldt, soll die finanzielle Not des Vereins weiter gelindert werden. Am Dienstag überreichte Landrat Dietmar Seefeldt dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. in der Kreisverwaltung eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro. Die Summe aus dem...

Nie ohne Krawatte: Ein gepflegtes Äußeres ist Ernst Sitter sehr wichtig. | Foto: Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Internationaler Tag der älteren Menschen: Der Südpfälzer Ernst Sitter (82) genießt das Leben und die Gemeinschaft
Mit Stil und Liebe zur Musik

Und weiter im Vier-Viertel-Takt! Wenn Musik erklingt, ist Ernst Sitter in seinem Element. Ob ein schönes Lied aus dem Radio tönt oder beim Geburtstagsständchen für einen der Bewohner: Er dirigiert. „Volksmusik liebt er besonders“, weiß Gabi Kulic. Seit 1992 kennt sie Ernst Sitter. Als Gabi Kulic damals begann, im Konrad-Lerch-Wohnheim Haus 1 in Offenbach zu arbeiten, lebte der Südpfälzer bereits 15 Jahre hier. Ernst Sitter, der aus Rheinzabern stammt, war 1977 einer der ersten Bewohner des...

Offiziell wurde jetzt der Radweg von Zeiskam nach Hochstadt übergeben (v.l.n.r.): Ortsbürgermeister Timo Reuther (Hochstadt),  Erhardt Vortanz (ADFC Germersheim), Staatssekretär Andy Becht, Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner (Zeiskam), Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Günter Hoos, Dienststellenleiter DLR Neustadt)
 | Foto: KV GER

Wichtig für Klimaschutz, Verkehrssicherheit und Tourismus
Radweg von Zeiskam nach Hochstadt übergeben

Offenbach.  „In der Südpfalz wird gerne und viel Fahrrad gefahren. Viele gut ausgebaute und gut ausgeschilderte Radwege führen durch unsere Region. Jeder zusätzliche Radweg ist ein Gewinn und ein weiterer Baustein in unserem Radwegenetz. Der neue Radweg zwischen Zeiskam und Hochstadt“, das betonten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) bei der offiziellen Einweihungr. „Die Strecke von Zeiskam nach Hochstadt wird viel beradelt. Bisher mussten Radfahrer die...

Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 8.10.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ