Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

AfD bürgernah
Online-Bürgerdialog mit Dr. Heiko Wildberg MdB am 18. Mai

Am Montag, den 18. Mai 2020 steht Ihnen Ihr Bundestagsabgeordneter der Alternative für Deutschland (AfD), Dr. Heiko Wildberg MdB, für Fragen zu aktuellen politischen Themen in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr bei einer Online-Sprechstunde zur Verfügung. Anmeldung und Zugang zur Sprechstunde ist unter www.dr-heiko-wildberg.de/online-buergerdialog oder telefonisch unter 06348 – 262 9810 möglich. Auf diesen Wegen können Sie ab sofort auch Fragen stellen, die Dr. Wildberg im Rahmen der...

Mit Mundschutz, hinter Plexiglas und nur nach Terminvereinbarung: Auch das Arbeiten im Bürgerbüro der Stadt Landau hat sich in Corona-Zeiten verändert.  | Foto: stp

Bürgerbüro Landau zwei Tage geschlossen
Organisatorische Veränderungen

Landau. Aus organisatorischen Gründen muss das Landauer Bürgerbüro am Dienstag, 12. Mai, sowie am Mittwoch, 13. Mai, geschlossen bleiben. Termine können wieder ab Donnerstag, 14. Mai, unter der Telefonnummer 06341 133266 vereinbart werden. Die Servicezeiten des Bürgerbüros sind montags bis mittwochs von 7.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Das Bürgerbüro bleibt wie alle...

Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Ob Fahrt zur Arztpraxis oder ambulante Betreuung von Kindern mit Behinderung: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt Menschen in der Südpfalz bei der Bewältigung des Alltags
Gefragte Helfer

Einkaufen, Arztbesuche, Haushalt: Bislang oft alltägliche Tätigkeiten und Aufgaben stellen in Zeiten der Corona-Krise für viele Bürger in der Südpfalz eine gewaltige Herausforderung dar. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße trägt aus Überzeugung ihren Teil zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Region bei. Zu den vielfältigen Angeboten zählen unter anderem Lebensmittellieferungen in Kooperation mit dem CAP-Markt an Haushalte im Raum Herxheim oder die Entlastung von Familien durch...

Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Mit digitalen Technologien begleitet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Autismus auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich
Sozialtraining im virtuellen Raum

Wie reagiere ich auf andere? Was verbindet mich mit ihnen? Warum sind Regeln für ein gutes Miteinander wichtig? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich das Sozialtraining im Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim befasst. Aufgrund der angesichts der Corona-Pandemie geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln kann es derzeit nicht vor Ort stattfinden. Um Menschen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt, und ihre Familien auch weiterhin unterstützen zu können, setzt das Team dieser...

Der Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt in diesem Jahr wegen des Coronavirus aus. | Foto: Pacher

Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2020
Weinstraßentag im August fällt aus

Weinstraße. Der diesjährige Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt wegen der Corona-Krise aus. Das gab der Verein Pfalzwein heute bekannt. Der Verein ist Ideengeber für den jährlichen Tag. Er habe gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus Bad Dürkheim, Landrat Dietmar Seefeldt aus der Südlichen Weinstraße und dem Oberbürgermeister Marc Weigel aus Neustadt an der Weinstraße entschieden, dass am 30. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen in Deutschland, der...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...



Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart, Anett Schall (Leiterin des Gesundheitsamtes LD-SÜW), Melissa Zwick und Norbert Schnetzer (kommissarische Verwaltungsleiter des Gesundheitsamtes) und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.) tauschten sich beim Vor-Ort-Termin mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus.  | Foto: SÜW

Vor Ort im Gesundheitsamt Landau informiert
Wertvolle Arbeit geleistet

Landau. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich vor Ort im Gespräch mit Landrat Dietmar Seefeldt, der Leitung des Gesundheitsamtes und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Situation im Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße informiert und ausgetauscht. „Die Arbeit in den Gesundheitsämtern allgemein ist momentan sehr herausfordernd. Unser Gesundheitsamt leistet im Kampf gegen die Corona-Pandemie wertvolle Arbeit. Die...

Viele Masken wurden  in Herxheim gespendet.  | Foto: ps

Mund-Nasen-Schutz-Spende für die Herxheimer Tafel
Engagierte Näherinnen

Herxheim. Seit 1. April nähen Frauen, die sich für die zukünftige Nähwerkstatt engagieren, und weitere Herxheimerinnen, Gebrauchsmasken für den Alltag: die sogenannte Mund-Nase-Abdeckung. Die handgefertigten, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Abdeckungen sind gegen eine Spende von vorgeschlagenen fünf Euro in der Alten Apotheke zu haben. Die Spenden kommen der Herxheimer Tafel zugute. Bis jetzt sind bereits 625 Masken genäht worden, und so konnte der stattliche Spendenbetrag von...

Für die Edesheimer Grundschule gab es heute morgen eine großzügige Maskenspende. | Foto: ps

Mundschutz für die Edesheimer Grundschüler gespendet
Masken für alle

Edenkoben. Der Schulelternbeirat der Edesheimer Grundschule und der Förderverein KiJu haben heute morgen über 300 Gesichtsmasken in allen Größen an die Edesheimer Grundschule übergeben. Schulleiterin Dagmar Hergarden bedankte sich bei den Spendern. Die Schule, die im Rahmen ihres Hygienekonzeptes das Tragen von Masken beispielsweise zur Pause vorgibt, kann den Kindern auf diese Weise kontinuierlich Mundschutze zur Verfügung stellen. "Wir wollen mit der Spende Schule, Kinder und Eltern...

Viele Masken wurden in Herxheim gespendet.  Foto: ps

Spende für die Herxheimer Tafel
Mund-Nasen-Schutz genäht

Herxheim. Seit 1. April nähen Frauen, die sich für die zukünftige Nähwerkstatt engagieren, und weitere Herxheimerinnen, Gebrauchsmasken für den Alltag: die sogenannte Mund-Nase-Abdeckung. Die handgefertigten, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Abdeckungen sind gegen eine Spende von vorgeschlagenen fünf Euro in der Alten Apotheke zu haben. Die Spenden kommen der Herxheimer Tafel zugute. Bis jetzt sind bereits 625 Masken genäht worden, und so konnte der stattliche Spendenbetrag von...

„Klein-Venedig“ mitten in Landau: Das Klosterbrückchen. | Foto: stp

Klosterbrückchen in der Landauer Innenstadt
Die Queich erlebbar machen

Landau. Schmale Gässchen, Brücken übers Wasser und der Blick auf Teile des historischen Stadtkerns: Was zunächst an eine italienische Lagunenstadt erinnert, hat man in Landau vor der Haustür. Von den Gästeführerinnen und Gästeführern gerne als „Klein-Venedig“ bezeichnet, hat die Denkmalzone Queichkanal im Herzen Landaus zahlreiche malerische Plätze und Wege zu bieten. Eine besondere Verbindung, die von der heutigen Fußgängerzone zum Stiftsplatz, dem früheren Marktplatz, führt, ist das...

Das WWZ in Edesheim ist für die Öffentlichkeit noch geschlossen, ab Montag öffnet aber das WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim. | Foto: Klein

WertstoffWirtschaftszentrum Süd öffnet:
Längere Wartezeiten einplanen

Landau. Nach fast sieben Wochen öffnet der Wertstoffhof bei Billigheim-Ingenheim wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab Montag, 4. Mai, können Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis wieder wie gewohnt alle Wertstoffe und Abfälle, angefangen von Restmüll über Bauschutt und Elektroschrott bis hin zu Grünabfällen während der Öffnungszeiten zwischen 8 und 16 Uhr abgegeben werden. Mit verstärktem Personaleinsatz bei der Verkehrsregelung und Eingangskontrolle wird von den Mitarbeitern des...

Abstand halten, Hygieneregeln beachten – und Alltagsmaske tragen: So lautet das Gebot der Stunde.  | Foto: stp

Landau wirbt für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske
Die A-H-A- Stadt

Landau. „Im Kampf gegen das Coronavirus hat es Lockerungen gegeben, die uns allen guttun“, sagt OB Hirsch. „Aber: Wenn wir die bisher erzielten Erfolge nicht gefährden wollen, müssen wir weiter vorsichtig sein – und Rücksicht auf unsere Mitmenschen nehmen. Das geht ganz einfach, wenn wir uns an die A-H-A-Formel halten und so gemeinsam uns und andere schützen.“ A steht für Abstand halten. H steht für Hygieneregeln beachten. A steht für Alltagsmaske tragen. Wer noch eine Alltagsmaske benötigt,...

Symbolfoto | Foto: Martin Büdenbender/Pixabay

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart erklärt
Schrittweise zurück zum Alltag in den Krankenhäusern der Südpfalz

Germersheim. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich erneut per Telefonkonferenz mit den Leitungen der südpfälzischen Kliniken, den Vorsitzenden der ärztlichen Kreisvereinigungen Landau, SÜW und Germersheim sowie den Landräten Dietmar Seefeldt, Fritz Brechtel Oberbürgermeister Thomas Hirsch ausgetauscht. Im Anschluss erklärte Gebhart: "Aktuell sind in den südpfälzischen Krankenhäusern mehr als...

Alle Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, so dass der Wertstoffhof Landau wieder öffnen kann. | Foto: EWL

Wertstoffhof Landau ab Montag wieder offen
Alles im grünen Bereich

Landau. Ab Montag, 4. Mai, öffnet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den Wertstoffhof wieder komplett. „Diese Öffnung ist dauerhaft angelegt. Voraussetzung dafür war, dass wir umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und der anliefernden Personen getroffen und umgesetzt haben. Denn für uns gilt: safety first“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der sich als EWL-Verwaltungsratsvorsitzender vor der Wiederöffnung vor Ort über die technischen und...

Ab Montag läuft wieder der reguläre Busfahrplan. | Foto: Klein

Buslinien fahren wieder nach dem Schulfahrplan
Es rollt wieder!

Landau.  Die Busse im Landkreis Südliche Weinstraße fahren ab der kommenden Woche wieder nach dem „normalen Schulfahrplan“. „Ab Montag, 4. Mai, wird zudem das Fahrplanangebot zwischen Edenkoben, Venningen und Maikammer-Kirrweiler durch Palatina Bus entsprechend unseren Wünschen deutlich verbessert“, teilt Landrat Dietmar Seefeldt die Vorteile der Neukonzeption erfreut mit. Die neue Linie 504 wird dann auf direktem Wege zwischen Kirrweiler und Edenkoben verkehren, außerdem wird es mehr Fahrten...

An der Gedenkstätte für die Regenbogen-Kinder wurde jetzt auch ein Briefkasten installiert. | Foto: Beisel
2 Bilder

Briefkasten für die Regenbogen-Kinder
„Was ich dir noch sagen möchte“

Landau. Regenbogen-Kinder – so nennt man Kinder, die während der Schwangerschaft verstorben sind und die zu klein oder zu krank waren um zu leben. Dies betrifft tot geborene Kinder unter 500 Gramm oder Kinder aus Schwangerschaftsabbruch, für die in Rheinland-Pfalz keine Bestattungspflicht durch die Eltern besteht. Für sie wurde bereits 2002 die Ruhestätte der Regenbogen-Kinder in Landau durch die Gründerin der Selbsthilfe-Initiative "Leere Wiege Landau", Helga Beisel, aus Spenden eingerichtet....

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Foto: Klein

Aktueller Corona-Stand in Landau und Kreis SÜW:
Zwei neue Fälle

Landau. Nach aktuellem Stand heute 14 Uhr haben sich seit gestern zwei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt. Insgesamt wurden 218 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 187 Personen sind gesundet. Zwei Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (6 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 11 Personen (10 davon gesundet) Verbandsgemeinde...

Ganz neu in Landau: Die Leihfahrräder von VRNnextbike warten unter anderem am Rathaus auf ihre ersten Nutzer. | Foto: stp

Landau erweitert Mobilitätsangebot:
Fahrradverleihsystem kommt

Landau. Auf die Räder, fertig, los! Das öffentliche Fahrradverleihsystem VRNnextbike geht jetzt auch in Landau an den Start. In Zusammenarbeit mit der Stadt Landau und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat die Firma nextbike in den vergangenen Tagen 14 Rent-by-App Stationen mit insgesamt 70 Leihfahrrädern in Landau installiert. „Wir freuen uns über den Start von VRNnextbike in Landau. Mit den neuen Leihfahrrädern haben Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher unserer Stadt...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 8.5.2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Freitag, 8.5.2020, erneut eine Telefonsprechstunde an. Da wegen der Corona-Situation viele vorgesehene Termine, etwa die regelmäßige Gesprächsreihe "Mit dem Ohr vor Ort" oder reguläre Sprechstunden, derzeit nicht durchgeführt werden können, werden diese Gesprächsmöglichkeiten durch Telefonsprechstunden ersetzt. Thomas Gebhart ist als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit aktuell in besonderer...

2 Bilder

Tag der gewaltfreien Erziehung
Kinder in der Corona-Pandemie – 20 Jahre Recht auf gewaltfreies Aufwachsen

Landau. Landau, 30.04.2020. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2020 befürchtet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V., dass das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung in der Corona-Pandemie gefährdet ist. Neben dem generellen Bedarf nach konsequenten Maßnahmen zur Verhütung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche besteht aktuell das Risiko einer Gewaltzunahme: „Insbesondere während der aktuellen Corona Pandemie darf die Politik das Risiko der verdeckten Gewalt gegen Kinder...

Streetworkerin Johanna Dreisigacker bei der Premiere der städtischen Lebensmittelausgabe.  | Foto: stp

Gelungener Start für Lebensmittelausgabe von städtischer Streetwork und Mobiler Schulsozialarbeit in Landau
Angebot dankbar angenommen

Landau. Frisches Obst und Gemüse, Nudeln, Schokolade und Brot: Darauf muss in Landau auch in Corona-Zeiten niemand verzichten. Um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, aber auch Hygieneartikeln und Mundmasken zu versorgen, haben die Mitarbeiterinnen der städtischen Streetwork und der Mobilen Schulsozialarbeit eine Lebensmittelausgabe ins Leben gerufen. Gestern öffneten die beiden Teams erstmals die Hintertür des Hauses der Jugend in der Marktstraße zur Verteilung von Lebensmitteln. Geschützt...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ