Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Streetworkerin Johanna Dreisigacker bei der Premiere der städtischen Lebensmittelausgabe.  | Foto: stp

Gelungener Start für Lebensmittelausgabe von städtischer Streetwork und Mobiler Schulsozialarbeit in Landau
Angebot dankbar angenommen

Landau. Frisches Obst und Gemüse, Nudeln, Schokolade und Brot: Darauf muss in Landau auch in Corona-Zeiten niemand verzichten. Um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, aber auch Hygieneartikeln und Mundmasken zu versorgen, haben die Mitarbeiterinnen der städtischen Streetwork und der Mobilen Schulsozialarbeit eine Lebensmittelausgabe ins Leben gerufen. Gestern öffneten die beiden Teams erstmals die Hintertür des Hauses der Jugend in der Marktstraße zur Verteilung von Lebensmitteln. Geschützt...

Die Kitas sind derzeit leer, daher sollen im Moment die Beiträge ausgesetzt werden. | Foto: Klein

Aufgrund der Corona-Pandemie:
Elternbeiträge werden ausgesetzt

Landau.  Die Elternbeiträge in Krippen, Horten und altersgemischten Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße werden aufgrund der Corona-Pandemie rückwirkend ab dem 1. April ausgesetzt. Das hat der Kreisvorstand in einer Eilentscheidung beschlossen. „Dies gilt solange bis die Einschränkungen durch die Bundesgesetzgebung aufgegeben werden für alle Eltern, deren Kinder aktuell keine Kindertagesstätte besuchen können sowie auf formlosen Antrag für Eltern, die in systemrelevanten Berufen...

Spenden und klingeln: In dieser Box vor dem Haus der Jugend können Sachspenden für die neue Landauer Lebensmittelausgabe abgegeben werden.  | Foto: stp

Unterstützung für neue Lebensmittelausgabe
Spenden willkommen

Landau. Die Jugendförderung und die Mobile Schulsozialarbeit der Stadt Landau haben in der aktuellen Coronakrise eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen ins Leben gerufen. Erster Termin ist am heutigen Dienstag, 28. April, von 16 bis 18 Uhr. Der Zugang erfolgt kontaktlos über den Innenhof der Roten Kaserne in der Marktstraße. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von der Foodsharing-Gruppe Landau unterstützt, freuen sich aber auch über zusätzliche Sachspenden. Diese...

Vorschlag Gebharts aufgegriffen
Thomas Gebhart begrüßt Öffnung eines weiteren Grenzübergangs

„Ich begrüße die Öffnung eines weiteren südpfälzischen Grenzüberganges zwischen Deutschland und Frankreich“. Dafür habe ich mich letzte Woche eingesetzt, sowohl gegenüber Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch in einem Gespräch mit der Bundespolizei“, so der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. "Ich freue mich, dass mein Vorschlag, der auf ein Telefongespräch mit Bürgermeistern von Gemeinden entlang der Grenze zurückging, aufgegriffen wurde. Dies kann zu einer Entspannung insbesondere...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Mit Anstoßen wird es in diesem Jahr eher nichts. | Foto: SÜW

Zahlreiche Veranstaltungen an der Südlichen Weinstraße müssen entfallen
Ein Sommer ohne Feste

Landau. Die erforderlichen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie machen die Durchführung von Großveranstaltungen bundesweit bis mindestens 31. August unmöglich. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und die gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft mit der Sparkasse Südliche Weinstraße sagen aus diesem Grund die für den 12. bis 15. Juni geplanten Weintage der Südlichen Weinstraße in Landau ab. „Der Schutz der Bevölkerung muss an erster Stelle stehen und kann bei...

In diesem Jahr findet der traditionelle Anlass-Gottesdienst virtuell im Internet statt. | Foto: ps

25. Motorrad-Anlassgottesdienst in Landau ins Internet verlegt:
Die Biker rollen jetzt virtuell

Landau.  Wegen des Verbotes von Gottesdiensten und anderer Versammlungen aufgrund der Coronakrise hat Pfarrer Jürgen Wienecke von der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Katharinengemeinde Landau (SELK) den für 3. Mai auf dem Martha-Saalfeld-Platz vorgesehenen Motorradgottesdienst ins Internet verlegt. Seit dem 29. März 2020 feiert die Katharinengemeinde ihre Gottesdienste jeweils am Sonntagmorgen um 11 Uhr als interaktive Videokonferenz-Gottesdienste. Sie lädt alle ein, nicht nur...

Über kostenlose Webinare kommt die Landauer Volkshochschule jetzt ins Haus. | Foto: Klein

Die Volkshochschule Landau nach Hause holen:
Kostenloses Webinar-Angebot

Landau.  In der kontaktlosen Zeit muss die Bildung nicht auf der Strecke bleiben: Die VHS Landau bietet aus dem Angebot des Landesverbands in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, der Kursbuch Kulturstiftung und dem Goethe-Institut verschiedene kostenlose Webinare an. „Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?“ ist Thema am Dienstag, 28. April. Auf dem Programm im Mai stehen „Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität...

Die zunehmende Komplexität der Fälle stellt das Beraterteam vor Herausforderungen.  | Foto: Caritas

Caritas-Zentrum Landau stellt seinen Jahresbericht 2019 vor:
Beratungszahlen sind gestiegen

Landau.  Ganz unterschiedliche Anlässe führte die Menschen im vergangenen Jahr ins Caritas-Zentrum: In den Sozialdiensten standen meist finanzielle Fragestellungen im Vordergrund, doch bei genauerem Hinsehen stellten sich die Probleme der Kundschaft oftmals deutlich vielschichtiger dar: „Vor allem die teilweise starken psychischen Erkrankungen bereiten uns große Sorgen“, berichtet Sozialarbeiterin Julia Weber-Tritscher in der Allgemeine Sozialberatung. Überhaupt seien viele Menschen mit ihrem...

Es sprudelt wieder in Landaus Grünanlagen – wie hier im Schillerpark.   | Foto: stp
2 Bilder

Brunnen in den Parks wieder in Betrieb - Trinkwasser aus dem Rathausplatzbrunnen
Es sprudelt wieder

Landau. Es sprudelt wieder: Die Stadt Landau hat die Brunnen in den Parkanlagen wieder in Betrieb genommen. Die beiden denkmalgeschützten Brunnen auf dem Rathausplatz, für die das Stadtbauamt verantwortlich zeichnet, können ab sofort als Trinkwasserbrunnen genutzt werden. Hierzu bedurfte es keiner Umbauarbeiten. Eine Beprobung des Wassers durch die EnergieSüdwest AG ergab, dass das Brunnenwasser allen Anforderungen entspricht. Die Schilder „Kein Trinkwasser“ wurden bereits ausgetauscht. Die...

In diesem Jahr findet der Garten- und Pflanzentag virtuell auf einer Internetplattform statt. | Foto: ps
2 Bilder

In diesem Jahr ein virtueller Garten- und Pflanzenmarkt:
Frühlingserwachen in Edenkoben

Edenkoben. Der alljährlich im April stattfindende Garten- und Pflanzenmarkt in Edenkoben, der die Saison der Gartenmärkte eröffnen sollte, fiel der Corona-Pandemie zum Opfer; nicht jedoch das Frühlingserwachen selbst. Etwa 90 ausgewählte regionale und überregionale Anbieter mit ihren Produkten hatten sich zur Teilnahme angemeldet und entsprechend vorbereitet. Nun fristen neben Pflanzen- und Kräuterspezialitäten, antike Accessoires für Garten und Terrasse, außergewöhnliche Keramikobjekte,...

Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr der Blaumeise. | Foto: NABU
2 Bilder

NABU ruft am Muttertagswochenende zur deutschlandweiten Vogelzählung auf
Sag mir, wo die Vögel sind

Landau/Region. Vom 8. bis 10. Mai ruft der Naturschutzbund (NABU) zur Vogelzählung im eigenen Garten auf. Die Stunde der Gartenvögel startet zum 16. Mal. Im vergangenen Jahr nahmen in Rheinland-Pfalz knapp 3.500 Vogelfreunde an der Zählaktion teil und erfassten über 72.000 Vögel in ihren Gärten. Je mehr Menschen Vögel zählen und melden, desto aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse. So das Prinzip der – gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ – größten...

Mit Beginn des Schulbetriebs zum 4. Mai wird auch die Schülerbeförderung im ÖPNV nach dem entsprechenden Fahrplan wieder aufgenommen. | Foto: Klein

Zum schrittweisen Schulbeginn ab 4. Mai:
Schülerbeförderung wird angepasst

Landau. Wenn ab 4. Mai der Schulbetrieb wieder schrittweise aufgenommen wird, soll auch wieder der übliche Schulfahrplan im ÖPNV gefahren werden. In der zweiten Stufe beginnt an diesem Tag der Unterricht insbesondere in den Grundschulen der Klassenstufe 4, in den Realschulen plus für die Klassenstufen 9 und 10 sowie der Jahrgangsstufe 11 (FOS), an den G9 Gymnasien die Klassenstufen 10, 11 und 12. In Zahlen bedeutet das: Zur Klassenstufe 4 werden an 17 Grundschulen im Landkreis 256 Schülerinnen...

2 Bilder

VR Bank Südpfalz unterstützt das regionale Leben mit zwei Hilfsaktionen
Hilfe für Vereine und soziale Einrichtungen

Landau. Die Südpfalz dreht ein großes Rad und demonstriert mit zahlreichen Initiativen Zusammenhalt und Solidarität in der Krise. Voller Kreativität und Einsatzbereitschaft packen Institutionen und Privatpersonen gemeinsam an, wo Not am Mann ist. So auch die VR Bank Südpfalz, die sich zwei Aktionen ins Leben gerufen hat. Zum einen möchte das Kreditinstitut Vereine unterstützen, denen durch die Coronakrise eine Veranstaltung in diesem Jahr entfällt und dadurch bedeutende Einnahmen im Vereinsjahr...

Das DRK bietet unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wieder einen Blutspendetermin in Landau an. | Foto: DRK

Nächster Blutspendetermin in Landau am 7. Mai
Standort verlagert

Landau. Der nächste Blutspende-Termin des DRK in Landau findet am 7. Mai von 16.30 bis 20.30 Uhrin der Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasium, Hindenburgstraße 2 statt und nicht, wie früher angekündigt, im DRK-Sozialzentrum Landau. Aktuelle Einschränkungen: • Personen, die sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, dürfen kein Blut spenden. Personen, die Kontakt zu einem nachweislich am Coronavirus Erkrankten hatten oder die Kontakt zu jemandem hatten, für den ein Verdachtsfall...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Jeder Stuhl steht für einen Betrieb: Leere Stühle auch auf dem Landauer Rathausplatz. | Foto: Klein
10 Bilder

Hotel- und Gastrobranche richtet auf dem Landauer Rathausplatz an:
"Nehmen Sie Platz, wir haben leere Stühle"

Von Thomas Klein Landau/Region. Normalerweise würde man sich freuen. Man möchte ausgehen, irgendwo schön essen und genießen und hofft, angesichts des herrlichen Wetters auch noch einen freien Platz zu bekommen. Und dann so was: jede Menge leere Stühle warten auf dem Landauer Rathausplatz auf Gäste. Dahinter steht die heutige Protestaktion der Hotel- und Gastrobranche aus Landau und der Region. Sie schloss sich damit dem Vorbild der Dresdner Kollegen an, die vergangene Woche die Aktion "Leere...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Keine neuen Fälle

Landkreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand (24. April, 14 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 213 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 173 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (5 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:...

Traditionell vor Muttertag führt der Club der Köche auf dem Landauer Wochenmarkt seine Spargelschälaktion für einen wohltätigen Zweck durch. Auch diese Benefizveranstaltung muss in diesem Jahr entfallen. | Foto: Klein

Weiterhin viele Veranstaltungsabsagen
Corona bremst Kulturleben

Landau/Region. Wenn schon das größte Volksfest der Welt in diesem Jahr nicht stattfinden wird und eine lange Tradition jäh beendet wird, dann wundert es nicht, dass auch viele kleinere und Großveranstaltungen jeglicher Art in der Region abgesagt oder verschoben werden (müssen). Kreisempfang Der Kreisempfang SÜW, der am 8. Juni rund um das Kreishaus hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. „Größere Veranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, weshalb diese bis 31. August...

Jüngster Zoonachwuchs ist das Klammeraffenbaby, das nicht immer auch seinrosafarbenes Gesicht, sondern mitunter auch nur den unbehaarten Schwanz zeigt. | Foto: Zoo Landau

Der jüngste Nachwuchs im Zoo Landau in der Pfalz ist ein Braunkopfklammeraffe
Manchmal zeigt sich nur der Schwanz!

Landau. Der Zoo Landau ist wieder geöffnet und begrüßt seine Gäste bei schönstem Frühlingswetter. Klar, dass sich auch die Affen des Zoos in den Außengehegen aufhalten, und so haben viele Besucher den jüngsten Nachwuchs des Zoos schon an seinem zweiten Lebenstag entdeckt. Man muss genau hinschauen, um den kleinen Braunkopfklammeraffen, der am 21. April zur Welt kam, am Bauch seiner Mutter zu entdecken. Meist ist es der noch unbehaarte Schwanz, der fast „wie ein dicker Regenwurm“ vor dem...

Foto: Klein

ESW-Kundencenter Landau in der Industriestraße ab Dienstag, 28. April, wieder geöffnet
Beratung weiterhin auch per E-Mail möglich

Landau.  Die EnergieSüdwest AG öffnet ab Dienstag, 28. April, wieder ihr Kundencenter in der Industriestraße. Von 9 bis 13 Uhr (freitags bis 12 Uhr) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESW dann wieder für die persönliche Beratung zur Verfügung. Der Zutritt zum Kundencenter ist zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Da das Kundencenter nur von jeweils einer Kundin oder einem Kunden betreten werden...

Thomas Gebhart am Telefon
Sprechstunde am 28.4.2020 wird ausgeweitet

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 28.4.2020, erneut eine Telefonsprechstunde an. Da wegen der Corona-Situation viele vorgesehene Termine, etwa die regelmäßige Gesprächsreihe "Mit dem Ohr vor Ort" oder reguläre Sprechstunden, derzeit nicht durchgeführt werden können, werden diese Gesprächsmöglichkeiten durch Telefonsprechstunden ersetzt. Thomas Gebhart ist als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit aktuell in besonderer...

Die Landauer Maskenbörse für selbstgenähte Mundmasken ist gestartet.  | Foto: stp

So funktioniert die Landauer Maskenbörse
Mit Nadel und Faden gegen das Coronavirus

Landau. Was macht man mit einem Stück Baumwollstoff und zwei Streifen Gummiband? Richtig, man näht daraus einen Mund-Nasen-Schutz. Viele Ehrenamtliche sind derzeit besonders fleißig, um möglichst viele Menschen mit Schutzmasken gegen die weitere Verbreitung des Coronavirus auszurüsten. Die Stadt Landau, der hiesige DRK-Kreisverband und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer um die Landauerin Sabine Gerstner unterstützen dieses Engagement mit einer Maskenbörse, die dafür sorgt, dass das...

Präsentieren das T-Shirt mit dem Aufdruck „Support your Local #stayhealthy“ gemeinsam mit ihrem Team: (v.l.) Chariff Traore vom JumpnShoez-Store Landau, Markus Hopfinger von Neo76 Immobilien und Philip Seibel, Inhaber von JumpnShoez mit seinem Sohn Emil  | Foto: JNS
2 Bilder

Gemeinsame Spendenaktion von Unternehmen
Benefiz-Aktion „Support your Local“ für Kinder aus der Region

Landau. Die Corona-Krise trifft auch mit Wucht den lokalen Einzelhandel. Modeläden mussten aufgrund des landesweiten Erlasses in Rheinland-Pfalz seit dem 23. März bis zum 19. April schließen, konnten ihre Ware zwischenzeitlich nur noch online verkaufen und dürfen nun erst schrittweise unter eine Fläche von 800 Quadratmetern wieder öffnen. Um Kunden zu den Online-Shops der Einzelhändler zu lotsen und etwas Gutes zu tun, haben sich Philip Seibel und Florian Vogt vom Mode-Unternehmen Jumpnshoez...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ