Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Anrita1705/Pixabay

Statement der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Kommunal- und Kreispolitiker begrüßen die Maskenpflicht

Germersheim/Region. Aus der dringenden Empfehlung wird nun eine Pflicht: In Rheinland-Pfalz gilt vom kommenden Montag an für den öffentlichen Nahverkehr und Einkäufe in Geschäften die Pflicht zum Tragen einer Maske. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch hatten sich bereits Anfang April für das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit ausgesprochen. Die Verwaltungschefs begrüßen nun die Maßnahme des Landes, denn schon...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Ab Dienstag, 28. April, bieten die Jugendförderung und die Mobile Schulsozialarbeit der Stadt Landau eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen. | Foto: stp

Jugendförderung und Mobile Schulsozialarbeit der Stadt Landau bieten immer dienstags neuen Service:
Lebensmittelausgabe für Bedürftige

Landau. Die Jugendförderung und die Mobile Schulsozialarbeit der Stadt Landau wollen in der aktuellen Coronakrise einen Beitrag zur Existenzsicherung und Lebensmittelversorgung für Bedürftige leisten. Ab Dienstag, 28. April, bieten die städtischen Teams eine Lebensmittelausgabe im Haus der Jugend an. Der Zugang erfolgt über den Innenhof der Roten Kaserne in der Marktstraße. Von 16 bis 18 Uhr verteilen Mitarbeiterinnen der Jugendförderung und der Mobilen Schulsozialarbeit haltbare Lebensmittel,...

Schon jetzt nutzen viele Landauerinnen und Landauer das Rad – künftig sollen es noch mehr werden. | Foto: stp

Ergebnisse von großangelegter Studie zum Verkehrsverhalten in Landau vorgelegt
Starker Radverkehr und ausbaufähiger ÖPNV

Landau. Die Stadt Landau hat sich erstmals am Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden beteiligt. Die sogenannte Modal-Split-Untersuchung analysiert das Verkehrsverhalten der Menschen und liefert so wichtige Daten nicht nur für die Mobilitätsforschung, sondern auch für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik in den Kommunen. Insgesamt 135 Städte und Gemeinden haben sich an der Untersuchung beteiligt. In Landau wurden mehr als 1.000 Personen in 425 Haushalten über...

MdB Thomas Hitschler ruft Heimatmuseen zur Teilnahme am Stiftungspreis =Lebendige Stadt" auf. | Foto: Stadtarchiv Landau

Werbung für Stiftungspreis „Lebendige Stadt“
Das beste Heimatmuseum gesucht

Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) ruft alle interessierten Museen, Städte und Kommunen in seinem Wahlkreis dazu auf, sich für den Stiftungspreis 2020 der Stiftung „Lebendige Stadt“ zu bewerben. Gesucht wird das beste Heimatmuseum. Preiswürdig sind Heimatmuseen, die zukunftsorientiert handeln, indem sie gesellschaftliche Veränderungen aufgreifen und ihre Ausstellungskonzepte einfallsreich darauf anpassen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz neuer...

Auch in der Coronakrise unterstreichen die Verwaltungschefs der Region die gute deutsch-französische Verbundenheit. | Foto: Klein

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim unterstützen deutsch-französischen Solidaritätsaufruf
Wahre Freundschaft darf nicht wanken

Landau/Regiob. „Die Grenzen schließen sich, aber nicht unsere Herzen!“: So steht es in dem deutsch-französischen Solidaritätsaufruf, den jetzt auch Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, unterzeichnet haben. Gemeinsam mit etwa 200 anderen Amtsträgerinnen und Amtsträgern aus dem Elsass und der Südpfalz erinnern sie darin an den Wert der deutsch-französischen...

Foto: EWL

EWL-Fensterverkauf von Abfallsäcken gestartet
Die Abfalltrennung besser ermöglichen

Landau. Altpapier, Grünschnitt, Restabfall: All das fällt auch in der aktuellen Situation an, in privaten Haushalten derzeit oftmals sogar mehr. Damit die Abfalltrennung auch in Corona-Zeiten klappt, bietet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) seit heute einen Fensterverkauf für Abfallsäcke an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EWL-Verwaltung in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1 geben dort die offiziellen Säcke für Altpapier, Restabfall und Grünschnitt sowie...

Der Kreisempfang wurde für dieses Jahr abgesagt, die Verwaltung nimmt aber ab 4. Mai wieder schrittweise den Publikumsverkehr auf. | Foto: Klein

Kommunalverwaltungen werden ab 4. Mai sukzessive öffnen:
Schrittweise wieder Publikumsverkehr

Landau. In einer Telefonkonferenz haben sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße und Landrat Dietmar Seefeldt verständigt, die Verbandsgemeindeverwaltungen und die Kreisverwaltung ab 4. Mai stufenweise für den Publikumsverkehr zu öffnen. Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiter der Verwaltungen wird eine Besuchersteuerung eingerichtet. „Alle Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vermeidung...

Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

 Der Schulbetrieb in Landau wird ab dem 27. April schrittweise wieder aufgenommen.  | Foto: stp

Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Die Abschlussklassen haben Vorrang

Landau. Nach der Wiedereröffnung im Einzelhandel soll jetzt auch eine stufenweise Öffnung der Schulen erfolgenen. Diese soll in Rheinland-Pfalz am Montag, 27. April, beginnen. In einem ersten Schritt können Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihren Abschlüssen stehen, wieder die Schule besuchen. In einem zweiten Schritt sollen unter anderem die 4. Klassen der Grundschulen unterrichtet werden. Das heißt konkret für Landau: Am Montag, 27. April, startet die Prüfungsvorbereitung bzw. der...

Wieder ein bisschen was los in LD: Der Landauer Rathausplatz an Tag 1 nach Inkrafttreten der Lockerungen.  | Foto: stp

Ordnungsamt Landau zieht erstes Fazit nach der Lockerung:
Viel los, aber keine Verstöße

Landau. Das Ordnungsamt Landau hat den ersten Tag nach der Lockerung der Corona-Beschränkungen begleitet. Das Fazit fällt positiv aus: Zwar war in der Innenstadt nach Wiedereröffnung eines Großteils der Geschäfte viel los, die stichprobenartigen Kontrollen der städtischen Ordnungskräfte ergaben aber – Stand später Nachmittag gestern – keine Verstöße. Allerdings gab es beim Ordnungsamt sowie anderen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung zahlreiche (telefonische) Anfragen, ob und unter...

Die Stadt Landau lockert noch bis zum 1. Juni ihre Praxis beim Kontrollieren von Parkscheinen – in der Innenstadt beim Kurzzeitparken wird aber weiter kontrolliert.  | Foto: stp

Trotz erster Lockerungen in Landau:
Weniger „Knöllchen“ verteilt

Landau. Seit Beginn des Corona-„Shutdowns“ schränkt die Stadt Landau ihre Parkscheinkontrollen ein. Wie Ordnungsdezernent Lukas Hartmann jetzt ankündigt, werden trotz erster Lockerungen der Corona-Beschränkungen auch weiterhin weniger „Knöllchen“ verteilt – vorerst bis 1. Juni. Konkret entfallen die Kontrollen der Ganztagsparkplätze und wer einen Anwohnerparkschein besitzt, darf damit auch auf Parkplätzen innerhalb der eigenen Parkzone parken, die nicht für Anwohnerinnen und Anwohner...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Landau und die Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim fahren Katastrophenschutz zurück
Corona-Alltag - aber noch lange nicht die "alte Normalität"

Germersheim/Region.  Schon früh in der Corona-Krise hatten die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim die höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen, eigene Katastrophenschutzstäbe eingerichtet sowie weitere Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Bevölkerung in dieser Ausnahmesituation zu gewährleisten. Analog der Lockerungen der Corona-Beschränkungen, die am Montag, 20. April, bundesweit in Kraft getreten sind, haben die drei Gebietskörperschaften...

Das Virus zieht die Handbremse
Edenkobener Bürgerbus zur Pause gezwungen

Edenkoben. Durch die aktuelle Corona-Krise wird sich auch die weitere Entwicklung für den Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben verzögern. "Wir versprechen, so schnell wie möglich die Planung voranzutreiben, sobald es möglich ist", sagen Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde und Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Die Auftaktveranstaltung Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben Ende Januar 2020 stieß auf großes Interesse. Über 80 Personen waren zu Gast und...

Das Sommersemester 2020 ist vorwiegend digital gestartet. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Digitales Sommersemester 2020 gestartet
In Rheinland-Pfalz wird überwiegend online gelernt

Bildung. Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen mit insgesamt 5,5 Millionen Euro unterstützt. „Das digitale Sommersemester ist gut...

Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen während der Coronakrise weiterhin an Sonntagen fahren. | Foto: kalhh/Pixabay

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Bund, Länder und Kommunen empfehlen dringend, etwa beim Einkaufen Mundmasken zu tragen. | Foto: stp

Sich selbst und Andere vor Infektion schützen
Landau bietet Maskenbörse

Landau. In den kommenden Wochen und Monaten findet schrittweise eine Lockerung der Einschränkungen statt, soll das wirtschaftliche wie öffentliche Leben langsam hochgefahren werden. Gleichzeitig wurde die dringende Empfehlung zum Tragen von Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ausgesprochen. Da Masken auf dem Markt derzeit rar und schwer erhältlich sind, begrüßt Landaus OB Thomas Hirsch die zahlreichen privaten und ehrenamtlichen Initiativen, die selbst Mundmasken aus Baumwolle...

Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten! Ab sofort dürfen Eisdielen wieder mit ihrem Straßenverkauf beginnen. Die Innen- und Außengastronomie bleibt aber geschlossen. 

 | Foto: stp
4 Bilder

Landau setzt neue Landesverordnung zur Lockerung der Corona-Beschränkungen um
Der langsame Einstieg in die Wiedereröffnung

Landau.  Auf Basis der am Freitagabend veröffentlichten Landesverordnung hat die Stadt Landau mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der von Bund und Ländern verabredeten Lockerungen für Wirtschaft und Gesellschaft in der Corona-Krise begonnen. gierung  Landaus OB Thomas Hirsch plädiert besonders in der aktuellen Situation für Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme. „Die Infektionsgefahr wird uns noch einige Zeit beschäftigen. Die in Aussicht gestellten Lockerungen sind kein Freibrief, um...

Die angepickten Storcheneier im Nest. | Foto: Storchenzentrum
2 Bilder

Im rheinland-pfälzischen Storchenzentrum
Die ersten Küken sind geschlüpft

Offenbach. Am 16. April ist im Nest des rheinland-pfälzischen Storchenzentrums  in Bornheim das erste Küken geschlüpft. Inzwischen sind bereits vier Küken im Nest zu finden. Sie alle können über die Nestkamera betrachtet werden, die über die Homepage des Storchenzentrums zu verfolgen ist. Das erste Küken  im Umkreis ist schon am 10. April in Knittelsheim geschlüpft. Diese Störchin brütet immer besonders früh und war auch in diesem Jahr zeitig dran. Im Gesamtüberblick gibt es in diesem Jahr auch...

Aufgrund der geringeren Nachfrage ist ab Montag das gemeinsame Diagnosezentrum nur noch montags und donnerstags geöffnet. | Foto: Klein

Gemeinsames Diagnosezentrum von Stadt und Kreis
Künftig montags und donnerstags geöffnet

Landau. Die Nachfrage nach Abstrichen am gemeinsamen Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ist in den vergangenen Tagen stark zurück gegangen. Aus diesem Grund ist das Diagnosezentrum bis auf Weiteres nur noch montags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Die Regelung gilt ab Montag, 20. April. An der Teststation in Form eines „Drive-ins“ können sich nach wie vor Personen mit dem begründeten Verdacht auf eine...

Auch die Stadtverwaltung Landau fährt ihren Bürgerservice ab der kommenden Woche schrittweise wieder hoch. | Foto: stp

Stadtverwaltung Landau bietet ab kommender Woche Serviceleistungen nach Terminvereinbarung an
Schrittweiser Neustart

Landau. Das öffentliche Leben in Deutschland kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch die Stadtverwaltung Landau bietet ab der kommenden Woche wieder Serviceleistungen in den verschiedenen Dienstgebäuden an – nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Mit Blick auf die Verlängerung der geltenden Kontaktbeschränkungen bis zum 3. Mai bleiben das Rathaus und die übrigen Dienstgebäude aber für den regulären Publikumsverkehr zunächst weiter...

Foto: ps

Friseursalons appellieren an die Kundschaft
Hoffen auf schnelle Rückkehr

Landau/SÜW/GER. Als selbstständige Friseure in Landau und den Kreisen SÜW und Germersheim haben sie alle den gleichen Wunsch, nämlich möglichst bald wieder in ihre Salons zurückkehren zu können und arbeiten zu dürfen. Beispielgebend für all ihre Kolleginnen und Kollegen hatten sich elf Friseursalons zu dieser Gemeinschaftsaktion zusammengeschlossen um zu zeigen, wie wichtig es ist, auch in schweren Zeiten zusammenzustehen. „Bleibt zu Hause und vor allem bleibt gesund, wir warten auf euch“...

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ