Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein weiterer Wunschbaum mit Weihnachtswünschen von bedürftigen Kindern und Erwachsenen wurde in Edenkoben aufgestellt. | Foto: Trauth

Zweiter Wunschbaum in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
Wünsche von Bedürftigen

Edenkoben. Seit gestern hängen 140 Wunschzettel bedürftiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener am Tannenbaum in der Verbandsgemeindeverwaltung in Edenkoben. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einem Wunschzettel anzunehmen und mit einem Weihnachtsgeschenk Freude zu bereiten, für leuchtende Augen bei den Beschenkten zu sorgen. Für das Projekt Wunschbaum ausgesucht wurde dabei das Seniorenheim in Edenkoben, die Tafel in Edenkoben, das St. Paulus Stift in Edenkoben, der Kinderschutzbund...

Beim Knöringer Adventsfest dient Besinnlichkeit der guten Sache. | Foto: Ditsch
2 Bilder

Knöringer Adventsfest geht in die sechste Runde:
Weihnachtliche Klänge für den guten Zweck

Edenkoben.  Zum Jahresausklang kommt in Knöringen wieder vorweihnachtliche und besinnliche Stimmung auf. Denn wenn der Glühweinduft durch die Knöringer Straßen weht und weihnachtliche Musik erklingt, dann wird hier das Adventsfest gefeiert. Ein Gesamterlös von rund 15.000 Euro konnte bei dieser Benefizveranstaltung – die nun in die sechste Runde geht – bereits erzielt werden. „Bei unserem Adventsfest stellen wir alljährlich die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund“,...

HipHopper des TSC-Landau | Foto: Christian  Klamtt, zur Veröffentlichung freigegeben
6 Bilder

51. Ball der Saison des TSC-Landau e.V.
Gesellschaftliches Ereignis des TSC-Landau e.V. in der Jugendstilfesthalle

Landau Der "Ball der Saison" des TSC-Landau e.V. zählt nun schon seit 51 Jahren zu einem besonderen gesellschaftlichen Ereignis in der Stadt Landau. Am vergangenen Samstagabend trafen die Gäste im Foyer der Jugendstilfesthalle ein, um einen unbeschwerten Abend in schönster Kulisse und bei bester Unterhaltung mit schwungvoller Musik und guter kulinarischer Versorgung zu erleben. Zu Beginn des Ballabends wurden die Besucher im Foyer mit einem Glas Sekt begrüßt, man traf alte Bekannte, lernte neue...

image by angiechaoticcrooks from pixabay.com

Bitte helfen Sie ! Spendenaktion !
Helfen Sie dem senegalesischen Mädchen Ndeye Seye, das dringend eine Gesichtsoperation braucht, um wieder ein menschenwürdiges Leben führen zu können

Die Ludwigshafener Klinik für Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie will einem Mädchen aus Senegal, das dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist, eine Operation in Ludwigshafen ermöglichen. Ndeye Seye leidet unter einem monströsen Tumor des Unterkiefers. Mehrmalige Operationen in ihrem Heimatland konnten bisher keine Heilung erzielen. Die Kosten der Operation werden sich auf mindestens 19.000 € belaufen. Hinzu kommen Flug- und weitere Reisekosten. Ein Teil davon konnte bereits...

6 Bilder

Der Weihnachtspäckchenkonvoi zaubert strahlende Kinderaugen
Landauer unterwegs für bedürftige Kinder

Es ist soweit: der Weihnachtspäckchenkonvoi 2019 ist erfolgreich gestartet: 173.161 Päckchen - mehr als je zuvor. Alleine in der Südpfalz wurden über 1300 Päckchen bei den Sammelstellen des Weihnachtspäckchenkonvois abgegeben. In Essingen wurden die Päckchen zwischengelagert und nun sind sie zusammen mit 293 Helfern auf dem Weg nach Osteuropa. Marco Gerach und Benjamin Hirsch sind als ehrenamtliche Helfer des Round Table 64 Südpfalz mit dabei und wollen etwas Gutes tun. Die Landauer sitzen seit...

Foto: Endlich ist der Umzug geschafft! Um dies mit allen Unterstützern gemeinsam zu feiern, laden die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes am 13.12. in den Landauer Nordring ein (Copyright: DKSB).

Tag der offenen Tür beim Kinderschutzbund Kreisverband Landau SÜW e.V.
Einweihung des neuen Kinderhauses BLAUER ELEFANT

Landau. Um sich bei allen Unterstützern, Netzwerkpartnern und Ehrenamtlichen für ihre Hilfe im Rahmen des Umzugs des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. zu bedanken und das neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT, fortan ansässig im Nordring 31 in Landau, einzuweihen, veranstaltet der seit 39 Jahren in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätige Verein am Freitag, 13. Dezember von 13:00 bis 17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Nach der Begrüßung der Gäste durch Oberbürgermeister und Sozialdezernent...

Landaus OB Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des Rheinland-Pfälzischen Städtetags, überreichte der südpfälzischen Europaabgeordneten Christine Schneider jetzt die vom Deutschen Städtetag verabschiedeten europapolitischen Forderungen. 

 | Foto: stp

Landaus OB im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Christine Schneider
"Projekt Europa" muss allen eine Perspektive bieten

Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des Rheinland-Pfälzischen Städtetags, hat sich mit der südpfälzischen Europaabgeordneten Christine Schneider zum Austausch getroffen und ihr die europapolitischen Forderungen des Deutschen Städtetags überreicht. In seiner Funktion als Städtetagsvorsitzender hatte Hirsch an der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Städtetags teilgenommen, auf dem die Forderungen für ein Europa des Zusammenhalts verabschiedet...

Der zunächst provisorisch angelegte Kreisverkehr an der Kreuzung Nordring/An 44/Am Kronwerk in Landau soll dauerhaft ausgebaut werden.  | Foto: stp

Getestet und für gut befunden
Provisorischer Kreisel in Landau wird dauerhaft

Landau. Der Kreisverkehr an der Kreuzung Nordring/An 44/Am Kronwerk in Landau, im Mai dieses Jahres zunächst als Provisorium angelegt, wird im kommenden Jahr dauerhaft ausgebaut. Diesen Vorschlag der Verwaltung verabschiedete der städtische Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Der dauerhafte Ausbau soll den Kreisel baulich optimieren und ihn auch mit zwei Überquerungshilfen ausstatten, um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger weiter...

Gemeinsam stark für fairen Handel: Annette Liebel von der städtischen Lokalen Agenda, Pfarrer Jürgen Leonhard, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Susanne Burgdörfer, Leiterin Haus der Familie, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Heike Weiß-Melber vom Haus der Familie und Christine Maas, Gemeinwesenarbeiterin beim städtischen Jugendamt (v.l.n.r.).

 | Foto: stp

Haus der Familie als offizieller Unterstützer der Fairtrade-Stadt Landau ausgezeichnet
Gemeinsam für fairen Handel

Landau. Zuwachs für die Landauer Fairtrade-Familie: Als neuestes Mitglied konnte die Initiative „Fairtrade-Stadt Landau“ jetzt das Haus der Familie im Kreis der Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen, Pfarrer Jürgen Leonhard und Annette Liebel von der städtischen Lokalen Agenda überreichten die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde an die Leiterin der Einrichtung Susanne Burgdörfer und deren Team....

Andrea Miller begeistert mit ihrem Rebknorze-Theater kleine und große Besucherinnen und Besucher.  | Foto: stp

Eine schöne Tradition wird fortgesetzt:
Bildergeschichte am Nikolaustag im Landauer Rathaus

Landau. Am Freitag, 6. Dezember, lädt das Büro für Tourismus der Stadt Landau alle Kinder – und Erwachsene – ins Foyer des Rathauses ein. In Kooperation mit dem Rebknorze-Theater wird um 15 und um 15.30 Uhr eine vorweihnachtliche Bildergeschichte präsentiert. Der Nikolaus hat auch schon eine kleine Überraschung für die Kinder abgegeben! Jede Veranstaltung dauert ca. 25 Minuten. Das Büro für Tourismus freut sich über viele kleine und große Gäste. Der Eintritt ist frei. Das Rebknorze-Theater, das...

Benefizkonzert Voice Art Edesheim
weihnachtliches Konzert zum Jahresausklang

Mit dem diesjährigen Benefizkonzert von Voice Art Edesheim wollen wir gemeinsam mit Ihnen das Jubiläumsjahr ausklingen lassen. Lauschen Sie am 08.12.2019 um 18 Uhr unseren weihnachtlichen Liedern und genießen Sie mit uns eine besinnliche Zeit in der katholischen Kirche in Edesheim. Es erwarten Sie nachdenkliche, klassische, aber auch rockige und jazzige Lieder wie „O holy night“, „Hymn“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Wonderful dream“. Die Solistin Nadine Kuschka und der Pianist Peter...

Symbolfoto | Foto: Foto-Rabe/Pixabay
2 Bilder

Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder am 8. Dezember
Worldwide Candle Lighting

 Rülzheim. Der Tod eines Kindes ist ein schlimmes Schicksal, das sowohl die betroffenen Eltern und Geschwister als auch Angehörige und Freunde in Trauer und Schmerz bringt. Alljährlich am zweiten Sonntag im Dezember wird weltweit aller verstorbenen Kinder gedacht. Wir denken an die Kinder, die während der Schwangerschaft, kurz nach der Geburt, im Kindesalter, als Jugendliche oder als Erwachsene ihr Leben verloren haben. Der Verlust eines Kindes und der damit verbundene Schmerz ist den...

„Masterplan der Stadtentwicklung“: Die Stadt Landau stellt ihren Flächennutzungsplan (FNP) neu auf.  | Foto: stp

Stadt Landau legt Entwurf des Flächennutzungsplans 2030 vor:
Flächensparende Siedlungsentwicklung auf zusätzlich 18 Hektar

Landau. Wo wird gewohnt? Wo gearbeitet, gelernt und gespielt? Wo verlaufen Straßen, wo Fahrradwege und welche Flächen bleiben „grün“? Der neue Flächennutzungplan (FNP) regelt die Aufteilung von Flächen in der Stadt Landau mit Blick auf das Jahr 2030. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Christoph Kamplade und dem für die Neuaufstellung zuständigen Mitarbeiter im Bauamt, Tobias Joa, sowie vor dem Start der Beratungen in den städtischen Gremien hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt den Entwurf des...

Der „Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V.“ ruft auf zur Teilnahme am offenen Podium:
„Meine Integrationsgeschichte“!

Landau.  Der Verein „Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz“ ruft zur Beteiligung an der Ausstellung und offenen Podium „Meine Integrationsgeschichte!“ auf. Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2020 im März 2020 sollen Bürger*innen mit Flucht- und Migrationshintergrund aller Nationalitäten die Möglichkeit bekommen sich und ihren persönlichen Lebensweg vorzustellen. Gelingen soll das durch ein offenes Podium (freiwillig) sowie eine kleine...

Die Schlittschuhbahn wird auch in diesem Jahr wieder geöffnet. | Foto: ps
4 Bilder

Edenkobener Belzenickelmarkt mit neuem Glanz
Weihnachtszauber rund um den Lederstrumpfbrunnen

Edenkoben. Am 30. November und 1. Dezember sowie vom 6. bis 8. Dezember (2. Advent) öffnet der Edenkobener Belzenickelmarkt am Lederstrumpfbrunnen und um die Protestantische Kirche seine Pforten. Erstmals wird der idyllische Platz am Goldenen Eck, nun auch hinter der Prot. Kirche illuminiert und präsentiert sich bis hin zum Ludwigsplatz mit einem geschmückten Weihnachtsbrunnen in vorweihnachtlichem Ambiente. Sie finden ausgesuchte Geschenkartikel, wärmende Kleidungsstücke, Gewürze,...

Rund ums Museum lädt in Herxheim wieder der Adventsmarkt ein. | Foto: Dudenhöffer
2 Bilder

Vorweihnachtliches Flair in Herxheim:
Einstimmung auf den Advent

Herxheim. Vorweihnachtliches Flair erwartet die Besucher noch bis 1. Dezember beim Herxheimer Adventsmarkt im illuminierten Park der Villa Wieder und rund ums Heimatmuseum.  Heute ist ab 16 Uhr Stockbrot am Lagerfeuer mit den Pfadfindern angesagt (bis 20 Uhr). Ab 17.30 Uhr werden wieder Plätzchen gebacken für die musikalische Umrahmung sorgt die Jugendkapelle Hayna. Gemeinsames Singen in den Advent mit Danny & Schorsch im Adventscafé im Heimatmuseum ist um 19 Uhr. Einen musikalischen Beitrag...

Leserbrief Zweiter Weltkrieg in der Pfalz

Es gehört schon eine Portion Mut dazu, in einer der besten Jahreszeiten dieses Jahr mit dem Thema Krieg aufzumachen.  Aber einfach einen Brei zusammenzuschreiben, das ist eine Frechheit. Es gilt historisch belegt, dass die Gefechte um die Brückenköpfe von Speyer, Germersheim und Maxau das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Südpfalz markierten. Erst damit endete das Dritte Reich in der Südpfalz. Für den Autor ihres Werbeheftchens hätte es auch unabdingbar sein müssen, die Sprengung der...

Der Duft der Vorweihnachtszeit erfüllt wieder den Landauer Rathausplatz, wenn der Thomas Nast Nikolausmarkt zum Verweilen einlädt.   | Foto: stp
3 Bilder

Kunsthandwerklicher Thomas Nast Nikolausmarkt wird heute auf dem Landauer Rathausplatz eröffnet:
Der süße Duft der Weihnachtszeit

Landau. Über dem Landauer Rathausplatz liegt wieder der Duft von Glühwein und Lebkuchen, aus der historischen Orgel nebem dem Hartmann-Etagenkarussell tönen weihnachtliche Weisen und weit sichtbar erstrahlt auf der Mitte des Platzes der große Christbaum. Heute wird der traditionelle kunsthandwerkliche Thomas Nast Nikolausmarkt eröffnet Seit nunmehr 37 Jahren findet in Landau diese wohl beliebteste Veranstaltung statt, hat sich der Platz in ein anheimelndes Vorweihnachtsdorf verwandelt, in dem...

Foto: stp

Mit Radlader Kapelle an der Kleinen Kalmit beschädigt:
Jugendlicher legt Geständnis ab

Landau. Im Laufe der weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen mit einem entwendeten Radlader an der Kapelle auf der Kleinen Kalmit bei Arzheim erhärtete sich der Verdacht gegen einen 16-Jährigen aus Landau. Der Jugendliche legte im Rahmen seiner Beschuldigtenvernehmung ein umfassendes Geständnis ab. Darüber hinaus besteht der Verdacht gegen einen 17-Jährigen aus dem Kreis Südliche Weinstraße, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Die Ermittlungen dauern an. pol Die...

Rocken die „Night of the Proms“ 2019, für die Landauer Winzerinnen und Winzer die Weine beisteuern: Al McKay‘s Earth Wind & Fire Experience. 
 | Foto: Freya Goossen
2 Bilder

Tourismusbüro der Stadt Landau begleitet erstmals renommierte Crossover-Veranstaltungsreihe „Night of the Proms“
Klassik trifft Pop – mit Weinen aus Landau und der Südpfalz

Landau.  Eine ganz große Bühne für Landauer und Südpfälzer Weine: Erstmals ist das Tourismusbüro der Stadt Landau (BfT) um den neuen Geschäftsführer Bernd Wichmann in diesem Jahr bei der bekannten Veranstaltungsreihe „Night of the Proms“ vertreten. Auf Initiative des BfT werden zwei Nußdorfer und ein Edesheimer Weingut insgesamt sieben Termine in verschiedenen deutschen Großstädten im VIP-Bereich mit Weinen begleiten. Der Startschuss für „Night of the Proms“ fällt am Freitag, 29. November, in...

Ein eigenes Radnetz soll künftig die Bildungseinrichtungen im Landauer Stadtgebiet miteinander verknüpfen – hier der Unicampus in der Fortstraße.  | Foto: stp

Stadt Landau schickt Pläne für „Bildungsradnetz“ ins Rennen:
„Klimaschutz durch Radverkehr“

Landau. Landau ist dem Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesumweltministeriums gefolgt und hat eine Projektskizze für die Einrichtung eines Fahrradrings rund um die Innenstadt eingereicht, der insbesondere die schulischen und universitären Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet untereinander und mit dem ÖPNV verknüpfen soll. „Landau wäre die erste Kommune, die in dieser Konsequenz Bildungseinrichtungen mit Radinfrastrukturmaßnahmen vernetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag...

Das zerstörte Steinfeld im Jahr 1945 | Foto: VG-Archiv Bad Bergzabern, Bildarchiv

Historisches Thema für das Dehäm für die Südpfalz
Zweiter Weltkrieg

Südpfalz. Das neue Magazin Dehäm für die Südpfalz beschäftigt sich wieder einmal mit einem historischen Thema: Der "Zweite Weltkrieg" hatte im September vor 80 Jahren begonnen. Durch den Bau des Westwalls im sogenannten Otterbachabschnitt zwischen Steinfeld und Oberotterbach, der bereits 1936 begann, war die Südpfalz früh betroffen. Ein Flugzeugabsturz bei Herxheim konkretisiert das Grauen des Krieges in einem besonderen Ereignis: Luftkrieg über Herxheim In dem Magazin geht es aber auch um...

Selfie mit dem Weihnachtsmann | Foto:  Pezibear/Pixabay.com

Nikolaus, Belzenickel, Weihnachtsmann und das Christkind

Edenkoben. Die Weihnachtsbräuche haben historische Hintergründe. Der Weihnachtsmann mit Rauschebart und rotem Mantel hat pfälzische Wurzeln. Sein Vorbild ist der Belzenickel.  Weihnachtsmann, Nikolaus und Knecht Ruprecht, Belzenickel - auf Adventskalendern, bei Weihnachtsmärkten oder im Fernsehen wird der dicke Weihnachtsmann im roten Mantel mit weißem Rauschebart gezeigt. Doch eigentlich feiern wir ja das Christkind und das bringt auch Geschenke. Die Verwirrung um die Nikoläuse und...

Ein B-24-Bomber wie die "Evelyn the Duchess" beim Flug über eine brennende Raffinerie, Ploiești, 1. August 1943 | Foto: wikimedia/United States Army Center of Military History

Amerikanischer Bomber stürzt bei Herxheim ab
Luftkrieg über Herxheim

Herxheim. Ein Herxheimer Junge hatte den Absturz des B 24 D-Bombers der US-Luftwaffe am 25. Februar 1944 bei Herxheim beobachtet. 75 Jahre später zeigt er die Absturzstelle Erik Wieman von der IG Heimatforschung, der die Umstände des Absturzes erforscht hat. Das Flugzeug flog über Herxheim. Die beschädigte Maschine der US-Luftwaffe stand unter Beschuss und drohte abzustürzen. Doch plötzlich zog sie wieder hoch und drehte so stark nach links ab, dass sie beinahe kopfüber dahinflog. Dann sprang...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ