Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kohlweißling auf Schwarzkümmelblüte im eigenen Garten in Landau (im Mai).
9 Bilder

Schöne Momente von der Pfalz für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Schöne Momente von der Pfalz für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020. Beschreibungen der Fotos in hochgeladener Reihenfolge: Kohlweißling auf Schwarzkümmelblüte im eigenen Garten in Landau (im Mai). Morgendlicher Nebel auf der Wiese nahe der Amicitia Hütte im Modenbachtal (im Oktober). Mystische Stimmung am Hilschweiher im Edenkobener Tal (im April). Ein verwunschener Sonnenaufgang im Nebel auf der Lolosruhe nahe des Edenkobener Tals (im Juni). Bluthänfling im eigenen Garten in Landau (im...

Das offizielle Begrüßungszeremoniell fand am Deinstagabend zum Kerweabschluss statt. | Foto: ps
3 Bilder

Venninger Kerwe an allen vier Tagen gut besucht
Anton nimmt Abschied

Von Markus Pacher Venningen. Traditionell schlägt das Herz der Venninger Kerwe im großen Festzelt der Feuerwehr auf dem ehemaligen Schulhof und traditionell findet dort auch immer dienstagabends das große Abschlusszeremoniell statt. In seinen Grußworten im voll besetzten Kerwezelt verwies Wehrführer Volker Anton auf den Karussel-Wechsel der Familie Jung - nach über 60 Jahren wurde nunmehr zur Freude der Kinder ein neues Fahrgeschäft angeschafft. Vor allem die älteren Kerwebesucher werden...

Das Onyx Piano Duo Thérèse Zahnlecker und Jonas Gleim eröffnet die Konzertsaison in der Villa Wieser. | Foto: ps

Onyx Piano Duo zu Gast beim Saisonauftakt der Konzerte in der Villa Wieser
Ein Feuerwerk an Klangfarben

Herxheim. Am Freitag, 13. September, 20 Uhr, eröffnet die neue Konzertsaison in der Villa Wieser Herxheim mit einem kurzweiligen Klavierabend der Extraklasse: Das preisgekrönte Onyx Piano Duo begeistert vierhändig bei Meisterwerken wie den Bildern aus dem Osten von Robert Schumann, den Souvenirs von Samuel Barber und der Petite Suite von Claude Debussy. Die beiden jungen Pianisten legen bei ihrem Spiel den Fokus stets auf die außergewöhnliche gemeinsame Durchdringung der Musik. Das Onyx Piano...

Hunde haben das letzte Wort, wenn im Landauer Freibad Saisonabschluss ist. | Foto: ps

Saisonabschluss im Landauer Freibad
Badespaß für Hunde

Landau. Das Freibad am Prießnitzweg in Landau ist in diesem Jahr bis einschließlich Freitag,6. September, geöffnet. Die diesjährige Saison schließt mit einem durchschnittlichen Besucherergebnis ab. Etwa 60.000 Freibadbegeisterte besuchten in dieser Saison das Landauer Bad. Abschluss der Saison ist auch in diesem Jahr wieder das überaus beliebte Hundeschwimmen. Am Samstag, 7. September, können sich Hunde von 10 bis 15 Uhr in den beiden Becken austoben. Jeder Hundebesitzer hat die Möglichkeit,...

Ein vielfältiges Programm wartet am Sonntag auf die Besucher auf Burg Neuscharfeneck. | Foto: ps

Beim Tag des offenen Denkmals
Burgleben auf Neuscharfeneck

Landau. Am Sonntag,  8. September, bieten der Scharfeneckverein und die Pfalzritter auf der Burg Neuscharfeneck, im Dernbachtal zwischen Ramberg und Dernbach gelegen, im Rahmen des landesweiten Tags des Denkmals ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm. Um 11 Uhr findet eine Burgführung mit Musik statt. Burgführer Rolf Übel erläutert die Burg, das Duo „Die Troubadoure“ spielt Musik aus der Zeit. Um 13.30 Uhr geht eine zweite Führung auf das Alltagsleben der Bewohner ein: Wo befanden...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Beim Szeinzeittag im Herxheimer Museum wird es auch Lehmofenbrot geben. | Foto: ps

Am 8. September von 12 bis 17 Uhr:
Steinzeit-Tag im Museum Herxheim

Herxheim. Das Museum für Steinzeit und Kulturgeschichte in Herxheim bietet am 8. September einen steinzeitlichen Aktionstag für Groß und Klein an, der zum Verweilen einlädt. Passend zum Genießer-Sonntag, der an diesem Tag in Herxheim stattfindet, gibt es auch im Museum Leckeres zum Probieren. Um 13 Uhr und um 15 Uhr backen wir Brot im steinzeitlichen Lehmofen, außerdem gibt es den ganzen Tag lang Stockbrot am Feuer, solange der Vorrat reicht. In einem Steinzeitworkshop können Besucher*innen...

Edenkoben und Weinbau ist die Sonderausstellung im Museum betitelt. | Foto: ps

Sonderausstellung im Museum:
„Edenkoben und der Weinbau“

Edenkpben. Vom 16. September bis 27. Oktober ist eine Sonderausstellung im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 1250 Jahre Edenkoben im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107 zu sehen. "Durch alle Zeiten fließt der Wein" ist das Motto der vom 2. Vorsitzenden des Heimatbundes, Hubert Minges, kuratierten Ausstellung, die am Freitag, 6. September, um 18.30 Uhr eröffnet wird. Edenkoben und der Weinbau sind eine unzertrennliche Einheit. Über Jahrhunderte war der Wein die...

Acht unterschiedliche Gesichter Landaus: Die Stadt lässt individuelle Gestaltungssatzungen für jedes Stadtdorf erstellen und lädt dafür zu Ortsteilspaziergängen ein. Los geht es am Dienstag, 10. September, in Arzheim.

 | Foto: stp

Stadt lässt individuelle Gestaltungssatzungen erstellen
Jedem Ortsteil sein eigenes Gesicht geben

Landau. Was macht die historischen Ortskerne der acht Landauer Stadtdörfer aus, worauf legen die Einwohnerinnen und Einwohnern besonderen Wert, welche baulichen Besonderheiten können hervorgehoben werden und was schätzen Touristinnen und Touristen beim Besuch der einzelnen Ortsteile? Um den ortstypischen Gegebenheiten der Landauer Stadtdörfer Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim Rechnung zu tragen, hat die Stadt acht individuelle...

Auch im Herbsttrimester an der Kunstschule Villa Wieser gibt es vielfältige Angebote. | Foto: Rott

Das Herbsttrimester an der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim startet:
Kunst nach Stundenplan

Herxheim. Das Herbsttrimester der Kunstschule Villa Wieser Herxheim startet mit der obligatorischen und verpflichtenden Anfangsbesprechung am Freitag, 6. September, um 18 Uhr im Zeichensaal der Villa Wieser. Der eigentliche Unterricht des Herbsttrimesters startet am Samstag, 7. September, mit dem beliebten Kinderkurs unter Leitung von Francesco Jorio (10.30 bis 12 Uhr) und endet am Freitag, 6. Dezember, mit dem 61. Kunstschulfest und der damit verbundenen Schülerausstellung. Das 25...

Im Landauer Stadtrat informierten die beiden Geschäftsführenden Direktoren des Städtetags, Michael Mätzig und Fabian Kirsch, jetzt über die geplante Kommunal- und Verwaltungsreform und deren mögliche Folgen. 


 | Foto: stp
2 Bilder

Städtetagsspitze erneuert Kritik an geplanter Kommunal- und Verwaltungsreform:
Kreisfreiheit als Standortvorteil

Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, wehrt sich weiter gegen eine mögliche Einkreisung der südpfälzischen Metropole. In der jüngsten Stadtratssitzung informierten die beiden Geschäftsführenden Direktoren des Städtetags, Michael Mätzig und Fabian Kirsch, über die Pläne der Mainzer Landesregierung zu einer möglichen Kommunal- und Verwaltungsreform, die die Kreisfreiheit mehrerer mittelgroßer rheinland-pfälzischer Städte in...

Zuhören, einfühlen, Hilfe zur Selbsthilfe geben - so unterstützen die ehrenamtlichen BeraterInnen Anrufer am Kinder- und Jugendtelefon (Copyright: Nummer gegen Kummer e.V. / Uwe Schinkel).
2 Bilder

Zuhören. Einfühlen.Hilfe zur Selbsthilfe geben- Tätigkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter am Kinder- und Jugendtelefon
Ehrenamtlich am Kinder- und Jugendtelefon helfen

Landau.Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein verunsichertes Mädchen. Es möchte mit jemandem über die Probleme mit seinen Eltern sprechen, über die Streitereien zuhause, den Zoff in der Schule und mit den Mitschülern. Die Beraterin hört dem Kind zu, unterstützt es dabei, seine Lage klarer zu sehen und Ideen zu entwickeln, wie es mit der aktuellen Situation umgehen könnte. Nach rund zehn Minuten ist das Gespräch beendet und das Mädchen etwas zuversichtlicher. So...

Ab sofort auch in der Stadtbibliothek Landau erhältlich: Ein Energiesparpaket, um im eigenen Haushalt den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln. | Foto: stp

Stadtbibliothek Landau hilft beim Stromsparen:
Energiesparpakete zur kostenlosen Ausleihe verfügbar

Landau. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an. In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr. Aus diesem Grund stellt das Umweltbundesamt gemeinsam mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz Bibliotheken in Deutschland Energiesparpakete zur Verfügung, die von allen Nutzerinnen und Nutzern der Einrichtungen kostenlos ausgeliehen werden können. Mit dabei ist auch die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ