Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf verschiedenen Linien wurden neue Fahrten und attraktive Umstiege eingerichtet | Foto: Heike Schwitalla

Fahrplanwechsel
Weitere Verbesserungen im Busverkehr im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Sonntag, 9. Juni, tritt der Sommer-Fahrplanwechsel in Kraft. Dadurch werden einige Fahrten mehr im Landkreis Südliche Weinstraße angeboten. „Die Änderungen im Buslinienverkehr in SÜW ermöglichen insbesondere in den Morgenstunden zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten und attraktive Umstiege“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Das betrifft zum Beispiel den Schülerverkehr Annweiler (Linien 525 und 526): Die Fahrten 525-205, 525-207 sowie 526-204 verkehren zur besseren Anschlusssicherung...

Am 15. Juni können Kreisbürger ihren Problemmüll nach Edesheim bringen | Foto: Artinun/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Nord
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Edesheim/Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 15. Juni, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. 50 Kilogramm oder Liter Menge ist erlaubtDer problematische Müll, es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein, ist ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma...

Die „coole Karte für heiße Tage“ listet Möglichkeiten zur Abkühlung in Landau, vom Trinkwasserbrunnen bis zum kühlen Kirchengebäude | Foto: Stadt Landau

Hitze ein Schnippchen schlagen
Landau veröffentlicht digitale Karte zu kühlen Orten

Landau. Brütende Hitzetage als Folge des Klimawandels stehen bevor – auch dieses Jahr und auch in der Stadt Landau. Glücklicherweise verfügt die südpfälzische Metropole über jede Menge kühle Rückzugsräume, die fast alle kostenfrei und jederzeit Abkühlung bieten können. Mit der zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni veröffentlichten Hitzeschutzkarte finden Bürger ab sofort leicht die nächste Abkühlung in ihrem Stadtteil oder Stadtdorf. Online abrufbare KarteDas gemeinsame Projekt der...

Das Thema dieses Cafés wird die Begleitung am Lebensende sein | Foto: Visions-AD/stock.adobe.com

Im Gemeindehaus der Stiftskirche
Café mit Thema in Landau

Landau. Am Donnerstag, 13. Juni, 14.30 Uhr findet wieder ein Café mit Thema im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde, Stiftsplatz 7, statt. Zu Gast ist diesmal Stefanie Fuhr, Lehrerin für Pflegeberufe in der Schule für Pflegeberufe am St. Vincentius Krankenhaus Speyer. Sie referiert über die Begleitung am Lebensende. Fahrdienst möglich - nach AnmeldungWeitere Informationen und die Bestellung eines Fahrdienstes sind über das Gemeindebüro möglich, Telefon 06341 620806. red

Im Kreis SÜW wird die Schulsozialarbeit auf Gymnasien ausgedehnt | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ausweitung des Angebots auf Gymnasien
Schulsozialarbeit im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im vergangenen Herbst hatte sich der Jugendhilfeausschuss dafür ausgesprochen, dass es an den Gymnasien im Landkreis Südliche Weinstraße künftig bedarfsgerecht mehr Schulsozialarbeit geben soll, der Kreistag hat dem im Dezember zugestimmt. Nun geht es darum, die zusätzlichen zwei Vollzeitstellen zu besetzen. Die Sozialarbeitenden sollen dort, wo sie auch nach sozialräumlichen Aspekten am meisten gebraucht sind, eingesetzt werden. Fachkräfte sollen auch in Gymnasien zum Einsatz...

Der Kehrbezirk Südliche Weinstraße V hat einen neuen Bezirksschornsteinfeger | Foto: franciscojose/stock.adobe.com

Neuer Schornsteinfeger bestellt
Kehrbezirk Südliche Weinstraße V

Landau. Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfeger Thomas Cuntz zum 1. März in den Ruhestand gegangen ist, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier Andreas Jäger aus Oberhausen zum 1. Juni zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Südliche Weinstraße V bestellt. Andreas Jäger ist zuständig für die Gemeinden Dierbach, Kapsweyer, Niederotterbach, Oberhausen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Kleinsteinfeld sowie Teile von...

Ab November beginnt der Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen | Foto: liderina/stock.adobe.com

Kurs ab November
Kindertagespflegepersonen in Landau und Kreis SÜW gesucht

Landau. Ab 5. November beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim. Eine Voraussetzung für PflegeerlaubnisZiel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher...

Mitmachen ist hier erwünscht! | Foto: Haus am Westbahnhof

Für Kunstnacht Landau
Projekt startet im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Der Verein Leben und Kultur wird sich wieder mit einem Mitmachkunstprojekt an der diesjährigen Landauer Kunstnacht beteiligen, die am Freitag, 6. September, stattfindet. Thema: Ansichtssache LandauMit dem Thema „Ansichtssache Landau“ wird Bezug genommen auf das aktuelle Stadtjubiläum. Mitmachen können alle Menschen, die in Landau leben, arbeiten oder zu Gast sind. Quer durch die Generationen besteht die Möglichkeit, die persönliche Ansicht auf die Stadt sichtbar zu machen. Ob sich der...

Klimaschutzministerin Katrin Eder (Mitte) brachte den KIPKI-Förderbescheid vergangene Woche nach Landau – zur großen Freude von Oberbürgermeister Dominik Geißler (2.v.l.), Bürgermeister Lukas Hartmann sowie der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und Florian Maier | Foto: Stadt Landau

Zuschüsse mit KIPKI-Mitteln möglich
Klimaschützer in Landau aufgepasst

Landau. Landau belohnt Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation – kurz KIPKI – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Rund 740.000 Euro davon gibt die Stadt Landau in Form von Förderprogrammen direkt an die Bürger weiter. So gibt es ab sofort Zuschüsse für Balkon-PV-Anlagen, Lastenfahrräder,...

Schließanlage der Queich bei Annweiler | Foto: M. Schindler 2024

ADFC Landau-SÜW
Paddelweiher-Radtour

Am Sonntag, den 16.06.2024 bietet der adfc Landau-SÜW die Befahrung des Queichtal-Radwegs von Landau nach Hauenstein und zurück an. Michael Schindler führt von Landau über Annweiler entlang der Queich bis hin zur Quelle bei Hauenstein. Rast und Einkehr im Ausflugslokal „Paddelweiher“ stärken für die Rückfahrt nach Landau. Auf dem Burgenradweg geht die Fahrt über Lug, Völkersweiler und Wernersberg zurück nach Annweiler wo Eisdielen zum Verweilen einladen. Die Route mit einer Gesamtlänge von 65...

Kultur-Förderrahmen - Nur so kann verhindert werden, dass die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und somit auch an der Südlichen Weinstraße an Vielfalt und Attraktivität verliert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturförderung vereinfachen und ausbauen
Landrat Seefeldt schließt sich Forderung der Kommunalen Spitzenverbände an

Landkreis SÜW. Die Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz appellieren in einem Positionspapier an das Land, die kommunale Kulturszene zu sichern und zu stärken, indem ein Kulturförderrahmen eingerichtet wird, über den die Kommunen im Rahmen ihrer Selbstverwaltung frei verfügen können. Zudem solle die Förderpraxis modernisiert werden mit möglichst einfach und zweckmäßig gestalteten Förderverfahren. Landrat Dietmar Seefeldt schließt sich diesen Forderungen an: „Nur so kann verhindert werden,...

Dr. Thomas Gebhart | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart hakt nach: Telekom plant weiteren Ausbau beim Mobilfunk

Wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mitteilt, plant die Deutsche Telekom für den Mobilfunk nach eigenen Angaben "für die kommenden Jahre die Errichtung von bis zu 70 weiteren Standorten in der Südpfalz. Dabei sind auch Gemeinden, in denen heute noch keine durchgängige Netzversorgung besteht.“ Gebhart hatte sich erneut an die Telekom gewendet und nachgehakt: "Nach wie vor wird mir vor Ort von Problemen bei der Mobilfunkversorgung berichtet. Ich bleibe deshalb...

Professor Reinhard Töpfer beim diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in Billigheim-Ingenheim | Foto: KV SÜW

Professor Töpfer
Abschied eines Urgesteins der Weinforschung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum Ende des Monats Mai ging Professor Reinhard Töpfer, Leiter des Instituts für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts, in Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt würdigte den scheidenden Institutsleiter: „Unter Professor Töpfer hat das Institut auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen in den vergangenen 30 Jahren nicht nur wissenschaftliche Meilensteine erreicht, beispielsweise die erfolgreiche Züchtung der Zukunftsrebsorten Calardis Blanc und Calardis Musqué. Töpfer hat stets auch...

Mit dem Bebauungsplan für die östliche Innenstadt soll unter anderem dem Gloria Kulturpalast mehr Handlungsspielraum ermöglicht werden | Foto: Stadt Landau (Archiv)

B9, Nordring - Industriestraße
Infos zum Entwurf des Bebauungsplanes in Landau

Landau. In der Landauer Innenstadt und im erweiterten Innenstadtbereich soll es mehr attraktive Kultur- und Freizeitangebote geben. Hierfür werden nun für das Gebiet zwischen Untertorplatz, Neustadter Straße, Nordring, Ostring, Ostbahnstraße, Reduitstraße, Industriestraße und Weißquartierstraße die bauleitplanerischen Voraussetzungen geschaffen. Aktuell ist das Gebiet vor allem durch einen Mix aus Einzelhandel, Wohnen, Gewerbe und Büros geprägt. Künftig sollen dort unter bestimmten...

Rund eineinhalb Kilometer der K 2 werden auf sechs Meter verbreitert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Verkehr
Förderung für Ausbau der K 2 zwischen Insheim und Offenbach

Landau/Insheim/Offenbach. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Landau mit einer Zuwendung in Höhe von rund 263.000 Euro für den Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Haben den Kulturbeirat der Stadt Landau erfolgreich durch die erste Amtszeit geführt: Vorsitzende Ilse Berner und ihre Stellvertretenden Sigrid Weyers und Mathias Kühn (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau

„Beiratsarbeit macht einen Unterschied“
Bewerbungen für den neuen Kulturbeirat der Stadt Landau ab sofort möglich

Landau. Eine Plattform des Austauschs, der Vernetzung und der Entwicklung von Ideen: Mit der Einführung eines Kulturbeirats vor rund zweieinhalb Jahren hat die Stadt Landau den Kulturschaffenden der Südpfalzmetropole eine Stimme gegeben. Die Mitglieder um die Vorsitzende Ilse Berner standen dem Stadtrat und dem Kulturausschuss mit ihrer Expertise beratend zur Seite und leisteten erfolgreiche Pionierarbeit. Parallel zum Stadtrat endet im Juni 2024 auch die Amtszeit des ersten Kulturbeirates. Für...

Vögel, die Gebäude oder Häuser als Brutplatz wählen, nennt man Gebäudebrüter. Dazu zählen – neben Schwalben und Co. -  auch Weißstörche  | Foto: Stadt Landau

Wer nistet denn da?
Stadt Landau startet Gebäudebrüterkataster

Landau. Das Umweltamt der Stadt Landau greift Vögeln, die in und an Gebäuden brüten beziehungsweise leben, unter die Flügel. Gemeinsam mit der Vermessungsabteilung des Stadtbauamts hat die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt ein Gebäudebrüterkataster entworfen, über das Bürgerinnen und Bürger ab sofort Nester und Lebensstätten von Vögeln – und auch von Säugetieren wie Fledermäusen und Siebenschläfern - melden können. Die Idee zum neuen Kataster kam vom Naturschutzbeirat der Stadt Landau. Das...

August Croissant, Landschaftsgemälde mit „Schneck“, Postkartenmotiv | Foto: Sammlung Hans-Ulrich Kroszewski
2 Bilder

Radtour von Landau nach Neustadt
Der „Schneck“ auf der Spur

Landau/Annweiler   Am Samstag, den 08.06.2024 bietet der adfc Landau-SÜW in Kooperation mit dem PWV Annweiler die Erkundung der seit 1955 aufgelassenen Straßenbahnstrecke der Pfälzischen Oberlandbahn von Landau nach Neustadt/Weinstraße als Radtour an. Es ist garnicht so einfach mit dem Fahrrad möglichst direkt auf einer ansprechenden Strecke von Landau nach Neustadt zu kommen. Unter Nutzung historischen Kartenmaterials finden wir dann doch eine Strecke entlang der 1955 aufgelassenen...

 Image by Gerd Altmann from Pixabay | Foto: KEA SÜW

Kreiselternausschuss SÜW
Neues Stellenportal für Kita-Personal

SÜW. Der Fachkräftemangel ist auch in den Kitas der Südlichen Weinstraße gravierend. Vielerorts sind Einschränkungen bei pädagogischen Angeboten und auch der Betreuungszeiten an der Tagesordnung. Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bietet nun ein kostenloses Stellenportal für die Veröffentlichung vakanter Stellen an. Der KEA SÜW hat als gesetzliche Interessensvertretung der Kita-Eltern im Landkreis unter anderem auch die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kita-Teams...

Bei den Landauer Zoojugendspielen gilt es so manch knifflige Aufgabe zu lösen | Foto: Zooschule Landau

Mit rund 600 GrundschülerInnen
Erstmals EWL-Zoojugendspiele im Zoo Landau

Landau. Die Zooschule Landau veranstaltet in diesem Jahr die fünften Zoojugendspiele im Zoo Landau in der Pfalz, in diesem Jahr erstmals als EWL-Zoojugendspiele. Am 12., 13. und 14. Juni treten jeweils zehn vierte Klassen (insgesamt also 30 Schulklassen) mit rund 600 Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus 17 Grundschulen aus Landau und der Region in den Wettbewerb. Es gilt das Wissen über die Bedeutung, die Bedrohung und den Schutz der Artenvielfalt zu testen. An verschiedenen Stationen im...

Mit 22 Hotspots hat EnergieSüdwest ein durchgängiges, öffentlich zugängliches WLAN für Besucherinnen und Besucher der Landauer Innenstadt bereitgestellt | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

EnergieSüdwest AG
Kostenfreies öffentliches Internet für Innenstadt Landau

Landau. Vom Hauptbahnhof bis zur Fußgängerzone kostenlos surfen: Mit 22 Hotspots hat EnergieSüdwest jetzt entlang der Ostbahnstraße, Gerberstraße, Bachgasse, Kronstraße, Kugelgartenstraße und Marktsraße sowie in Teilen der Reiterstraße, Badstraße, Theaterstraße und natürlich auf dem Rathausplatz ein durchgängiges, öffentlich zugängliches WLAN für Besucherinnen und Besucher der Landauer Innenstadt bereitgestellt. Bereitstellung öffentlicher WLAN-Struktur„Als lokaler und innovativer...

Schick und nachhaltig: Die neuen Upcycling-Taschen des Landauer Tourismusbüros | Foto: Büro für Tourismus Landau

Werbebanner erhalten zweites Leben
Ein Stück Landau zum Mitnehmen

Landau. Das Büro für Tourismus der Stadt Landau wie auch externe Veranstalterinnen und Veranstalter werben mit Bauzaun-großen Werbebannern für Landauer Feste und andere Veranstaltungen. Und nach den Events? Werden die Banner ganz nachhaltig einem neuen Zweck zugeführt. Das Motto: „Upcycling statt wegwerfen“, so die Idee von Tourismuschefin Nina Ziegler und ihrem Team. Aus ausgedienten Bannern hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Taschen genäht, die ab sofort im Büro für Tourismus im Rathaus...

Jungkiebitze einige Tage nach der Auswilderung | Foto: Zoo Landau/GNOR
2 Bilder

Positive Nachrichten
Erste Kiebitzauswilderung vom Zoo Landau gut verlaufen

Landau. Die ersten in der Kiebitz-Kunstbrut- und Aufzuchtstation im Zoo Landau in der Pfalz aufgezogenen Kiebitze haben erfolgreich den Weg in die Natur gefunden. Ganz sicher ist, dass von den ersten insgesamt 17 Kiebitzjungvögeln, die nach mehreren Tagen Eingewöhnung in zwei Auswilderungsvolieren bei Offstein und bei Harthausen unter intensiver Beobachtung in die Natur entlassen wurden, mindestens zwölf die erste Woche gesund überstanden haben. Verbliebene Tiere haben gelerntTrotz sehr guter...

In Landau sollen aktive Klimaschützerinnen und -schützer unterstützt werden, deswegen wurde Wert auf Maßnahmen gelegt, bei denen viele mitmachen können | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung

Landau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ