Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Stipendium für USA-Austauschjahr: Gebhart ruft zu Bewerbung auf

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages gibt Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit für ein Jahr in den USA zu leben. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart weist auf den Bewerbungsstart für das Austauschprogramm 2025/2026 hin. "Für ein Jahr in einer Gastfamilie in den USA zu leben, das Land und die Kultur kennenzulernen: das sind beeindruckende Erfahrungen, die fürs Leben prägen.", so Thomas Gebhart. Bewerben...

Rheinland-pfälzische Polizei testet vier E-Autos | Foto: Innenministerium Rheinland-Pfalz

Neues Zeitalter für die Polizei bricht an
Polizeiinspektion Landau testet die E-Streifenwagen im Rahmen eines Pilotprojekts

Landau. Innenminister Michael Ebling hat in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Polizeiinspektion Landau testet die Elektrofahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojekts auch im 24/7-Betrieb. „Mit dem Pilotprojekt bricht für die Polizei Rheinland-Pfalz ein neues Zeitalter an. Wir testen die Anforderungen an Reichweiten und polizeiliche Erfordernisse im Echtbetrieb. Im Wechselschichtdienst sind die Anforderungen an ein...

Der SÜW-Kreisausschuss hat dem St. Elisabethenverein Offenbach als Bauträger für den Anbau eines Speisesaals und einer Gewerbeküche eine Kreiszuwendung bewilligt | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Steigender Bedarf
Förderung des Kreisausschusses für Kita in Offenbach

Kreis SÜW. „Die Erhebungen zeigen, dass ein steigender Bedarf an Kita-Plätzen in Offenbach zu erwarten ist“, so der fürs Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern in der jüngsten Sitzung des SÜW-Kreisausschusses. „Wir wollen den Träger in seinem Vorhaben unterstützen, damit alle Plätze in der katholischen Kita in Offenbach zukunftsfähig werden können.“ Der Ausschuss ist dem Beschlussvorschlag der Verwaltung auch entsprechend gefolgt: Dem St. Elisabethenverein Offenbach als...

Bei der Planungswerkstatt am 10. April soll die Nachnutzung des Horstsportplatzes besprochen werden | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Planungswerkstatt
Neugestaltung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Von Horstgebiet bis Malerviertel - das Quartier in Landau Horst ist eines der größten und vielfältigsten in Landau. Mit dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ soll das Quartier spürbar aufgewertet werden. Insbesondere ein gestärkter Zusammenhalt und eine verbesserte Teilhabe der Bewohnerschaft sowie eine Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität vor Ort stehen dabei im Fokus. Entsprechend des Programmansatzes werden hierbei baulich-investive Maßnahmen (zum Beispiel...

Foto: Bildrechte liegen bei der Werner Brand Kunststiftung, Weitergabe und Kopie für private Zwecke erlaubt.
2 Bilder

Kunstausstellung im Binchenhof
"Im April mach ich was ich will"

Ausstellung im Binchenhof der WernerBrandKunststiftung in Hochstadt/Pfalz Hauptstraße 3 Am Sonntag den 14.04.2024 um 14:30 Uhr eröffnen wir die erste Ausstellung in diesem Jahr mit zwei bekannten Künstlerinnen aus Deutschland. Fr. Boy und Fr. Reinhard sind sehr vielseitig in Ihren Arbeiten, Fr. Boy bringt mit Ihrem zweiten Atelier in Palermo/Sizilien magische mediterrane Einflüsse mit in Ihre Werke. Über eine Kuchenspende zur Vernissage/Finissage würden wir uns freuen. Sollten Sie einen Kuchen...

Foto: Uwe Mayer

PWV Ortsgruppe Oggersheim
Vom Hüttenbrunnen zum Friedensdenkmal

Liebe Pfälzerwäldlerinnen und Pfälzerwäldler, am Sonntag, den 14. April fahren wir mit dem Bus ins Edenkobener Tal zum Naturfreundehaus Hüttenbrunnen, wo die Kurzwanderer aussteigen. Die Nichtwanderer und Langwanderer fahren zurück zur Waldgaststätte am Friedensdenkmal. Die Kurzwanderer laufen auf einem am Anfang leicht ansteigenden Weg zur Waldgaststätte am Friedensdenkmal, die unter Anderem bekannt ist für ihre großen Kuchenstücke. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 Kilometer. Die Langwanderer...

Der Seniorenbus in Landau rollt | Foto: Rolf Lüchow

Raus aus der Einsamkeit
Seniorenbus ist bei den älteren Menschen Landaus angekommen

Landau. Ein in der Bürgerschaft vorhandenes Problem der Mobilisierung für ältere Menschen wird mit Hilfe des Seniorenbusses verringert und führt zwangsläufig zu mehr sozialen Kontakten in unserer Gesellschaft. Seit dem, von Willi Schmidt, 1. Vorsitzender des Beirates für ältere Menschen im Gründerjahr, der Antrag zum Einsatz eines Seniorenbusses für ältere, bewegungseingeschränkte Menschen ab 60 Jahren, im Frühjahr 2019 an die Stadtspitze gestellte wurde, werden seit Juli 2022 mit Hilfe des...

Einige Teilnehmer beim Roschbacher Hungermarsch | Foto: Susanne Hormuth

Hungermarsch
Rundweg von Roschbach durch die Weinberge zur Edesheimer Leonhard-Eckel-Siedlung

Roschbach. Fast 2.900 Euro sind beim 33. Roschbacher Hungermarsch zusammen gekommen. Diese Bilanz hat jetzt das katholische Pfarrbüro in Edenkoben vorgelegt.  Mit der Aktion wird Geld für die Arbeit der Weißen Väter in der ugandischen Hauptstadt Kampala gesammelt. Die Roschbacher unterstützen mit dem Hungermarsch seit dem Jahr 1992 das Jugendzentrum der Weißen Väter in dem afrikanischen Land. Es ist die größte Einrichtung ihrer Art in der Millionenmetropole. Dort werden benachteiligte...

Luise Mendling aus Queichhambach mit einem ihrer Lieblingsbücher „Die Chroniken von Lunis“ von Janelle McCurdy  | Foto: Stefan Mendling
2 Bilder

„Wenn ich lese, habe ich meine Ruhe“ - Luise Mendling tritt erneut beim Vorlesewettbewerb an

Landau. In andere Welten entfliehen, Abenteuer erleben, neue Perspektiven entdecken - für Luise Mendling aus Queichhambach ist Lesen mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. „Wenn der Alltag gerade stressig ist, kann man in ein Buch eintauchen und hat eine andere Sicht aufs Leben“ - so begründet die Montessori-Schülerin ihre Liebe zum Lesen. von Katharina Schmitt Luise hat kürzlich den 65. Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in Landau gewonnen. Gelesen hat sie aus „Die Chroniken von Lunis –...

Gut besuchte Informationsveranstaltung zu Baugemeinschaften in der Kinck'schen Mühle in Godramstein | Foto: Stadt Landau

Gemeinsam bauen
Stadt Landau informiert über Baugemeinschaften

Landau. „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten. Als Baugemeinschaft bezeichnet man eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. Dadurch können individuelle Bedürfnisse bei der Planung genauso berücksichtigt werden wie der Wunsch nach Begegnungsräumen im künftigen Haus, zum Beispiel in einem...

Pflanzungen mit Neuanpflanzungsrechten werden nicht gefördert | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Agraranträge können ab sofort bis zum 15. Mai gestellt werden | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Landwirtschaft oder Weinbau
Mit dem e-Antrag zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Antragsphase der Agrarförderung 2024 ist gestartet. Winzerinnen und Winzer beziehungsweise Landwirtinnen und Landwirte können sich ab jetzt mit ihren Zugangsdaten (Betriebsnummer/BNR und persönliches Passwort) im Portal zum Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) des Landes Rheinland-Pfalz unter lea.rlp.de/ einloggen und ihren Agrarantrag bearbeiten. Antragsfrist beachtenDamit ist es möglich, die Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung,...

Mangas zeichnen - das lernen Kids am 9. April im Haus der Jugend in Landau | Foto: Susanne Peter

Jugendförderung
Manga-Zeichenkurs im Haus der Jugend in Landau

Landau: Fans japanischer Comic-Kunst aufgepasst: Wer schon immer eigene Mangas aufs Papier bringen wollte, ist am Dienstag, 9. April, im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau genau richtig. Denn die städtische Jugendförderung und Susanne Peter, Mangakünstlerin und Pädagogin, bieten an diesem Tag von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr einen Manga-Zeichenworkshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. In dem Kompaktkurs lernen die Teilnehmenden Manga-Gesichter mit verschiedenen Augentypen...

Der einfachste Weg die Hörleistung zu überprüfen, ist ein Hörtest. Die Referentinnen klären zum Thema auf | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Infos über Hörsysteme
Cafétreff zum Thema Hörgesundheit in Landau

Landau. Das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte lädt am Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr, ins Café mit dem Thema Hörgesundheit in den Gemeindesaal der Stiftskirche ein. Die Referentinnen Tanja Hülsenbeck, Audiotherapeutin und Nadine Griesch, Hörakustikmeisterin, sprechen zum Thema: "Unversorgter Hörverlust und Gesundheit" und über eine sinnvolle frühe Versorgung mit Hörsystemen. Weitere InformationenMehr Informationen und ein erwünschter Fahrdienst über das Gemeindebüro unter Telefon 06341...

Zum Thema Einsamkeit finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen statt, um Bürgerinnen und Bürger, soziale Einrichtungen und Vereine zu informieren | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Am 12. April und 6. Mai
Informieren und Netzwerken zu GemEinsam in Landau

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, auch hier in Landau. Betroffen sind Landauerinnen und Landauer in allen Altersgruppen und Lebenssituationen. Unter dem Motto „GemEinsam in Landau“ finden zwei Informations- und Netzwerkveranstaltungen zum Thema Einsamkeit statt, um Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte, soziale Einrichtungen und Vereine sowie Politikerinnen und Politiker zu informieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Landau,...

Gemeinsam unterwegs
Das Wunder der Schöpfung bewahren
Führung durch Edenkobener Streuobstwiesen | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Exkursion nach Edenkoben zu den Streuobstwiesen

Unter dem Motto: "Das Wunder der Schöpfung bewahren - Artenvielfalt - Biodiversität sind wir",  bietet das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt am Samstag, 13. April 2024 von 14:30 Uhr -16:30 wieder „Gemeinsam Unterwegs“ an. Diesmal geht es zu den „Verwegenen Frühlingswiesen“ nach Edenkoben. Rolf Lambert von der Pollichia Edenkoben führt durch die Edenkobener Streuobstwiesen. Gemeinsam mit seinem „GreenTeam“  pflegt er dieses Kleinod. Treffpunkt: 14:30 Uhr...

Das Cover | Foto: Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 16. April 2024, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Auch in Landau sind viele Menschen mit ihren Pedelecs im Straßenverkehr unterwegs | Foto: Stadt Landau

Stadt und VHS laden ein
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec beziehungsweise Elektrofahrrad zurück. Um Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike...

Der Workshop geht über vier Abende | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Zeitgenössischer Tanz & Improvisation
Workshop im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Arianne Hoffmann und Liam Clancy laden an vier Donnerstag-Abenden jeweils von 18.30 bis 20 Uhr zum Workshop „Zeitgenössischer Tanz & Improvisation“ im Haus am Westbahnhof in Landau ein. Termine sind am 18. und 25. April sowie am 2. und 16. Mai. Der Workshop bietet Möglichkeiten, sich neu zu orientieren, zu verstehen und zu spüren, was alles beim Tanz möglich ist. Diese Bereitschaft, unterschiedliche Orientierungen gegenüber sich selbst und anderen einzugehen, ist das Herzstück der...

Machte sich elf Jahre lang als Gleichstellungsbeauftragte stark für Landaus Frauen: Evi Julier | Foto: Stadt Landau

Verabschiedung in den Ruhestand
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau

Landau. Elf Jahre lang bohrte sie in der Stadtverwaltung Landau die ganz dicken Bretter: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau Evi Julier verabschiedet sich in den Ruhestand. Als „gnadenlose Optimistin“, wie sie sich selbst gerne bezeichnet, setzte sie sich mit viel Leidenschaft und Herzblut für die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der Stadtverwaltung, in Landau und weit darüber hinaus ein. Ihre Nachfolge übernehmen Ellen Weinberger für die verwaltungsinterne Gleichstellung...

In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale über die passende Heizung | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Welche Heizung passt zu mir?

Landau. Seit Anfang Januar sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, die den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. „Viele Verbraucher kommen aktuell mit Fragen zu uns, wann und wie sie ihre Heizung im Eigenheim modernisieren müssen. Unsere Aufgabe ist es, Antworten darauf zu geben, wie zukunftsfähiges und...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Wollmesheim“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ nach Wollmesheim. Am Mittwoch, 17.4.2024, von 17.30-18.30 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Informationsstand auf dem Dorfplatz in Wollmesheim. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen....

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ