Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch in diesem Jahr kann an den Adventssamstagen kostenfrei im Parkquartier Alter Messplatz geparkt werden | Foto: Stadt Landau

Alter Messplatz
An Adventssamstagen kostenfrei parken in Landau

Landau. Schön geschmückt, hübsch beleuchtet, mit vielen spannenden Geschäften - und natürlich als besonderes Highlight mit dem Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz: So empfängt die vorweihnachtliche Landauer Innenstadt ihre Besucherinnen und Besucher. Wer an den Adventssamstagen zum Shoppen oder Flanieren nach Landau kommt, kann mit dem Auto kostenfrei im Parkquartier Alter Messplatz parken. Die Stadtverwaltung macht jetzt noch einmal darauf aufmerksam, dass dazu...

Noch zuverlässiger und komfortabler: Die Stadt Landau führt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember unter anderem neue Haltestellen, deutlich mehr Umsteigemöglichkeiten am Hauptbahnhof und einen zusätzlichen Schulbus ein | Foto: Stadt Landau

Mehr Umsteigemöglichkeiten
Zum Fahrplanwechsel neue Haltestellen in Landau

Landau führt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember neue Haltestellen, deutlich mehr Umsteigemöglichkeiten am Hauptbahnhof und zusätzlichen Schulbus ein Landau. Vor einem Jahr hat die Stadt Landau ein deutlich verbessertes ÖPNV-Angebot eingeführt. Neben einem dichteren Takt, ausgeweiteten Fahrzeiten und dem Einsatz von Kleinbussen wurde der neue Landau Takt erstmals auch durch ein Angebot auf Abruf, die VRNflexline, ergänzt. Nach dem ersten Betriebsjahr nutzt die Stadt Landau den anstehenden...

SPD-Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler kandidiert nicht wieder für den Deutschen Bundestag | Foto: Thomas Hitschler

Keine Kandidatur
Thomas Hitschler tritt nicht mehr an für die Südpfalz

Kreis SÜW. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht erneut kandidieren. „Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine Arbeit im Deutschen Bundestag beenden“, teilt Hitschler mit. Zuvor hatte er die südpfälzische SPD über seine Entscheidung informiert. „Seit mehr als zehn Jahren darf ich die Menschen meiner Heimat im Deutschen Bundestag vertreten. Ein Privileg, für das ich unendlich dankbar bin“, betont Hitschler. Das Vertrauen...

Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) hat sich gemeinsam mit (von links) Mathias Glemser und Matthias Stumm von der Firma Gerst & Juchem, Jannick Kölsch von der Straßenmeisterei Landau sowie Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung, auf der Baustelle an der K 6 ein Bild von den laufenden Arbeiten gemacht | Foto: KV SÜW

Nach Erdrutsch
Sanierung bei Forsthaus Heldenstein/Modenbacher Hof Edenkoben

VG Edenkoben. Derzeit werden an der Kreisstraße 6 zwischen dem Forsthaus Heldenstein und dem Modenbacher Hof in der Verbandsgemeinde Edenkoben die Folgen eines Erdrutsches beseitigt. Seit dem Vorfall im Jahr 2019 ist die Fahrbahn in diesem Bereich auf rund 50 Metern stark eingeengt. Die Arbeiten werden - je nach Witterung - voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Es geht voranSeit rund zwei Wochen laufen die Sanierungsarbeiten, die die Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben...

Ab Sonntag gelten im Busverkehr neue Fahrpläne; die Kreisverwaltung fragt MitfahrerInnen nach Vorschlägen zum Verbessern des Öffentlichen Personennahverkehrs | Foto: Heike Schwitalla

Änderung
Ab Sonntag angepasste Fahrpläne im Busverkehr des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße gelten ab kommendem Sonntag, 10. Dezember, neue Fahrpläne, die zum Teil auch die Städte Landau und Wissembourg sowie den Kreis Germersheim betreffen. Die Kreisverwaltung SÜW nimmt diesen Fahrplanwechsel zum Anlass, die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu fragen, wo sie Potenzial für einen weiter verbesserten Busverkehr sehen. Wo sehen Fahrgäste Änderungsbedarf?„Ein zuverlässiger und pünktlicher Busverkehr ist unabdingbar, um mehr Menschen dazu zu...

An vielen Stellen in Landau gilt schon Tempo 30, es gibt aber noch Straßen, in denen die Einführung ebenfalls sinnvoll wäre | Foto: Stadt Landau

Novellierung blockiert
Kein Anordnen von Tempo 30 in der Kommune Landau

Landau. Kommunen sollen innerorts Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit überall dort festsetzen können, wo sie es für notwendig erachten: Dieses Ziel verfolgt die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der auch die Stadt Landau angehört. Der Zusammenschluss muss nun aber einen Rückschlag verkraften. Der Bundesrat hat kürzlich einem bereits vom Bundestag beschlossenen Paket zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung nicht...

Grafik | Foto: KEA SÜW

Umfrageergebnisse ausgewertet
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

ZU WENIGE PLÄTZE, KAUM BAUFORTSCHRITT, HÄUFIG NOTBETREUUNG, FACHKRÄFTE UNZUFRIEDEN. Mit insgesamt 861 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen erfreulich hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen allerdings die Ergebnisse zum Teil aus. Über die Hälfte der Eltern sowie mehr als ein Fünftel der Kita-Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen...

Das DRK WunschMobil | Foto: DRK

DRK WunschMobil
Erfüllung letzter Herzenswünsche von todkranken Menschen

Landau. Um beruhigt und zufrieden auf den eigenen Lebensweg zurückblicken zu können, wünschen sich viele Menschen, noch einmal das zu erleben, was sie stets erfüllt hat oder schon lange tun wollten. Oft treten unerfüllte Träume in den Vordergrund, wenn sich das Leben dem Ende zuneigt. Ein Konzertbesuch, der Besuch eines Ortes, an dem einst Glück geschöpft und Kraft getankt wurde - all das kann eine große Bedeutung haben. Bernd Fischer hatte die Idee des WunschMobils in der Südpfalz„Mein...

Endlich vorbei. Ab Montagabend wird die Anschlussstelle Landau-Zentrum, Fahrtrichtung Ludwigshafen, wieder freigegeben | Foto: Walter

Fahrtrichtung Ludwigshafen
A65 Anschlussstelle Landau-Zentrum

Landau. Seit Anfang November saniert die Autobahn GmbH Niederlassung die Lärmschutzelemente des Trogbauwerks an der A65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Nord. Ab Montagabend wieder freigegebenDie Ingenieurbauarbeiten auf der Ostseite des Trogbauwerks im Bereich der teilgesperrten Anschlussstelle Landau-Zentrum können im Laufe der Woche abgeschlossen werden, sodass die Auffahrtsrampe auf die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab Montag, 11. Dezember, zirka 17 Uhr, wieder...

Vom 11. bis 14. Dezember läuft die Wahl für den Jugendbeirat der Stadt Landau. Das Wahllokal ist im Haus der Jugend. | Foto: Stadt Landau

19 Jugendliche stellen sich zur Wahl
Wahl für Landauer Jugendbeirat

Landau. Wer darf künftig die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Landau vertreten? Das entscheidet sich bei den Wahlen zum Jugendbeirat der Stadt Landau 2024/25 von Montag, 11., bis Donnerstag, 14. Dezember, im Wahllokal im Haus der Jugend, Waffenstraße 5 in Landau. 19 Bewerberinnen und Bewerber stehen als neue Mitglieder des Landauer Jugendbeirats zur Wahl. Oberbürgermeister Dominik Geißler und das Team der städtischen Jugendförderung rufen Kinder und Jugendliche dazu auf, sich rege an...

Das Jugendamt der Stadt Landau sucht Menschen, die bereit sind, Jugendliche bei sich aufzunehmen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland geflüchtet sind | Foto: Stadt Landau

Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gastfamilien in Landau gesucht

Landau. Rund 30 unbegleitete minderjährige Geflüchtete sind aktuell in der Obhut des Jugendamts der Stadt Landau. Die jungen Menschen wohnen überwiegend in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Um ihnen das Ankommen in Landau zu erleichtern, sucht das Jugendamt Gastfamilien, die bereit sind, den Jugendlichen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland gekommen sind, ein neues Zuhause auf Zeit zu geben. Eine Gastfamilie nimmt einen Jugendlichen bei sich im Haushalt auf und wird in der Betreuung,...

Marcel Grauberger ist seit dem 1. September 2023 beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau tätig | Foto: EWL

Mehr Bewusstsein, weniger Abfall
EW Landau stärkt sein Team in der Abfallberatung

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat seit dem ersten September mit Marcel Grauberger einen neuen Betriebsleiter und Abfallberater. Gemeinsam mit dem Team vom Wertstoffhof beantwortet er Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall aller Art und unterstützt Abteilungsleiter Tomy Kiptschuk bei seiner Arbeit. Doch nicht nur die Abfallberatung zählt zu seinen Aufgaben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Fischer und den Landauern geht er verschiedene Projekte zur...

Patrick „Pädde“ Kuntz als rollender Nikolaus: mit Herz und Harley für Freude und Spenden unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

"Pädde" Kuntz und die Riding Santas

Knöringen. Der Wecker hat noch gar nicht geklingelt, doch Patrick Kuntz liegt bereits wach in seinem Bett. Die Uhrzeiger stehen auf 4 Uhr. Es ist der Nikolaustag. Wie in jedem Jahr kann Kuntz, von allen, die ihn kennen, Pädde genannt, vor Aufregung nicht mehr schlafen. Nach dem Aufstehen startet das Prozedere mittlerweile wie ein Ritual: Motorradklamotten anziehen und mit der Hilfe seiner Frau das Weihnachtsmannoutfit in XXL darüber ziehen. Mit Kabelbindern wird die Spendenbox an die Harley...

Schon vor dem Eintreffen in der Notaufnahme können Werte des Patienten übermittelt werden | Foto: Vinzentiuskrankenhaus Landau

An Telenotarztsystem angebunden
Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau wurde an das Telenotarztsystem Rheinland-Pfalz angebunden. Das Krankenhaus ist somit im Rettungsdienstbereich Südpfalz die erste Klinik, welche ein Teil des Telenotarztsystems in Rheinland-Pfalz wurde. Dr. Matthias Wölfel (Leiter der Zentrale Notaufnahme am Vinzentius-Krankenhaus) und sein Team können zukünftig laufende Rettungsdiensteinsätze digital verfolgen und die Daten bei Patientenübernahme in die Klinik übernehmen. Die Softwareanwendung...

von links: Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Knöringen, Patrick Kuntz, Initiator der Harley Davidson riding Santas, Dietmar Seefeldt, Landrat Südliche Weinstraße  | Foto: Rolf-Epple-Stiftung

Santa City in Knöringen: Der Weihnachtsmann kommt aus der Südpfalz

Südpfalz. Viele und insbesondere Kinder, fragen sich immer wieder „Wo wohnt denn der Weihnachtsmann?“ Er wohnt natürlich in Santa City, einem kleinen Ort in der Südpfalz, ganz in der Nähe von Landau, der Stadt, in der Thomas Nast, der Vater des Santa Claus, geboren ist. In dem Ort wohnt der Ober-Santa Patrick Kuntz, der mit seinen Riding-Santas, einer privaten Gruppe aus Harley Davidson-Fahrern, Gutes tut. Immer am Nikolaustag steigen die Harley Davison riding Santas in ihre roten Santa-Kostüme...

Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5 Bilder

Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet. Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜWGemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie...

Schüler der Klasse 9a Paul Gillet Realschule plus Edenkoben mit VG-Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Lehrer Steffen Eberhardt, Schulleiter Michael Eich, Sebastian Waschow, Leiter der Betreuung im GSD Seniorenheim Edenkoben und Lothar Heine, Erster Vorsitzender der Tafel Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Für ein Weihnachtsfest für alle
Wunschbaum 2023 in Edenkoben steht

Edenkoben. Gestern, am 4. Dezember, verwandelte sich der Tannenbaum in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben in einen Wunschbaum. Wunschzettel wurden am Baum in der VG-Verwaltung verteiltDie Schülerinnen und Schüler der 9d aus der Paul-Gillet-Realschule Edenkoben waren mit ihrem Lehrer Steffen Eberhardt und dem Schulleiter Michael Eich in die Verwaltung gekommen. Fleißig hängten sie Wünsche der Senioren aus dem benachbarten GSD Seniorenheim und von Kindern und Jugendlichen der Tafel in...

Das Gebäude der Polizeiinspektion in Edenkoben | Foto: Polizei Edenkoben

Traumberuf Polizist
Berufsinformationsabend in der Polizeiinspektion Edenkoben

Edenkoben. Die Polizeiinspektion Edenkoben lädt zu einem Berufsinformationsabend ein. Am 19. Dezember findet gegen 18.30 Uhr in den Räumen der Polizei in der Luitpoldstraße 65 in Edenkoben die Veranstaltung statt. Abend informiert über Polizeiarbeit und Bewerbungsfrist für EinstiegDie Teilnehmenden werden über die vielfältigen Aufgabenbereiche, Tätigkeitsfelder und die Einstellungsvoraussetzungen des Polizeiberufes informiert. Zudem stellt sich die Polizeihundestaffel vor. Der Berufseinstieg...

Draußen ist es kalt geworden: Für obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen bieten Stadtverwaltung und Caritas verschiedene Hilfen an | Foto: Stadt Landau

Minusgrade in der Südpfalzmetropole
Angebote für Obdachlose in Landau

Landau. Kalt und ungemütlich ist es aktuell auf den Straßen in der Region. Vor allem für Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Auf sie legt die Stadt Landau mit Blick auf die niedrigen Temperaturen aktuell ein besonderes Augenmerk und achtet gemeinsam mit der Caritas Landau darauf, dass Menschen ohne Obdach unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen – doch auch jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Wer einen Hilfsbedürftigen sieht - Hilfe...

Weihnachtskonzert für die Palliativpatientinnen und -patienten des Klinikums Landau-SÜW | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Für Palliativpatienten
Weihnachtskonzert am Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. Die Musiker waren einer Einladung des kürzlich gegründeten Fördervereins „Palliativmedizin am Klinikum Landau-SÜW e.V.“ gefolgt. Patienten sollen sich an weihnachtlicher...

Symbolische Pflanzung von vier Rosen als Abschluss der Rosenaktion 2023, von links nach rechts: Dieter Ditsch (Ortsbürgermeister Knöringen), Matthias Steringer (1. Beigeordneter Knöringen), Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Stefan Buck (Gemeinderatsmitglied Knöringen) | Foto:  KV SÜW

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Aus Sicherheitsgründen pausieren die Kehrmaschinen bei Frost | Foto: alexanderuhrin/stock.adobe.com

Keine Straßenreinigung bei Minusgraden
Kälte stoppt Kehrmaschinen des EW Landau

Landau. Die derzeit herrschenden winterlichen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Straßenreinigung in Landau. „Wenn das Thermometer unter null Grad sinkt, bleiben die Kehrmaschinen in der Garage“, erklärt Heike Zeh vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Der Grund: Die Maschinen arbeiten bei der Straßenreinigung mit Wasser - um zu vermeiden, dass Staub aufgewirbelt wird. Würde das Wasser aber bei den aktuellen Minustemperaturen versprüht, könnte das zu gefährlichem...

Beim EWL sind am Mittwoch, 6. Dezember, sämtliche Einrichtungen vormittags geschlossen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Personalversammlung
Mittwochvormittag geschlossen beim EW Landau

Landau. Wegen der jährlich stattfindenden Personalversammlung bleiben am Mittwoch, 6. Dezember, sämtliche Einrichtungen des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) vormittags geschlossen. Davon betroffen sind die Landauer Kläranlage, der Bauhof in der Albert-Einstein-Straße 18, der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Mörlheim und das Verwaltungsgebäude in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1. Wieder erreichbarAb 13 Uhr ist der Wertstoffhof „Am Hölzel“ an diesem Tag wieder geöffnet. Die...

Wie viele Besucherinnen und Besucher sind in der Landauer Innenstadt unterwegs? Auch in der Kronstraße wird jetzt die Passantenfrequenz gemessen | Foto: Stadt Landau

Laserscanner
Besucherfrequenz wird gemessen in der Innenstadt Landau

Landau. Wie viele Menschen kommen Tag für Tag in die Landauer Innenstadt? Welche Aktionen und Events ziehen die meisten Besucherinnen und Besucher an? Und machen sich Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt in den Besuchszahlen bemerkbar? Das kann jetzt mit Hilfe zweier Frequenzmesser in der Marktstraße und in der Kronstraße ermittelt werden. Die Messung läuft auf Anregung der städtischen Wirtschaftsförderung vorerst 18 Monate lang und kostet rund 15.000 Euro, von denen 13.500 Euro durch Mittel...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ