Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Parkraummanagement der Stadt Landau wird ab Februar 2024 um zwei Gebiete erweitert | Foto: Stadt Landau

Zwei Gebiete kommen ab Februar hinzu
Landauer Parkraummanagement wird erweitert

Landau. Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Stadt Landau das Parkraummanagement in der Innenstadt neu aufgestellt, um das Parken übersichtlicher, gerechter und flexibler zu gestalten. Das Stadtgebiet wurde dabei in sieben große Parkquartiere unterteilt: Innenstadt, Alter Meßplatz sowie die fünf Stadtquartiere Nord, Nordost, Ost, West und Süd. Das Parkquartier Nordost, das bislang noch nicht aufgenommen wurde, wird im Zuge der stufenweisen Ausweitung des Parkraummanagements zum 1. Februar...

Die Müllabfuhr verschiebt sich aufgrund der Feiertage | Foto: Gisela Böhmer

Mitteilung des EWL
Entsorgung bis zum Jahreswechsel in Landau

Landau. Abfall fällt immer an – und rund um die Feiertage sogar noch einiges mehr. Deshalb sind die Mitarbeitenden der Abfallsammlung sogar samstags für alle im Einsatz. „Tonnen zu leeren geht nicht im Homeoffice und erfolgt bei Wind und Wetter. Dafür gilt mein ausdrücklicher Dank den Frauen und Männern, die das das ganze Jahr durch so zuverlässig erledigen“, sagt Andreas Fischer Abfallberater des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL). Entsorgungstermine bis zum Jahreswechsel Durch...

Die neue Webseite der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Rundum erneuert und jetzt online
Neue Webseite der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Rundum erneuert zeigt sich die Webseite der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Unter der bekannten Adresse www.suedliche-weinstrasse.de finden Bürger seit Kurzem alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten aus der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in neuem Gewand. „Vom Wertstoffkalender 2024 für den eigenen Wohnort über die Online-Terminvereinbarung bis zu diversen Formularen und Anträgen – die Internetpräsenz der Kreisverwaltung SÜW bietet viel Nützliches für die Bürgerinnen...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 11. Januar 2024, von 15.00-16.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder...

Der PEKiP-Kurs beginnt am 8. Januar | Foto: sushytska/stock.adobe.com

PEKiP-Kurs für Babys
Kurs-Angebot vom Haus der Familie Landau

Landau. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP e.V.. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der sechsten Lebenswoche des Babys beginnen. Die Kurse werden durch qualifizierte...

Die teilnehmenden Babys sollten zwischen zweieinhalb und sechs Monaten sein | Foto: もりひさ/stock.adobe.com

„Berührung mit Respekt“
Babymassage-Kurs im Haus der Familie Landau

Landau. Eine gute Bindung ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Babymassage-„Berührung mit Respekt“ basiert auf Elementen der indischen und schwedischen Massage, sowie Übungen aus dem Yoga und spezielle Entspannungstechniken. Teilnehmende lernen, die Signale ihres Babys besser zu lesen, entspannen gemeinsam mit ihrem Kind und fördern so ihre Bindung. Darüber hinaus haben sie Zeit für Fragen rund ums Baby und die Möglichkeit sich mit anderen Müttern und Vätern...

Um die Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern dreht sich dieser Kurs | Foto: Maksym Yemelyanov/adobe.stock.com

Zahngesundheit von Kleinkindern
"Gesunde Zähne"-Kurs im Haus der Familie Landau

Landau. Bei der Infoveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an - Förderung der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern“ haben Eltern die Möglichkeit, kompetente Antworten auf Fragen wie „Wie pflege ich die Milchzähne richtig?“, „Ab wann erster Zahnarztbesuch?“, „Schnuller und Trinkflasche“, „(Zahn-)Gesundes Essen und Trinken?“ oder „Fluoride und ihre Wirkung“ zu erhalten. Wie oft hat man zum Beispiel vergessen, beim Zahnarztbesuch etwas genau zu erfragen. Oder man braucht einen Tipp, um den...

Im Januar findet im Haus der Familie der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ statt | Foto: Radek Havlicek/stock.adobe.com

"Erste Hilfe am Hund" für Hundebesitzer
Kurs im Haus der Familie Landau

Landau. Ein Hund ist im Alltag immer wieder Gefahren ausgesetzt und gerät in Situationen in denen schnelle Hilfe notwendig ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Der Erste Hilfe Kurs Hund wendet sich an alle Hundebesitzer und an Hundesportler. Alle Übungen werden an einem „Dummy“ durchgeführt. Inhalte des KursesFolgende Themen und Anwendungen werden erlernt beziehungsweise besprochen: Notfallsituationen und/ oder Erkrankungen erkennenEigensicherung und Schutz vor weiteren...

Jochen Heinrich, stellvertretender Wehrführer, Wehrführer Andy Haag, Jochen Knab, stellvertretender Wehrführer, Dustin Goeca, stellvertretender Jugendwart, Vanessa Herz Jugendwartin, Dominik Paul, stellvertretender Jugendwart, Alexander Herz, ehemaliger Jugendwart, verhindert: Alexandra Herz | Foto: Feuerwehr VG Edenkoben

Neue Jugendfeuerwehrwarte ernannt
Jugendfeuerwehr Gommersheim

Gommersheim. Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Edenkoben: „Es ist eine Binsenweisheit. Ohne Nachwuchs für die Feuerwehrfamilie wird es für unsere Feuerwehrkameradinnen und –kameraden schwierig, ihren segensreichen, freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger dauerhaft zu verrichten. Wie viele andere Vereine und Organisationen muss die Feuerwehr um Nachwuchs und engagierte Kinder, Jugendliche und junge...

Foto: Rudi Birkmeyer
10 Bilder

TV Essingen e.V.
Erste Weihnachtsaufführung der Essinger Einradgruppe – ein toller Erfolg! Einradshow VOM FEINSTEN

Unsere liebe Enkeltochter, Ella Birkmeyer, hatte uns Großeltern, so dachten wir zumindest, zu ihrem Jahresabschluss Training im Einrad fahren eingeladen. Sie ist seit einer geraumen Zeit in der Einrad Gruppe des TV Essingen aktiv! Wir mussten zwar zunächst über geheimnisvolle, verwinkelte dunkle Schleichwege in die Darlberghalle - in den Umkleidebereich. Und dort bis zur Saalöffnung warten. Denn die jungen, engagierten, Artisten, waren noch bei der Generalprobe! Im Foyer, der schönen...

Der Glühweintreff soll nächstes Jahr wiederholt werden | Foto: Archiv/Paul Needham

Erfolgreiche Premiere
1. Glühweintreff vom Heimatbund Edenkoben

Edenkoben. Am Samstag vor dem dritten Advent, dem 16. Dezember, lud der Heimatbund Edenkoben e.V. in den Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte zu Glühwein und Kinderpunsch ein. Zunächst etwas zögerlich füllte sich der Treff vor der Eingangstreppe zunehmend und gegen 16 Uhr fanden sich doch viele Besucher zu Punsch, Glühwein und Gebäck ein, so dass die Veranstalter zufrieden waren und sich für eine Wiederholung im kommenden Jahr aussprachen. Bis 31. Dezember Ausstellung zu "Sterntaler"...

Der adfc fordert durchgängig befahrbare Fahrradwege | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Flickenteppich im Land schließen
adfc fordert in Radwege zu investieren

Landau. Für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße hat die Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro erhalten. Das hat Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt vergangene Woche bekannt gegeben. Forderung der adfc LandesvorsitzendenDas begrüßt der ADFC Rheinland-Pfalz ausdrücklich. Doch der Landesvorsitzende Andreas Geers fordert ein verstärktes Engagement...

Streuobstwiesen in Dernbach | Foto: KV SÜW

Förderverein vergibt Gelder
Natur in SÜW schützen und pflegen

Kreis SÜW. Der gemeinnützige Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße unterstützt auch 2023 wieder verschiedene Naturschutzprojekte. Für Projekte in Dernbach und RoschbachIm Einzelnen handelt es sich dabei um finanzielle Zuwendungen, mit denen Offenhaltungsmaßnahmen in der Gemarkung Dernbach fortgeführt werden, sowie um Zuwendungen für den Erwerb von Geräten für Landschaftspflege und Unterhaltung des Roschbacher Bienenrundweges. Drei Vereine...

Ein Infoabend zum „Stadttor Landau“ findet Ende Januar statt | Foto: gui yong nian/stock.adobe.com

Informationsabend Ende Januar
Das Bauprojekt "Stadttor Landau"

Landau. Das Bauprojekt „Stadttor Landau“, das in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs in Landau entsteht und einst Standort von Galeria Kaufhof war, verspricht, ein vielfältiges Stadtquartier zu werden und damit eine nachhaltige Belebung der Innenstadt zu bewirken. Es zielt darauf ab, sowohl Einwohner als auch Besucher der Stadt zu begeistern. Vorstellung des Projektes und Möglichkeit der FragestellungIn diesem Zusammenhang veranstaltet ehret+klein einen öffentlichen Informationsabend, bei dem das...

Nach dem Gottesdienst kann das „Licht aus Bethlehem“ mitgenommen werden | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Der etwas andere Gottesdienst
Heiligabend in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am 24. Dezember beginnt um 16 Uhr der Gottesdienst zum Heiligen Abend in der mittelalterlichen Katharinenkapelle in Landau. Im Mittelpunkt steht eine besondere Weihnachtskrippe: Im Vordergrund sieht man nur einen Haufen Elektroschrott. Der Künstler Jens Henning hat ihn so angeordnet, dass die Krippe als Schatten an der Wand erscheint, wenn der Schrott angeleuchtet wird. Jens Henning hat seine Installation „Schattendasein“ genannt. Ob er sich dabei gedacht hat, dass der eigentliche...

Die Stadtverwaltung Landau informiert über ihre Öffnungszeiten „zwischen den Jahren“ | Foto: Stadt Landau

"Zwischen den Jahren“
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau ist „zwischen den Jahren“ von Mittwoch, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 29. Dezember, regulär geöffnet. Lediglich an den Feiertagen – Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember, und Montag, 1. Januar 2024 – bleiben die Ämter und Abteilungen geschlossen. Folgendermaßen sehen die Öffnungszeiten weiterer städtischer Einrichtungen aus. VolkshochschuleDie Volkshochschule ist „zwischen den Jahren“, von Mittwoch, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag,...

Drei Workshops zum Klimaschutzkonzept finden in der Verbandsgemeinde Edenkoben statt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
2 Bilder

Zum Klimaschutzkonzept
Bürgerworkshops in der VG Edenkoben - mit Anmeldung

Update: Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Anmeldung für die Workshops per E-Mail an klimaschutz@vg-edenkoben.de. Eine formlose Anmeldung mit der Angabe an welchen Workshops man teilnehmen möchte, reicht aus - alternativ über den unten angegebenen QR-Code. VG Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben stellt den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Öffentlichkeit vor. Zu den drei verschiedenen Themen-Workshops sind interessierte und engagierte Bürger eingeladen. Der erste...

Eine Luftbildaufnahme der Deponie Heuchelheim-Klingen | Foto: EWW
2 Bilder

Lösung für die nächsten Jahrzehnte
Förderung der Schwachgasanlage im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Eine erfreuliche Nachricht hat den Landkreis Südliche Weinstraße erreicht: Die Schwachgasanlage auf der Hausmülldeponie Heuchelheim-Klingen wird mit dem höchstmöglichen Satz vom Bund gefördert! 211.753 Euro fließen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. „Die Schwachgasanlage auf der früheren Hausmülldeponie ist gut fürs Klima, weil dort immer noch, und wohl noch Jahrzehnte andauernd, ein Gasgemisch entsteht, das wir aus Klimaschutzgründen nicht in die Atmosphäre entlassen...

Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

NVS NaturStiftung Südpfalz
Neuen Umweltbildungskoffer jetzt ausleihen

Der „Spetzi Umweltbildungs- und Spielekoffer“ der NVS NaturStiftung vermittelt Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch Wissen über die Natur in der Südpfalz. Der 30-teilige Koffer mit Büchern, Spielen und Bildkarten kann von Kindergärten, Grundschulen oder Vereinen in der Region kostenlos ausgeliehen werden. Die NVS NaturStiftung gibt eine Einführung in die Arbeit mit dem Koffer und unterstützt bei Bedarf die Umweltbildungsarbeit mit den Kindern vor Ort. Mit dem...

Die Tannenbäume, die aktuell noch den Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Landauer Rathausplatz zieren, werden nach Ende des Markts verkauft | Foto: Joshua Mack Photography

Thomas-Nast-Nikolausmarkt
Stadt Landau gibt Weihnachtsbäume für guten Zweck ab

Landau. Noch bis Donnerstag, 21. Dezember, 20 Uhr können sich die Landauerinnen und Landauer sowie Gäste der Stadt auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt im Zentrum der Südpfalzmetropole in Weihnachtsstimmung versetzen lassen, Glühwein oder Punsch trinken, eine Runde mit dem historischen Etagenkarussell drehen und an den Ständen der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker nach besonderen Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Doch was passiert nach Ende des Markts mit den rund 400 Tannenbäumen, die...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (links) vereidigte Lukas Hartmann als neuen Bürgermeister der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Lukas Hartmann und Lena Dürphold
OB Dominik Geißler vereidigt neue Landauer Stadtspitze ab 2024

Landau. Stühlerücken an der Landauer Stadtspitze: Zum 1. Januar 2024 wird Lukas Hartmann Bürgermeister der Stadt Landau und Lena Dürphold übernimmt das Amt der hauptamtlichen Beigeordneten. Bei der jüngsten Sitzung des Stadtrats wurden beide im festlichen Rahmen im Alten Kaufhaus von Oberbürgermeister Dominik Geißler offiziell vereidigt. Dazu waren neben den Stadträtinnen und Stadträten auch zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft gekommen. Die...

Für Restmüll stehen verschiedene Behältergrößen von 60 Liter bis 1.100 Liter Volumen zur Verfügung, hier sind die gängigsten Größen abgebildet | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Runter mit den Müllgebühren
Neue Satzung errechnet eine Ersparnis bis zu 40 Prozent im Landkreis

Landkreis SÜW. Neuer Satzungsbeschluss des Kreistags Südliche Weinstraße, wird sich unmittelbar auf die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises auswirken. Genauer gesagt wird er sich auf dem Konto aller Gebührenzahlender positiv bemerkbar machen: Die Gebühren für die Wertstoffwirtschaft an der Südlichen Weinstraße werden ab dem kommenden Jahr deutlich sinken. Bis zu 40 Prozent weniger kostet die Abfuhr des Unrats die Bürgerinnen und Bürger dann. Der Kreistag hat eine neue Satzung über die...

Foto: Max-Slevogt-Gymnasium

Hilfe, die ankommt
Johanniter Weihnachtstrucker – das MSG ist auch in diesem Jahr wieder dabei!

„Johanniter-Weihnachtstrucker“ ist eine seit 1993 durchgeführte Aktion, bei der Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa (Albanien, Bosnien, Bulgarien, Republik Moldau, Rumänien und der Ukraine) und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland packen, Es geht darum, in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ