Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Hasenweg in Neuburg wird ab Montag, 8. Oktober, gesperrt. | Foto: Manfred Richter

Wegen Nacharbeiten am Fahrbahnpflasterbelag
Straßensperrung in Scheibenhardt

Scheibenhardt. In Scheibenhardt wird ab Montag, 8. Oktober der Hasenweg für etwa zwei Wochen gesperrt werden im Bereich des Bürgerhauses und des Kindergartens. Die Straßenbaufirma führt die Nacharbeiten am Pflasterbelag durch. Für Anlieger ist die Fahrbahn von beiden Seiten bis zur Baustelle frei. Die Bauarbeiten sollen bis Freitag, 19. Oktober, komplett abgeschlossen sein. Die Fahrzeuge sollten Anwohner in dieser Zeit außerhalb der Baustelle parken. ps

Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Schulsanitäter vom Europa-Gymnasium Wörth für Deutschen Engagementpreis nominiert

Bis zum 22.10.2018 läuft die Online-Abstimmung für den mit 10.000 € dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, gefördert unter anderem durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nominiert ist auch eine Gruppe des Europa-Gymnasiums Wörth: Die Schulsanitäter des EGW sind durch ihre Auszeichnung beim Jugend-Engagement-Wettbewerb-RLP unter dem Stichwort "AED - Mehr Sicherheit in der Schule" im Wettbewerb dabei. Die Schulsanitäter haben in den letzten...

Straßensperrung in Wörth. | Foto: PS

Umleitungen, Straßensperrungen und neue Parkmöglichkeiten
Eisenbahnstraße Wörth wird saniert

Wörth. Mit der Sanierung der Eisenbahnstraße wird am Montag, 8. Oktober 2018, begonnen. Die Bauarbeiten beginnen an der katholischen Kirche und enden vor der Einmündung Karlstraße. Die Straße wird hierzu voll gesperrt. Da die Theodolindestraße, die Raiffeisenstraße und die Karlstraße als Umleitungsstrecke dienen, werden in diesem Bereich Parkverbote ausgewiesen, um einen Begegnungsverkehr zu ermöglichen. Auf der Tullawiese sollen zusätzlich Parkmöglichkeiten bereitgestellt werden. Die...

Ein Saugroboter wirft Kies nach oben. Darunter liegt aber keine Lok. | Foto: Bartenbach Projektbüro Jäger der versunkenen Lok.
3 Bilder

Keine Lok am vermuteten Ort in Germersheim
Überaschung ! Die Bergung der versunkenen Lok ist abgesagt

Germersheim/Philippsburg. Es hätte das Herbstmärchen und die Geschichte des Jahres werden sollen: Die Bergung der versunkenen Lok im Rhein bei Germersheim. Die älteste Dampflok Deutschlands bleibt ein Schatz im Rhein. Großflächige Ausgrabungsarbeiten konnten die Lok nicht zutage fördern. Die Meldung kam am Donnerstagmorgen vom Projektbüro „Jäger der versunkenen Lok“ der Bartenbach AG in Mainz. Doppelt so tief gebaggert:  Keine Lok gefunden „Ich bin bestürzt und ratlos. Ich kann mir nicht...

Einen zusätzlichen Zug morgens und abends gibts von Ludwigshafen bis Karlsruhe für Pendler. | Foto: Lutz

Wegen Sanierung der Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth
Zusatzzug für Pendler zwischen Ludwigshafen, Speyer, Germersheim und Karlsruhe

Germersheim/Speyer/Karlsruhe. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) hat mit dem Land Baden-Württemberg für den Zeitraum nach Ende der rheinland-pfälzischen Herbstferien, ab Montag, 15. Oktober, ein weiteres Zugpaar zwischen Ludwigshafen, Germersheim und Karlsruhe bestellt. Der speziell für Berufspendlern ausgerichtete Zug startet werktags außer samstags in Ludwigshafen um 5.25 Uhr, fährt in Speyer um 5.46 Uhr ab, verlässt Germersheim um 6.03 Uhr und...

Rund ums Weißenburger Tor findet am 27. Oktober ein Bürgerfest für alle Einwohner statt. | Foto: Lutz

Einwohner sind am 27. Oktober herzlich eingeladen
Kreis Germersheim: Kreisjubiläum endet mit großen Fest

Germersheim. Alle sind eingeladen zu einem abwechslungsreichen Abschlussfest rund um das Weißenburger Tor und Bürgerhaus in Germersheim am Samstag, 27. Oktober. „Wir freuen uns auf viele Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landkreises. Gemeinsam wollen wir mit diesem Festtag offiziell das Kreisjubiläum beenden“, lädt Landrat Dr. Fritz Brechtel herzlich ein. Um 11 Uhr beginnt der Festtag mit einer Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz mit anschließendem...

Wörth - Crowdfunding
Die Lebensretter aus Wörth benötigen Ihre Unterstützung

Wörth. Seit mittlerweile 25 Jahren leistet die DLRG Wörth am Rhein e.V. mit rein ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen Beitrag zur Sicherheit am, im und auf dem Wasser in der Stadt Wörth, sowie im gesamten Landkreis Germersheim. Neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung für Kinder und Erwachsene leisten wir an den Sommerwochenenden regelmäßig Wachdienste im Naherholungsgebiet Johanneswiesen Jockgrim sowie im Badepark Wörth. Trotz aller Prävention lassen sich Unfälle am Wasser...

Blick auf die Maßnahmen | Foto: jow
2 Bilder

Zuversicht für den geplanten Start Ende Oktober bei der Rheinbrücke Karlsruhe
Rheinbrücke: Für steigende Verkehrsbelastung fit machen

Karlsruhe. „Nicht nur die Stadt Karlsruhe, sondern die ganze Region ist abhängig von einer Rheinbrücke, die auch in Zukunft noch trag- und leistungsfähig ist“, so Uwe Lahl, Ministerialdirektor des Landesverkehrsministeriums, beim Besuch der Rheinbrücke. Er informierte sich über die anstehenden Arbeiten. Für steigende Verkehrsbelastung fit machen Mit einer deutschlandweit neuartigen Bauweise wird das Bauwerk für die steigende Verkehrsbelastung fit gemacht – deshalb ist die Sanierung der...

Räumungs- und Unterhaltungsarbeiten
Gräben in Maximiliansau werden gepflegt

Maximiliansau. Der Entwässerungsverband „Obere Rheinniederung“ weist in einer Mitteilung erneut darauf hin, dass er in den kommenden Wochen Räumungs- und Unterhaltungsarbeiten an den Entwässerungsgräben in Maximiliansau durchführt.  Die unmittelbaren Anlieger (Eigentümer/Pächter) werden aufgefordert, die erforderlichen Räumungs- und Unterhaltungsstreifen für Räumgeräte und Personaleinsatz, im Innenbereich (Ortslagen), Gartenanlagen oder sonstigen Bereichen mit Einfriedungen, Gartenhütten,...

Paukenschlag in Germersheim: Die Hebammen eröffnen ein gemeinsames Zentrum für Schwangere und arbeiten nicht mehr mit der Asklepiosklinik zusammen. | Foto: Pixabay/publicdomainpictures

Hebammen trennen sich von der Asklepios-Südpfalzklinik Germersheim
Germersheim bekommt eine Hebammen-Praxis

Germersheim. Ein Zentrum rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Frauen- und Familiengesundheit – das ist die Vision von elf Hebammen, die bisher in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim werdende Eltern bei der Geburt begleitet haben. „Mit der Eröffnung einer eigenen Praxis erfüllen wir uns den Wunsch, Schwangere, Eltern und Kinder noch umfassender zu betreuen“, erklärt Birgit Piorr-Kemmer, Hebamme und eine der zukünftigen Praxis-Inhaberinnen. „Mit unserem erfahrenen und...

Am Sonntag wird in Kandel das Fest Erntedank gefeiert. | Foto: Beatrice Dargunara/pixabay

Erntedankgottesdienst und Einweihung am Sonntag
Protestantische Kirche Kandel hat barrierefreien Eingang

Kandel.  „Aufmachen!“ – unter diesem Motto feiert die protestantische Kirchengemeinde Kandel am kommenden Sonntag,  30. September, um 11 Uhr ihren Erntedankgottesdienst in der St. Georgskirche.   Zugleich wird der neu gestaltete barrierefreie Eingang der St. Georgskirche offiziell gesegnet. Die Stadt Kandel und die protestantische Kirchengemeinde haben zusammengelegt, um auch Gottesdienstbesuchern mit Handicap den Besuch der Kirche zu ermöglichen. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde Kandel...

2018 war ein Spitzenbadejahr im Badepark Wörth.  | Foto: Hans Martin Paul

Spitzenwerte dank Hitze
Badepark Wörth: 144.000 Besucher im Sommer

Wörth. Der Badepark Wörth war in seiner diesjährigen, 35. Saison vom 19. Mai bis zum 9. September an 114 Tagen geöffnet. Während dieser Zeit haben rund 144.000 zahlende  Badegäste den Badepark Wörth besucht. Der Spitzentag war der Sonntag, 5. August, mit 6.169 zahlenden Besuchern. Schlechtester Tag war der Sonntag 2. September. An diesem Tag kamen nur 88 Schwimmer.  An 14 Tagen kamen mehr als 3.000 Badegäste, an zehn weiteren Tagen waren es immerhin über 2.000 Gäste.  Die durchschnittliche...

Zuwendung über 486.000 Euro
K16 zwischen Scheibenhardt und Büchelberg wird ausgebaut

Büchelberg. Der Landkreis Germersheim erhält für den Ausbau der K 16 zwischen Scheibenhardt (Verbandsgemeinde Scheibenhardt) und Büchelberg (Stadt Wörth) eine Zuwendung in Höhe von 486.000 Euro. Das teilte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) in einer Pressemitteilung mit.  Die Landesregierung unterstütze die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land. Davon profitiere auch der Landkreis Germersheim, so Wissing. Die im Jahr 2016 durchgeführte landesweite Zustandserfassung...

Rangierlok am Dienstag entgleist
AVG-Linie S5 kann Bahnhof Wörth wieder anfahren

Wörth.  Nachdem im Bereich des Bahnhofs Wörth am Dienstag, 25. September, eine Rangierlok der Deutschen Bahn entgleist war, dauern deren Arbeiten zur Beseitigung der Störung auch am heutigen Mittwoch, 26. September, bis auf weiteres an. Die Gleissperrung hat somit auch weiterhin Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S5. Diese verkehrt wie bereits am Dienstag von Karlsruhe her kommend nur bis zur Haltestelle Knielingen Rheinbergstraße. Dort können die Fahrgäste in die Busse des...

Der zweite Bauabschnitt auf der Rheinbrücke Karlsruhe-Maximiliansau beginnt kommende Woche. Bereits ab dem 27. September finden die Vorarbeiten statt. | Foto: www.jowapress.de

Fahrbahnerneuerung zwischen Rheinbrücke und Wörther Kreuz
Rheinbrücke Karlsruhe: Zweiter Bauabschnitt startet ab Montag

Karlsruhe/Wörth.   Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt auf der Bundesstraße 10 zwischen der Rheinbrücke bei Karlsruhe-Maxau und der AS Wörther Kreuz werden planmäßig in der nächsten Woche abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität Montabaur  (LBM).  In dieser ersten Bauphase wurden der linke Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen grundsaniert und die Entwässerungseinrichtungen am Mittelstreifen erneuert. Der Umbau der Baustellenverkehrsführung für den...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Sozial engagiert: Ralf Langkammer, Jürgen Jüllig und Bernhard Otto konnten das Heimspiel gegen Fortuna Köln aus der Layenberger-Loge erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Das Bild zeigt ein Bild von einer der Demonstrationen. | Foto: Endlich

"Frauenbündnis Kandel" demonstriert morgen
Kandel: Verwaltungsgericht kippt Demo-Verbot der Kreisverwaltung

Kandel.  Das Verwaltungsgericht in Neustadt hat dem Eilantrag des Anmelders der Demonstration am morgigen Sonntag, 23. September,  stattgegeben und damit das Verbot der Kreisverwaltung Germersheim aufgehoben. Die Demo war von Marco Kurz „Frauenbündnis Kandel“ angemeldet worden. Das Gericht verweist unter anderem darauf, dass durch die Kurzfristigkeit der Anmeldung und die Erfahrungen der letzten Versammlungen das Verbot nicht ausreichend begründet sei. „Damit wird die bisherige Rechtsauffassung...

Erneut werden die Fahrpreise erhöht | Foto: Archiv

Ständig Verspätungen & weniger Service - aber erneute Preissteigerung für Fahrkarten
Karlsruher Verkehrsverbund verlangt zum 9. Dezember schon wieder mehr

Karlsruhe/Region. Es ist so unglaublich wie Schnee im August - aber der "Karlsruher Verkehrsverbund"  (KVV) erhöht seine Tarife wieder - zum 9. Dezember! Fahrgäste müssen seit Monaten im Bereich des "KVV" mit Zugausfällen, Verspätungen, Umleitungen, Baustellen und jeder Menge Behinderungen leben - aber in unschöner Regelmäßigkeit werden dafür auch noch im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht! "Im Durchschnitt steigen die Fahrkartenpreise um 2,7 Prozent", so der "KVV" - und spricht in...

Für traumatisierte Kinder gibt es im Kreis Germersheim jetzt eine Fachstelle. | Foto: Pixabay/Greyerbay

Traumpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Neue Fachstelle "Traumapädagogik" im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim.  Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen können nun gezielt auch im Landkreis Germersheim eine traumpädagogische Unterstützung erhalten. Das berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses im September. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Präventionskette im Landkreis Germersheim hat die Verwaltung des Jugendamtes in Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Germersheim die Fachstelle „Traumapädagogik“ einrichten...

Schulungsangebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Kreisverwaltung Germersheim wird Demenz-Partner

Kreis Germersheim.  Zum Weltalzheimertag am 21. September 2018 ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wie jedes Jahr zu Veranstaltungen und Aktionen auf, um auf die Situation der rund 1,7 Millionen Demenzkranken und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Mit dem diesjährigen Motto „Dabei und mittendrin“ steht der Wunsch der Betroffenen und ihrer Angehörigen, trotz Demenz am normalen Leben teilzuhaben und Teil der Gesellschaft zu sein im Vordergrund. Sie möchten ihren Alltag selbst...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ