Wochenblatt Wörth - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Außengastronomie | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Vorsichtiger Optimismus im Kreis Germersheim
Kann zu Himmelfahrt die Außengastronomie öffnen?

Landkreis Germersheim. Die Menschen im Landkreis Germersheim zählen die Tage, bangen, offen auf Öffnungen und Erleichterungen im Corona-Alltag, denn auch am Donnerstag lag der Inzidenzwert weit unter 100. „Der Inzidenzwert für den Landkreis Germersheim liegt am Donnerstag erneut unter der kritischen Marke von 100. Viele Menschen bei uns haben dazu beigetragen, dieses Ergebnis zu erreichen. Ihnen allen gilt es Dank zu sagen. Um diesen Wert zu halten, müssen wir weiterhin achtsam sein und die...

Ampel | Foto: WikimediaImages/Pixabay

Nachbau ausdrücklich erwünscht
Makerspace übergibt 30 CO2-Ampeln

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Corona-konform und mit dem notwendigen Abstand übergaben die Vorsitzenden des Zentrums für Technikkultur Landau (ZTL), Karsten Moock und Dominik Simon, insgesamt 30 CO2-Ampeln an die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Ampeln können insbesondere an Schulen und Kindergärten zur Überprüfung der Raumluft dienen, sind aber auch als Prototypen für den Nachbau in Technik-AGs oder im Rahmen des Unterrichts gedacht....

Eier | Foto: monicore/pixabay

Fridays For Future nimmt Stellung gegen Legehennenbetrieb
"In Zeiten der Klimakrise nicht mehr zeit- und zukunftsgerecht"

Wörth/Hagenbach. In der Nähe von Lauterbourg an der deutsch-französischen Grenze plant ein französischer Legehennenbetrieb seine Kapazitäten von 28.000 Hühner auf über 68.000 Hühner auszuweiten.Für diese Erweiterung liegt der Präfektur des Departements Bas-Rhin aktuell ein Antrag auf Erteilung einer Umweltgenehmigung vor und über diesen soll jetzt entschieden werden. Die Erweiterung des Unternehmens habe jedoch auch umfangreiche Umweltauswirkungen auf die Städte und Kommunen Wörth am Rhein,...

Coronavirus Lockerungen im Landkreis Germersheim | Foto: Dr StClaire/ Pixabay

Corona-Inzidenz seit fünf Tagen unter 150
Erste Lockerung im Kreis Germersheim ab Donnerstag

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel ist verhalten optimistisch: Seit Mitte letzter Woche sind die Corona-Inzidenzzahlen für den Landkreis Germersheim jeden Tag unter 150 geblieben. „Das ist kein Anlass für überschwängliche Freude. Einen ganz schmalen Silberstreif am Horizont möchte ich aber ausmachen. Noch sind wir deutlich über 100, die Bundesnotbremse hat noch Gültigkeit und wir müssen gemeinsam weiter daran arbeiten, die Infektionsketten zu durchbrechen. Bitte helfen Sie weiter...

Wenn die technische Umstellung abgewickelt wird - am Wochenende des 14. und 15. Mai - kann es bei Kartenzahlungen, dem Onlinebanking und an den Geldautomaten zu Störungen kommen | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

100 Tage Sparkasse Südpfalz
Blick auf eine von Corona überschattete Bankenfusion

Südpfalz. Vor genau 100 Tagen wurden die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche  Weinstraße zur Sparkasse Südpfalz. Nun haben die Verantwortlichen ein ersten Resümee der Fusion und des Geschäftsjahrs 2020 vorgelegt. Die rechtliche  Fusion sei bisher gut verlaufen, zu Kündigungen sei es aufgrund der Zusammenführung der beiden Sparkassen nicht gekommen und auch die Kunden hätten die Fusion bisher gut aufgenommen.  In der Zeit vom 14. bis 17. Mai soll nun noch die technische...

Luftballons | Foto:  Pexels/Pixabay

Gastro-Branche protestiert gegen Corona-Regeln
Luftballon-Aktion am 1. Mai

Hördt/Südpfalz. Die Gastronomie und die Unterhaltungsbranche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Eine Protestaktion am 1. Mai soll auf die existenziellen Probleme aufmerksam machen. "Wir haben eine Gruppe erstellt für alle Gastronomen in Rheinland-Pfalz und starten die Aktion "99 Luftballons" am 1. Mai", berichtet Nadja Baumann, Inhaberin der Gaststätte "Schnitzelwerk" in Hördt.   Um 11.55 Uhr - also symbolisch um "Fünf vor Zwölf" - wollen die Gastronomen und...

Die Spezi - in real - ist auch 2021 endgültig Corona zum Opfer gefallen | Foto:  Sigurd Rille/Pixabay

Event wegen Corona abgesagt
Spezialradmesse auch 2021 nur virtuell

Germersheim. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezi unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im Corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten für den...

Dorfladen Freckenfeld w.V.
Freiwillige Corona Tests für Mitarbeiter*innen des Dorfladens

Während andere noch diskutieren haben die Verantwortlichen des Dorfladens in Freckenfeld bereits gehandelt. Alle Mitarbeiter*innen des Dorfladens bekommen schon seit der Kalenderwoche 14 kostenlos Corona Selbsttests zur Verfügung gestellt. Damit nicht genug. Die Tests werden "fachfraulich" von einem Mitglied des Vorstands durchgeführt und dokumentiert. Alle Dorfladenmitarbeiter*innen haben bisher freiwillig an diesen Tests teilgenommen. Der Vorstand des w.V. Dorfladen Freckenfeld will damit...

Berufsorientierung für Jugendliche | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Berufsorientierung an der IGS Rheinzabern
Schule sucht Praktikumsplätze

Rheinzabern. Seit dem Schuljahr 2013/14 beteiligt sich die IGS Rheinzabern mit den Klassenstufen 8 und 9 am Praxistag.Ziel ist es, die Schüler über einen längeren Zeitraum praktische Erfahrungen in Betrieben sammeln zu lassen, um so deren Chancen auf einen Einstieg in eine reguläre Berufsausbildung zu erhöhen. Die Praktikanten sollen einmal die Woche den ganzen Tag (die Arbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Arbeitszeit, sollte aber nach Möglichkeit acht Stunden betragen) in einem...

Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 29. April
"Deine Frage – kurze Antwort!"

Südpfalz. Nach wie vor sind viele Jugendliche auf der Suche nach dem für sie passenden beruflichen Weg und überlegen, wie es für Sie nach der Schule weitergehen könnte. Ob Berufsausbildung oder Studium, die  Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau helfen Jugendlichen und deren Eltern bei allen Fragen rund um diese Themen. Aktuell sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen frei und die Einschreibungsfristen für Studiengänge laufen noch – der richtige Zeitpunkt um sich zu bewerben. Für...

Mädchen im Handwerk - Girls Day | Foto: © girls-day.de

Digitaler Aktionstag zum "Girls‘ Day"
Mädchen erleben handwerkliche Berufe

Südpfalz. Am bundesweiten Girls‘ Day am 22. April bieten die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern zusammen mit der Handwerkskammer des Saarlandes einen digitalen Aktionstag für Schülerinnen und junge Frauen an. In insgesamt sieben virtuellen Veranstaltungen können sie die große Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten entdecken und sich einen Eindruck über die vorgestellten Berufsbilder verschaffen. „Genau das Richtige für kreative junge Frauen, die einen Beruf auf dem neuesten Stand der Technik...

Zuschaltung der TechnologieRegion Karlsruhe in die Prämierungsveranstaltung. (v.l.) Moderator Michael Antwerpes, Projektleiterin Dr. Petra Jung-Erceg, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup und Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Jochen Ehlgötz | Foto: Bildrechte: TRK GmbH
2 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe erfolgreich bei RegioWIN 2030
Schub für die Innovationsregion - Regionale Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist ausgezeichnet. Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Besonders hervorzuheben: Die TRK gehört zu den wenigen Regionen, bei denen alle drei eingereichten Leuchtturmprojekte ausgezeichnet wurden. Damit erhalten diese eine Förderung in Höhe von zusammen 19...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Ausbildung - Infos gibt's im Job-Café | Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

Job-Café digital der Jugendberufshilfe Kreis Germersheim
Berufe im Handwerk

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Job-Café digital allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. April, um 14 Uhr sind Berufe im Handwerk. Experten der Handwerkskammer und Kreishandwerker stellen in Kurzreferaten Berufe im Handwerk vor. Interessante Einblicke in die Ausbildung des Anlagenmechanikers geben...

Rheinfähre Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie
Hilfen für Fährbetriebe auch im April

Landkreis Germersheim. Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium verlängert die Hilfen für die Fährbetriebe. Anträge sind auch für den April möglich. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Auch während des anhaltenden Lockdown soll der Betrieb der Fähren sichergestellt werden.„Die Fähren sind wichtig für die Mobilität in Rheinland-Pfalz. Wir wollen, dass dieses Angebot erhalten bleibt, damit auch in Zukunft die Bürger unseres Landes gut von A nach B kommen“, sagte...

Unternehmerinnen der Südpfalz vernetzen sich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Agrarförderung 2021 im Landkreis Germersheim
Anträge nur noch elektronisch

Freckenfeld. Seit 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 17. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung...

Peter Johann folgt auf Dr. Christine Brockmann als Chef der MRN GmbH  | Foto: MRN GmbH/BASF SE

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Symbolbild Solidarität | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Förderpreis Aktive Bürgerschaft geht in die Südpfalz
Bank für Crowdfunding-Portal ausgezeichnet

Südpfalz. 239 Bewerbungen in vier Kategorien wurden gesichtet und ausgewertet – nun stehen die 18 Preisträger des Förderpreises Aktive Bürgerschaft 2021 fest. Fünf Bürgerstiftungen, fünf Schulen, sechs Medienbeiträge und zwei Genossenschaftsbanken sind unter den Gewinnern, die am 7. Mai  in Berlin ausgezeichnet werden. Mit dabei unter den Preisträgern auch die VR Bank Südpfalz und ihr Projekt „#hilfdeinemverein“ Die VR Bank Südpfalz hat mit einer Spendenkampagne auf ihrem Crowdfunding-Portal...

Warnstreik Demo bei Daimler in Wörth | Foto: Adobe Stock/Hakama

Warnstreik am Freitag, 19. März
Aktion der IG Metall bei Daimler Wörth

Wörth. Wie die IG Metall Neustadt in einer Pressemitteilung ankündigt, ist für den heutigen Freitag, 19. März, um 10.30 Uhr eine Warnstreik-Demonstration beim Daimler Werk Wörth, Daimlerstr. 1 in Wörth geplant. Die IG Metall weist darauf hin, dass auch im Homeoffice arbeitende Beschäftigte am Warnstreik teilnehmen können. Für im Homeoffice-Tätige besteht keine Pflicht sich beim Vorgesetzten oder der Zeiterfassung abzumelden. Gut wäre aber, wenn der Arbeitgeber mitbekommt, dass man sich am...

Den Standort hier in Neuburg muss der Zirkus bis April geräumt haben | Foto: Thomsen

Wegen Auftrittsverbot und Corona-Lockdown
Zirkus sucht dringend neuen Stellplatz in der Südpfalz

Neuburg. Unter dem Endlos-Lockdown der Corona-Pandemie leiden viele Unternehmen und Kulturschaffende. Ganz besonders hart hat es in der Region den Zirkus Manuel Weisheit getroffen: Nicht nur kann der Familienbetrieb seit vielen Monaten nicht auftreten und hat damit keinerlei Einkommen, auch sein Stellplatz auf dem Parkplatz am Epplesee in Neuburg, den die Gemeinde dort seit Anfang November kostenlos zur Verfügung stellte, muss spätestens Anfang April geräumt sein.„Wenn im Frühling wieder mehr...

Warnstreik bei Kardex in Bellheim | Foto: Adobe Stock/tournee

IG Metall kündigt an
Am Freitag Streik in Bellheim

Bellheim. Wie die IG Metall Neustadt in einer Pressemitteilung ankündigt, ist für den heutigen Freitag, 12. März, um 13 Uhr  ein Warnstreik bei der Firma Kardex (Kardexplatz 1) in Bellheim geplant. Die IG Metall weist darauf hin, dass auch im Homeoffice arbeitende Beschäftigte am Warnstreik teilnehmen können. Für im Homeoffice-Tätige besteht keine Pflicht sich beim Vorgesetzten oder der Zeiterfassung abzumelden. Gut wäre aber, wenn der Arbeitgeber mitbekommt, dass man sich am Warnstreik...

Symbolfoto Einkaufen | Foto: AnnaliseArt/Pixabay

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Rheinfähre Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

200.000 Euro Corona-Hilfe für die Rheinfähren
Für den Winter-Lockdown

Landkreis Germersheim. Homeoffice, Lockdown, Kurzarbeit - wenn in der Region weniger gependelt wird, wirkt sich das auch auf die Umsätze der Rheinfähren aus. Das Verkehrsministerium im Land Rheinland-Pfalz hat deshalb reagiert, und die Fährbetriebe am Rhein seit Beginn des Winter-Lockdowns von Dezember bis einschließlich Februar mit insgesamt rund 200.000 Euro unterstützt. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing jetzt mitgeteilt. Der Winter führe generell schon zu weniger Fahrgastzahlen,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ