Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impfung gegen Corona in Kandel | Foto: Paul Needham

Fünf Termine in der Stadthalle
Kandel impft gegen Corona

Kandel. Ein vollständiger Impfschutz bietet die größtmögliche Chance, vor einer schweren Corona-Erkrankung bewahrt zu bleiben. Dies gilt gerade auch mit Blick auf die Omikron-Variante des Coronavirus, die weltweit zu einem massiven Anstieg der Infektionszahlen führt. Deshalb kommt den niederschwelligen Impfangeboten auch in den kommenden Wochen hohe Bedeutung zu. Die Stadt Kandel und die Verbandsgemeinde Kandel sind insoweit dankbar für eine Initiative der beiden niedergelassenen Ärzte Dr....

"Freude verschenken" heißt das Projekt der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth | Foto: Uschi Bisanz
5 Bilder

Spenden für die Tafel Wörth
Geld, Geschenkpakete und Lebensmittel

Wörth. Mehrere Spenden konnte die Tafel Wörth noch kurz vor den Feiertagen entgegen nehmen. Die VR-Bank Südpfalz hat im vergangenen Jahr nicht in Weihnachtsgeschenke investiert, sondern die fünf Tafeln in ihrem Geschäftsgebiet mit einer Spende von jeweils 2.000 Euro bedacht. „Wir finden es außerordentlich, was die Mitarbeiter der Tafeln ehrenamtlich für bedürftige Menschen leisten“, sagte der Regionaldirektor für Kandel, Christian Bauchhenß, bei der Übergabe des Schecks im Tafelzelt, wo die...

 Landrat Dr. Fritz Brechtel (Mitte) mit dem Einheitsführer der Facheinheit „Drohne“, Daniel Stripf (2. V. links,) und dessen Stellvertretern André Bentz (links) sowie Michael Bach (rechts). Neben Landrat Brechtel: Mike Schönlaub, Brand- und Katatstrophenschutzinspekteur, und sein Stellvertreter,Mario Schmid.
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Katastrophenschutz im Kreis Germersheim ausgebaut
Facheinheit Drohnen gegründet

Landkreis Germersheim. „Die Digitalisierung hilft uns auch im Katastrophenschutz. Mit entsprechend ausgebildeten Mitgliedern unserer Blaulichtfamilie und der jetzt neu eingerichteten Facheinheit `Drohne´ bieten wir der Bevölkerung einen noch besseren Schutz im Brand- und Katastrophenfall“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Gründung der neuen Einheit und Ernennung der Einheitsführer am 22. Dezember 2021. Daniel Stripf (Feuerwehr Verbandsgemeinde Kandel) ist Einheitsführer, seine...

Glocke | Foto: Dimitris Vetsikas auf Pixabay

Jeden Mittwoch im Januar
Ökumenisches Fürbittengebet und Glockengeläut

Germersheim. Alle Hoffnungen auf eine weihnachtliche Zeit und ein winterliches neues Jahr 2022 ohne die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind leider nicht erfüllt worden. Schon wieder und immer noch diskutieren wir über viel zu volle Intensivstationen und viel zu erschöpftes Pflegepersonal, sorgen uns um unsere pflegebedürftigen Angehörigen und die Auswirkungen der Krise auf die Seelen unserer Kinder. In der Diskussion über die richtigen Strategien und Maßnahmen bleibt die Solidarität auf...

Corona | Foto: Derek Wolfgang auf Pixabay
8 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 30. Dezember
Ein weiterer Mensch stirbt an oder mit Covid-19

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es am Donnerstag, 30. Dezember, 1.323 bekannte, aktive Corona-Fälle - dies meldet die Kreisverwaltung heute. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 12.451 (+72). 10.956 (+95) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 172 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Bei zwei Menschen im Landkreis besteht Verdacht auf eine Infektion mit der...

Symbolfoto | Foto: Alex Fox/Pixabay

Christbaumsammlung in Wörth
Spende kommt der Handballjugend zugute

Wörth. Der Förderverein der Handballabteilung des TV 03 Wörth führt am Samstag, 8. Januar, wieder die traditionelle Christbaumsammlung in Wörth durch. Wie im vergangenen Jahr wird wegen der Pandemie wieder in kleineren Gruppen gesammelt. Über Spenden von zwei Euro würde sich die Jugendabteilung freuen. Die Bevölkerung wird gebeten, die Bäume rechtzeitig bis 9.30 Uhr vor die Häuser zu stellen und mit Namen und Anschrift zu versehen. Treffpunkt für die Helfer ist um 9.30 Uhr. jp

Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

 (von Links): Steffen Andres, Stellvertreter des Enheitsführers, BKI Mike Schönlaub, Landrat Dr. Brechtel, Marion Schmid, Stellverter des BKI, Jürgen Stephany, Einheitführer des Katastrophenschutzzuges.
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Überörtlicher Katastrophenschutzzug gegründet
Effektive Bekämpfung großer Brände

Landkreis Germersheim. „Der neu eingerichtete Katastrophenschutzzug ist ein Meilenstein in unserem Brand- und Katastrophenschutz. Gemeinsam und überörtlich haben die Feuerwehren eine Regieeinheit geschaffen, die vor allem große Bränden, beispielsweise Waldbränden, effektiv bekämpfen kann. Danke für diese Neuerung und die ortsübergreifende Zusammenarbeit“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der offiziellen Gründung des Katastrophenschutzzuges und der Ernennung von Jürgen Stephany (Feuerwehr...

Sirene | Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

Probealarm am 15.Januar
Sirenen-Test in Wörth

Wörth. Am Samstag, 15. Januar, wird die Verwaltung im gesamten Stadtgebiet Wörth die vorhandenen und inzwischen historischen Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit testen. Dafür werden im Rahmen eines Probealarms zeitgleich alle Sirenen ausgelöst. Nach der Hochwasserkatastrophe ist das Alarmierungssystem wieder in den Fokus gerückt und wird nun ab sofort jeden zweiten Samstag im Monat um 12 Uhr getestet. Um 12 Uhr startet die Probe mit dem Signal „Entwarnung“ (Dauerton von einer Minute), um darauf...

Radweg | Foto: Antranias Manfred Antranias Zimmer

Wegen Rodungsarbeiten
Vollsperrung des Radweges am Wörther Altwasser

Wörth. Der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim wird in der Zeit vom 10. Januar bis 31. März voll gesperrt. Während der Vollsperrung finden Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth statt. Eine Umleitung für den Radverkehr erfolgt über die L540 in Richtung Jockgrim bis...

Bunt und möglichst stressfrei: Kinderimpftag im Corona-Impfzentrum Wörth | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Kinderimpfen in Wörth
Luftballons, Kostüme und Tapferkeitsurkunde"

Wörth. „Die Mitarbeitenden im Wörther Corona-Impfzentrum haben sich unglaublich Mühe gegeben. Eigens für die Kinderimpftage haben sie die Halle farbenfroh dekoriert, viele tragen Kostüme und nehmen sich - je nach Bedürfnis - für die jungen Impfgäste besonders Zeit“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel von seinen Eindrücken vor Ort. Luftballons an allen Stationen, Spielsachen in den Wartebereichen und bunte Bilder zur Ablenkung in den Impfkabinen. Wenn dann das medizinische Personal als gute...

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 11. Januar 2022 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

die Sanierung im Altort hat begonnen | Foto: Heike Schwitalla

Wörth am Rhein erhält 364.000 Euro
Fördermittel für Entwicklung im Altort

Wörth. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth am Rhein in diesem Jahr erstmalig 364.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält. Wörth am Rhein wurde 2021 neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. „Die Stadt möchte die Fördergelder des Bundes und des Landes nutzen, um städtebauliche Maßnahmen im neuen Fördergebiet ‚Altort‘ zu finanzieren. Die Stadt will die Mittel hauptsächlich für erste Vorbereitungs- und Ordnungsmaßnahmen...

gegen Corona impfen | Foto: Paul Needham

Impfen im Kreis Germersheim
DRK erhöht Kapazität der mobilen Impfteams

Landkreis Germersheim. Rund 2.700 Impfungen gegen Corona in fünf Orten – das ist der beachtliche Zwischenstand am vergangenen Sonntag der DRK-Impfaktion in den Ortschaften des Landkreises. „Das Angebot wird sehr gut angenommen, die Termine waren bisher immer restlos ausgebucht. Alle Impfdosen werden verimpft, inzwischen hat sich der Ablauf so eingespielt, dass noch mehr Impfungen innerhalb einer Stunde verabreicht werden können, als anfangs gedacht. Es ist eine unglaublich tolle Leistung“,...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Infoabend an der Realschule plus in Kandel
Für die Eltern der Viertklässler

Kandel. Viele Familien stehen nun wieder vor der Frage, auf welche weiterführende Schule ihre Kinder nach der vierten Klasse gehen sollen - und Corona macht diese Entscheidung nicht gerade leichter. Die Realschule plus in Kandel lädt deshalb die Eltern von Viertklässlern zu einem Informationsabend ein. Für die Veranstaltung am Montag, 10. Januar, um 19 Uhr ist eine Vorabanmeldung unter veranstaltung@rsplus-kandel.de 

Festlicher Weihnachtsschmuck | Foto: Mario Daum

Advents- und Winterzeit in Maximiliansau
Holzfiguren verschönern den Ortsbezirk

Maximiliansau. An sechs Plätzen stehen wieder weihnachtliche und winterliche Holzfiguren in Maximiliansau. Die Aktion zur Ortsverschönerung hat die Adventszeit eingeläutet. Wie in den vergangenen zwei Jahren haben die NaturFreunde Maximiliansau an den Holzfiguren gearbeitet. In diesem Jahr gibt es besondere Ergänzungen, die an die Bäume gehängt wurden. Die über 50 Holzaufhänger wurden von zahlreichen Kindern und ihren Familien in Maximiliansau gestaltet und sind allesamt kleine Kunstwerke...

Coronavirus | Foto: Miroslava Chrienova auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 19. Dezember
Intensivbetten zu über 30 Prozent mit Covid-Patienten belegt

Landkreis Germersheim. Da die Kreisverwaltung in Germersheim am Wochenende keine aktuellen Corona-Fallzahlen liefert, gibt es am Sonntag, 19. Dezember, ausschließlich die Zahlen, die das Land Rheinland-Pfalz erhoben hat. Dabei kann es - aufgrund von verzögerten Übermittlungen - zu Diskrepanzen mit den Zahlen des Kreises kommen. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 411 neue bestätigte Corona-Fälle, 2 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Omikron im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Corona im Landkreis Germersheim
Omikron-Verdacht an der IGS Rülzheim

Rülzheim. An der Integrierten Gesamtschule in Rülzheim ist eine Corona-Infektion aufgetreten, bei der es sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit um die Omikron-Variante handelt. Final bestätigt wurde dies jedoch noch nicht, allerdings kann laut Laborwerten die Delta-Variante ausgeschlossen werden. Die betroffene Person besucht die elfte Klasse. Sie befindet sich in Quarantäne und hat ihre direkten Kontaktpersonen selbstständig informiert. Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes ermitteln...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona in Kandel
Besuchsverbot im Willi-Hussong-Haus aufgehoben

Kandel. Das bis zum 15. Dezember aufgrund eines Corona-Ausbruches  ausgesprochene Besuchsverbot für das Seniorenzentrum Willi-Hussong-Haus Kandel wird aufgrund zahlreicher Genesungen aufgehoben. Von den ursprünglich 19 infizierten Bewohnern müssen nur noch zwei für eine weitere Woche in Quarantäne verbleiben, die zehn Mitarbeitenden sind inzwischen alle wieder genesen. Ab dem heutigen Donnerstag, 16. Dezember, ist die Einrichtung wieder für Besucher geöffnet. ps

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Kreis Germersheim belastet Stadt Wörth einseitig
Stadt bereitet Widerspruch und Klage vor

Wörth. Der Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, kritisiert scharf die seitens der Kreiskoalition (CDU, Grüne, FWG) beschlossene Erhöhung der Progression auf die Kreisumlage. Diese Erhöhung gehe nahezu ausschließlich auf Kosten der Stadt Wörth am Rhein, die 2022 zu den 16,4 Millionen Euro Kreisumlage zusätzliche 1,4 Millionen Euro an den Landkreis abgeben muss. „Unser Alt-Bürgermeister Karl-Josef Stöffler hat noch heute Recht: Der Landkreis säugt sich an der Zitze der...

Kalender | Foto:  Andreas Lischka auf Pixabay

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
Zwischen den Feiertagen

Landkreis Germersheim. Am 24. und 31. Dezember hat die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen geschlossen. Von Montag, 27. bis Donnerstag, 30. Dezember ist die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen zu den normalen Öffnungszeiten, Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr (Kfz-Zulassungsstelle in Germersheim und Kandel 8 bis 12 Uhr) sowie Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16 Uhr und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 18 Uhr erreichbar, allerdings mit...

So schön weihnachtlich sieht es am Feuerwehrhaus in Wörth nicht mehr aus | Foto: Wesper

Weihnachtsbilder gestohlen
Wer ist der Grinch von Wörth?

Wörth. Da hat sich Ortsvorsteher Helmut Wesper nicht schlecht gewundert und auch ein bisschen geärgert: Seit dem ersten Advent stellt er auch dieses Jahr wieder von Kindern bemalte Winter- und Weihnachtsmotive an verschiedenen Stellen in Wörth auf.  Insgesamt wurden 38 Holzbilder ausgesägt, vorbereitet und anschließend von Kindern im Ortsbezirk Wörth bemalt. Leider wurden jedoch bereits nach wenigen Tagen zwei Bilder (der Pinguin von Marie-Sophie, acht Jahre, und ein Tannenbaum von Nicolas,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ