Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Endlich offiziell: Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 | Foto: Nintendo

Nintendo Switch 2 enthüllt: Alles zu Release, Preis & Vorbestellung

Nintendo Switch 2. Gestern war es endlich so weit: Die lang erwartete Präsentation der Nintendo Switch 2 fand statt. Nach dem kompakten Teaser zu Beginn des Jahres gab Nintendo nun endlich detaillierte Einblicke in die Features der neuen Hybridkonsole. Größer und komfortabler: Das sind die neuen Features der Switch 2 Gamer dürfen sich auf einen größeren Bildschirm mit 7,9 Zoll sowie einen erweiterten integrierten Speicher von 256 GB freuen. Auch die Joy-Cons haben einige Neuerungen zu bieten:...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

"Wir - das Herz von Wörth" unterstützt Unternehmer mit praxisnahen Workshops

Wörth am Rhein. Das Unternehmernetzwerk "Wir - das Herz von Wörth" lädt am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr zu einem informativen Workshop ins Café Herzstück in Wörth ein. Thema des Abends: E-Rechnungen. Das Unternehmernetzwerk will auch in Zukunft gezielte Workshops für Unternehmerinnen und Unternehmer anbieten, die ihr Geschäft weiterentwickeln und neue Impulse erhalten möchten. Die praxisnahen Veranstaltungen richten sich sowohl an etablierte Unternehmen als auch an Selbstständige und Gründer,...

Teilzeitausbildung für Alleinerziehende im Landkreis Germersheim | Foto: Drazen/srock.adobe.com

„Wege in Ausbildung“ – Teilzeit-Ausbildung für Alleinerziehende im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim machen auf das Projekt „Wege in Ausbildung“ aufmerksam, das gezielt Alleinerziehende unterstützt und ihnen den Einstieg in die Berufsausbildung erleichtert. Im Rahmen dieser Initiative fand kürzlich ein Treffen mit den Gleichstellungsbeauftragten sowie den Projektleiterinnen Michelle Hoppe und Xenia Wilhelm statt, um die spezifischen Bedürfnisse von Alleinerziehenden anzusprechen und neue Chancen in der...

Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Interview zum Equal Pay Day
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Am Fahrsimulator können Interessierte ihre Reaktionsfähigkeit
ausprobieren und gleichzeitig erfahren, welche Möglichkeiten in moderner
Technik stecken.  | Foto: HSKL
2 Bilder

Zukunft gestalten: Digital Engineering - Tag der offenen Tür im Studienzentrum Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 8. März, präsentiert sich das Studienzentrum Germersheim von 10 bis 14 Uhr mit den Bachelor- und Master-Studiengängen Digital Engineering. Zum Wintersemester 2025/26 startet dort der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs, der auch dual angeboten wird. Die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz informieren über Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. Die Fachbereiche Angewandte...

Neue Lackierung im Mercedes-Benz Werk Wörth verbessert CO2-Bilanz der Produktion  | Foto: Copyright Daimler Truck AG

Verbesserte CO2-Bilanz: Neuer Lackierungsprozess im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth am Rhein. Das Mercedes-Benz Werk Wörth stellt seine Lackierung der Lkw-Fahrerkabinen sukzessive auf ein innovatives umweltfreundlicheres Verfahren um: Mit der neuen Fahrerhauslackierung geht eine Produktionstechnik an den Start, die es ermöglicht, den CO2-Fußabdruck der Fertigung von Mercedes-Benz Lkw signifikant zu verbessern. Bei der Lackierung handelt es sich um den größten Einzel-Energieverbraucher innerhalb der Produktion. Bis zu 40 Prozent dieser Energie können durch die neue...

Verkaufsoffener Sonntag in Kandel - mit der Automesse "Kandel mobil" | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage im Kreis Germersheim: Das sind die Termine 2025

Landkreis Germersheim. Trotz des anhaltenden Trends zum Online-Shopping bleiben verkaufsoffene Sonntage auch im Landkreis Germersheim eine beliebte Tradition. An einem Sonntag können Familien stressfrei und gemütlich gemeinsam durch Geschäfte, Märkte und Fußgängerzonen bummeln. Die Sonntagsöffnungen bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsame Anschaffungen zu planen und zu tätigen. Viele Städte organisieren begleitende Veranstaltungen wie Stadtfeste, Weinfeste oder Kerwen. Zusätzlich zu den...

 erste eActros 600 aus Serienproduktion | Foto: Copyright Daimler Truck AG. Alle Rechte vorbehalten

Mercedes-Benz Trucks übergibt erste E-Lkw aus Wörther Serienproduktion an Kunden

Wörth. Nach dem Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 Ende November im Werk Wörth sind nun die ersten Kundenauslieferungen erfolgt. Bis Jahresende übergibt Mercedes-Benz Trucks rund 50 batterie-elektrische Fernverkehrs-Lkw an Kunden in Deutschland. Ausschlaggebend für die Auslieferung der Fahrzeuge noch in diesem Jahr ist insbesondere die Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr für Kunden innerhalb Deutschlands. Die in den ersten Monaten nach Start der...

Foto: Laurence Chaperon

Gebhart: „Mehr Tempo beim Schnellladenetz für Elektro-Lkw wichtig für Arbeitsplätze in der Südpfalz“

Aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Frage des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart geht hervor, dass es in Deutschland bis Ende dieses Jahres 80 Schnellladesäulen für Elektro-Lkws in Deutschland geben wird, im kommenden Jahr kämen der Antwort zufolge lediglich 20 weitere hinzu. In Rheinland-Pfalz gebe es demnach 12 dieser Ladesäulen. Thomas Gebhart, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie: „Um emissionsfreien LKWs zum Durchbruch zu verhelfen, braucht...

Lkw-Ladestation in Wörth | Foto: Copyright Daimler Truck AG

Sechs neue Schnellladesäulen für E-Trucks im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Das Mercedes-Benz Werk Wörth hat sechs neue Schnellladesäulen für elektrisch betriebene Lkw in Betrieb genommen und damit den neuen Ladepark offiziell eröffnet. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, und Andreas Bachhofer, Leiter Standort Wörth und Produktion Mercedes-Benz Trucks, statt. Der offizielle Startschuss wurde symbolisch durch das Verbinden von Starkstromkabeln gegeben. Der neue Ladepark markiert einen bedeutenden Meilenstein in...

 Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Thekla Walker, baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Stafan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Dr. Doris Wittneben, Bereichsleiterin Zukunfstfelder und Innovation MRN GmbH, Peter Johann, Geschäftsführer der MRN GmbH und Landrat Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Kreis Germersheim | Foto: KV Germersheim

MRN-Wasserstoff-Symposium: „Viele Chancen für den Kreis Germersheim und die Südpfalz“

Kreis Germersheim.  "Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende und den Klimaschutz in unserem Landkreis. Er bietet enorme Chancen für unsere Region und wird in der nahen Zukunft eine wichtige Rolle in der Mobilität und für die Industrie spielen." Das erklärte Landrat Dr. Fritz Brechtel im Nachgang einer Fachtagung der Metropolregion Rhein-Neckar zum Thema Wasserstoff, die er gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager, Philipp Riedel und Sascha Schiek, Projektmanager für Erneuerbare...

Wasserstoff Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Landrat Brechtel begrüßt Ausbau des Wasserstoffnetzes: „Große Chancen für den Kreis Germersheim“

Landkreis Germersheim. „Dass die Bundesnetzagentur jetzt den Ausbau eines Kernnetzes für Wasserstoff genehmigt hat, ist auch für die florierende Wirtschaft im Landkreis Germersheim eine zukunftsweisende wichtige Neuigkeit“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel über die jüngste Entwicklung beim Ausbau eines bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes. Die aktuell veröffentlichte Karte dieses künftigen Netzes zeigt, dass ein Abschnitt der jetzt genehmigten Neubauleitungen entlang der B9 von Karlsruhe in...

Teilnehmer der Betriebserkundungstournee mit Ausbildungsleiter Daniel Brunner und Terèz Pietschmann von der Daimler Truck AG | Foto: Kreis Germersheim

Wirtschaftsförderung Kreis Germersheim zu Besuch im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Einen genaueren Einblick in die Welt der Ausbildung im Wörther LKW-Montagewerk erhielt vergangene Woche eine 14-köpfige Gruppe von Schulleitern, Lehrern sowie Fachkräften am Übergang Schule Beruf. Auf Initiative von Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf lud Ausbildungsleiter Daniel Brunner zur Betriebserkundungs-Tournee ein und führte die Teilnehmenden durch die Ausbildungswerkstätten. „1963 ist das Gründungsjahr des Mercedes-Benz Werks Wörth und mit der Ausbildung wurde nur ein Jahr...

Ausbildung Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Für Schülerinnen und Schüler: Praktikum beim LBM

Region. Der LBM (Landesbetrieb Mobilität) beteiligt sich an verschiedenen Standorten im Land an der Praktikumswoche Rheinland-Pfalz rund um die Herbstferien. Der LBM Speyer ist dabei mit den Straßenmeistereien Speyer, Grünstadt, Neustadt, Kandel, Annweiler und Landau. Während der Praktikumswoche RLP (bis 31. Oktober 2024) informiert der LBM Jugendliche über seine Berufe rund um die Straße. Einblicke in den Berufsalltag von Straßenwärterinnen und Straßenwärtern sind zum Beispiel auf den...

Stellen-Angebote | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Berufsberatung: Karriere beim Finanzamt Speyer-Germersheim

Germersheim / Speyer. Mit einem landesweiten Karrieretag unter dem Motto „Tax your future“ informieren die 22 rheinland-pfälzischen Finanzämter am Mittwoch,  9. Oktober 2024, von 13 bis 19 Uhr Schüler*innen, deren Eltern und Geschwister sowie Berufswechsler über die Aufgaben und Tätigkeiten innerhalb eines Finanzamtes. Dabei werden nicht nur das breite Ausbildungs- und Studienangebot und die Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger, sondern der Weg der Steuererklärung, vom Eingang über die...

Anette Kloos, Kreisbeigeordnete für Wirtschaftsförderung und Tourismus, Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, Werksleiter Josua Leonhardt, Martin Brandl, designierter Landrat, Geschäftsführerin Dr. Marina Palm und Chief Technical Officer Containerboard Jürgen Kosse.
 | Foto: KV Germersheim/hk

Austausch mit der Industrie im Kreis Germersheim: Kreisbeigeordnete besucht Papierfabrik Palm

Wörth. Anette Kloos, die seit August neu gewählte Kreisbeigeordnete für den Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus ist, stellt sich in diesen Tagen den Betrieben im Landkreis vor. Den Auftakt machte sie in der Papierfabrik Palm in Wörth, die die Kreisbeigeordnete kürzlich besuchte. Dabei war auch Martin Brandl, ab Dezember Nachfolger von Landrat Dr. Fritz Brechtel, dem vor allem die Zukunft der Unternehmen am Standort Landkreis Germersheim wichtig ist. „Wirtschaftsförderung ist ein...

Betriebe erkunden, um sich aufs Berufsleben vorzubereiten | Foto: Tom Merton/KOTO/stock.adobe.com

Unternehmen gesucht: Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) wieder die Gelegenheit haben, verschiedene Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau zu besuchen. Ziel dieser Exkursionen ist es, die Jugendlichen frühzeitig an die Arbeitswelt heranzuführen und ihnen im Rahmen ihrer Berufsorientierung und -findung einen Einblick in die berufliche Vielfalt der Region zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen sie lernen, wie sie den...

„Job – Familie – Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Kostenloses Online-Seminar: Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig

Südpfalz. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: Der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job – Familie – Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich...

Schnupperpraktikum im Landkreis Germersheim | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Ausbildung im Kreis Germersheim: Schnupperpraktika für Schüler bald wieder möglich

Germersheim / Kreis. „Beim ersten Aktionszeitraum rund um Pfingsten haben schon 25 Ausbildungsbetriebe und über 50 Schülerinnen und Schüler mitgemacht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „für den Herbstzeitraum erhoffen wir uns eine noch größere Beteiligung. Die Schnupper-Praktikumstage sind eine sehr gute Möglichkeit, dem allgegenwärtigen Nachwuchskräftemangel entgegenzuwirken. Junge Menschen haben über das Projekt eine zusätzliche Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, in dem sie...

Der Landeshafen Wörth | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Der Hafen Wörth am Rhein: In Zahlen, Daten, Fakten

Wörth am Rhein. Der Landeshafen Wörth ist ein bedeutender Binnenhafen am Rhein, der sich in der Stadt Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz befindet. Der Hafen Wörth am Rhein spielt eine zentrale Rolle für die regionale Wirtschaft und Logistik und bietet durch seine günstige Lage und moderne Infrastruktur hervorragende Voraussetzungen für den Güterumschlag und die Industrieansiedlung. Der Güterumschlag im Landeshafen Wörth wird hauptsächlich durch den Fahrzeugbau (Mercedes-Benz-Werk Wörth am Rhein)...

Studiengangskoordinator Karl-Georg Kettering steht bei Fragen für Interessierte und Unternehmen zur Verfügung. | Foto: Hochschule Kaiserslautern
2 Bilder

Studienzentrum Germersheim
Einschreibefrist verlängert

Die Einschreibefrist für den Bachelor-Studiengang und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Engineering der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim ist auf den 15. September verlängert worden. Darauf weist das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. hin. Wie in den Vorjahren hält der Trend an, dass sich Interessenten erst in den Sommermonaten sehr kurzfristig entscheiden. Auf diese Situation reagiert die Hochschule Kaiserslautern und hat wie in den Vorjahren für...

Über 15.000 vollelektrisch gefahrene Kilometer: Mercedes-Benz eActros 600 Test-Tour durch Europa erfolgreich beendet | Foto: Copyright Daimler Truck AG. Alle Rechte vorbehalten.

Erfolgreiche Rückkehr nach Wörth: Über 15.000 Kilometer mit dem E-Truck durch Europa

Wörth. Mercedes-Benz Trucks hat seine eActros 600 Europa-Tour erfolgreich ins Ziel gebracht. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 Ende vergangener Woche mit über 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho wieder wohlbehalten in Wörth am Rhein angekommen. Die beiden E-Trucks haben in der Zeit exakt 15.269 bzw. 15.939 Kilometer zurückgelegt und den Trip mit jeweils 40 Tonnen Gesamtzuggewicht...

Foto: Iversen

Antrag für das Wasserstoffkernnetz sieht Leitung durch Südpfalz vor

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart begrüßt den diese Woche von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereichte Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz. Er sieht eine Leitung auch durch die Südpfalz vor. Die Leitung wird Teil einer 59 km langen Neubaumaßnahme sein, die Ende 2030 in Betrieb gehen soll. Sie verbindet die Industriezentren Ludwigshafen und Karlsruhe miteinander und bietet auf Grund der Streckenführung auch der Wirtschaft in der Südpfalz die Möglichkeit zum Zugang zu...

Mercedes-Benz eActros 600 im praxisnahen Fahreinsatz bei der „eActros 600 Driving Experience“ in Wörth
 | Foto: Daimler Truck AG

Mercedes-Benz eActros 600 im praxisnahen Einsatz bei der „eActros 600 Driving Experience“ in Wörth

Wörth. Er sieht futuristisch aus, gleitet sehr geräuscharm über die Straßen, ist lokal CO2-neutral unterwegs und ermöglicht ohne Zwischenladen eine Reichweite von circa 500 Kilometern[1] – hat also das Zeug dazu, den Straßengüterfernverkehr zu revolutionieren. Doch wie fährt sich der eActros 600 in der Praxis? Antworten auf diese Frage gibt die von Mercedes-Benz Trucks in Wörth veranstaltete „eActros 600 Driving Experience“. Internationalen Journalisten und Influencern demonstriert der...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ