Erstes KuLaDig-Teilprojekt in der Verbandsgemeinde
Annweiler in der Stauferzeit

Rathausplatz Annweiler am Trifels   | Foto: Pfalz-Touristik e.V., Dominik Ketz
  • Rathausplatz Annweiler am Trifels
  • Foto: Pfalz-Touristik e.V., Dominik Ketz
  • hochgeladen von Britta Bender

Annweiler. 2020 wurde die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels als Modellkommune im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz – KuLaDig RLP“ ausgewählt.
Ein Projektteam der Verbandsgemeinde hat in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen des Landes und Studierenden der Universität Koblenz-Landau ein erstes Thema ausgewählt, zu dem verschiedene Objekte erfasst und unterschiedliche Themen textlich und medial aufbereitet wurden.
Das Schwerpunktthema für das Auftaktprojekt ist Annweiler am Trifels in der Stauferzeit „Maxima Vis Regni – die größte Kraft des Stauferreiches“.
Dabei wurde nicht nur die mittelalterliche Geschichte, sondern auch deren Verklärung in der NS-Zeit aufgearbeitet. Die nun vorgestellten Objekte reichen vom Rathaus und der Stadtkirche über das Museum unterm Trifels, den Hohenstaufensaal und die Burg Trifels bis hin zum Kloster Eußerthal und dem ehemaligen Kloster in St. Johann.
Rolf Übel, Günter Frey, Iris Grötsch, Gabi Sanda und Theo Wiedemann berichten in kurzen Videos von der bewegten Geschichte der Region rund um den Trifels.
Bürgermeister Christian Burkhart dankt allen Beteiligten für die bisherige Mitarbeit bei diesem Projekt. „Es sind schon ganz tolle Beiträge erstellt worden und ich bin zuversichtlich, dass noch viele weitere Objekteinträge im Trifelsland folgen werden.“
Eine Verlinkung zu einzelnen Beiträgen erfolgte bereits in der neuen SÜW Erlebnis-App im Stadtrundgang von Annweiler am Trifels.
Außerdem werden die Inhalte aus KuLaDig in der digitalen touristischen Darstellung der Sehenswürdigkeiten auf trifelsland.de und über das landesweite Informations- und Buchungssystem deskline verknüpft.
KuLaDig ist ein digitales Informationssystem zur Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften.
Das Informationssystem wurde 2002 vom Landschaftsverband Rheinland initiiert. In Rheinland-Pfalz wird das Portal durch das Ministerium des Inneren finanziert und steht den Kommunen kostenlos zur Verfügung. Inzwischen sind mehrere Bundesländer beteiligt.
Die wissenschaftlich fundierten Beiträge sind für alle Interessierten auf der Website www.kuladig.de oder über die gleichnamige App zugänglich.
Gesucht werden kann über eine Kartenfunktion oder über ein Orts- und Themensuche. Die erfassten Objekte werden mit Textbeiträgen, aber auch mit Bildern und Videoaufnahmen dargestellt.
Ziel des Projektes ist es, die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz zu erfassen und vielseitig nutzbar zu machen.
Darüber hinaus dient es der kommunalen Identitätsstiftung. Der Datenbestand wird ständig ergänzt.
Das Projektteam der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels soll auch künftig weitere Themen und Objekte erarbeiten und in den Datenbestand von KuLaDig einbinden. Zur Unterstützung der weiteren Arbeit steht die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt an der Weinstraße zur Verfügung. Von dort wird das Gesamtprojekt in Rheinland-Pfalz betreut. bft

Weitere Informationen
Büro für Tourismus, Am Meßplatz 1,
76855 Annweiler, Telefon 06346-2200 oder online unter www.trifelsland.de
E-Mail info@trifelsland.de
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt unter https://kuladigrlp.net

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ