Queichhambach: "Wohnen mit Teilhabe“
Modellkommune

Der erste Schritt ist getan – Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (vlnr): Ortsvorsteherin Ortsteil Queichhambach Alexandra Schnetzer, Minister Alexander Schweitzer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried | Foto: Stadt Annweiler
6Bilder
  • Der erste Schritt ist getan – Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (vlnr): Ortsvorsteherin Ortsteil Queichhambach Alexandra Schnetzer, Minister Alexander Schweitzer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler und Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried
  • Foto: Stadt Annweiler
  • hochgeladen von Britta Bender

Queichhambach. Gemeinsam mit den Gemeinden Gusenburg, Neuhofen, Welschbillig und Westheim, wurde heute Queichhambach im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter Beisein von Herrn Minister Alexander Schweitzer der Kooperationsvertrag als Modellkommune „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ unterzeichnet: „Ich freue mich, dass die teilnehmenden Gemeinden damit einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gehen und in ihrem Ort innovative Wohnprojekte umsetzen wollen.“
Mit der Unterstützung und Hilfe durch das Ministerium, insbesondere durch einen professionellen Projektberater, wird das Projekt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Verbandsgemeindeverwaltung angegangen und in einem ersten Schritt eine Steuerungsgruppe gebildet. Der Intensive Austausch untereinander und die Beteiligung der Bevölkerung ist eines der zentralen Merkmale des Projekts.
„Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter in der Heimat ermöglichen und dieses mit ihnen gemeinsam entwickeln. Mit der heutigen Unterzeichnung haben wir den ersten Schritt getan und ich freue mich über diese große Chance für Queichhambach“ so Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer.

Projektidee

Geplant ist die Schaffung von Möglichkeit für altersgerechtes Wohnen in einer Kleinwohnung zum selbstständigen Wohnen, bei einer Wohnfläche von 50 qm. Es könnten auch Gemeinschaftseinrichtungen wie gemeinsame Küche und Essen, Hauswirtschaft, Gemeinschaftsräume etc. mit genutzt werden. Im Falle eines Bedarfes an Pflege kann diese dann in gleichen Räumlichkeiten im fließenden Übergang erfolgen. Entweder ambulant oder stationär.
In der gleichen Modulgröße könnte es auch Wohnangebote geben für z.B. Studenten, oder für Wohnen für Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung der ganzheitlichen Entwicklung.

Das Projekt im Allgemeinen

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fördert mit dem Landesprojekt „Wohnpunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ gezielt kleine Kommunen im ländlichen Raum beim Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützungsangeboten. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen haben seit 2014 insgesamt 49 Kommunen am Landesprojekt „WohnPunkt RLP“ teilgenommen und eine professionelle Begleitung ihrer Vorhaben durch Expertinnen und Experten der Landesberatungsstelle Neue Wohnformen erhalten.
Beispiele für Wohnen mit Teilhabe können unter anderem sein: Barrierefreie Wohnungen in Kombination mit weiteren Angeboten zur Teilhabe und Unterstützungsleistungen, generationenübergreifende Wohnangebote mit Pflege- oder Unterstützungsangeboten, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung. ps

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ