Forstamt errichtet innovative Wetterschutzhütte aus Kastanienholz
„Wood Stop“ am Pälzer Keschdeweg

Innovativ! Zollinger-Tragwerk aus Edelkastanie   | Foto: C. Robeller
  • Innovativ! Zollinger-Tragwerk aus Edelkastanie
  • Foto: C. Robeller
  • hochgeladen von Britta Bender

Annweiler. Die Edelkastanie (Castanea sativa) prägt den landschaftlich reizvollen Übergang der Weinlandschaft zu den Wäldern entlang des Haardtrandes.
Entlang der Deutschen Weinstraße wird die Edelkastanie, in der Bevölkerung als „Keschde“ bekannt, vor allem durch ihre Früchte und die Bienenweide (Honig) wahrgenommen.
Das Forstamt Annweiler verwirklicht jetzt einen weiteren Baustein in Holz, um eine umfassende Würdigung dieser Baumart zu komplettieren.
Direkt am „Pälzer Keschdeweg“, an der markanten Wegespinne „Am Zollstock“, wurde eine alte und baufällige Wetterschutzhütte durch ein zeitgenössisches und innovatives Bauwerk mit Edelkastanienhölzern ersetzt. Die Dacheindeckung erfolgt durch Holzschindeln, ebenfalls von der Edelkastanie.
Die feierliche Übergabe des „Wood Stop“ an die Bevölkerung ist für den 30. Oktober geplant. Zu dem Festakt hat Staatsministerin Spiegel ihre Teilnahme zugesagt.
Der in mehrfacher Hinsicht besondere Entwurf für den Wood Stop stammt von dem ehemaligen Kaiserslauterer Junior-Professor Dr. Christopher Robeller.
Der Einschnitt der benötigten Kanthölzer erfolgte durch ein mobiles Sägewerk direkt im Wald. Das benötigte Stammholz dafür kam aus den imposanten Edelkastanien-Wäldern des Forstamts Annweiler.
Die Holz-Rohlinge wurden danach bei der Firma CL Tech im nordpfälzischen Weilerbach in einer computergesteuerten Abbundanlage in Form gebracht.
Das hochmoderne Holzbau-Unternehmen fügt den Wood Stop im Werk zusammen und transportiert ihn danach in großen Teilstücken in den Annweilerer Wald.
Vor Ort erhält das Maßwerk, das in einem sehr materialsparenden Konzept nach Zollinger konstruiert wurde, eine Dacheindeckung mit Holzschindeln.
Damit will man bewusst einen Bezug zu mehreren alten Handwerkstechniken herstellen, die ehemals auch im Pfälzerwald verbreitet waren.
Das Modellprojekt Wood Stop konnte durch die fachliche Begleitung des Holzbauclusters Rheinland-Pfalz und von Landesforsten realisiert werden.

Hintergrundinformation Zollinger-Konstruktion

Zollingerdächer, wie im Fall des Wood Stops umgesetzt, sind ressourceneffizient, denn sie kommen mit bis zu 40 Prozent weniger Material aus. Der Einsatz von kurzen Bauteilen, die zusammengesteckt werden, ermöglicht insbesondere für Laubbäume neue Einsatzbereiche, da sie von Natur aus weniger gerade sind als die üblicherweise bei Holzkonstruktionen eingesetzten Nadelhölzer. Kurze Länge ermöglichen außerdem gewagtere Entwürfe und komplexere Formen. Zudem sind Schwalbenschwanz-Verbindungen mit dem härteren Laubholz sehr stabil und selbsttragend. Gegenüber der üblichen Konstruktion in einer Ebene kommt es bei gekrümmten Bauformen zu komplizierteren Anstellwinkeln.
Diese lassen sich rechnergestützt entwickeln, was durch das Know-how von Professor Robeller und der Firma CL Tech möglich ist. Schwalbenschwanz-Verbindungen kommen darüber hinaus vollständig ohne metallene Hilfsmittel aus. Sie werden deshalb gerne im sichtbaren Bereich von Decken verwendet, da sie verdeckt und aufgrund ihrer vorgegebenen Position schnell zu montieren sind. Der Wood Stop bietet für all diese Aspekte ein ideales und in dieser Kombination bisher noch nicht realisiertes Anschauungsobjekt. ps

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ