Vorbereitungen für KIPKI laufen
Zuschuss für Balkonkraftwerke geplant

Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) finanzielle Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune richtet. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei die Ortsgemeinden über die Verbandsgemeinden profitieren. Für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels heißt das konkret, dass Mittel in Höhe von 491.000 Euro abgerufen werden können.
Bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats wurden die mögliche Verwendung dieser Gelder diskutiert sowie die anzugehenden Projekte benannt und beschlossen. Für die Bürger der Verbandsgemeinde ist besonders relevant, dass ein Projekt für die Bezuschussung zur Anschaffung eines sogenannten PV-Balkonkraftwerks geplant werden soll. Insgesamt sollen 50.000 Euro der KIPKI-Mittel dafür bereitgestellt werden.
Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Balkonkraftwerk“ und für wen ist das interessant? Die kleinen PV-Anlagen bieten einige Vorteile. Zum einen kann man damit Geld einsparen, weil die Anlage eigenen Strom produziert, der für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Das senkt die Stromkosten, da der Strom sonst beim Netzbetreiber eingekauft werden müsste. Die Amortisationsdauer des Balkonkraftwerks ist im Vergleich zu einer großen Dach-PV-Anlage recht gering. Das bedeutet, dass sich die dafür erforderlichen Investitionen innerhalb weniger Jahre durch die erzielten Einnahmen wieder ausgleichen müssen. Zum anderen ist die Installation der Anlagen recht einfach. Steht ein Umzug an, kann das Balkonkraftwerk mitgenommen und in der neuen Wohnung bzw. dem neuen Haus an geeigneter Stelle montiert werden.
Der wohl größte Vorteil besteht darin, dass ein Balkonkraftwerk nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mieter interessant ist, die keine große Dachanlage installieren können. Gut geeignet sind Stellen mit möglichst viel Sonneneinstrahlung. Schattige Balkone und Standorte sind eher ungeeignet. Welche Strommengen ein solches Kraftwerk erzeugen kann, hängt stark von der Position und der tatsächlich einfallenden Sonneneinstrahlung ab.
Die Anschaffung eines Balkonkraftwerks ist ein Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung, wodurch Umwelt und Klima geschont werden. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, die Energiewende gemeinsam zu gestalten und anzugehen. Dabei möchte die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels unterstützen. Sie plant, einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro für Bürger für die Anschaffung eines PV-Balkonkraftwerks über die KIPKI-Mittel des Landes Rheinland-Pfalz zu verwirklichen. Mit den geplanten Mitteln könnten insgesamt 500 Anlagen gefördert werden.
Aktuell ist die Antragstellung noch nicht möglich, weil das Projekt derzeit vorbereitet und geprüft wird. Im nächsten Schritt muss dann der Projektantrag zusammen mit den anderen Teilprojekten für die KIPKI-Förderung beim zuständigen Ministerium eingereicht und geprüft werden. Bei einer Genehmigung erfolgen dann alle weiteren Schritte. Über den Beantragungszeitraum und die formalen Anforderungen wird die Verwaltung rechtzeitig informieren.

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ