Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Künstlerin Brigitte Sommer, Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann mit den vier Performern. | Foto: B.Bender
3 Bilder

Ausstellung und Performance am Alfred-Grosser-Gymnasium
Für ein blühendes Leben

Bad Bergzabern. Am vergangenen Donnerstag kam Leben in den Verwaltungsflur des Gymnasiums am Alfred-Grosser-Schulzentrum. Grund dafür war die Präsentation der Ergebnisse vom themenbezogenen Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“. Bereits bei der Vernissage zu den Kulturtagen 2018 des Landkreises Südliche Weinstrasse am Sonntag, 21. Oktober, im Kreishaus in Landau, konnten neun teilnehmende Kitas und Schulen gemeinsam mit „ihren“ Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke zum...

Infoabend, Tag der offenen Tür und Anmeldetermine
Alfred-Grosser-Schulzentrum

Bad Bergzabern. Im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) findet am Montag, 19. November, um 19.30 Uhr, für die Eltern der Grundschulen Dörrenbach, Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Gossersweiler-Stein und Billigheim-Ingenheim in der Bibliothek der Realschule plus ein Informationsabend statt. Für Eltern der Grundschulen Steinfeld, Freckenfeld, Minfeld, Schaidt, Bruchweiler-Bärenbach, Busenberg und Steinweiler am...

Zugunsten des Fröhlichen Kunterbunts
Flohmarkt

Bad Bergzabern. Am ersten und dritten Samstag jeden Monats findet im Edith-Stein-Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein Flohmarkt zugunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Brasilien zugute. Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, 3. November, 12 bis 18 Uhr. Kontakt: Daniela Imhoff 06343/4387 und Britta Schöneich 06343/9341993. beb/ps

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

„100 Jahre Frauenwahlrecht"
Lesung

Bad Bergzabern. Die Lesung „100 Jahre Frauenwahlrecht Ziel erreicht! … und weiter?“ mit Renate Becker findet am Donnerstag, 29. November, 19 Uhr, in der Galerie Soularts statt. Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner und die Journalistin Rebecca Beerheide haben Frauen zum oben genannten Thema befragt. Der Eintritt kostet 7 Euro, inklusive Secco, Saft, Wasser und Häppchen. Anmeldungen an m.rothmann@vgbza.de oder Telefon 06343 701221. kv/stp

Ausstellung im Schulzentrum
Klimaschutz ist (k)eine Kunst

Bad Bergzabern. Anlässlich der in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindenden Kulturtage entwickelten Künstler Klimaschutzprojekte, die an Schulen und Kindergärten entstanden sind. Die Künstlerin Brigitte Sommer hat mit Schülern der Oberstufe des Gymnasiums Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern ein themenbezogenes Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“ gestaltet. Malerisch und zeichnerisch wurde sich dem Thema angenähert. Die Übergabe der Zeichnungen und die Anlegung eines...

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Steinbildhauerkurs

Klingenmünster. Im Steinbildhauerkurs am Samstag, 3. November, 10 bis 13 Uhr, bei „Lobby für Kinder“ haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Dies ist ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind „Klüpfel“, Meißel,...

Gut erhaltenen Bücher können ab sofort abgegeben werden.   | Foto: PS

Bücherspenden sind herzlich willkommen
Bücherflohmarkt

Klingenmünster. Ein Roman steht seit geraumer Zeit ungelesen im Regal. Ein Krimi, längst ausgelesen, könnte auch noch anderen Freude und Spannung bringen. Und das schöne Kinderbuch, das den größer gewordenen Nachwuchs heute nicht mehr interessiert, ist auch zu schade zum Wegwerfen. Solche Bücher kann man verschenken – zur eigenen Entlastung und für einen guten Zweck. Die Kultur-Arbeitsgruppe von „Zukunft Minschder“ plant nun schon zum sechsten Mal einen großen Bücherflohmarkt im Rathaus, und...

Gemeinsam werden Lager gebaut.   | Foto: PS

Elemente spüren mit den Naturrangern
Samhain

Klingenmünster. Am Freitag, 2. November, 14 bis 18 Uhr, wird bei Lobby für Kinder, Kaiserbacher Mühle, der Beginn des Winterhalbjahres an Samhain (keltisches Halloween) gefeiert. Mit den Naturrangern heißt es: Mitten drin, statt nur dabei! Die Elemente spüren! Dieses Achtsamkeitstraining in der Natur soll die Kinder dabei unterstützen, sich ganz „in den Fluss“ der Stimmigkeit zu begeben. Das Element Erde wird erfahren und erforscht, damit alle gut geerdet in das Leben gehen können. Die...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

Einfach anmelden und mitmachen: Am 22. November stellt das Wochenblatt das neue Internetportal vor. Es ist jeder willkommen. | Foto: PS
2 Bilder

Infoveranstaltung am 22. November in Bad Bergzabern
Anmelden und mitmachen

Bad Bergzabern.Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Bad Bergzabern und den umliegenden Gemeinden registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten. Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Donnerstag, 22. November im Haus des...

Mit einer kleinen Feier verabschiedete das Pfalzklinikum die beiden Vertreter aus Ruanda: Brother Charles Nkubili (4.v.r.) und Brother Vedaste (2.v.r.) vom Caraes-Ndera-Hospital in Kigali.   | Foto: Pfalzklinikum

Kooperationspartner aus Kigali zu Besuch im Pfalzklinikum
Fachlicher Austausch

Klingenmünster. Unter dem Motto „Gleiche Menschen – gleiche Probleme – unterschiedliche Lösungswege“ arbeiten das Pfalzklinikum und das Neuro-Psychiatric Hospital Caraes Ndera in Kigali, Ruanda seit 2017 in einem Austauschprogramm zusammen. Teil der Kooperation sind gegenseitige Besuche zum Austausch über fachliche und administrative Themen auf Augenhöhe. Über die vergangene Woche waren der Geschäftsführer des Caraes-Ndera-Hospitals Brother Charles Nkubili und der Finanzchef Brother Vedaste...

Kunstwerk von Heiner Thiel.  Foto: Thiel

Ausstellung Forler/Thiel in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp
Kunstverein widmet sich der „Industriekultur“

von andrea kling Pirmasens. „Industriekultur“ made beim Kunstverein: Ab 21. Oktober findet in der ehemaligen Schuhfabrik Kopp eine Ausstellung mit Werken von Stefan Forler und Heiner Thiel statt. Für die Vernissage am Sonntag um 11 Uhr hat Vereinsvorsitzender Maximilian van de Sand ein Künstlergespräch unter der Leitung von Matthias Strugalla geplant. Schon in der Vergangenheit traten ehemalige Produktionsstätten als Ausstellungslocations in den Blick der Öffentlichkeit. Van de Sand reizt dabei...

Freuen sich auf die Messe „La Vita“: Michael Frits, Udo Weingärtner und Jonas Heinemann (von links). Vorne: Eva Seibert.  Foto: Kling

Wochenblatt verlost Karten für Gesundheitsmesse
−„La Vita“ schöpft aus dem prallen Leben

von andrea kling Pirmasens. Kunst und Genuss, Fitness und Sport, Gesundheit und Lifestyle – es ist eine pralle Mischung an Themen, die Michael Frits und sein Team in diesem Jahr bei der „La Vita“ am 20. und 21. Oktober gemeinsam mit den rund 100 Ausstellern in der Messehalle zum Leben erwecken. Mit dieser Konzeption hofft man, die stolze Zahl von knapp 9.700 Besuchern in 2017 „leicht“ zu übertrumpfen und die 10.000 er Marke zu knacken. Das Wochenblatt verlost 10 x 2 Eintrittskarten für die...

Weinseminar der Volkshochschule
Exotisch genießen

Pirmasens. „Exotische“ Weinsorten aus der Pfalz stehen ab 18. Oktober im Mittelpunkt des Weinseminars der Volkshochschule. Durch die veränderten klimatischen Bedingungen werden mittlerweile auch „exotische“ Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo oder Shiraz in Deutschland angebaut. Sie können durch ihren Ausbau und die Reifung in Barriquefässern eine hohe Qualität erreichen, so dass sie mit südländischen Weinen vergleichbar sind. Aber können die in Deutschland angebauten Weine...

Organisatorin: Edeltraud Buser-Hussong.  Foto: ps

Fahrt nach Wiesbaden
100 Jahre Wahlrecht: Ab ins Frauenmuseum

Pirmasens/Region. Edeltraud Buser-Hussong, engagierte SPD-Politikerin und Mitglied des Bezirkstages, hat für den 17. November eine Busfahrt zum Frauenmuseum Wiesbaden organisiert im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Zu der Veranstaltung laden die Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, und der Stadt Kaiserslautern, Marlene Isenmann-Emser, ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Pirmasens an der Wasgauhalle und um 10.15 Uhr am Messeplatz in Kaiserslautern....

Auch Bürgermeister Markus Zwick (dritter von rechts) fühlte sich im „Outdoor Quatsch Café“ des AWO-Seniorenhauses „Johanna Stein“ wohl. Rechts im Bild stehend Einrichtungsleiterin Babro Walle.  Foto: Kling

Ehrenamtliches Engagement lässt Senioren aufleben
Talk und Torten bringen Freude ins Heimleben

von andrea kling Pirmasens. Die „Schwarzwälder Kirschtorte“ hat allen gemundet. Nur eine der älteren Damen bemängelt, dass zu wenig Alkohol verwendet wurde: „Da müsste man doch einen kleinen Schwips bekommen, aber nix war“. Leider konnte sie ihre Kritik nicht an den Mann bringen, denn der einstige Konditormeister Peter Hartl, der jede Woche ins AWO-Seniorenheim „Johanna Stein“ kommt und Obstkuchen oder Torten für das „Quatsch Café“ zaubert, war an diesem Nachmittag abwesend. Da ist es wieder,...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Kommen regelmäßig zum kollegialen Austausch zusammen: Landrat Dr. Fritz Brechtel, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).
  | Foto: stp

4. Arbeitsfrühstück von OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Dr. Brechtel
Die Südpfalz noch stärker vernetzen

Landau. Zum vierten Mal kamen Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, jetzt zu einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück zusammen. Im OB-Büro im Landauer Rathaus standen verschiedene Südpfalz-Themen auf der Tagesordnung – von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zusammenarbeit im Tourismus. „Ein enger Austausch zwischen den Verwaltungsspitzen kann für alle Seiten wichtige...

Polizeidirektor Sziele bei der Begrüßung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter (Foto: Bundespolizei)
2 Bilder

Polizeidirektor begrüßt junge Kollegen
Bundespolizei begrüßt 140 Anwärter in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Auch in diesem Jahr werden innerhalb der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern wieder angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister im 2. Dienstjahr ausgebildet. Insgesamt 140 Anwärterinnen und Anwärter traten bereits in der vergangenen Woche ihren Dienst an. Dem Abteilungsführer, Herrn Polizeidirektor Sziele, war es ein besonderes Anliegen, die jungen Kollegen persönlich und mal auf eine etwas andere Art zu begrüßen. Davon ausgehend, dass ein ganz normaler...

Foto: Ps

Morgen ab 10 Uhr wird gefeiert
Flugplatzfest in Schweighofen

Schweighofen/Wissembourg. Mit dem Flugzeug über der Südpfalz fliegen - diesen Traum kann man sich beim Flugplatzfest des Aero-Club Schweighofen-Wissembourg e. V. erfüllen. Am Sonntag, den 16. September, ab 10 Uhr finden auf dem Flugplatz Schweighofen Rundflüge und Kunstflugvorstellungen statt. Auch zeigen Fallschirmspringer ihr Können. Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt. Die Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben. Das Fest ist zudem eine gute Gelegenheit, sich über den Aero-Club...

Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern informieren
Lärm- und Geruchsbelästigung ab Montag

Bad Bergzabern. Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass es ab Montag, 17. September 2018,  Kanalsanierungsarbeiten in den nachfolgendaufgeführten Straßen der Stadt Bad Bergzabern in grabenloser Bauweise durchgeführt werden.  - Schirrmannweg - Pfalzgrafenstraße - Neubergstraße - Woodbachweg - Saarstraße - Kapeller Straße Im Zuge der Sanierungsarbeiten kann es zu kurzfristigen GeruchsundLärmbelästigungen kommen.  Die Maßnahme dauert wohl zwei Wochen. Die Zufahrten zu den Straßen müssen frei...

Foto: END

Stadtentwicklung "Historische Innenstadt"
Stadtplaner in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Sanierungsplaner und der Sanierungsberater der Stadt Bad Bergzabern sind regelmäßig zur Beratung von privaten Eigentümern und Gewerbetreibenden in der Stadt. Die Beratungen finden in der Regel mittwochs jeweils von 15 bis 18 Uhr im Beratungsbüro in der Königstr. 43 in Bad Bergzabernstatt. In diesem Jahr besteht noch die Chance, sich am 19. September, am 10. Oktober, am 14. November und am 12. Dezember beraten zu lassen.  Es wird empfohlen, sich vorher anzumelden. Bei Bedarf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ