Wohin mit alten Textilien?
Neue Sammelregeln im Landkreis SÜW.
![Die Fotocollage zeigt das WertstoffWirtschaftszentrum Süd in Billigheim-Ingenheim aus verschiedenen Perspektiven: die Zufahrt mit Wegweiser, die Einfahrt mit Zugangskontrolle und eine Lagerhalle mit separaten Abfallbereichen. Das Zentrum spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße. | Foto: © Z. Haggag | ArtFusion Südpfalz](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/11/6/1329236_L.jpg?1739296952)
- Die Fotocollage zeigt das WertstoffWirtschaftszentrum Süd in Billigheim-Ingenheim aus verschiedenen Perspektiven: die Zufahrt mit Wegweiser, die Einfahrt mit Zugangskontrolle und eine Lagerhalle mit separaten Abfallbereichen. Das Zentrum spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße.
- Foto: © Z. Haggag | ArtFusion Südpfalz
- hochgeladen von Zenhom Haggag
Nachhaltige Abfallentsorgung durch neue Sammelregeln im Landkreis Südliche Weinstraße.
Ab 2025:
Getrennte Sammlung von Alttextilien vorgeschrieben seit Jahresbeginn dürfen Textilien nicht mehr im Restmüll entsorgt oder verbrannt werden. Eine neue EU-Richtlinie schreibt die getrennte Sammlung von Alttextilien vor, um wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Der Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße informiert über die neuen Regeln und klärt auf.
Verunsicherung bei der Entsorgung von Alttextilien
»Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind unsicher, weil irreführende Informationen kursieren«, erklärt Rolf Mäckel, Leiter des EWW. Gerade in sozialen Medien wird oft Verwirrung gestiftet. Der Eigenbetrieb erhält daher viele Anfragen und reagiert mit einer Aufklärungskampagne.
Neue Sammelcontainer an den Wertstoffwirtschaftszentren in Edesheim und Billigheim-Ingenheim
Laut EU-Vorgabe muss jede Art von Textilien getrennt entsorgt werden – egal ob tragbar, kaputt oder stark verschlissen. Dazu zählen Kleidung, Bettwäsche, Gardinen und Stofftiere. Ziel ist es, die Textilkreislaufwirtschaft zu stärken und Ressourcen nachhaltiger zu nutzen.
Ab sofort gilt:
Kaputte oder unbrauchbare Textilien dürfen nicht mehr in die Restmülltonne.
Neue Sammelcontainer werden an den Wertstoffwirtschaftszentren (WWZ) Nord in Edesheim und Süd in Billigheim-Ingenheim aufgestellt. Die Textilien müssen sauber und trocken sein. Mit Öl oder anderen Schadstoffen verschmutzte Stoffe sind als Problemabfall zu entsorgen.
Wertstoffwirtschaftszentren: wohin mit tragbarer Kleidung?
Gut erhaltene Kleidung kann weiterhin in den bekannten Altkleidercontainern oder bei sozialen Einrichtungen wie den Tafeln abgegeben werden. Eine digitale Übersicht aller Containerstandorte wird in Kürze in der SÜW-WertstoffApp bereitgestellt.
Wertstoffwirtschaftszentren: Neue Sammelcontainer für nicht tragbare Kleidung
Sobald das laufende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist, werden an den WWZ Sammelcontainer speziell für nicht mehr tragbare Textilien aufgestellt. Weitere Informationen werden auf der Website des EWW und in der Wertstoff-App veröffentlicht.
Kontakt und weitere Informationen
Für Fragen zur neuen Regelung oder zur Abgabe von Alttextilien steht die Abfallberatung des EWW zur Verfügung:
Telefon: 06341 940-429, -428 oder -420
- E-Mail: eww@suedliche-weinstrasse.de
- Web: [www.suedliche-weinstrasse.de/abfall](http://www.suedliche-weinstrasse.de/abfall)
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.
Z. Haggag
Autor:Zenhom Haggag aus Bad Bergzaberner Land |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.