Kabarett, Kultur und Kompetenz - Programm der Gleichstellungsbeauftragten

Bad Dürkheimer Gleichstellungsbeauftragte stellt Jahresprogramm vor | Foto: by-studio/stock.adobe.com
  • Bad Dürkheimer Gleichstellungsbeauftragte stellt Jahresprogramm vor
  • Foto: by-studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Bad Dürkheim. Vor 50 Jahren haben die Vereinten Nationen den 8. März zum Internationalen Frauentag erklärt. Da passt es bestens, dass das Programm für das Jahr 2025 der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim im März richtig vollgepackt ist. Insgesamt stehen in den kommenden Monaten unter anderem Workshops, Vorträge, Stadtführungen, Lesung und Filmvorführung im Kalender. Christina Koterba-Göbel kooperiert für einige der Veranstaltungen mit Anna Kubicek, der Gleichstellungsbeauftragten von Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland.

Los geht es am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr mit einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Die Kraft der Wechseljahre: Wie wir die Menopause nutzen, um uns neu zu (er)finden“. Referentin ist die Ärztin und Buchautorin Suzann Kirschner-Brouns. Interessierte können sich per E-Mail an anna.kubicek@gruenstadt.de anmelden. 
Zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, sind zwei Veranstaltungen geplant. Kubicek und die Kreisvolkshochschule laden zum Workshop „Von der Ohnmacht zur Stärke: Sprechen wir über sexualisierte Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Belästigungen im Job“ von 16 bis 19.30 Uhr in Bissersheim. Eine Anmeldung ist bei der Kreisvolkshochschule möglich per E-Mail an vhs@vg-l.de, unter Telefon 06359/80014042 oder online auf www.kvhs-duew.de.
Am gleichen Tag um 11 Uhr gibt es wieder die Stadtführung „Dürkheimer Frauengeschichte(n) – auf den Spuren der weiblichen Seite Bad Dürkheims“. Zum Ausklang gibt es im Stadtmuseum ein Glas Sekt. Die Führung ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de wird gebeten. Die Stadtführung wird am Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, wiederholt.
Kabarett, Comedy und Musik von den „Weibsbildern“ unter dem Motto „MalleDiven – ausgebrannt am Sommerstrand“ steht am Sonntag, 9. März, ab 17.30 Uhr auf dem Programm. Claudia Thiel und Anke Brausch sind die „Weibsbilder“, die in ihrem aktuellen Programm ihr Glück bei einer Single-Kreuzfahrt suchen. Zu erleben ist das im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1, in Bad Dürkheim. Im Eintrittspreis ist ein Glas Begrüßungssekt inbegriffen. Wer sich anmelden möchte, schreibt eine E-Mail an gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de.
Am Mittwoch, 12. März, führt eine Fahrt zum Europaparlament nach Straßburg, wo die Teilnehmerinnen unter anderem die Europaabgeordnete Christine Schneider treffen. „Es ist wichtig, dass Frauen sich gegenseitig bestärken, politische Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam daran arbeiten, strukturelle Barrieren abzubauen“, erklärt Christina Koterba-Göbel. Die kostenlose Fahrt wird in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen von Landau und Grünstadt/Leiningerland veranstaltet. Der Nachmittag in Straßburg steht zur freien Verfügung, die Rückfahrt ist für 18 Uhr vorgesehen. Eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellungsstelle@landau.de ist nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Gleich zwei interessante Lesungen sind ebenfalls im Programm: In der Stadtbücherei Grünstadt liest am Freitag, den 14. März, die Autorin Ute Maria Lerner aus ihrem Buch „Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen“. In Kooperation mit anderen Gleichstellungsbeauftragten der Region liest am Donnerstag, den 20. März, die Spiegel Bestseller-Autorin Sophia Fritz online aus ihrem Buch „Toxische Weiblichkeit“, in dem sie zu „einem neuen, solidarischen Feminismus“ auffordert. Um Anmeldung unter gleichstellungsstelle@landau.de wird gebeten, die Lesung ist kostenfrei.
„Wir planen noch weitere Veranstaltungen, über die wir natürlich informieren, sobald alle Daten feststehen“, erklärt die Bad Dürkheimer Gleichstellungsbeauftragte Koterba-Göbel.

Programm 2025

Das gesamte Programm der Gleichstellungsbeauftragten findet man online unter www.kreis-bad-duerkheim.de/gleichstellungsbeauftragte/veranstaltungen

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ