Solo - Tuba
Konzert „Nordlichter“ mit dem Kammerorchester Bad Dürkheim

Das Kammerorchester Bad Dürkheim lädt zu seinem Konzert in der Burgkirche ein | Foto: Kammerorchester Bad Dürkheim
3Bilder
  • Das Kammerorchester Bad Dürkheim lädt zu seinem Konzert in der Burgkirche ein
  • Foto: Kammerorchester Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. November, 17 Uhr findet in der Burgkirche Bad Dürkheim, Leiningerstraße das Konzert „Nordlichter“ mit dem Kammerorchester Bad Dürkheim unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Jürgen E. Müller statt. Als Solist ist Landesposaunenwart Matthias Fitting an der Tuba zu hören.

Das Konzert steht unter der bewährten Leitung von KMD Jürgen E. Müller | Foto: Jürgen E. Müller
  • Das Konzert steht unter der bewährten Leitung von KMD Jürgen E. Müller
  • Foto: Jürgen E. Müller
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Um die Vielfalt der klanglichen Möglichkeiten der Tuba zu demonstrieren, erklärten die Landesmusikräte sie zum Instrument des Jahres 2024. Grund genug für das Kammerorchester Bad Dürkheim, sie in den Mittelpunkt seines Konzertprogramms zu stellen, das am 17. November in der Burgkirche Bad Dürkheim unter der Leitung von KMD Jürgen E. Müller erklingen wird. Und zwar mit einem höchst kompetenten Solisten aus der Region, dem Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz und studierten Tubisten Matthias Fitting und dem Concerto für Tuba und Streichorchester des norwegischen Komponisten Arild Plau.

Als Solist ist Matthias Fitting an der Tuba dabei | Foto: Matthias Fitting
  • Als Solist ist Matthias Fitting an der Tuba dabei
  • Foto: Matthias Fitting
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Gleichzeitig möchte das Kammerorchester sein Publikum aufmerksam machen auf Komponisten aus nördlichen Gefilden oder solche, die dort gewirkt haben, und gab ihm den Titel „Nordlichter“.

Auf dem Programm

Das sind einmal die Novelletten Opus 53 des dänischen Romantikers Niels Willem Gade, oder Sätze aus der Feder des Stockholmer Barock-Komponisten Johan Helmich Roman aus dessen „Drottningholmsmusiken“ sowie einem der späteren Nachfolger von Roman am Hofe in Stockholm, dem aus dem Odenwald stammenden Klassiker Joseph Martin Kraus, der gelegentlich auch „schwedischer Mozart“ genannt wird.

Romans Drottningholmsmusiken entstanden als Hochzeitsmusik anlässlich der Vermählung von Adolf Fredrik und Lovisa Ulrika 1744 auf Schloss Drottningholm. Die insgesamt 24 Sätze der Suite dienten als Willkommensmusik für die Gäste, zur Begleitung der Diners und für prunkvolle Defilees. In der Burgkirche Bad Dürkheim bilden nun sieben Sätze daraus das festliche Ende des Programms.

Weitere Informationen

Karten für dieses von der Pfälzischen Musikgesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bad Dürkheim und der VR Bank Mittelhaardt eG veranstalteten Konzert gibt es nur an der Tageskasse. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ