Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verein für Familienförderung
Podcast Bad Dürkheimer Familienthemen- neue Folgen

Im Podcast „Bad Dürkheimer Familienthemen“ werden interessante Themen und Angebote für Kinder- und Jugendliche ebenso wie für Eltern und ältere Menschen besprochen. In der 3. Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema „Älter werden in Bad Dürkheim“. Jutta Schlotthauer, die Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, berichtet über ihre Aufgaben. Sie finden unseren Podcast auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify und auf der Homepage unseres Vereins für...

Wo ist der Ort, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen? | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

„Wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen“
Kindertheater im Dürkheimer Haus

Bad Dürkheim. Seit langem gibt es nun wieder einmal Kindertheater im Dürkheimer Haus. Am 25 Oktober um 16 Uhr gastiert das Figurentheater Pantaleon mit „Wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen“ für alle ab 4 Jahren nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer in Bad Dürkheim. Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich “Gute Nacht“ sagen? Und was passiert, wenn Fuchs und Hase sich “Gute Nacht“ sagen? Das möchte der Forscher gerne wissen und hat sich auf die Suche gemacht. Dabei ist es spät geworden...

2 Bilder

Begegnung im Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Plauderstunde mit dem Rennfahrer Siegfried "Sigges" Richter

Anlässlich der BMW-Sonderausstellung findet am Sonntag, den 31. Oktober im Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland eine Begegnung mit dem Motorradrennfahrer Siegfried „Sigges“ Richter statt. Er war im Motorsport- und in Fachkreisen sehr bekannt, sowohl auf der Rundstrecke als auch im Gelände. Noch heute zieht es ihn trotz seiner 77 Jahre gelegentlich auf die Rennstrecke. Seinen aktiven Motorsport beendete er in 2018. Vorher betrieb er seit seinem 15. Lebensjahr hauptsächlich Endurosport mit...

Der 20-jährige Jan sucht dringend eine Knochenmarkspende, um seine seltene Krankheit, an der er seit seiner Geburt leidet, zu besiegen | Foto: Kim Rileit
Aktion 3 Bilder

Heilung nur mit Stammzellspende möglich
Jetzt Jan - DKMS Kampagne

Ludwigshafen/Dillingen. Der 20-jährige Jan aus Dillingen leidet an HBB–Delta-Beta Thalassemia. Damit ist er eine von drei Personen weltweit mit dieser Diagnose. Diese Blutkrankheit führt dazu, dass Jans Blut nicht mit genügend Sauerstoff versorgt wird - mit fatalen Auswirkungen auf Jans Organe. Durch eine Stammzelllspende besteht eine gute Chance auf Heilung. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/jetztjan ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter/zur...

Die Sperrung "Am Ebersberg" wird verlängert | Foto: Franz-Walter Mappes

Neue Baustelle in Bad Dürkheim
Sperrung "Am Ebersberg" verlängert

Bad Dürkheim. Wegen der Anlieferung eines Holzhauses wird die Sperrung der Straße „Am Ebersberg“ noch bis zum 30. Oktober, täglich jeweils von 8 bis 14 Uhr verlängert. Die Umleitung erfolgt über die Martin-Butzer-Straße. Zu beachten gilt weiterhin: An Tagen der Müllabholung sind die Mülltonnen an einen zur Leerung geeigneten Platz zu verbringen. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat sich dazu entschlossen, sich an der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall zu beteiligen  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Umweltkampagne im Landkreis gestartet
Kein Plastik in die Biotonne

Bad Dürkheim. Die Verunreinigung des Bioabfalls der in der GML zusammengeschlossenen Abfallwirtschaftsbetriebe mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat sich deshalb dazu entschlossen, sich an der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall zu beteiligen und bittet die Bürgerinnen und...

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Dirk Michel (Leiter KVHS), Norbert Bös, Bettina Meier (Leiterin Offene Kreativ-Werkstatt), Eva Haussner, Helga Kaiser, Danielle Brandenburger, Brigitte Weber, Sabine Hübner, Katharina Darnehl, Landrat Ihlenfeld, Isolde Raudszus-Nothdurfter, Rosemarie Ameis, Jirina Hauck. Nicht auf dem Bild: Karin Tremmel, Annette Albert, Bernhard Klein und Werner Lachenmeier | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Auszeichnungen im Kreishaus Bad Dürkheim überreicht
Langjährige Dozenten geehrt

Bad Dürkheim. Es ist eine besondere Auszeichnung: 13 Dozentinnen und Dozenten der Kreisvolkshochschule haben in der vergangenen Woche die Ehrennadel des Landesverbands der Volkshochschulen erhalten. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Kreisvolkshochschulleiter Dirk Michel überreichten die Ehrung im Ratssaal der Kreisverwaltung. Da die Auszeichnungen vor allem nach Haßloch und zur Offenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim gingen, waren der Haßlocher Bürgermeister Tobias Meyer, die beiden Leiter der...

Die Stadtkapelle Bad Dürkheim beim Benefizkonzert  | Foto: Stadtkapelle Bad Dürkheim

Benefizkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim
Musik für guten Zweck

Bad Dürkheim. Der Reinerlös aus dem Benefizkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim im Weingut Karst in Bad Dürkheim übersteigt alle Erwartungen. Unter dem Motto „Musiker für Musiker“ bot die Stadtkapelle bei dem Benefizkonzert ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Für die kulinarischen Highlights legte sich Ulrich Karst mit seinem Team ins Zeug, so dass die zahlreichen Besucher im ausverkauften Weingut einen beschwingten und genussvollen Nachmittag verbringen und ganz nebenbei noch etwas...

Corona/Symbolfoto | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay
2 Bilder

Corona Neustadt und Bad Dürkheim
Inzidenz aktuell

Corona Neustadt/Bad Dürkheim. 26 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 7. Oktober (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 17 Neuinfektionen im Landkreis und neun in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas Landesuntersuchungsamt...

Wer mehr über Pilze erfahren will, ist derzeit im Pfalzmuseum genau richtig  Foto: POLLICHIA-Museum

Veranstaltungsreihe in den Herbstferien am Pfalzmuseum
Die spannende Welt der Pilze

Bad Dürkheim. Die erste Herbstferienwoche steht am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim im Zeichen der Pilze. Eine Frischpilzausstellung, ein Ferienprogramm und eine offene Forschungswerkstatt für Familien erlauben einen tiefen Einblick in das Leben dieser interessanten Organismen. Am Sonntag, 10. Oktober findet im Zelt im Innenhof des Museums die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird hier die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen vorgestellt. Neben typischen Speise-...

Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht es erst durch den Wingert, dann durch den Wald  Foto: Henning Schneehage

24. Bad Dürkheimer Berglauf
510 Höhenmeter bis zum Ziel

Bad Dürkheim. Nach der Corona-bedingten Zwangspause im vorigen Jahr fällt am Samstag, 16. Oktober der Startschuss zur 24. Auflage des Bad Dürkheimer Berglaufs. Der veranstaltende Laufclub erwartet Läufer aller Leistungsklassen, von Joggern und Volksläufern bis zu Bergläufern der Spitzenklasse. Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr auf 200 begrenzt und jeder muss sich vorher online anmelden. Gestartet wird um 14 Uhr wie üblich vor der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in der Leistadter...

Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Impfzentrum Bad Dürkheim ist geschlossen
Fast 60.000 Spritzen

Kreis Bad Dürkheim. Fast 60.000 Impfungen an 186 Tagen: Nach neun Monaten hat das Impfzentrum in der Salierhalle Bad Dürkheim seine Türen geschlossen. „Es ist noch ungewohnt. Wir gehen raus mit einer großen Erleichterung, aber auch mit dem Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben“, sagt Impfzentrumskoordinator Arno Fickus. Geöffnet war das vom Landkreis Bad Dürkheim betriebene Impfzentrum von 7. Januar bis 22. September. Es war in diesen neun Monaten an 186 Tagen geöffnet. Mehr als 58.026...

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Ankündigung Oktober Wanderung 16.10.2021

Rundwanderung Helmbachweiher Samstag, 16.10.2021 um 12.00 Uhr Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, mit dem Auto zum Helmbachweiher Wanderstrecke: 7 km Laufzeit: 2 – 3 Stunden Schwierigkeit: leicht Zunächst wandern wir vom Helmbachweiher aus, kurz mäßig ansteigend, dann fast ebenerdig zum Naturfreundehaus Lambrecht (Kohlbachtalhütte) Dort können wir uns für den Rückweg stärken. Besagter Rückweg führt uns daraufhin am Kohlbach entlang zum Helmbachweiher zurück. Wanderführer: Joachim Englert...

Die alte Stadtgärtnerei in Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Bürgerentscheid alte Stadtgärtnerei Bad Dürkheim
Entscheidung gefallen

Bad Dürkheim. Die Bürgerinitiative „Alte Stadtgärtnerei Bad Dürkheim“ hat im Bürgerentscheid am Wahlsonntag, 26. September, einen Sieg davongetragen. Bei der Abstimmung ging es um ein Projekt auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei in Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wähler entschieden sich gegen das geplante Hotelprojekt. Deutliche 71 Prozent der Stimmberechtigten teilten die Meinung der Bürgerinitiative. 7.380 von 10.320 Personen sagten "nein" zu den Plänen. 2.949 Anwohner wählten "Ja" aus....

Wahlen/Symbolfoto | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Bundestagswahl 2021
Ergebnisse für Bad Dürkheim, Neustadt und Speyer

Neustadt/Speyer/Bad Dürkheim. Der CDU-Kandidat Johannes Steiniger wurde wiedergewählt. Mit 30,2 Prozent setzte er sich knapp gegen Isabel Mackensen-Geis (SPD) durch, die auf 28,1 Prozent kommt.  Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Neustadt-Speyer lag bei 79,2 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 waren es 80 Prozent. Steiniger  konnte sich 2017 noch 40 Prozent der Erststimmen sichern. Grüne (12,2), AfD (10) und FDP (8,5) sind deutlich dahinter. "Dass ich mit 30,2 % insgesamt mehr als 6 Prozent mehr...

v.l.n.r.: Personalratsvorsitzender Wolfgang Schmitt, Beate Butz, Annette Freund, Ilse Räuber, Karola Möckel, Eva Dumont und Bürgermeister Christoph Glogger | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Verabschiedungen langjähriger Mitarbeiterinnen
Engagement gewürdigt

Bad Dürkheim. In der gleichen Einrichtung wie Gary Kuhn, aber schon seit Juli 1980 war Annette Freund als Erzieherin in der Kita an der Isenach tätig und feierte folglich im Juli 2020 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Sie habe nie etwas anderes machen wollen, weil sie sich dort so wohlgefühlt habe, blickte sie zurück. Nachdem sie einen großen Teil ihres Lebens in Diensten der Stadt gestanden hatte, ist sie im Oktober 2020 schließlich in den Ruhestand gegangen. Der Bürgermeister überreichte seiner...

Bürgermeister Christoph Glogger (2.v.l.) unterzeichnete die Verträge  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Endspurt für den Glasfaserausbau in Leistadt und Ungstein
Stadt unterschreibt Verträge

Bad Dürkheim. Am vergangenen Dienstag unterschrieb Bürgermeister Christoph Glogger im Service-Punkt der Deutschen Glasfaser die Hausanschlussverträge für alle städtischen Liegenschaften in Leistadt und Ungstein. Mit den Unterschriften werden neben den öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten auch die städtischen Wohnungen mit einem zukunftsfähigen Glasfaseranschluss versorgt. Bürgermeister Glogger betonte die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die beiden Ortsteile. „Wir haben jetzt gemeinsam...

Müssen demnächst dem neuen Solar-Carport an der ppa weichen: Zwölf kleinwüchsige Bäume werden gefällt und durch Neupflanzungen wieder ersetzt | Foto: ppa

Klimaprojekt der ppa in Bad Dürkheim
Baubeginn mit Baumfällung

Bad Dürkheim. Die Errichtung eines Carports mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bei der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa) in der Sonnenwendstraße hat dieser Tage begonnen. Nach der Baustelleneinrichtung steht nun die Fällung von 18 Bäumen auf dem Gelände an. Die ppa erstellt gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Dürkheim als aktiven Beitrag zu den Bemühungen der Stadt um Klimaneutralität bis 2040 auf ihrem Parkplatz zwischen den Weinbergen zur Haardt und den Dienstgebäuden an der...

Am 10. April 2022 findet der 12. Marathon Deutsche Weinstraße statt   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Teilnehmerlimit beim Halbmarathon auf 1.800 erhöht
Große Nachfrage

Bad Dürkheim. Am 10. April 2022 findet der 12. Marathon Deutsche Weinstraße statt – nach der „Corona-Pause“ ist der Wunsch, bei dem Lauf-Event dabei zu sein, besonders groß. Schon ein halbes Jahr vor dem Start ist das Limit der 1.500 Läuferinnen und Läufer im Halbmarathon fast erreicht. „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Teilnehmerlimit jetzt auf 1.800 Athleten im Halbmarathon erhöht, mehr geht dann aber nicht mehr, wir können dann nur noch Meldungen für den Marathon und Duo-Marathon...

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Personalratsvorsitzender Wolfgang Schmitt, Ursula Wittemann, Andrea Nusser, Oliver Germann-Ester, Michaela Argstorfer, Gary Kuhn, Heidrun Müller und Bürgermeister Christoph Glogger; auf dem Foto fehlt Ingeborg Erb | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Feierstunde im Bad Dürkheimer Rathaus
Sieben Silber-Jubilare geehrt

Bad Dürkheim. „Es ist etwas Besonderes, dass wir uns nun wieder in etwas größerer Runde treffen dürfen“, hob Bürgermeister Christoph Glogger in der vergangenen Woche bei der Begrüßung von elf Mitarbeitenden zu einer Feierstunde im Rathaus hervor. Unter den Anwesenden befanden sich sieben Beschäftigte, deren 25-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt werden sollte. Christoph Glogger erinnerte daran, dass sich das Wort Jubiläum von dem Begriff Jubeljahr herleitet, das in mittelalterlichen Zeiten das...

Der Garten von St. Christophorus   | Foto: Jugendhaus St. Christophorus

Jugendhaus St. Christophorus ausgezeichnet
Insektenfreundlicher Garten

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus St. Christophorus teilt sich gemeinsam mit dem Kinderhort Grethen den ersten Platz beim Wettbewerb insektenfreundlicher Garten der Stadt Bad Dürkheim. Das Außengelände des Jugendhauses beheimatet viele Tiere. Neben Eidechsen, Fledermäusen, Kröten und Singvögeln sind Insekten seit der letzten 72h-Aktion in das Hotel, das der Pastoralkurs des Priester- und Pastoralseminars Speyer im Rahmen der Aktion errichtet hat, eingezogen. Um das Gelände noch insektenfreundlicher...

In der Kaiserslauterer Straße wird eine Baustelle eingerichtet | Foto: Franz-Walter Mappes

Neue Baustelle in Bad Dürkheim
Vollsperrung der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wegen der Betonage von Fundamenten zur statischen Sicherung eines Gebäudes muss die Kaiserslauterer Straße am Montag, 27. September 2021 im Bereich zwischen den Einmündungen der Friedhofstraße und der Gartenstraße in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 14 Uhr voll gesperrt werden. Die Anwohner können bis zu der Baustelle in Höhe der Hausnummer 14 zu ihren Anwesen anfahren. Die Umleitung in Richtung Stadtmitte erfolgt über die B 37, Gutleutstraße, Mannheimer Straße,...

Bürgermeister Christoph Glogger zeichnete die Gewinner des Wettbewerbs aus | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim prämiert insektenfreundliche Gärten und Balkone
Insekten willkommen

Bad Dürkheim. Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs „Insektenfreundlicher Garten und Balkon“ im vergangenen Jahr, wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Artenvielfalt im Garten – Bad Dürkheim blüht auf“ auch in 2021 durchgeführt. Am Donnerstag der vergangenen Woche erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der Preise. „Die Artenvielfalt ist für das Überleben unseres Planeten ganz wichtig“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei der Begrüßung der Teilnehmer im Kurpark...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ