Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Die evangelische Kirchengemeinde startet eine Aktion für Familien mit Kind(ern) im Kindergarten- und Grundschulalter. | Foto: pixabay

"KinderGottesdienst aus der Tüte“
Aktion der Kirchengemeinde Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die evangelische Kirchengemeinde startet eine Aktion für Familien mit Kind(ern) im Kindergarten- und Grundschulalter. Gemeinsam kann man die Wochen bis Ostern mit dem „KinderGottesdienst aus der Tüte“ erleben. Interessierte erhalten gratis im Projektzeitraum (20. Februar bis 4. April) vier Überraschungstüten mit Geschichten und kreativen Ideen zum aktiven Gestalten der Passionszeit und zur Einstimmung auf das Osterfest. Wer mitmachen möchte kann sich mit Angabe der Adresse und des...

Rolf Geibel war von 1977 bis 1994 Discjockey im „Holzwurm“ und „Eden“.  | Foto: Franz Walter Mappes

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

In der Straße Am Mittelberg wird ein Baukran angeleifert. | Foto: MichaelGaida auf Pixabay

Halteverbot und Sperrung in der Straße „Mittelberg“
Verkehrsbehinderung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wegen der Anlieferung eines Baukranes im Rahmen eines Schwertransportes muss in der Straße Mittelberg zwischen der Hausnummer 3 und der Einmündung in die Straße Am Ebersberg sowie in der Straße Am Ebersberg zwischen Hammelstalstraße und Mittelberg am 16. und 17. Februar ein beidseitiges Halteverbot angeordnet werden. Am 17. Februar wird die Straße „Mittelberg“ von 8 bis 17 Uhr wegen Kranarbeiten in Höhe der Hausnummer 1a voll gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und...

Der Schlossplatz wird wegen Baumpflegearbeiten zeitweise gesperrt. | Foto: Pixabay

Sperrung in Bad Dürkheim
Baumpflegearbeiten auf dem Schlossplatz

Bad Dürkheim. Wegen Baumpflegearbeiten auf dem Schlossplatz muss die Durchfahrt aus Richtung Weinstraße Nord in Richtung Kurparkhotel und Spielbank von Montag, 15. Februar bis voraussichtlich Mittwoch, 17. Februar jeweils in der Zeit von 6 bis 16 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die B 37, Gutleutstraße, Mannheimer Straße und Kurgartenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossplatz werden während der Pflegearbeiten ebenfalls in der Zeit von 6 bis 16 Uhr gesperrt. Die...

Mitten im Wald
3 Bilder

Wer finanziert Rehbachverlegung? Kauft Haßloch eigenen Waldboden?
Kreismüllgebührenzahler?

Die Millionen-Vorgänge ganz im Südosten des Landkreises DÜW kann inzwischen nicht mehr jeden Kreisbürger kalt lassen. Im Kreishaushalt hat sich der für 2021 ursprüngliche Kostenansatz von 677.000 € um 1.9 Mio. € auf 2.577.000 € erhöht. Förderung ist nicht mehr zu erwarten. Der Satz ist bei 3,4 Mio. gedeckelt. „Die Mehrkosten sollen durch Kosteneinsparungen und Bodenmanagement zu einem großen Teil gegenfinanziert werden“, d.h. Verkauf von Waldboden. Bei der Kostensteigerung ist das Ende der...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Coronavirus in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Keine neuen Todesfälle

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Seit der vergangenen Veröffentlichung am Donnerstag, 11. Februar, kamen im Zuständigkeitsbereich 20 neue Infektionen dazu: Im Landkreis wurden 16 positive Corona-Tests bekannt, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 4 weitere Infektionen zu verzeichnen hat. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim meldete am Donnerstag, 11. Februar, für Neustadt an der Weinstraße und den Landkreis Bad Dürkheim insgesamt 4.218 Corona-Infektionen. Diese teilen sich...

Windkraftprojekt am Beginn der Deutschen Weinstraße

In Bockenheim, dem „Tor zur Pfalz“, beginnt die Deutsche Weinstraße, die am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass endet. Ein dem Weintor entsprechendes Gebäude in Bockenheim, das Brückenrestaurant „Haus der Deutschen Weinstraße“, überspannt die B 271, auf der man in die Weinregion der Pfalz gelangt. Nun soll der Eintritt in die Pfalz in einigen Jahren von anderen Baulichkeiten eingerahmt werden, wenn man den Medien Glauben schenken darf. Links und rechts der B 271...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Bad Dürkheim, Neustadt und Grünstadt
Fallzahlen heute

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Seit der vergangenen Veröffentlichung am Mittwoch, 10. Februar, kamen im Zuständigkeitsbereich 27 neue Infektionen dazu: Im Landkreis wurden 23 positive Corona-Tests bekannt, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 4 weitere Infektionen zu verzeichnen hat. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim meldete am Donnerstag, 11. Februar, für Neustadt an der Weinstraße und den Landkreis Bad Dürkheim insgesamt 4.198 Corona-Infektionen. Diese teilen sich auf...

Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay
4 Bilder

Corona in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen am Mittwoch

Corona im Landkreis Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim meldete am Mittwoch, 10. Februar, für Neustadt an der Weinstraße und den Landkreis Bad Dürkheim insgesamt 4.171 Corona-Infektionen. Diese teilen sich auf den Landkreis Bad Dürkheim (3.000) und die Stadt Neustadt (1.171) auf. Seit der vergangenen Veröffentlichung am Dienstag, 9. Februar, kamen im Zuständigkeitsbereich 22 neue Infektionen dazu: Im Landkreis wurden 11 positive Corona-Tests bekannt, während die Stadt...

Vera Götz, eine der Gemeindeschwestern Plus, erzählt im Video von sich und ihrer Arbeit im Landkreis Bad Dürkheim. Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von Bad Dürkheim, Haßloch bis zu den Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim | Foto: Screenshot von Youtube/Wilhelm Rieger
2 Bilder

Gemeindeschwestern Plus im Landkreis Bad Dürkheim
Video-Interview

Landkreis Bad Dürkheim. Die für die Gemeinde Haßloch und den mittleren Landkreis zuständige Gemeindeschwester plus, Vera Götz, ist bald im Offenen Kanal Weinstraße zu sehen: Wilhelm Rieger aus Haßloch hat zu ihrer Arbeit einen Videobeitrag erstellt. Dieser ist bereits jetzt online abrufbar. Im Offenen Kanal Weinstraße wird er an folgenden Terminen ausgestrahlt: Freitag, 19.02.21 um 18.04 UhrSamstag, 20.02.21 um 19.05 UhrMontag, 22.02.21 um 19.16 UhrIm Beitrag kommen Landrat Hans-Ulrich...

Der rheinland-pfälzische Handelsverband fordert eine Öffnungsperspektive ein | Foto: Ralf Vester

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Die Entscheidung über den Dürkheimer Wurstmarkt 2021 wird spätestens am 6. Juli in der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause fallen. | Foto: Melanie Hubach/Stadt Bad Dürkheim

Fahrplan für Bad Dürkheimer Veranstaltungen
Gibt es 2021 einen Wurstmarkt?

Bad Dürkheim. Die Corona-Pandemie gestaltet die Planung der Bad Dürkheimer Großveranstaltungen auch in diesem Jahr sehr schwierig, so dass die Stadt sich nun intern auf einen Fahrplan für die kommenden Monate verständigt hat. Bereits Mitte Januar wurden die Bad Dürkheimer Wein-Nächte neu terminiert. Der Vorverkauf für die digitale WeinKür am 27. Februar und der Weinpassverkauf für die Weinbergnacht 2022 sind in vollem Gange. Die (W)Einkaufsnacht soll im Sommer „coronakonform“ nachgeholt werden....

Spendenübergabe im Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Klaus Huter, Petra Zaczkiewicz, Heike Kuhly (Schloss Wachenheim), Thomas Fuhlrott (Firma Zais, Grünstadt), Manfred Aernecke und Dr. Michael Zaczkiewicz. | Foto: Franz Walter Mappes

Freundeskreis Nadija unterstützt Behindertenzentrum
33.500 Euro gespendet

Wachenheim. Nachdem, bedingt durch die Pandemie, die Mitglieder des ukrainischen Nationalchores unter Leitung von Professor Zenik Korinets leider im Dezember nicht in der Pfalz auftreten und somit keine Spenden ersingen konnten, hat sich der Freundeskreis Nadija überlegt, wie er helfen könnte. Der Freundeskreis unterstützt seit Mitte der 90 ziger Jahre, unter der Federführung der Familie Dr. Zaczkiewicz, in der Ukraine in Lviv (Lemberg) die Einrichtung Dzherelo, die in etwa der Lebenshilfe...

Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Online-Vortrag am 8. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten. Am 8. Februar 2021 um18 Uhr informieren Fachreferenten der Gartenakademie zum Thema „13 Klimawandel-Strategien als Sofortmaßnahmen für Ihren Garten“ und zeigen auf, wie diese im eigenen Garten umgesetzt werden können. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Glogger werden die...

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Briefwahl im Landkreis Bad Dürkheim
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim auf, bei der anstehenden Landtagswahl von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Einen Antrag für seinen Wahlkreis, die Wahl komplett als Briefwahl durchzuführen, möchte er aktuell nicht stellen. „Es hätte durchaus Vorteile, wenn die Landtagwahl nur als Briefwahl durchgeführt würde“, sagt Ihlenfeld. „In vielen Orten gibt es Probleme, Helferinnen und Helfer für die Wahllokale zu finden. Eine reine...

Impfplan für Rheinland-Pfalz | Foto: Ralf Vester

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Aktuelle Fallzahlen

Corona in Bad Dürkheim. In der Stadt Neustadt an der Weinstraße und dem Landkreis Bad Dürkheim wurden nach aktuellem Stand bis Mittwoch, 3. Februar, 4.044 Corona-Infektionen gemeldet. Diese teilen sich auf den Landkreis Bad Dürkheim (2.912) und die Stadt Neustadt (1.132) auf. Seit der letzten Meldung am Dienstag, 2. Februar, kamen in der Summe 29 neue Infektionen hinzu: Im Landkreis wurden 21 positive Corona-Tests gemeldet, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 8 weitere Infektionen...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay
2 Bilder

Coronavirus - Neustadt und Landkreis Bad Dürkheim
Keine neuen Todesfälle

Corona in Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt wurden nach Stand von Dienstag, 2. Februar insgesamt 4.015 Corona-Infektionen bestätigt. Diese teilen sich auf den Landkreis Bad Dürkheim (2.891) und die Stadt Neustadt (1.124) auf. Seit der letzten Meldung am Montag, 1. Februar, kamen in der Summe 19 neue Infektionen hinzu: Im Landkreis wurden 17 positive Corona-Tests gemeldet, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße 2 neue bestätigt. Die Fallzahlen gibt es immer...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Corona im Landkreis Bad Dürkheim
Inzidenz, Impfungen und Mutationen

Landkreis Bad Dürkheim. Während die Inzidenz, also die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, im Landesdurchschnitt mittlerweile auf unter 100 gesunken ist, liegt der Landkreis Bad Dürkheim seit Wochen regelmäßig bei einem Wert zwischen 110 und 120. „Wir hatten nie einen Wert über 200, auch im Dezember nicht. Aber wir sind auch immer noch über dem Landesdurchschnitt“, erläutert Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Uns erreichen Fragen, wieso das so ist. Leider sind momentan viele...

Der Fluss bekommt sein Bett gemacht. | Foto: Franz Walter Mappes
19 Bilder

Geschichte(n) aus der Pfalz: Bad Dürkheim im Wandel der Zeit
Wer erinnert sich?

Bad Dürkheim. In Zeiten von Corona haben wir für alle, die heute und an den kommenden Tagen öfter als sonst zuhause sind, eine Bildergalerie im Rahmen der kleinen Serie "Geschichte(n) aus der Pfalz" zusammengestellt. Die Bilder aus unserem Archiv zeigen den Wandel der Kurstadt in der jüngeren Vergangenheit. An unsere Leser stellen wir die  Frage: "Wer erinnert sich?". Haben auch Sie Bilder, welche die Entwicklung Bad Dürkheims aufzeigen? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt - Corona
Fallzahlen in der Region

Corona Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt wurden nach dem aktuellem Stand von Montag, 1. Februar bis 12 Uhr insgesamt 3.996 Corona-Infektionen gemeldet. Diese teilen sich mit  2.874 im Landkreis Bad Dürkheim und 1.122 in der Stadt Neustadt auf die Stadt und den Landkreis auf. Im Zeitraum seit der letzten Meldung am Freitag, 29. Januar, kamen 47 neue Infektionen hinzu: Im Landkreis wurden 33 positive Corona-Tests gemeldet, während die Stadt Neustadt an der Weinstraße...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ