Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mein Kommentar
Über das Sterben der Vernunft

Die Pfälzer und ihre Gäste sind von jeher extrem lebenslustig, feierfreudig und tauchen liebend gerne regelmäßig ein in die wundervolle Genuss-Landschaft an der Haardt. Das ist auch gut so und freut uns alle. Doch gibt es Zeiten, in denen das kollektive Miteinander deutlich heruntergeschraubt werden muss! Gerade jetzt, wenn die grassierende Pandemie uns allen heftige Einschnitte in der gewohnten Lebensqualität aufzwingt. Da ist Vernunft und Weitsicht gefragt – Eigenschaften, die zu viele...

Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Foto: Pixabay

Nachbarschaftshilfen in Ungstein und Hardenburg
Solidarität in Zeiten von Corona

Bad Dürkheim. Überall merkt man an den Einschränkungen der letzten Tage, wie sich das eigene Leben durch das Coronavirus verändert hat. Die sozialen Kontakte sollen auf ein Minimum begrenzt werden, vor allem ältere und/oder kranke Mitmenschen sind stark gefährdet, ernsthaft zu erkranken - aber eingekauft werden muss trotzdem. Um dieser Personengruppen zu schützen, bitten der Ortsvorsteher von Ungstein und Hardenburg um Mithilfe: Melden sollen sich alle Personen, die entweder: • zur Risikogruppe...

Foto: Manfred Richter auf Pixabay

Sanierungsarbeiten in Bad Dürkheim
Sperrung im Bereich des Torgebäudes

Bad Dürkheim. In der Zeit von Dienstag, 24. März, bis voraussichtlich Donnerstag, 16. April, wird die B 37 im Bereich des Kreisverkehrsplatzes (Wurstmarktkreisel) sowie parallel in Höhe des Torgebäudes bis hin zur Gartenstraße in beide Richtungen saniert. Während der Sanierungsarbeiten im Bereich des Kreisverkehrsplatzes muss dieser voll gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Ludwigshafen und in Fahrtrichtung Kaiserslautern wird hier weiterhin über den Wurstmarktplatz geführt. Der...

Zu schade zum Essen? Sicher nicht - denn das malerische Motiv der "Saison-Schokolade" Bad Dürkheims kann man ja aufheben, sammeln und sich an den süßen Genuss gerne erinnern...
Foto: Stadt DÜW

Zweite Edition der „Fairen Stadtschokolade“:
Süße Verführungen zum Sammeln und Genießen

Bad Dürkheim. Rechtzeitig zur Mandelblüte wird in ausgewählten Geschäften der Stadt die Frühlingsauflage der Bad Dürkheimer „Fairen Stadtschokolade“ angeboten. Das Sammelmotiv auf der Banderole zeigt das Flaggentürmchen mit den darunter liegenden Weinbergen und blühenden Mandelbäumchen, die für rosaweiße Farbtupfer zwischen den schönen Sandsteinmauern sorgen. Der älteste Aussichtsturm der Pfalz wurde im Jahr 1854 als Attraktion für das aufstrebende Solbad auf dem Plateau der Weinlage...

Schöne Belohnung für's Engagement: Aus dem Spendentopf konnte Joachim Weinrich vom Forstamt (Mitte) die Vertreter des Kreisjugendrings Petra Ludwig (links) als amtierende Vorsitzende, sowie Stefan Kögel (rechts) als ehemaligen Vorsitzenden positiv überraschen. Foto: Hutera

Spende für den Bad Dürkheimer Kreisjugendring
320 Euro vom Forstamt

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim konnte kürzlich mit dem stolzen Betrag von 320 Euro aus Spendenerlösen die engagierte Arbeit des Kreisjugendrings Bad Dürkheim e.V. belohnen. Beim Weihnachtsbaum-Verkauf im Hof des Forstamtes nämlich gibt`s jedes Jahr neben den kultigen Bäumen auch Wildbratwürste und Wildfrikadellen vom Grill, Wildwaren aus der Kühlung, Glühwein und Kinderpunsch in Hülle und Fülle. Die obligatorischen Getränke werden dabei traditionell gegen eine Spende zugunsten einer...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, schließen wir unsere Wochenblatt-, Stadtanzeiger- und Trifels Kurier-Geschäftsstellen für den Publikumsvekehr. Wir freuen uns natürlich zu den üblichen Öffnungszeiten über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und sind weiterhin gerne für Sie erreichbar.  | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus auch in Bad Dürkheim
Allgemeinverfügung Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Bad Dürkheim. Wie in ganz Rheinland-Pfalz gelten auch im Landkreis Bad Dürkheim ab morgen strengere Regeln für den Besuch in Krankenhäusern, Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) einzudämmen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat der Kreis Bad Dürkheim heute erlassen. „Die Maßnahmen dienen insbesondere dem Schutz vorerkrankter, älterer und im weitesten Sinne pflegebedürftiger Menschen“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Nach...

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Hinweise Zulassungsstelle

Bad Dürkheim. Die Zulassungsstelle im Kreishaus nimmt zunächst auch weiterhin von 8 bis 9 Uhr Unterlagen entgegen, allerdings nur noch von Zulassungsdiensten und Autohäusern. Zwischen 12 und 13 Uhr können die bearbeiteten Unterlagen abgeholt werden. Ansonsten bleibt die Hauptstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Grünstadt ist ab morgen auch geschlossen, die Außenstellen in Deidesheim, Lambrecht und Haßloch sind bereits seit heute geschlossen. Privatleute werden...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Wertstoffhöfe geschlossen ab 18. März

Bad Dürkheim. Ab morgen, 18. März, sind die Wertstoffhöfe des Abfwallwirtschaftsbetriebs (AWB) und die vom AWB betriebenen Grünschnittsammelstellen geschlossen. Die gemeindeeigenen Grünschnittsammelstellen sollen ebenfalls geschlossen werden. Komplett geschlossen werden die Wertstoffhöfe in Esthal, auf dem Abfallwirtschaftszentrum Grünstadt und in Haßloch. Auch der Wertstoffhof Friedelsheim wird für Privatanlieferer geschlossen. Lediglich gewerbliche Anlieferungen werde in Friedelsheim noch...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus: Rheinland-Pfalz verschärft Maßnahmen deutlich
Schließung von Spielplätzen, Sporteinrichtungen, Bars, Clubs, Theatern, Museen und vielem mehr

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen,...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus
Aktuelle Information zu Maßnahmen der Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach einer Bürgermeisterdienstbesprechung des Landkreises Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Gesundheitsamt gibt die Stadtverwaltung Bad Dürkheim folgende Maßnahmen bekannt: 1. Die städtischen Einrichtungen (Stadtmuseum, Stadtbücherei, Musikschule, Offene Kreativ-Werkstatt, Volkshochschule, Jugend- und Kinderbüro, Mehrgenerationenhaus) schließen ab sofort. Über Regelungen bezüglich Gebühren werden wir Sie im Laufe der Woche hier informieren. 2. Das Freizeitbad Salinarium inkl. Sauna...

Foto: Franz Walter Mappes

Wie das Coronavirus unser Verhalten verändert
"Ich bleib dann mal zuhause"

Von Franz Walter Mappes Kommentar: Eigentlich wäre ich heute nach Österreich zum Snowboarden gefahren. Eigentlich. Nun sitze ich wegen des Coronavirus in der heimatlichen Umgebung fest. Nein, ich bin nicht erkrankt, auf jeden Fall nicht wissentlich. Mir geht es gut. Es ist Sonntagmorgen. Das Radio hat gestern schon geschwiegen, denn auch die Fußballliga findet nicht statt. Aber ich konnte mit dem Ausfallen der mir zur Tradition gemachten samstäglichen Rundfunk-Übertragung der Spiele gut leben....

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Sechs weitere Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim teilt mit, dass am Freitag, 13. März, Stand 18 Uhr, sechs weitere Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts positiv auf das neue Coronavirus getestet wurden. Vier Personen sind aus dem Landkreis Bad Dürkheim, zwei aus der Stadt Neustadt. Alle Personen und deren engen Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach § 30 Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion...

Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Update: Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Schulen landesweit geschlossen - wie geht es weiter?

UPDATE Das große Warten – so geht es weiter in den Schulen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat auf Ihrer Internetseite weitere Informationen rund um die Thematik Notbetreuung herausgegeben, diese wurde auch bereits an die Schulen weitergeleitet. Viele Meldeketten funktionieren und Eltern haben bereits die Schreiben erhalten, wie es nun weiter geht. Wer immer kann sollte aber dafür sorgen, dass er selbst die Kinder betreut, nur im äußersten Notfall sollte die Schulbetreuung...

Scheckübergabe bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim: Gisela Nehrbass (Geschäftsführerin Crameri Naturkosmetik), Markus Hartmann, Leiter Betriebswirtschaft, Ernst Crameri und Beate Kielbassa, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising. | Foto: Franz Walter Mappes

5000 Euro für Kleinsägmühlerhof überreicht
Spende für Lebenshilfe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wieder einmal hat Ernst Crameri die Lebenshilfe Bad Dürkheim mit einer großzügigen Spende unterstützt. 5000 Euro überbrachte er der Einrichtung, die das Geld zur Anschaffung eines Gärautomates für ihren Bauernhof Kleinsägmühlerhof verwenden möchte. Das Geld stammt von einer Sammlung (2650 Euro), die Ernst Crameri bei der von ihm veranstalteten 3. Speaker Cruise durchgeführt hat, aufgestockt von Crameri Naturkosmetik in Bad Dürkheim (2350 Euro). Crameri sieht sich selbst als...

Sabine Roschy zeigte, wie man das keltische Signalhorn zum Klingen bringt. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Rekonstruktion im Stadtmuseum Bad Dürkheim
Töne aus keltischem Horn

Bad Dürkheim. 1997 wurde bei Ausgrabungsarbeiten auf dem Limburgplateau ein bis heute einzigartiges keltisches Signalhorn gefunden, das als einer der bedeutendsten archäologischen Funde auf Dürkheimer Boden gelten kann. Das Stück wurde von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer aufwendig restauriert und seither in Speyer aufbewahrt. Um dieses außergewöhnliche Objekt auch im Stadtmuseum Bad Dürkheim dauerhaft präsentieren zu können,...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Verlegung von Leitungen in Bad Dürkheim
Sperrung „Im Riedwingert“

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen muss die Straße „Im Riedwingert“ im Bad Dürkheimer Ortsteil Ungstein in Höhe der Hausnummer 9 vom 23. März bis voraussichtlich 3. April voll gesperrt werden. Anlieger können, je nachdem ob ihr Ziel östlich oder westlich des gesperrten Bereiches liegt, aus Richtung Weinstraße oder Altenbacher Straße anfahren. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Bad Dürkheim nach dem Bombenangriff.  | Foto: Archiv Stadtanzeiger

Abgesagt: Gedenken zum 18. März vor 75 Jahren: Bombenangriff auf Bad Dürkheim
Ein trauriger Tag für die Kurstadt

Bad Dürkheim. Der 18. März 1945 war ein trauriger und folgenreicher Tag in der Geschichte der Stadt Bad Dürkheim. An dem schönen Frühlingstag, an dem viele Familien die Konfirmation ihrer Kinder feierten, wurde Bad Dürkheim bombardiert und dabei weite Teile der Innenstadt zerstört. Über 300 Personen fanden den Tod und unzählige Menschen wurden verletzt. 75 Jahre später, am 18. März 2020, wird an dieses Ereignis erinnert und der Opfer gedacht. Die Gedenkveranstaltung ab 13 Uhr im Stadtmuseum -...

Foto: corona_gerd altmann_pixabay

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ