Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Astronomie und Geodäsie

 Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem Interesse. | Foto: Pixabay
  • Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem Interesse.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. Dezember um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim.
Der Referent ist Prof. Peter Wagner. Die Astronomie ist die Lehre von den Gestirnen im Universum, die Geodäsie ist die Lehre von der Vermessung der Erde. Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem Interesse. Dazu gehören Gestalt und Dimensionen der Erde, die Lage resp. Koordinaten und Höhe beliebiger Orte auf der Erdoberfläche und die für die Orientierung unerlässlichen Himmelsrichtungen. Schon einfache Formeln aus der sphärischen Trigonometrie helfen dabei. Ein Ergebnis sind Abbildungen, die überall als Landkarten, Atlanten oder Stadtpläne gefragt sind. Von der Antike bis heute reichen die Arbeiten, wenngleich sie in den letzten Jahrzehnten durch die einfachere Methode der Satellitengeodäsie fast ersetzt worden sind. Alle an Astronomie Interessierten sind zu dem Vortragsabend eingeladen. Der Eintritt ist frei. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ