Mein Corona-Kommentar
Augen auf und Gehirn auf Empfang

Hallo, liebe Leute! Lange nichts gehört voneinander! Nun, das hat einen Grund, der sicherlich nichts mit Ihnen, meinen geneigten Lesern, zu tun hat. Es hat mit mir zu tun.
Sicher, ich verdiene meine festen und flüssigen Nahrungsmittel als Journalist und habe Sie deshalb gefälligst mit allen mir zu Verfügung stehenden Informationen zu versorgen. Das mache ich nun schon mehrere Jahrzehnte. Aber ich bin auch Mensch. Ein Mensch, der in den wilden 60ern geboren wurde, der möglicherweise eine ebenso wilde Biografie aufweisen kann, der aber Eines nie hatte in unserem jungen Nachkriegs-Deutschland, in unserer Nachkriegs-Welt: Angst! Ich meine dabei nicht die Angst davor, dass ich meine Miete, meine Schorle und mein generelles Auskommen finanziell nicht mehr stemmen kann – dieses fatale Spiel mit den Nerven habe ich glücklicherweise hinter mir. Auch ein leichter Infarkt ging dank intensiver Behandlung im Ludwigshafener Klinikum mit einem kleinen Närbchen an der Pumpe relativ gut aus. Die Handvoll Medikamente, die ich nunmehr seit 2008 zum Frühstück hinunterschlucke, sind neben regelmäßigen Checks Routine geworden. Angst habe ich deshalb nicht mehr – möglicherweise nur Bedenken.
Richtige Angst, die Angst vor dem noch Unbekannten, die Angst vor etwas, das niemand einschätzen kann und die Angst vor jedem, den man bislang herzlich nah begrüßt hat, die Angst vor jedem Handschlag, jedem Küsschen und vor jeder Aubergine im Supermarkt, die vorher möglicherweise jemand in der Hand hatte, der einen Virus in sich trägt, der das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache zweifellos zum Wort des Jahres 2020 küren wird: CORONA!
Meine aktuelle Ur-Angst speist sich dabei weniger aus der meist letalen Seuche selbst, sondern aus dem gesellschaftlichen Umgang damit. Man scheint offenbar nicht zu realisieren, dass es sich bei „Corona“ um eine weltweit tödliche Seuche handelt und nicht um eine vorübergehende Erkältungskrankheit! Daher sollte in der Presselandschaft nicht von einer „Krise“ die Rede sein, sondern von einer „weltweit tödlichen Seuche des 21sten Jahrhunderts“.
Dieses Faktum indes scheinen augenscheinlich nicht alle Zeitgenossen verinnerlicht zu haben. Noch immer beharren beispielsweise Pfalzbesucher auf ihre Schorle in der nur für Weinverkauf geöffneten Genossenschaft oder äußern angesichts der Abstandsverordnung an der Kassenschlange im Supermarkt den preisverdächtigen Satz: „Wonn hört denn des endlisch uff mit dem Bleedsinn?“.
Meine Antwort nehme ich nicht mehr zurück: „Für Dich hört das dann uff, wann doi Mudder in de Intensivstation verstiggt is...!“ Sofern überhaupt noch ein Beatmungsgerät verfügbar war...!
Fazit: Wir Pfälzer lassen uns das pralle Leben nicht verbieten! Das ist auch gut so. Aber haben wir denn so wenig Weitblick, dass wir den feierfröhlichen Moment über alles stellen und übersehen, dass dieser möglicherweise ein Totentanz sein könnte?...

... fragt sich Ihr Udo Barth

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ