Energiespartipps
Beirat für Migration und Integration des Landkreises informiert Geflüchtete

Die stellvertretende Vorsitzende Birgit Groß, Ellen Messner-Vogelesang und Vorsitzende Andrea Scheuermann bei der symbolischen Übergabe der Sticker und Infoblätter an den Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann (v.l.) | Foto: Kreisverwaltung
  • Die stellvertretende Vorsitzende Birgit Groß, Ellen Messner-Vogelesang und Vorsitzende Andrea Scheuermann bei der symbolischen Übergabe der Sticker und Infoblätter an den Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann (v.l.)
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Mit Stickern und kleinen Plakaten will der Beirat für Migration und Integration unter neuer Leitung von Andrea Scheuermann auf das derzeit so wichtige Thema Energie sparen aufmerksam machen.

500 Informationsblätter in leicht verständlicher Sprache und ebenso viele Sticker in drei Farben sollen in Flüchtlingsunterkünften, bei Integrations- und Sprachkursen sowie von Zielgruppen frequentierten Behörden, aber auch in Schulen, Kindertagesstätten oder Flüchtlingscafés auf Möglichkeiten zum Energie sparen hinweisen. „Die Menschen sind durch ein Herkunftsland mit anderen klimatischen Bedingungen nicht sensibilisiert. Wer aus einer trockenen, heißen Region kommt, weiß oft nicht, wie wichtig richtig Heizen und Lüften ist, um Schimmel zu vermeiden“, erklärt Scheuermann.

Die kleinen Info-Plakate sind zwar auf Deutsch verfasst, aber „gut für Übersetzungen per App auf dem Smartphone geeignet“, weiß die Beiratsvorsitzende. Zudem verweist ein QR-Code auf eine Webseite der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfahlen, wo es ausführliche Informationen in unterschiedlichen Sprachen zum Energie sparen gibt. Landsleute im ehrenamtlichen Einsatz sollen die Menschen in ihren Unterkünften besuchen und „die Notwendigkeit und Wege zum Energiesparen persönlich erläutern“, so Scheuermann, „denn nur Papier verteilen bringt meistens nichts“. Die Sticker – Smileys mit Symbolen für Wärme, Wasser und Strom – sollen zudem „an strategischen Punkten im Haushalt als nette kleine Erinnerung aufgeklebt werden“. Vorlagen stehen online auf www.kreis-bad-duerkheim.de/aktuelles/presse/pressemeldungen/2022/november/energiespar-tipps-des-beirats-fuer-migration-und-integration zum Download bereit und dürfen vervielfältigt werden.

Die Wahl-Erpolzheimerin Scheuermann ist seit Ende August neue Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration. Sie hat das Amt von Bernd Frietsch übernommen und führt den Beirat bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode im Jahr 2024. Die gebürtige Duisburgerin ist auch im Vorstand des Vereins „Miteinander Freinsheim“ aktiv. Nun wirbt sie in Doppelfunktion sowohl für den Beirat als auch für den Verein um Unterstützung und Aufmerksamkeit für die Belange geflüchteter Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Beispielsweise ruft die 62-Jährige dazu auf, leeren Wohnraum zur Verfügung zu stellen: „Könnten Sie ihre Anliegerwohnung nicht vielleicht doch an neue Freunde aus anderen Ländern vermieten? Es gibt so viel Leerstand und der Wohnraum wird so dringend gesucht. Da sind so viele spannende und nette Menschen dabei – es lohnt sich, sie kennenzulernen.“ Wer Andrea Scheuermann in ihrer Funktion als Beiratsvorsitzende oder für den Verein „Miteinander Freinsheim“ erreichen möchte, kann sie per E-Mail an a.scheuermann@hile-freinsheim.de kontaktieren. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ