Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lokales
Foto: Reni Schwurbler
2 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
Mehr als 5000 Menschen demonstrieren

Die Demonstration "Wir sind die Brandmauer", veranstaltet von der Initiative "Migranten für Karlsruhe" heute war ein voller Erfolg! Die Polizei gab das Feedback, dass die Demo wunderbar verlaufen sei – sehr friedlich und bestens organisiert. Zwischen 5.000 - 7500 Menschen bekundeten bei der Demo auf dem Stephanplatz: "Die Brandmauer sind wir", Es war auffallend, wie entspannt die Polizei den friedlichen Demozug begleitete,  das Ordnungsamt verfolgte das friedvolle Treiben wohlwollend. Die...

Lokales
Migranten für Karlsruhe | Foto: Miforka

Demo am 1.02.25 um 13:00 ab Stephanplatz
Wir sind die Brandmauer !

“Wir sind die Brandmauer” Am 29.1. wurde im Bundestag um 12:00 Uhr der Opfer der “Nationalsozialisten der Vergangenheit” gedacht - Um 17:39 Uhr stürzt die Brandmauer vor denen der Gegenwart ein. Das ist perfide und ehrlos! Shame on you!‼️‼️ Friedrich Merz hat sich gemeinsam mit der FDP auf die AfD gestützt, um im Parlament eine Mehrheit für seine geplante Migrationspolitik zu bekommen. Das ist ein Tabubruch: Das erste Mal in der Bundesrepublik wird eine Mehrheit mit einer Partei gebildet, in...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) setzt sich zusammen mit seiner Partei für eine deutlich restriktivere Migrationspolitik ein. | Foto: Martin Stolberg

MIGRATIONSANTRÄGE IM BUNDESTAG
FDP für eine deutlich restriktivere Migrationspolitik

Bretten/Stuttgart. Zu dem von der Union vorgeschlagenen 5-Punkte-Plan sowie zum am Freitag zur Abstimmung stehenden Zustrombegrenzungsgesetz äußerten sich am Mittwoch (29. Januar 2025) der Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke (Pforzheim), und der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe). Nach Auffassung der beiden FDP-Politiker ist das europäische Grenzregime gescheitert, weshalb man die deutschen Grenzen zunächst selbst schützen müsse. „Wir...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Neuer Beirat für Migration und Integration im Amt

Vorurteile gegen Migranten abbauen und die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund politisch zu vertreten – das sind die Ziele des Beirats für Migration und Integration. Die erste Sitzung des neu gewählten Beirats fand am 15. Januar in der Adlerstube statt. Acht Personen umfasst der neue Beirat, Vorsitzender ist Ralph Schäffner, stellvertretende Vorsitzende ist Laryssa Koch. „Die Gruppe ist sehr motiviert“, findet Patrick Poss, der als Erster Beigeordneter für die Bereiche...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Willkommenstickets
FÜR Karlsruhe startet "Schön, dass du da bist"-Kampagne

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe reagiert auf die jüngsten Ereignisse in der Stadt mit einer positiven Botschaft. Unter dem Motto "Schön, dass du da bist" verteilt die Gemeinschaft Willkommenstickets an Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte. "Wir möchten ein Zeichen für Zusammenhalt in unserer Stadt setzen", erklärt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für FÜR Karlsruhe. "Karlsruhe profitiert seit seiner Gründung von Einwanderung, und wir wollen dies würdigen." Die Aktion wird in...

Ratgeber
Teenager Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Kreistag sichert den Fortbestand der Interkulturellen Assistenzen

Kreis Germersheim. Damit die Anstellungsverträge der Interkulturellen Assistenzen nicht fristgemäß Ende des Jahres auslaufen, hat sich bereits der Kreisausschuss in seiner Sitzung von Anfang November für eine Fortführung dieser Arbeit ausgesprochen und die weitere Finanzierung bis Ende Februar 2025 genehmigt. Mit 10,5 Stellen kümmern sich qualifizierte Kräfte an Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim um eine bestmögliche Integration von Kindern und Jugendlichen mit...

Lokales
Foto: Büro Ansgar Mayr

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz

Zur landesweiten Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Baden-Württemberg äußert sich der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) positiv und betont die Vorteile dieses innovativen Ansatzes. Ab dem neuen Jahr ersetzt die Bezahlkarte in allen Landkrei-sen des Landes die Auszahlung von Bargeld an Asylbewerber. Ziel ist es, Missbrauch zu verhindern und die Verwaltung zu entlasten. Der für Migrationsthemen zuständige Staatssekretär im Justizministerium, Siegfried Lorek MdL, hat am Montag die...

Lokales
Einbürgerungsfeier | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, KV GER/nh

Im Landkreis Germersheim: 116 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 33 Ländern, darunter Syrien, die Türkei, Rumänien, Kosovo, Kamerun, Albanien, Afghanistan, Spanien, Polen, Ukraine, Ungarn und Thailand kommen die 116 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde im Landkreis Germersheim erhalten haben. Seit dem 18. November 2024 sind sie nun deutsche Staatsbürger. Der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler überreichte in Vertretung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die...

Lokales

1. Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 18 Uhr tagt der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt erstmalig im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch den ersten Beigeordneten Patrick Poss wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Acht Mitglieder umfasst der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt. Der Beirat wird bis zum Jahr 2029 die Belange von Menschen...

Ratgeber
Migrationsgeschichte aus Mannheim  | Foto: Verlag Waldkirch

Mannheimer Migrationsgeschichten

Mannheim. Die Historikerin Brigitte Hohlfeld wird am Freitag, 15. November, ab 19 Uhr in der Mannheimer Abendakademie ihr Buch „Weggegangen. Angekommen - Mannheimer Migrationsgeschichten“ vorstellen. Neben der Lesung einzelner Textpassagen wird die Herausgeberin Hohlfeld mit Mannheims Bürgermeister Thorsten Riehle, CDU-Gemeinderätin Sengül Engelhorn, Domenico Rubino, Michael Kandzorra und Barbara Waldkirch bei einer Podiumsdiskussion ins Gespräch kommen. Im Buch wie in der Diskussion wird es um...

Lokales
Ein Schwerpunkt der Migrationsberatung ist der Erwerb der deutschen Sprache.   | Foto: Frank Gärtner /Adobe

Reihe "Soziale Fragen": Möglichkeiten und Widersprüche von Migration in Industriestädten

Ludwigshafen. Mit der Reihe "Soziale Fragen" wird Ludwigshafen als "Arrival City" für Zugewanderte verstanden. Zugleich auch als Industriestandort. Es werden Widersprüche und Möglichkeiten in den Blick genommen.  Den Eröffnungsvortrag hält Stephan Lessenich, Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität. Damit startet am Dienstag, 15. Oktober, um 18 Uhr, die Reihe an der Hochschule Ludwigshafen, Campus Ernst-Boehe-Straße, C-Gebäude. Zuletzt von ihm erschienen...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schlägt wie seine Partei die Kürzung von Sozialleistungen für vollziehbar Ausreisepflichtige vor. In der Region Karlsruhe gibt es derzeit über 1.900 Geduldete. | Foto: Vasiliki Morfinoudi

Asylverfahren
Mehr als 1900 Geduldete in der Region Karlsruhe erfasst

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schlägt wie seine Partei die Kürzung von Sozialleistungen für vollziehbar Ausreisepflichtige vor Bruchsal/Karlsruhe. Wenn eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und anderen Personen nicht zeitnah erfolgen kann, wird eine sogenannte „Duldung“ erteilt. Laut einer parlamentarischen Anfrage (KA DS 17/7378) des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) an die Landesregierung waren zum 31. Juli 2024 insgesamt 1.929 geduldete Menschen...

Lokales
Lesung | Foto: Kristin Hätterich

„LU can help“ startet Leseclub für Deutschlernende

Ludwigshafen. Wer gerne liest und Lust hat sich mit anderen über ein Buch auszutauschen, findet im „LU can Help Leseclub“ interessante Gesprächspartner und packenden Lesestoff. Der Club richtet sich an Erwachsene, die Deutsch lernen möchten und bereits über ein B2 Sprachniveau verfügen. Treffpunkt ist der letzte Donnerstag im Monat von 17.30 bis 18.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen (Frankenthaler Str. 229). Das erste Treffen fand am Donnerstag, 26. September, statt. „Ein Buch zu...

Lokales
Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung setzt sich schon länger dafür ein, dass sogenannte Dublin-Flüchtlinge, also Asylsuchende, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt haben, an den deutschen Grenzen konsequent abgewiesen werden.  | Foto: Tom Rebel

Landtag
FDP für Beendigung der irregulären Einwanderung

Weingarten/Stuttgart. Die FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg hat am Mittwoch (25.9.2024) einen Entschließungsantrag eingereicht. In diesem wurde die grün-schwarze Landesregierung aufgefordert, sich über eine Bundesratsinitiative dafür einzusetzen, dass sogenannte Dublin-Flüchtlinge, also Asylsuchende, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt haben, an den deutschen Grenzen konsequent abgewiesen werden. Im Gegensatz zu den beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena...

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung: ein Tucan | Foto: Marina Klink

Vortrag im Stadtmuseum: "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien"

Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung "Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien" referiert Dr. Jens Schneider, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, zum Thema "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien – und der deutsche Beitrag dazu". In seinem Vortrag, der am Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) stattfindet, geht der Wissenschaftler den Fragen nach, wie die brasilianische Identität durch...

Lokales
Interkulturelle Woche im Kreis Germersheim | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

#NeueRäume: Kreis Germersheim mit Programm zur Interkulturellen Woche 2024

Landkreis Germersheim. #NeueRäume: so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim bereits zum siebten Mal in Folge beteiligt. Dank der großen Resonanz ist es in diesem Jahr einmal mehr gelungen, über den offiziellen Projektzeitraum vom 22. bis 29. September hinaus noch weitere Projekte und Aktionen zu gewinnen, wodurch ein noch breiteres Angebot entstanden ist.  Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche neue Interessenten für die Durchführung von...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Chancen und Grenzen im Ehrenamt: Reihe für Menschen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der nächste Termin findet am Montag, 16. September von 17 Uhr bis 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein...

Lokales
Beim Gersbacher Seniorentreff hielt Dr. Bernhard Matheis (links) einen Vortrag zum Thema Migration. Organisiert wird die monatliche Vortragsreihe von Heini Ehrlich (rechts)  | Foto: Frank Schäfer

Dr. Bernhard Matheis beim Gersbacher Seniorentreff
Vortrag zum Thema Zuwanderung und Integration

Von Frank Schäfer Pirmasens. Beim Gersbacher Seniorentreff am 11. Juli war Dr. Bernhard Matheis zu Gast. Der ehemalige Oberbürgermeister hielt einen Vortrag zum Thema Migration. „Migration ist ein Thema, das die Welt bewegt“, sagte Dr. Bernhard Matheis mit Blick auf die Wahlen, die in Frankreich stattgefunden haben und die in den USA anstehen. „Dabei wird mit Argumenten gesprochen, denen oft die Basis fehlt. Die Diskussion bewegt sich oft zwischen extremen Polen.“ Laut Bundeszentrale für...

Lokales
MdL Jung rät Bruchsaler Bürgern, juristische Schritte gegen das Land bei der Einrichtung einer Erstaufnahmestelle in der alten Landesfeuerwehrschule zu prüfen. | Foto: Annette Wenk-Grimm

Erstaufnahmestelle
MdL Jung rät Bürgern zu juristischen Schritten

Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) rät Bruchsaler Bürgern, die rund um die alte Landesfeuerwehrschule auf dem Weiherberg wohnen, juristische Schritte gegen das Land wegen der Einrichtung einer Erstaufnahmestelle zu prüfen. „Der Standort ist aus vielen Gründen in einem Wohngebiet nicht geeignet. Die grün-schwarze Landesregierung musste mittlerweile zugeben, dass sie sich im Regierungsbezirk Karlsruhe nicht ernsthaft um einen anderen Standort gekümmert hat“,...

Lokales
auch im Landkreis Germersheim wird die Interkulturelle Woche 2024 wieder begangen | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Verwaltung ruft zur Teilnahme an Interkultureller Woche auf

Kreis Germersheim. Das bundesweite Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2024 lautet heuer, wie bereits im vergangenen Jahr, „Neue Räume“. Auch im Landkreis Germersheim wird von 22. bis 29. September 2024 diese Veranstaltungsreihe durchgeführt - und koordiniert vom Büro für Migration und Integration innerhalb der Kreisverwaltung. Wer sich mit einem eigenen Angebot oder Projekt an der IKW beteiligen möchte, kann hierfür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. Anträge hierfür müssen bis...

Lokales
Angebote für alle Generationen im MGH Wörth | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Wörth: Vorbeischauen, informieren, mitmachen!

Wörth. Mehrgenerationenhäuser sind lebendige Begegnungsorte, die das generationenübergreifende Miteinander fördern. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben am ort. Unabhängig von Alter oder Herkunft sind diese Häuser für alle Menschen offen. Hier sind die Generationen aktiv miteinander verbunden!  Offene Angebote laden zum Austausch und gemeinsamen Werken ein. Zudem bereichern kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmvorführungen,...

Lokales
Bundesinnenministerin Nancy Faeser. | Foto: BMI (Pressefoto)
2 Bilder

Missbrauch von Vaterschaftsanerkennungen soll bekämpft werden

Berlin. Das Bundeskabinett beschloss heute (12. Juni 2024) einen gemeinsam von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann (FDP) vorgelegten Gesetzentwurf „zur besseren Verhinderung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen“, teilen beide Ministerien mit. Damit werde ein klares Zeichen gegen Vaterschaftsanerkennungen gesetzt, „die allein dem Zweck dienen, rechtsmissbräuchlich einen Aufenthaltstitel zu erlangen“. „Männer erkennen Vaterschaften für...

Lokales
Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Interkulturelle Assistenzkräfte: Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund

Landkreis Germersheim. „Für die Integration von Kindern und Jugendlichen sind Interkulturelle Assistenzen entscheidende Stützen. Sie helfen Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrungen und Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an Schulen bei einer nachhaltigen Integration und gezielt dabei, unsere Strukturen zu verstehen und sich in ihnen zurechtzufinden“, erläuterte der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in der Kreisausschusssitzung Ende...

Lokales
Integration Symbolbild | Foto: william87/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt: Fortbildung für Migrationshelfer

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Mai, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 11. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ