Kulturelles Erbe
Förderung für Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim

Innenminister Ebling sagte die Förderung für die Klosterruine Limburg zu | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com
  • Innenminister Ebling sagte die Förderung für die Klosterruine Limburg zu
  • Foto: Mediaparts/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim mit insgesamt 330.000 Euro. Gefördert wird insbesondere die Sanierung des Putzes und des Mauerwerks der ehemaligen Klosteranlage.

„Die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim ist eines der größten und bedeutendsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Deutschland. Außerdem ist das Gebäude in einen herausragenden Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts eingebettet. Damit die Besucherinnen und Besucher noch lange Freude an diesem herausragenden Kulturdenkmal haben, unterstützen wir dessen Sanierung und Erhaltung gerne mit 330.000 Euro aus der rheinland-pfälzischen Denkmalförderung“, sagte der für das kulturelle Erbe zuständige Innenminister Michael Ebling.

Fördermittel auch vom Bund

Insgesamt erhält die Stadt Bad Dürkheim als Eigentümerin der Klosterruine Fördermittel von rund 830.000 Euro. Neben den 330.000 Euro aus Landesmitteln sind darin auch etwa 500.000 Euro aus Mitteln des Bundes enthalten.

Bewahrung der Kulturdenkmäler

„Rheinland-Pfalz verfügt über einen reichen Schatz an historischen Kulturdenkmälern aus allen Epochen, darunter sieben UNESCO-Welterbestätten. Die Landesregierung unterstützt die Eigentümerinnen und Eigentümer mit der Landesdenkmalpflege sehr gerne fachlich und finanziell bei der Bewahrung ihrer Kulturdenkmäler“, so der Innenminister. „Damit schützen wir unsere Kulturschätze und tragen zu einem lebenswerten Rheinland-Pfalz bei. Das kommt nicht nur den Menschen zugute, die hier leben, sondern macht Rheinland-Pfalz auch zu einem attraktiven und spannenden Reiseziel für Besucherinnen und Besucher von nah und fern.“

Im Jahr 2024 unterstützt das Land Rheinland-Pfalz kommunale, kirchliche und private Eigentümerinnen und Eigentümer von Kulturdenkmälern mit insgesamt voraussichtlich rund vier Millionen Euro aus dem Denkmalförderungsprogramm. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ