Bad Dürkheim prämiert insektenfreundliche Gärten und Balkone
Insekten willkommen

Bürgermeister Christoph Glogger zeichnete die Gewinner des Wettbewerbs aus | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • Bürgermeister Christoph Glogger zeichnete die Gewinner des Wettbewerbs aus
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs „Insektenfreundlicher Garten und Balkon“ im vergangenen Jahr, wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Artenvielfalt im Garten – Bad Dürkheim blüht auf“ auch in 2021 durchgeführt. Am Donnerstag der vergangenen Woche erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der Preise.
„Die Artenvielfalt ist für das Überleben unseres Planeten ganz wichtig“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei der Begrüßung der Teilnehmer im Kurpark Ost. Leider sei das Thema Artenvielfalt noch nicht überall so angekommen wie es müsste, beklagte er. „Immerhin haben wir einen Rückgang der Gesamtbiomasse der Fluginsekten in weiten Teilen Deutschlands um mehr als 75 Prozent! Diesen Trend müssen wir unbedingt stoppen und umkehren“, appellierte er. Es sei ganz wichtig, aktiv etwas dafür zu tun, dass sich wieder mehr Insekten ansiedeln können.
Die Stadt realisiere gerade im südwestlichen Bereich des Kurparks das Projekt „Papillon“, wo nicht nur ein Teich angelegt werde, der der Wechselkröte Lebensraum bieten soll, sondern mit einer naturnahen Wiese und einer Benjeshecke auch für weitere Kleinlebewesen ein Nahrungsangebot und Unterschlupfmöglichkeiten geschaffen werden soll. Dort könne man sich sicherlich Anregungen holen, was im eigenen Garten noch umgesetzt werden könne.
Eine insektenfreundliche Bepflanzung habe die Stadt bereits an vielen Geländestreifen und Verkehrsinseln realisiert. Aber nicht nur die öffentlichen Flächen, sondern auch die privaten Gärten in der Stadt würden ein enormes ökologisches Potential bergen.
Glogger bedankte sich bei den beiden Klimaschutzmanagerinnen Anja Balthasar und Jennifer May, die den Klimaschutz in Bad Dürkheim „richtig nach vorne bringen“ würden.
Sein Dank und großes Lob galt auch der Jury, die aus der Leiterin der Stadtgärtnerei, Patrizia Ziegler, dem Vorsitzenden des Imkervereins, Thorsten Heß, der Pollichia-Vertreterin Sabine Baum und dem Direktor des Pfalzmuseums, Dr. Frank Wieland, bestanden hatte. Drei Tage lang hätten sich die Jurymitglieder gemeinsam die Gärten angeschaut und fachkundig begutachtet.
„Es ist an der Zeit, der Natur etwas zurückzugeben und wir sind froh, dass viele, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben, genau das tun wollten“, so Thorsten Heß. Es sei schön gewesen zu sehen, dass sich die Teilnehmer viele Gedanken gemacht, das Internet befragt und Bücher gewälzt hätten.
Ausgezeichnet wurden jeweils die ersten drei Plätze in den Kategorien „Großer Garten (ab 100m²), kleiner Garten (bis 100m²) und Einrichtungen (Vereine, Schulen) sowie die Sonderkategorien „Balkon“ und „Kinderprojekt“.

Nachfolgend die Preisträger:

Kategorie Großer Garten
1. Platz: Sabine Köpp
2. Platz: Birgit Gabel
3. Platz: Christoph Richter
Kategorie Kleiner Garten
1. Platz: Birgit Derhardt
2. Platz: Anette Theis
3. Platz: Eva Lobback
Kategorie “Einrichtungen“
Den 1. Platz teilen sich
das Jugendhaus Christopherus und
der Kinderhort Grethen
Sonderpreis Balkon
Klaus Brand
Sonderpreis Kinderprojekt
Peter & Arne Reinert ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ