Jugend musiziert: Neun erste Preise im Landkreis Bad Dürkheim

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Bad Dürkheim, die beim Preisträgerkonzert ihre Urkunden erhalten haben. Dabei: der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Bad Dürkheim, die beim Preisträgerkonzert ihre Urkunden erhalten haben. Dabei: der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan.
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bad Dürkheim. Jedes Jahr zeigen beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz von „Jugend musiziert“ junge Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler ihr Können. Das Konzert wird abwechselnd in den beteiligten Kommunen von Landkreis Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer ausgerichtet. Am vergangenen Sonntag war es im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen so weit.

Mit Lilli und Isabella Krassnitzer standen zwei junge Musikerinnen aus dem Landkreis Bad Dürkheim auf der Bühne. Der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan hat außerdem allen acht Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Landkreis Bad Dürkheim gratuliert und Urkunden übergeben – ein Preisträger, Benjamin Dreiling, konnte sogar zwei erste Preise für sich verbuchen, sodass neun Preise in den Landkreis Bad Dürkheim gingen.

Timo Jordan lobte das Engagement der Kinder und Jugendlichen: „Es gehört Leidenschaft und Durchhaltevermögen dazu, sein Instrument in solch einer beeindruckenden Qualität zu beherrschen. Wir sehen hier auf der Bühne großes Talent. Ich wünsche Euch, dass ihr auch weiterhin solche Freude am Musizieren habt.“ Angela Bauer von der Städtischen Musikschule Ludwigshafen dankte nicht nur allen Musikerinnen und Musikern, sondern auch den Eltern und Lehrern. Der Wettbewerb, aber auch das Konzert seien ohne engagierte und kompetente Lehrkräfte und Eltern nicht möglich.

Acht Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr aus dem Landkreis Bad Dürkheim beim Wettbewerb angetreten. Sie holten alle erste Plätze, teilweise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Beim Preisträgerkonzert standen zwei Preisträgerinnen aus Bad Dürkheim auf der Bühne. Lilli Krassnitzer spielte auf der Violine „24 Präludien op. 34“ von Dmitri Schostakowitsch und Isabella Krassnitzer, ebenfalls auf der Violine, „Concerto No. 2 L’Estate g-moll“ und „Allegro ma non molto“ von Antonio Vivaldi. Beide wurden begleitet von Hye Rim Ma am Klavier.

Die Preisträger aus dem Landkreis Bad Dürkheim

Duo Klavier/Holzblasinstrument, Instrument: Klavier
1. Preis mit Weiterleitung: Elisabeth Ngoc Quyen Chu, Wattenheim
1. Preis: Benjamin Dreiling, Haßloch, zwei erste Preise
Violine
1. Preis mit Weiterleitung: Lilli Krassnitzer, Freinsheim, Isabella Krassnitzer, Freinsheim, Anton Bold, Bad Dürkheim
Viola mit Begleitung, Instrument: Klavier
1. Preis: Maya Oehlenschläger, Bad Dürkheim
Gesang (Pop)
1. Preis mit Weiterleitung: Tamira Cordeiro da Trindade, Carlsberg
Percussion
1. Preis mit Weiterleitung: Jakob Garbe, Dirmstein

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ