„Wie lege ich ein Herbarium an? Teil 1“
Kurs im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Beim Pflanzenpressen.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 18. März findet unter Leitung von Dr. Julia Kruse und Birte Schönborn im und ums Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim ab 17 Uhr eine Veranstaltung zu dem Thema „Wie lege ich ein Herbarium an? Teil 1“ statt.
Was ist überhaupt ein Herbarium und warum sollte ich eins anlegen?
Ein Herbarium ist eine Sammlung von getrockneten Pflanzen. Damit Pflanzen lange aufbewahrt werden können, müssen sie in der Regel getrocknet und gepresst werden. Danach können sie auf Papier- oder Pappbögen aufgeklebt und gelagert werden. Eine Sammlung dieser Bögen ist ein Herbarium. Es gibt unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen, wie ein Herbarium erstellt werden kann. Weiterhin gibt es einige Dinge zu beachten, damit dies gelingt.
Pharmazeuten mussten früher immer Herbarien anlegen, welche meist Medizinalpflanzen umfassten. Weiterhin ist es oftmals im Biologieunterricht an den Schulen und auch an den Universitäten gang und gäbe, dass die SchülerInnen und Studierenden ein Herbarium erstellen. Dies dient vor allem dem Kennenlernen der pflanzlichen Artenvielfalt. Dabei wird entweder nach durch den Lehrer fest vorgegebenen Artenlisten gesammelt oder nach der Anzahl bestimmter Pflanzengruppen.
Und natürlich gehört es zum Tagesgeschäft eines Botanikers, ein umfangreiches und gut geführtes Herbarium mit Vergleichsmaterial zu haben.
In diesem ersten Teil geht es um folgende Aspekte: Warum sammele ich? Was sammele ich? Wie sammele ich richtig? Wie presse ich die Pflanze richtig? Was habe ich zu beachten?
In einer gemeinsamen kurzen Runde um das Museum werden verschiedene Pflanzen gesammelt. Anschließend werden diese Pflanzen in der Forschungswerkstatt besprochen und gepresst. Die Veranstaltung endet voraussichtlich um 19 Uhr.
Mitzubringen sind nach Möglichkeit ein Stoffbeutel und ein Telefonbuch.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter (06322)9413-21 (tgl. außer montags). Die Teilnahme ist kostenfrei. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ