Der neue Takt im Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim
Mehr Mobilität

Zentraler Anlaufpunkt: Der Busbahnhof in Bad Dürkheim.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • Zentraler Anlaufpunkt: Der Busbahnhof in Bad Dürkheim.
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Zum 1. August startete die Testphase für das neue Buskonzept im Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim. Mit neuen Fahrplänen, zusätzlichen Linien und einer Verdreifachung des Ruftaxiangebotes soll die Attraktivität dieser nachhaltigen Mobilitätsform deutlich verbessert werden.
„Neu ist ein fester Stundentakt, in manchen Fällen auch ein Halbstundentakt, den wir an die Ankünfte und Abfahrten der Züge und der beiden rnv-Linien 4 und 9 angepasst haben. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Linienführung unabhängig von der Uhrzeit immer gleich verläuft“, erläutert der Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH, Dr. Peter Kistenmacher. Bezogen auf die gefahrenen Kilometer werde der Busverkehr um 35 Prozent erhöht, bilanzierte er. Diese Ausweitung sei auch auf Ideen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern begründet, die bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes der Stadt gesammelt worden waren.
In der zweimonatigen Testphase solle das neue Angebot zunächst erprobt und beworben werden, bevor zum 1. Oktober der offizielle Startschuss gegeben werde. „Wir freuen uns, wenn uns die Bürgerinnen und Bürger eine Rückmeldung zu ihren Erfahrungen zukommen lassen“, wies er auf die Möglichkeit hin, den Stadtwerken ein Feedback zukommen zu lassen. Möglich sei dies über die Internetseite der Stadtwerke unter sw-duerkheim.de, über die Mail-Adresse bus@bad-duerkheim.de oder telefonisch unter 06322 935 813. Insgesamt erhofft sich Kistenmacher, dass die neuen Verbindungen auch genutzt werden, denn nur dann könne das Angebot auf Dauer aufrechterhalten werden.
Neu ist die Fronhoflinie 490, die das Neubaugebiet an den Wochentagen im Stundentakt über eine Ringstrecke mit dem Bahnhof verbindet.
Die mit neuer Route fahrende Linie 488, der „Wurstmarktplatz-Shuttle“, verkehrt künftig drei Mal stündlich vom Bahnhof über den Ludwigsplatz zum Wurstmarktplatz und über die Gutleutstraße zurück, davon einmal stündlich auch über die Sonnenwendstraße wie bisher.
Stündlich geht es künftig von montags bis freitags mit der Linie 487 ins Gewerbegebiet Bruch und zurück. Die gleiche Linie verbindet die Trift im Halbstundentakt mit der Innenstadt. Auch an den Samstagen kann das Gewerbegebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden: ein Ruftaxi steht einmal pro Stunde für die Fahrt ins Bruch zur Verfügung. Sonntags kann das Ruftaxi stündlich für Fahrten in die Trift bestellt werden, in die Route eingebunden ist auch Evangelische Krankenhaus.
Halbstündlich nimmt die Linie 486 vom Bahnhof aus Kurs auf den Stadtteil Seebach, ergänzt durch eine stündliche Ruftaxiverbindung an den Samstagen und Sonntagen.
Die Linie 485 fährt im Stundentakt über die Kaiserslauterer Straße und Hausen bis zur Haltestelle Waldschlössel in Hardenburg. Wer noch weiter bis ins Jägerthal fahren möchte, kann die alle zwei Stunden verkehrende Ruftaxiverbindung nutzen.
Auch der Stadtteil Grethen ist mit einem zweistündlich, abends teils sogar stündlich verkehrenden Ruftaxi zu erreichen.
Ebenfalls neu ist der große Wanderbus, der die Mitnahme von Fahrrädern ermöglicht und an den Wochenenden bis zur Lindemannsruhe (Linie 489) und zum Ruheforst (Linie 485) verkehrt.
Die neuen Fahrpläne sind zum Download auf www.bad-duerkheim.de eingestellt. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ