Weiterbildungsmöglichkeiten für zu Hause
Online-Lernen mit der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (KVHS) arbeitet derzeit mit Hochdruck an online-Angeboten unter dem Motto „online lernen an der KVHS – die KVHS kommt jetzt zu Ihnen nach Hause!“. Die ersten Kurse stehen bereits online zur Verfügung, weitere werden in den kommenden Wochen folgen. Die Online-Kurse finden am Computer zu Hause und überwiegend in der vhs.cloud statt.
Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Alle Informationen, Materialbedarf und Anleitungen werden direkt in der vhs.cloud zur Verfügung gestellt. Auf diese Inhalte kann noch zwei Wochen nach dem jeweiligen Kurs zugegriffen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich mit den Mitlernenden auszutauschen und Ergebnisse hochzuladen. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden die Anleitung wie man sich in der vhs.cloud registrieren kann. Weitere Informationen gibt es von der jeweiligen Kursleitung direkt in der vhs.cloud.

Mit Smartphone und Tablet in Kontakt bleiben
Themen: Festnetz und Mobilfunknetz; WhatsApp; Skype.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse und die Möglichkeit Apps aus dem Playstore zu installieren.
Dieser Kurs findet ausschließlich per Skype statt. Es wird daher ein Konto bei Skype (www.skype.com) benötigt. Die Kursteilnehmenden erhalten alle technischen Erklärungen eine Woche vor Kursbeginn.

2 Termine, dienstags ab 22. April, 10 bis 11.30 Uhr
Gebühr: 14 Euro
Anmeldung KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2402 oder www.kvhs-duew.de

Einzeltraining Englisch one-to-one
Ein Einzeltraining bietet die Möglichkeit, Englischkenntnisse schnell und effektiv aufzufrischen. Die Lerninhalte und -themen werden individuell abgestimmt und das Lerntempo entsprechend angepasst. Für alle Levels geeignet.
Die online-Plattform kann bei diesem Kurs individuell festgelegt werden:
www.skype.com
https://www.microsoft.com/de-de/education/products/teams
https://zoom-cloud-meetings.freedl.io
(Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher erforderlich)

Die Trainingstermine und -uhrzeiten können mit der Trainerin individuell vereinbart werden. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden die erforderlichen Kontaktdaten und einen Link zu einem Einstufungstest vor Beginn des Trainings.

4 Trainingseinheiten online je 45 Minuten
Gebühren: 120 Euro
Anmeldung KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2402 oder www.kvhs-duew.de

Zendoodle
Beim Muster zeichnen und Kritzeln zur Ruhe kommen. Zendoodle dient zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und ist gleichzeitig eine Art Meditation. Eine willkommene Abwechslung in dieser gerade sehr turbulenten Zeit, mit welcher sich auch wunderschöne Grußkarten für Menschen gestalten lassen, die gerade nicht besucht werden dürfen.

3 Termine, dienstags ab 14. April, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
Gebühr: 24 Euro
Anmeldung KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2444 oder www.kvhs-duew.de

SchriftArt
Schrift und Bilder ¬ beide transportieren Informationen. Diese werden kombiniert und es entstehen ausdrucksvolle Ergebnisse. Das geschriebene Wort mutiert bereits nach wenigen, gezielten Übungen zur Zeichnung. Und dies, obwohl weder spezielle Schrifttypen noch typische Kalligrafie verwendet werden. Die eigene Handschrift wird zum gestalterischen Mittel ¬ auch dann, wenn sie im normalen Alltag eher unauffällig scheint. Anfänger erlernen diese Technik Schritt für Schritt.

3 Termine, montags ab 20. April, 18.30 bis 20 Uhr
Gebühr: 24 Euro
Anmeldung KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2444 oder www.kvhs-duew.de

Mit Messer und Gabel das Klima retten
"Smart Democracy": Online-Vortrag in Kooperation mit dem WWF
Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Es gibt nur einen Planeten – fruchtbare Ackerfläche zur Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht uns zukünftig zur Verfügung und wie sollten wir diese nutzen? In welchem Maße tragen unsere Essgewohnheiten zum Klimawandel, aber auch zur Zerstörung natürlicher Lebensräume bei? Was sind die aktuellen Food-Trends und wie wird sich das Angebot auf dem Lebensmittelmarkt weiterentwickeln? Was kann jeder von uns tun und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus?
Im Rahmen der Veranstaltung wird diesen Fragen gemeinsam mit den Referentinnen vom Ecologic Institut und WWF auf den Grund gegangen.

Dienstag, 21. April, 19 bis 20.30 Uhr, gebührenfrei
Es handelt sich um einen Online-Vortrag als Live-Übertragung aus einer VHS auf den Rechner zuhause. Eine Anmeldung vorab in der KVHS-Geschäftsstelle ist erforderlich unter 06322/961-2400

vhs-Lernportal bietet weitere kostenfreie digitale Lerngebote
Schreiben, Lesen und Rechnen lernen unter https://schreiben-lesen-rechnen.vhs-lernportal.de
Integration / Deutsch (allgemeine Deutschkurse und Deutsch für den Beruf) unter https://deutsch.vhs-lernportal.de
Zur Vorbereitung auf den Schulabschluss unter https://schulabschluss.vhs-lernportal.de

Bundesweite Online-Angeboten aller Volkshochschulen
Unter https://www.volkshochschule.de/kurswelt/online-lernen/index.php gibt es weitere Online-Kursangebote aller Volkshochschulen deutschlandweit.

Offene Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim bietet Unterhaltungsprogramm für die Jüngsten in der Corona-Zwangspause
Hier gibt es Ideen und Projekte zum selber machen, selber lösen und selber Spaß haben mit dem #WerkstattHomeHamster.
Mehr Infos unter https://offene-werkstatt.org/

Ansprechpartner für allgemeine Fragen rund um das neue Online-Angebot ist der Leiter der KVHS, Dirk-Wolk-Pöhlmann, Tel. 06322-961 2400. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ