Orgelsommer: Konzert mit Orgel und Violine in der Schloßkirche

Konzert in der Schlosskirche / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com
  • Konzert in der Schlosskirche / Symbolbild
  • Foto: hayo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Bad Dürkheim. Das Konzert am Dienstag, 2. Juli, 19.30 Uhr, in der Bad Dürkheimer Schloßkirche vereint nicht nur die beiden Instrumente, sondern bringt auch Werke von Komponisten, die selbst diesen auch besonders zugetan waren. Dabei spannt sich der Bogen vom frühen Barock bis in das jetzige Jahrhundert.

Es beginnt mit Vivaldis „Preludio – Corrente“ aus seiner Sonata h-Moll Op. 2, Nr 5. Von dem rumänischen Komponisten Tudor Ciortea (1903 bis 1982) erklingt die Partita II (auf ein rumänisches Volkslied). Seine Kompositionen nehmen Motive der Volksmusik auf, die er mit der zeitgenössischen Tonsprache bis hin zu Strukturen der Dodekaphonie verband. Tomaso Vitali (1663 bis 1745) war Kapellmeister des Herzogs von Este in Modena. Sein Verdienst war die Verschmelzung der Kirchen- mit der Kammermusik zu einem einzigen Typus, was nach und nach in der gesamten Musikwelt übernommen wurde. Sein Werk „Ciaccona g-Moll“ ist dafür ein besonderes Beispiel. „Capriccio sopra il Cucho“ stammt von Girolamo Frescobaldi (1583 bis 1643). Er war einer der bedeutendsten Tastenmusiker Italiens und komponierte auch Werke für Instrumental- ensembles sowie weltliche und geistliche Vokalmusik. Erland von Koch (1910 bis 2009) ist mit seinem “Sommerpastoral“ vertreten. Der schwedische Komponist schrieb in den späten 1940er- und frühen 1950er-Jahren auch Film-Musiken, zum Beispiel für Filme von Ingmar Bergman. Otto Olsson (1879 bis 1964) war ein schwedischer Komponist; dort gehören seine Orgel- und Chorwerke heute zum Standardrepertoire. Von ihm erklingt die „Romans h-Moll “. Gustav Jannert (geboren 1977) der Organist des Abends, stellt sich als Komponist mit seiner schwedischen Koralpartita “Den signade dag“ vor.

Das Konzerte solcher Bandbreite in der Schloßkirche möglich sind, verdankt die Bad Dürkheimer Kirchenmusik auch der universell bespielbaren Ott-Orgel, die unter der Ägide des seinerzeitigen Kantors, KMD Jürgen E. Müller, ganz bewußt entsprechend konzipiert wurde. Sie wird bestimmt auch das Publikum dieses Konzertes begeistern.

Der Veranstalter ist die Protestantische Kirchengemeinde/Kirchenbezirk Bad Dürkheim. Vor dem Konzert lädt der „Freundeskreis für die Kirchenmusik Bad Dürkheim“ zu einem Glas Sekt ein.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ