STADTRADELN wurde in Bad Dürkheim zum tollen Erfolg
Rad fahren ist gut fürs Klima

Bürgermeister Christoph Glogger überreichte die Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teams: Werner Heisenberg-Gymnasium (links), Team Pfälzer Land (Mitte) und Lebenshilfe (rechts).  | Foto: Franz Walter Mappes
3Bilder
  • Bürgermeister Christoph Glogger überreichte die Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teams: Werner Heisenberg-Gymnasium (links), Team Pfälzer Land (Mitte) und Lebenshilfe (rechts).
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag der vergangenen Woche zu Ende gegangen. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 14. August bis 3. September haben die Radler aus Bad Dürkheim gemeinsam 136.433 Kilometer erradelt und damit mehr als drei Erdumrundungen absolviert. Dies entspricht einer Einsparung von 19,374 Tonnen CO2.
„Das ist eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt!“, zeigt sich Bürgermeister Christoph Glogger erfreut über dieses Ergebnis. Manche der insgesamt 614 aktiven Radler hätten zudem ein beachtliches sportliches Engagement an den Tag gelegt, bilanziert er. „Ich freue mich, dass gleich bei der ersten Teilnahme am STADTRADELN so viele Menschen aus Bad Dürkheim mitgemacht haben und damit gezeigt haben, wie wichtig ihnen Klimaschutz, Radverkehrsförderung und letztendlich auch mehr Lebensqualität sind“, sieht Glogger eine Bestätigung für das erst kürzlich beschlossene Mobilitätskonzept und das derzeit in Vorbereitung befindliche Klimaschutzkonzept der Stadt.
Über 60 Teams waren angetreten. In die Wertung kamen 47 Teams, da laut den STADTRADELN-Regeln ein Team aus mindestens zwei Personen bestehen muss. Alle, die sich am Ende der Nachtragefrist in einem Einzelteam befunden haben, sind deshalb in der Wertung automatisch in das offene Team der Stadt gerutscht.
Das Team Pfälzer Land e. V. zeigte mit 24.018 erradelten Kilometern (40 Radelnde, 3411 kg CO2-Ersparnis) die beste Mannschaftsleistung und durfte sich über eine Goldene Urkunde und 100 Worschtmark freuen. Das Team des Werner-Heisenberg-Gymnasiums belegte mit 17.070 Kilometern (104 Radelnde, 2424 kg CO2-Ersparnis) den zweiten Platz und erhielt neben der Silber-Urkunde für jedes Teammitglied eine Salinariums-Eintrittskarte. Das Team der Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. erreichte mit 10.043 Kilometern (33 Teilnehmer, 1426 kg CO2-Ersparnis) den dritten Platz und wurde mit einer Bronze-Urkunde und 50 Worschtmark ausgezeichnet.
Die weiteren mit einem Preis dotierten Platzierungen (jedes dieser Teams erhielt 25 Worschtmark):
4. Platz: LC Bad Dürkheim 9.660 Kilometer (36 Radler, 1372 kg CO2-Ersparnis)
5. Platz:  Offenes Team Bad Dürkheim 8270 Kilometer (42 Radler, 1.174 kg CO2-Ersparnis)
6. Platz:  Bündnis 90 / Die Grünen 7.216 Kilometer (31 Radler, 1.025 kg CO2-Ersparnis)
7. Platz:  Leistadter Berghechler 7.019 Kilometer (33 Radler, 997 kg CO2-Ersparnis)
8. Platz:  Stadtverwaltung Bad Dürkheim 5.886 Kilometer (36 Radler, 836 kg CO 2-Ersparnis)
9. Platz:  Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim 4.382 Kilometer (24 Radler, 622 kg CO2-Ersparnis)
10. Platz:  Team Sparkasse Rhein-Haardt – Landkreis Bad Dürkheim 3.525 Kilometer (18 Radler, 501 kg CO2-Ersparnis).
Die beste Pro-Kopf-Leistung zeigte das Team Die „Anilinradler“ mit 662 Kilometern pro Teammitglied, was mit 20 Worschtmark belohnt wurde.
Alle Team-Platzierungen können unter www.stadtradeln.de/bad-duerkheim eingesehen werden.
Um in die Einzelwertung der 10 Besten zu kommen, haben sich einige Mitradelnde in den drei Wochen auch sportlich engagiert und deutlich über 1000 Kilometer erradelt. So belegt Hartmuth Hager vom Team Pfälzer Land e. V. mit 2.352 Kilometern (334 kg CO2-Ersparnis) Platz 1 in der Einzelwertung und konnte sich über die Gold-Urkunde, drei Flaschen Wein und 15 Worschtmark freuen. Roland Jochem vom LC Bad Dürkheim erfuhr insgesamt 2003 Kilometer (284,4 kg CO2-Ersparnis) und damit den mit einer silbernen Urkunde, zwei Flaschen Wein und 15 Worschtmark dotierten 2. Platz. Der dritte Platz geht an Stefan Siragusano vom Team Pfälzer Land e. V. mit 1.854 Kilometern (263,3 kg CO2-Ersparnis). Er erhielt die Bronze-Urkunde sowie eine Flasche Wein und 15 Worschtmark.
Die weiteren Platzierten (jeder von ihnen erhielt 15 Worschtmark):
4. Platz: Joshua Gohl, Team Pfälzer Land e. V., 1.795 km (254,9 kg CO2-Ersparnis)
5. Platz: Henning Schneehage, LC Bad Dürkheim, 1.330 km (188,9 kg CO2-Ersparnis)
6. Platz: Marion Gehlken, 50+ Biker, 1.280 km (181,8 kg CO2-Ersparnis)
7. Platz:  Frederik Wernicke, Team Pfälzer Land, 1.253 km (177,9 kg CO2-Ersparnis)
8. Platz:  Jürgen Genuit, Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., 1.188 km (168,8 kg CO2-Ersparnis)
9. Platz: Mario Kelterborn, Team Pfälzer Land e.V., 1.124 km (159,6 kg CO2-Ersparnis)
10. Platz: Franz Walter Mappes, Team Stadtanzeiger, 1.107 km (157,2 kg CO2-Ersparnis).
Als ältester Teilnehmer wurde der 80-jährige Hartwig Bolz ausgezeichnet, die Ehrung als jüngste Radfahrerin wurde der erst siebenjährigen Lara Weis zuteil. Beide erhielten jeweils 20 Worschtmark.
Über ein Wurstmarkt-Dubbeglas konnten sich zudem die 200 fleißigsten Radler freuen. Und alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie eine exklusive Tragetasche mit dem Logo „Bad Dürkheim nachhaltig mobil“. Gewinner der Aktion sind schließlich alle, denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart der Umwelt 142 g CO2 (lt. Angabe des Umweltbundesamtes) und trägt zu weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm bei. ps

Bürgermeister Christoph Glogger überreichte die Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teams: Werner Heisenberg-Gymnasium (links), Team Pfälzer Land (Mitte) und Lebenshilfe (rechts).  | Foto: Franz Walter Mappes
Bürgermeister Christoph Glogger (2.v.r.) konnte den Wanderpokal für die Kommune mit den meisten gefahrenen Radkilometern entgegennehmen. Überreicht wurde der Preis von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (links) sowie Isa Scholtissek und Nick Stowasser von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. | Foto: Franz Walter Mappes
Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) mit fünf aus den Top-Ten bei der Einzelwertung: Joshua Gohl, Frederik Wernicke, der Erstplatzierte Hartmuth Hager, Mario Kelterborn (alle Team Pfälzer Land) und Franz Walter Mappes (Team Stadtanzeiger) | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ